Winkerschacht wieder öffnen

VW Käfer 1200

Hi, habe mal ne frage. Und zwar möchte ich bei meinem Käfer die Blinkanlage wieder mit den originalen Winkern zusätzlich aufrüsten. Leider wurden von den Vorgängern beide Winkerschächte zugeschweißt und verspachtelt.
Da ich mir am Anfang nicht sicher war, hab ich den Spachtel erst mal an einer Stelle weggeklopft um zu sehen wie es darunter aussieht. Wie gesagt zugeschweißt. Aber selbst die Erkenntnis, dass an dieser Stelle Spachtel ist, deutet darauf hin, dass dort Winker waren. Bzw daran habe ich keinen Zweifel, da EZ im Jan 60 und noch kleine Scheiben bzw. dicker Holm verbaut sind.

Lange Rede kurzer Sinn, habt ihr Erfahrungen oder Ideen wie ich den Eingriff am besten vornehme? Will da nicht einfach mit der Flex ran und irgendwelche Schlitze reinmachen.

Danke schonmal 🙂

Winkerschacht
Beste Antwort im Thema

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich damals nicht weiter geschrieben hatte... Warum auch immer.

Jedenfalls, zur Vervollständigung:

Habs noch lackiert. Nachdem ich fast ein Jahr mit nem weißen Grundierungs-Rand um den Winker herum gefahren bin, hab ich mir in einer Werkstatt die Farbe bestimmen lassen (ist nämlich nicht mehr original) und hab mir ne Sprühdose online bestellt.
Achja, die Eierleuchten und das WBB Relais sind auch drinnen. Die Winker sind manuell zu- und abschaltbar.

Fazit: Happy End 😉

Img-20150711-183401671
Img-20150710-212141435-hdr
Img-20150819-110417395
+1
30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oldtimerartuck


hallo,mit dem sogenanntenN....keks ran u.der Spachtel ist weg.
Arno

mit was? 😁

An die Anderen: Keine Ahnung, welcher Spachtel das ist. Jedenfalls keiner mit Gewebe. Ich denke ich werde ihn per Hand wegschleifen. oder die dickeren Stellen wegklopfen.

Zitat:

Original geschrieben von Beetle1960



Zitat:

Original geschrieben von oldtimerartuck


hallo,mit dem sogenanntenN....keks ran u.der Spachtel ist weg.
Arno
mit was? 😁

Mit nem Negerkeks.Finde es auch nicht schlimm das zu schreiben.Negerkuss/Mohrenkopf ist doch auch erlaubt oder? Dient ja nur der Bezeichnung und hat keinen rassistischen Hintergrund.

Er meint die CSD-Scheiben.....

http://www.ebay.de/.../261392137911

achsoo das ding. ok, stimmt, ist ne gute methode. werde ich mal versuchen, danke 🙂

Das ist das beste was Du machen kannst.Die holen dir nur den Lack und Spachtel runter und greifen das Metall nicht an.

Ähnliche Themen

daran hab ich garnicht gedacht.
vergess das also mit dem warmmachen.
so ein ding ist besser als die groben methoden die ich noch aus dem fahrzeugbau kenne.
( da wurde mit dem brenner warmgemacht)

Drahtbürstenaufsatz auf die Bohrmaschine und ab gehts, damit bekommst alles runter, in 2 Minuten...

@ Beetle1960, hier das gewünschte Bildmaterial zur PN 😛

Winkerschacht-005
Winkerschacht-006

Hallo Michael,

nach laaanger Zeit bin ich jetzt endlich mal dazu gekommen den Schacht zu öffnen. Habe jetzt einen Schlitz von ca. 13 mm drinnen, den Rest wollte ich mit der Feile auffeilen, dass es am Ende nicht zu groß wird. Bzw. kann ja immer noch den Rest mit der Flex o.ä. vergrößern. Du hast mir ja damals die Maße gegeben, unter anderem, dass der Schacht 18 mm breit ist. Ich wollte nur noch fragen, wie groß der Abstand von der Türkante ist. Hab mal ein Bild gemacht. Vielleicht kannst du das nochmal rausmessen und evtl auch ein paar weitere Bilder von dem Schacht (auch mal mit eingebautem Winker) machen 🙂 Würde mir wirklich helfen.

Danke, Nico 🙂

Bild #207243706
Bild #207243707

Leider ist die Batterie meines Meßschiebers zu schwach, daß sich die Anzeige lesbar knipsen läßt. Ich habe genau so gemessen wie du auf deinem 2. Foto. Der Meßschieber zeigt 7,75 mm an.

Mit Winker messen geht nicht, da ich meine Winker nicht bei mir zu Hause aufbewahre

Bild0285
Bild0282
Bild0283
+1

Dankeschön 🙂 Damit lässt sich arbeiten, ich geh noch weng feilen ^^

Ab mit dir in die Garage 😁😁

das sieht beides ganz gut aus was ihr da macht.😎
leider weiss ich nicht wie das mit den winkern so ganz genau aussieht.
ich denke mal eine feile ist das richtige werkzeug.
oben wird der wohl eingehangen und unten festgeschraubt?
dann ist wenig spielraum für maßabweichungen.
ich würde mir einem dummy basteln, der 2-3 mm kleiner ist, aber an den befestigungen perfekt passt.
wenn der dann sitzt, hat man noch ein wenig "futter" für die feile und kann hier und da noch was nacharbeiten.
und bitte nicht die geduld verlieren.

das wird schon!

ist halt viel arbeit, aber ich freue mich schon auf die fotos wenn´s fertig ist.

Richtig, der Winker wird oben nur eingehängt und unten mit einer Schraube fixiert.

Und ich darf mich bereits stolzer Besitzer eines (einseitig) eingebauten funktionierenden Winkers nennen 🙂 Mir tut mein Rücken ganz schön weh jetzt vom feilen 😁
Aber ich denke es kann sich sehen lassen und es muss jetzt nur noch auf der anderen Seite genau so funktionieren ^^
Bin so happy dass das funktioniert hat 🙂 Jetzt nur noch lackieren und die Rücklichter auf die alten Einkammerrückleuchten umbauen, das WBB-Relais anschließen und hoffen, dass alles gut miteinander harmoniert 🙂

Er steht unten noch ein paar mm raus, aber ich denke da kann ich den Anschlag noch anpassen. Oder gehört das so?

Gruß, Nico 😉

Winker innen
Winker außen

sollte schon auch unten bündig sein.
ich denke da hat man damals mehr wert drauf gelegt ;nicht so wie das heute bei so einigen herstellern vom band läuft.
die geben zwar spaltmaße usw bis ins detail vor, liefren aber oft ab werk was aus....😕
......
aber beim neuwagen ...; wer schaut da schon nach.
erst wenn die mama den kotflügel geknetscht hat wird nach der reparatur genau geschaut.

und wenn man es mit den farben nicht so ganz genau nimmt....

schwarz rot gold ist am auto derzeit voll im ternd.🙂

Zitat:

Original geschrieben von murkspitter


und wenn man es mit den farben nicht so ganz genau nimmt....

schwarz rot gold ist am auto derzeit voll im ternd.🙂

😁 ja genau 😎

ne, spaß beiseite, ich denke ich werde mir da ne Dose mischen lassen. Mal sehen was das kostet bzw wo man das machen lassen kann. Habt ihr da Erfahrungen?

Heute kommt die 2. Seite dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen