Winschutzscheibe beschlägt nach Kaltstart

Mercedes C-Klasse S205

Moin zusammen,

vor ein paar Wintern war hier schon mal die hohe Beschlagneigung der Scheibeninnenseiten beim W/S205 ein Thema. Aktuell liest man hier aber nix mehr in dieser Richtung.

Mein Problem: Bei kälterem Wetter beschlägt bei meinem S205 die Windschutzscheibe auf der Innenseite nach dem Starten und Losfahren, obwohl diese vor dem Türöffnen und Einsteigen noch vollständig frei war. Klar, einen geringen Anteil hieran hat sicher auch die Atemluft, allerdings ist bei meinen bisherigen Fahrzeugen (u. a. auch einem S204) dies Problem nie bzw. nie in diesem Ausmaß aufgetreten.

Ich vermute, die Hauptschuld daran trägt die feuchte Luft, die sich während der Nichtnutzung in den Luftzuführungen gebildet hat und dann nach dem Starten durch das Gebläse in Richtung Windschutzscheibe befördert wird.

Bei meinem Passat 3B war die Klimaautomatik bereits vor der Jahrtausendwende so progammiert, daß das Gebläse nach dem Kaltstart erstmal ein paar Sekunden ausschließlich in den Fußraum gepustet hat, bis die feuchte Luft aus dem System war.

Hat jemand hier eine Information, ob es mittlerweile ein Update der Klimasteuerung gibt, die das geschilderte Problem behebt? Mein S205 ist EZ 11/2015.

21 Antworten

Ist bei meinem MoPf genau so.
Und bevor jemand auf die Idee mit putzen der Scheibe kommt, die ist sauber.
Ist wirklich auffallend mit dem beschlagen.

M. a. W. gibt es kein Update, das dieses Problem behebt.

Bei meinem dauert es aber durchaus 1 Minute, bis die Scheibe ohne Putzen wieder soweit klar ist, daß man losfahren kann. Wie konnte ich auch bloß auf die Idee kommen, daß MB für so ein schwieriges Problem eine tragfähige Lösung hat. 😠

Da wird auch kein Update helfen, sondern lasst mal prüfen ob die Klimaanlage überhaupt noch richtig funktioniert und die richtige Menge an Kältemittel in der Anlage ist und ob der Kondensator noch in Ordnung ist.

Hatte gleiches Problem und bei mir war der Kondensator defekt und nur noch die Hälfte an R134a in der Anlage. Nach der Reparatur funktioniert alles wieder wie es soll, kein beschlagen mehr.

Einbau Kondensator dauert ca. 1 bis 2 Stunden, ich hab es bei meinem in der Mittagspause erledigt 😁

Im Bild zu sehen der defekte Kondensator

Kondensator w205.jpg

Wie alt war dein Auto zu dem Zeitpunkt?
Meiner wird demnächst 1 Jahr und macht das von Anfang an. Das wäre dann ja bereits ab Werk schon defekt....

Ähnliche Themen

Ich würde auch die Klima mal überprüfen lassen.
Kenne das Problem von einem 213, damals zwei Monate alt. Kühlleistung war in Ordnung, nichts im Fehlerspeicher, aber auch der hatte beschlagene Scheiben. Es war zu wenig Kühlmittel drin und das Leck war recht gut versteckt.
Am Ende wurde die Leitung zwischen Kondensator und Expansionsventil getauscht, da der Übergang zum Ventil undicht war. Der Fehler wird wahrscheinlich auch von Werk aus verbaut gewesen sein.

Zitat:

@x3black schrieb am 31. Dezember 2019 um 21:32:55 Uhr:


Wie alt war dein Auto zu dem Zeitpunkt?
Meiner wird demnächst 1 Jahr und macht das von Anfang an. Das wäre dann ja bereits ab Werk schon defekt....

Zum Zeitpunkt des Ausbau 3,5 jahre alt. Ich führe das auf viel Autobahn und entsprechend gesalzene Fahrbahnen zurück (habe den 205er jetzt erst gekauft).

Dieses Bild kenne ich so nur von Fahrzeugen aus dem VW Konzern.

Wenn wirklich ein Defekt an der Klimaanlage bzw. zuwenig Kältemittel die Ursachen sind, warum beschlägt die Scheibe dann nur unmittelbar nach dem Anlassen und nicht die ganze Zeit bei feuchtem Wetter? Denn da ist bei meinem Wagen alles ok.

Weil sich dann wahrscheinlich die Heizung um die beschlagene Scheibe kümmert und nicht die Klimaanlage, die die Luft entfeuchten sollte.
Wie lange hast du das Auto schon?

Zitat:

@x3black schrieb am 31. Dezember 2019 um 21:32:55 Uhr:


Wie alt war dein Auto zu dem Zeitpunkt?
Meiner wird demnächst 1 Jahr und macht das von Anfang an. Das wäre dann ja bereits ab Werk schon defekt....

Hatte ich weiter oben schon geschrieben, 3,5Jahre alt.
Kondensator überprüfen und die Füllmenge vom R134a um Gewissheit zu bekommen und in dem Zuge evtl. Noch ein UV-mittel mitzubringen um so undichtheiten zu sehen

Meiner ist gut 4 Jahre alt, davon 3 Jahre in meinem Besitz. So krass wie in diesem Winter ist mir das Beschlagen bisher nicht aufgefallen.

Im letzten Sommer aber subjektiv einwandfreie Kühlleistung.

Dann wäre ein klimacheck nicht verkehrt

Ok. 1. Vorsatz für 2020. 🙂

Also ich habe dieses Problem bisher noch nicht so bemerkt. Liegt aber wohl auch daran, dass ich es einfach gewohnt bin, die Seitenscheiben vor dem Losfahren etwas zu öffnen. Habe ich wohl immernoch als Routine, als ich noch keine Fahrzeuge mit Klimaautomatik und Standheizung hatte!

Aber ich werde mal bei nicht gefrorenen Temperaturen (Bei Minusgraden schalte ich ja die Standheizung vorher ein) darauf achten und beobachten. Ich geb dann Meldung!

Meiner ist jetzt 5 Jahre alt und 4 Jahre in meinem Besitz. Meine Scheibe ist bei kaltem Fahrzeug und niedriger Außentemperatur sofort beschlagen... damals wie heute.
Klima kühlt im Sommer ganz normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen