Winter-Mischbereifung M140i..

BMW 1er

Hallo zusammen,

habe beim Kauf des 1ers Winterreifen dazu bekommen. Der Haken war eine Saison gefahren und Mischbereifung 225/40/18 vorne und (jetzt das problematische) 245/35/18 hinten. Die sind auf den M-Felgen montiert.

Dachte das wäre nen guter Deal gewesen, bis ich gesehen hab das es für die Hinterräder keine Reifen gibt? Außer dem Pirelli Sottozero Serie 2 und einem Toyo gibt's gar nix in der Größe? Is das normal? Habe mir da 0,0 Gedanken gemacht..

Kotzt mich leicht an, da ein Hinterrad bei 300€ liegt..... und es dazu noch das alte Modell ist...

49 Antworten

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:11:57 Uhr:


Hätte auch mal kurz eine Frage zu meinen WKR - ich habe Fremdherstellerfelgen. Eingetragen (F20 135i) ist 225/40 ZR18 88Y und 245/35 ZR18 92Y".

Reifen/Felgen habe ich nun mit den Daten:
7,5Jx17H2
LK 120, ET 35
225/45 R17 94 H Extra Load M+S

... muss ich damit zum TÜV um die Felgen/Reifen eintragen zu lassen? Ist die Kombination auf dem Auto überhaupt zulässig?

Über eine kurze Hilfe würde ich mich freuen, danke.

http://www.google.at/url?...

Laut dem verlinkten Dokument ist das so nicht zulässig, denn die Einpresstiefe passt nicht. Der höhere Lastindex hingegen (gefordert ist 91) sollte kein Problem sein, oder?
Kann ich die Räder dann trotz anderer Einpresstiefe eintragen lassen oder war das ein Fehlkauf und ich muss mich nach anderen Rädern umsehen?

Das kannst du eintragen lassen, es gibt für die originalen 7,5x18 ET45 z.B. H&R Spurverbreiterungen 10mm mit ABE was dann ebenfalls auf ET35 bei 7,5" Breite kommt. Das passt also, muss aber abgenommen werden.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:11:57 Uhr:


Hätte auch mal kurz eine Frage zu meinen WKR - ich habe Fremdherstellerfelgen. Eingetragen (F20 135i) ist 225/40 ZR18 88Y und 245/35 ZR18 92Y".

Das ist die Standard-Serienkombination auf der das Auto ausgeliefert wurde.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:11:57 Uhr:


Reifen/Felgen habe ich nun mit den Daten:
7,5Jx17H2
LK 120, ET 35
225/45 R17 94 H Extra Load M+S

... muss ich damit zum TÜV um die Felgen/Reifen eintragen zu lassen? Ist die Kombination auf dem Auto überhaupt zulässig?

Über eine kurze Hilfe würde ich mich freuen, danke.

http://www.google.at/url?...

Laut dem verlinkten Dokument ist das so nicht zulässig, denn die Einpresstiefe passt nicht. Der höhere Lastindex hingegen (gefordert ist 91) sollte kein Problem sein, oder?
Kann ich die Räder dann trotz anderer Einpresstiefe eintragen lassen oder war das ein Fehlkauf und ich muss mich nach anderen Rädern umsehen?

Die Reifen passen, die ET nicht, wie du schon geschrieben hast. Müsstest du eintragen lassen. Für Eintragungen - und ET - bin ich aber echt kein Experte. Blöde Frage: Warum hast du da vorher nicht drauf geschaut?

Und übrigens: H-Reifen???? Ich würde verzweifeln...willst du nicht mind. V-Reifen haben?

Was steht denn im Gutachten der Felgen?

Bin gestern bei freier Strecke mit Sommerreifen auch nur 200-210 gefahren, das reicht mir und fährt sich angenehm. Auf den Sprint bis 250 muss ich dann eben ein paar Monate verzichten, das ist kein Beinbruch. Habe da etwas schnell zugeschlagen, habe den Satz für 375€ bekommen. Fremdhersteller mit BMW-ähnlichem Design und noch knapp 7mm Profil auf den Reifen. Hielt ich für einen guten Kauf. Conti WinterContact, ohne RunFlat.

Wenn ich mal in die Gebrauchtbörse schaue, dann kosten gebrauchte WKR die eintragungsfrei sind ab 1000€ mit Profiltiefen 6-6,5mm. Daher habe ich bei dem obigen Angebot letztens spontan zugeschlagen, habe die von einem Kletterbekannten abgeholt, der hat auch nen F20.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hydrou schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:56:55 Uhr:


Was steht denn im Gutachten der Felgen?

Damit meinst du das hier, oder?
http://gutachten.bmf-application.com/.../RA-000758-015-D0-1-1-001.pdf

Das habe ich über die Herstellerseite gefunden:

Zitat:

Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor der
Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximalmöglichen Betriebsmaßes des Reifens (1.04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein"

"An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich von 45° vor und hinter der Radmitte komplett umzulegen und ggf. ins Radhaus ragende Kunststoffteile entsprechend zu
kürzen"

"Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter der
Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximalmöglichen Betriebsmaßes des Reifens (1.04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein."

Damit hat sich das dann wohl erledigt - verdammte Scheizze.

@asphyx89 :
Falsch gespart, und zwar im doppelten Sinne. Sorry, aber die Felgen sind eine Sache. Die andere: Wer 1er fährt sollte gerade noch Geld für die wichtigsten Dinge - Reifen und Bremse - übrig haben. Hier als M1xx-Fahrer auf gebrauchte Reifen zu setzen, das halte ich für Wahnsinn!

Zudem: Im Bereich 1000-1300€ bekommst du auch neue Winterkompletträder.

Zitat:

@afis schrieb am 11. Oktober 2018 um 14:38:18 Uhr:


@asphyx89 :
Falsch gespart, und zwar im doppelten Sinne. Sorry, aber die Felgen sind eine Sache. Die andere: Wer 1er fährt sollte gerade noch Geld für die wichtigsten Dinge - Reifen und Bremse - übrig haben. Hier als M1xx-Fahrer auf gebrauchte Reifen zu setzen, das halte ich für Wahnsinn!

Zudem: Im Bereich 1000-1300€ bekommst du auch neue Winterkompletträder.

Inwiefern Wahnsinn? Dann kaufst du wohl generell keine Gebrauchtwagen? Das Geld ist da, aber da ich das Design der Felgen schön fand, hab ich eben kurzerhand zugeschlagen. Glücklicherweise ist der Fehler nicht so extrem kostspielig bei dem Einkaufspreis. Ich stelle die dann mal auf ebay ein und schaue, was ich dafür noch kriege. Nervig, aber zu verschmerzen.

Hast du mal einen Link, bei dem ich für den Kurs neue WKR bekomme? Meine Recherche spuckt das so nicht aus...

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Oktober 2018 um 14:42:01 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 11. Oktober 2018 um 14:38:18 Uhr:


@asphyx89 :
Falsch gespart, und zwar im doppelten Sinne. Sorry, aber die Felgen sind eine Sache. Die andere: Wer 1er fährt sollte gerade noch Geld für die wichtigsten Dinge - Reifen und Bremse - übrig haben. Hier als M1xx-Fahrer auf gebrauchte Reifen zu setzen, das halte ich für Wahnsinn!

Zudem: Im Bereich 1000-1300€ bekommst du auch neue Winterkompletträder.

Inwiefern Wahnsinn? Dann kaufst du wohl generell keine Gebrauchtwagen? Das Geld ist da, aber da ich das Design der Felgen schön fand, hab ich eben kurzerhand zugeschlagen. Glücklicherweise ist der Fehler nicht so extrem kostspielig bei dem Einkaufspreis. Ich stelle die dann mal auf ebay ein und schaue, was ich dafür noch kriege. Nervig, aber zu verschmerzen.

Hast du mal einen Link, bei dem ich für den Kurs neue WKR bekomme? Meine Recherche spuckt das so nicht aus...

Gebrauchtwagen würde ich schon kaufen, aber ich finde bei den gebrauchten Reifen/Felgen, die so hin und her im freien Handel geschoben werden wird regelmäßig Schindluder getrieben, sodass man hier - da man eben i.d.R. auch nicht soviel spart - neue kaufen. Und ganz ehrlich: 7mm ist jetzt auch nicht ganz neu.

Wg. der neuen schicke ich dir gleich eine PN

Wusste ich gar nicht - normalerweise gehe ich davon aus, dass die Leute ihr Zeug vernünftig behandeln und dann bei einem Autoverkauf die WKR eben übrig haben.

Habe gerade mal bei meinem Händler angerufen, für rabattierte 1700€ haben die BMW 385 18" silber mit WinterContact 830 im Angebot. Bei Leebmann sind sie mit Versandkosten kaum günstiger. Vielleicht bestelle ich den Radsatz dann einfach vor Ort und fertig... so 100% gefällt mir aber das Design leider nicht. Die 380er 17" Y-Speiche finde ich aber noch schlimmer.
An die 436 oder Rial X10 kommt optisch nichts ran, mit 2200 ist mir das aber zu teuer. Und die hab ich eh als Sommerfelge, ein wenig Varianz schadet nicht.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Oktober 2018 um 16:08:24 Uhr:


Wusste ich gar nicht - normalerweise gehe ich davon aus, dass die Leute ihr Zeug vernünftig behandeln und dann bei einem Autoverkauf die WKR eben übrig haben.

Habe gerade mal bei meinem Händler angerufen, für rabattierte 1700€ haben die BMW 385 18" silber mit WinterContact 830 im Angebot. Bei Leebmann sind sie mit Versandkosten kaum günstiger. Vielleicht bestelle ich den Radsatz dann einfach vor Ort und fertig... so 100% gefällt mir aber das Design leider nicht. Die 380er 17" Y-Speiche finde ich aber noch schlimmer.
An die 436 oder Rial X10 kommt optisch nichts ran, mit 2200 ist mir das aber zu teuer. Und die hab ich eh als Sommerfelge, ein wenig Varianz schadet nicht.

Na klar. Das sind teilweise schlecht gelagerte Reifen bei irgendwem zu Hause, teilweise Reifen mit Schäden, teilweise schlechter Umgang. Ich sag ja nicht, dass das bei allen so ist. Aber eben bei einigen. Daher: Not- oder Übergangslösung, ok, aber bei einem Auto mit >300 PS und LP >50t€, sollte man die paar € auch aufbringen für gute Reifen und Felgen in entsprechendem Zustand.

Also ich habe dir einen Link geschickt. Natürlich sind es Zubehörfelgen. Aber ganz ehrlich: Warum willst du für bestimmte Felgen nur mit BMW Kappe soviel mehr Geld ausgeben? Und dann noch mit H-Reifen. No way aus meiner Sicht...

Der WinterContact 830 ist ein V-Reifen, also bis 240 freigegeben. Alles andere wäre für das Geld ja auch eine Frechheit. 😁
Edit: Zumindest bei dem Angebot von Leebmann für die WKR steht explizit 240 km/h. Gehe daher davon aus, dass das Angebot meines Händlers genau die selben Reifen beinhaltet.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Oktober 2018 um 16:32:46 Uhr:


Der WinterContact 830 ist ein V-Reifen, also bis 240 freigegeben. Alles andere wäre für das Geld ja auch eine Frechheit. 😁
Edit: Zumindest bei dem Angebot von Leebmann für die WKR steht explizit 240 km/h. Gehe daher davon aus, dass das Angebot meines Händlers genau die selben Reifen beinhaltet.

Und trotzdem: 1700-2200 wenn du quasi das gleiche Produkt für deutlich weniger - nur halt ohne BMW-Logo bekommst?

Na ja, muss jeder selber wissen.

Ich würde übrigens nicht davon ausgehen. Die meisten 17'' bei BMW und Leebmann sind H-Reifen.

Das Angebot vom Händler wäre eine 18" Felge.

Habe mir gerade mal einen Rial-Satz konfiguriert.
Rial X10, 17", metall-grau (Wagen ist schwarz), 7,5 ET 43 mit 225/45 R17 liegt online bei 1000-1300€, je nach Reifen. Die Felgen finde ich deutlich schöner als die 385.
Ist nur noch die Frage ob RunFlat oder nicht und welcher Reifenhersteller. Werde mich glaube ich am Fahrgeräusch orientieren - auf RunFlat würde ich verzichten, bin ja im ADAC. 😁

Gibts irgendwelche Einwände oder Tipps bzgl. Reifen bzw. welche Reifen gehen gar nicht? Denke aber mit Michelin, Goodyear, Pirelli, Bridgestone oder Conti macht man eh nichts falsch, oder?

Und laut der vorne verlinkten Tabelle würde die Kombination aus Reifen und Felgen dann auch fahrbar sein, ist als "Sonderzubehör" gelistet und dürfte somit über Eintragung beim TÜV kein Problem sein. Oder hab ich da wieder was übersehen?
Finde das mit diesen ganzen Größen echt unübersichtlich...

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:08:47 Uhr:


Das Angebot vom Händler wäre eine 18" Felge.

Habe mir gerade mal einen Rial-Satz konfiguriert.
Rial X10, 17", metall-grau (Wagen ist schwarz), 7,5 ET 43 mit 225/45 R17 liegt online bei 1000-1300€, je nach Reifen. Die Felgen finde ich deutlich schöner als die 385.
Ist nur noch die Frage ob RunFlat oder nicht und welcher Reifenhersteller. Werde mich glaube ich am Fahrgeräusch orientieren - auf RunFlat würde ich verzichten, bin ja im ADAC. 😁

Gibts irgendwelche Einwände oder Tipps bzgl. Reifen bzw. welche Reifen gehen gar nicht? Denke aber mit Michelin, Goodyear, Pirelli, Bridgestone oder Conti macht man eh nichts falsch, oder?

Und laut der vorne verlinkten Tabelle würde die Kombination aus Reifen und Felgen dann auch fahrbar sein, ist als "Sonderzubehör" gelistet und dürfte somit über Eintragung beim TÜV kein Problem sein. Oder hab ich da wieder was übersehen?
Finde das mit diesen ganzen Größen echt unübersichtlich...

1) Für die Reifengröße 225/45 R17 verweise ich mal auf meinen Thread. Die Pirelli waren gut, mir aber zu schnell abgefahren. Nun werden's zu 99% Conti
2) Du hast CoC Papiere, und darin sind die Reifengrößen genannt, die in deinem LInk unter SZ stehen. Sofern eine ABE für die Felge folglich vorliegt (bitte auch auf die ET achten), kannst du sie eintragungsfrei fahren.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:11:57 Uhr:


Hätte auch mal kurz eine Frage zu meinen WKR - ich habe Fremdherstellerfelgen. Eingetragen (F20 135i) ist 225/40 ZR18 88Y und 245/35 ZR18 92Y".

Reifen/Felgen habe ich nun mit den Daten:
7,5Jx17H2
LK 120, ET 35
225/45 R17 94 H Extra Load M+S

... muss ich damit zum TÜV um die Felgen/Reifen eintragen zu lassen? Ist die Kombination auf dem Auto überhaupt zulässig?

Über eine kurze Hilfe würde ich mich freuen, danke.

http://www.google.at/url?...

Laut dem verlinkten Dokument ist das so nicht zulässig, denn die Einpresstiefe passt nicht. Der höhere Lastindex hingegen (gefordert ist 91) sollte kein Problem sein, oder?
Kann ich die Räder dann trotz anderer Einpresstiefe eintragen lassen oder war das ein Fehlkauf und ich muss mich nach anderen Rädern umsehen?

Wie kaufst Du denn Felgen?
Ich würde erstmal nachschauen was am Fahrzeug möglich ist bevor man Felgen kauft.
Ob die Felgen passen steht im Gutachten oder in der ABE der Felge.
Nach deinen Maßangaben müssten die Felgen passen, die müssen aber vom TÜV abgenommen und eingetragen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen