Winter ohne Heizung

Audi A8 D2/4D

fipobg Audi A8 4.2 Quattro 1998

Hallo zusammen,
seit ich das Röhrchen im Oelkühler machen liess, geht die Heizung nicht mehr. Bei der Befüllung mit Wassers nach der Reparatur war ich dabei. Er liess, wie es sein soll, die Klima auf Hi arbeiten, es kam aber nur kalte Luft.

Die Motortemp. Ist OK.
Wasser voll und System entlüftet.
Mit Automatik kommt nur kalte Luft, auch wenn die Temp, ganz auf warm gestellt ist.
Ohne Automatik wenn ich auf Oeko stelle kommt warme Luft, aber nur im linken Teil des Wagens auch hinten.
Ein Klimaspezialist sagte da seien die Klappen im Armaturenbrett nicht mehr mit Funktion. Also, Armaturenbrett ausbauen und davor habe ich Angst.

Letzten Winter hat sie noch prima funktioniert, auch im Sommer die Klima ohne Probleme.

Ist es möglich dass das vom Steuergerät herkommt?

Kann leider i.M. nicht auslesen, da ich mein Simens-Diagnosesystem verkauft hab. Muss neues kaufen, aber morgen gehe ich in die Garage wegen den Bremsen. Der kann mir dann die Klima auslesen.

Evt, hat einer von euch auch schon so ein Problem gehabt, denn ich möchte nicht einen Winter ohne funktionierende Heizung durchstehen müssen.

MvG
fipobg

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A8Dirk


Habe den thread erst jetzt gesehen...

Der Kühlkreislauf war nicht richtig entlüftet! Nach der Spülung der Wärmetauscher ist das wohl richtig gemacht worden. Es müssen die zwei Entlüfterventile im Wasserkasten geöffnet werden und die Heizung auf volle Pulle gestellt werden. Bei nicht richtig gemachter Entlüftung hat man genau Deinen (nun Ex-) Fehler. Und wenn Du bergauf fährst kommt ein bisschen warmes Wasser in den Heizkreislauf.

Gruß

Ja das ist genau richtig. Aber er hat vor der Reparatur die Klima entlüftet. Das ist die schwarze PVC Schraube rechts, von vorne aus gesehen. Dann musste ich ja vier Tage warten bis zum Termin. In dieser Zeit war es genau so wie Du beschrieben hast. Die Klima war allso entlüftet, auch das ganze Kühlersystem, und trotzdem funktionierte die Heizung, so wie du geschrieben hast, nur sporadisch. Ergo, war Schmutz, oder Kalk im Heizsystem. Kleine Ursache grosser Stress. Oder gewusst wo suchen.

Zum Glück hab ich nicht das Armaturenbret ausbauen lassen, wie der erste Ingenieur es machen wollte.

Nun ist alles bestens und natürlich freue ich mich auf den Winter. Hab schon im letzten Jahr Erfahrungen gesammelt mit dem Quattro. Das ist mein erster und ich bin vom Quattroantrieb begeistert.

Gruss fipobg

Also Wärmetauscher, Heizungswärmetauscher, Heizregister werden mit Wasser beaufschlagt, Alles was mit "Klima" zu tun hat ( Kondensator/Verflüssiger und Verdampfer) - da sollte NUR Kältemittel drin sein, denn mit Wasser hat sich das Thema KLIMA erledigt....😁

Sicherlich steht der Begriff Klima über allem---aber der würde hier in der Thematik zu Verwirrung führen...

Tom

Ja ihr habt ja recht. Ich schreibe immer Klimaanlage, meine aber Heizung. Die Verwechslung kommt daher, weil ich an dem Klima-Bedienteil herumhantiere. Und ausserdem bin ich Amateur, und hab in meinem ganzen Leben noch nie ein Auto repariert. Für das sind die Garagen da.
Natürlich hat er die Wärmetauscher durchgespühlt, und nicht die Klima. Sicher wurde wie ihr sagt, nicht richtig entlüftet, nach der Reparatur des Oelkühlers.
Ihr müsst meine Unwissenheit entschuldigen.
Ohne eure Anregungen wäre ich aber verloren gewesen, darum danke ich Euch allen noch einmal.
Viele Grüsse aus Bulgarien.
fipobg

Na dann viele Grüße nach Bulgarien...
als das sich die schöne Wärme des bulgarischen Sommers in fipobg's Dicken trotz Winter fortsetzen möge 😎

Los Grüßos

Ähnliche Themen

Jetzt bist ja Klimaprofi!!!!! und der Winter kann kommen grins

viel Spaß mit der Heizung :-)

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen