Windschutzscheibe wechseln
Hallo aus dem hohen Norden,
Ich möchte bei meinem Auto die Windschutzscheibe wegen Steinschlages wechseln.
Als die Scheibe kam, musste ich feststellen, dass diese ohne "Gumminase" (siehe Foto) geliefert wurde. Gibt es die es dieses Gummi einzeln zu kaufen, oder eventuell nur schon fertig an der Scheibe verklebt?
Bei meiner bestellten Scheibe ist diese definitiv nicht dran.
Denn ich denke, das ich die alte nicht heil rausbekomme.
Gruß Heiko
Beste Antwort im Thema
Oh man. Ich wollte doch nur wissen ob ich die Gummilippe auch einzeln bekommen kann.
Wie dem auch sei. Die Scheibe ist drin und passt genau rein. Jetzt bleibt es den nächsten Regen abzuwarten und um zu gucken ob sie auch wasserdicht verklebt ist. Denn beim Rausschneiden ist aufgefallen, dass die alte Scheibe an einer Ecke nur ganz wenig Auflagefläche hatte. Und diese ist durch Carglas vor 5 Jahre mal gewechselt worden. Es hielt dicht, aber viel kann nicht gefehlt haben, das dort Wasser eingedrungen wäre.
Alles im allen, war der Scheibentausch kein Hexenwerk. Ich würde es mir nächstes Mal auch alleine zutrauen. Es gibt ein paar wichtige Pflichttore die man nehmen muss, aber unmöglich ist es nicht.
Leider gibt es hier im Forum einige, die nur auf Krawall gebürstet sind. Sehr schade. Wenn jemand seine Scheibe selber tauschen möchte, ob nun tragendes Teil oder nicht, so ist es ihm doch selber überlassen es zu machen. Dadurch das ich die Scheibe eingeklebt habe, wird sie ja wieder zum tragenden Teil.
Das wichtigste ist das der Kleber in richtiger Stärke gleichmäßig aufgetragen wird. Es gibt die Klebekartuschen mit einer vorbereiteten Spitze. Im richtigen Winkel angesetzt und mit einer Druckluftpistole zur gleichmäßigen Verteilung kann man es, wenn man schon etliche Meter Silikonfuge zu Hause selber gemacht hat, selber schaffen.
@jpebert lass Dich nicht provozieren. einige sind einfach nur auf Streit aus. Sie suchen die Nadel im Heuhaufen. Ich für meinen Teil bin auf Deiner Seite. Denn dieses Forum ist zum Austausch und Selbermachen gedacht. Und genau das machen wir. Egal wie dick das Portemonnaie auch sein mag. Ich habe Lust auf´s Selberschrauben, weil ich einfach Spaß dran habe. Außerdem ist es ein Ausgleich zur Arbeit.
Ich habe einfach Spaß mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und freue mich über Hilfe oder konstruktive Kritik. Mach weiter so jp.
Ähnliche Themen
116 Antworten
Zitat:
@Route64 schrieb am 12. Juni 2017 um 13:23:22 Uhr:
so wie ich das sehe, ist deine neue Scheibe ein wirtschaftlicher Totalschaden.
das ist doch quatsch.
Aber ich sehe schon, unsere Meinungen gehen auseinander.
Ich lasse mich gerne eines besseren Belehren, und warte schon gespannt auf deinen aussagekräftigen Bericht deiner Probelmlösung.
Kann mir mal jemand erklären, wieso man eine Windschutzscheibe nicht selbst wechseln kann oder sollte?
Ist das so wie bei der SBC. Alles Experten, aber zum Wechseln in die Werkstatt?
Das ist doch lächerlich. @Bono_U2 mach' weiter, hat nicht so viel Sinn mit jemanden ohne Praxis darüber zu diskutieren.
Übrigens, ich fahre einen meiner W211 auch nur mit Haftpflicht, den anderen zusätzlich mit Teilkasko (Diebstahl). Und, auf einem blieben die Winterreifen drauf, weil es zu schade war die nächsten Winter einfach wegzuwerfen. Abfahren ist doch die eindeutig nachhaltigere Option.
Falls Du noch was brauchst, schaue gern ins EPC.
Zitat:
Das ist doch lächerlich. @Bono_U2 mach' weiter, hat nicht so viel Sinn mit jemanden ohne Praxis darüber zu diskutieren.
ja, meine 30 Jahre Berufserfahrung, von denen ich 25 Jahre selbstständig am selben Standord Parxiserfahrung vorweisen kann, sind selbstredend "lächerlich".
Unbestritten, Deine Praxiserfahrung
Zitat:
@jpebert schrieb am 12. Juni 2017 um 21:16:36 Uhr:
Unbestritten, Deine Praxiserfahrung
dann laß uns doch an deiner Praxiserfahrung Teil haben, wenn du schon meinst es besser zu wissen:
Wo gibt`s die Leiste?
Welche Teilenr.?
Wieviel kostet die?
Wann ist die lieferbar?
Wo gibt`s die Leiste? = Beim MB jedoch nur direkt mit der Scheibe verbunden
Welche Teilenr.? = Gibt es keine
Wieviel kostet die? = Gesamtpreis mit Scheibe
Wann ist die lieferbar? = wenn Scheibe verfügbar
Habe gestern eine Scheibe mit verklebter Gummilippe bekommen.
Am Freitag wird sie eingebaut, bzw. geklebt.
@Route64 Ganz ehrlich? Ich habe meine Windschutzscheiben bisher nicht gewechselt, würde es aber auch selbst tun. Schon deshalb, weil ich meine 211er (350tkm/105tkm) komplett selbst schraube, außer ich habe die entsprechenden Tools nicht bzw. deren Anschaffung übersteigt bei weitem den Grad der Vernunft (z.B. Achsvermessung). Prinzipiell würde ich aber auch das machen
Ich kenne @Bono_U2 noch nicht persönlich, aber ich hatte bereits mehrfach Kontakt mit Ihm und verfolge seine Projekte seit langem. Insofern glaube ich, dass sein 211 in besserem Zustand ist, als manch' Werkstatt-gepflegter Wagen. Und ich traue Ihm zu, dass am Ende die Windschutzscheibe perfekt sitzt, auch wenn etwas Lehrgeld gezahlt werden muss. So lange er Lust darauf hat ...
Glaube mir, ich würde meine Windschutzscheibe auch selbst wechseln, wäre in der Lage mir diese Leiste zu besorgen, weiß wo ich die Teilenummer selbst herbekomme (EPC), habe einen wirklich freundlichen MB-Mitarbeiter aus dem Teileverkauf an der Hand, der seit Jahren weiß, dass ich alles selbst mache und mich gern unterstützt oder bei Spezialfragen einen Meister in den Teileverkauf zitiert, die mittlerweile gern mit mir Spezialfragen diskutieren, weil die dabei auch was lernen ... noch Fragen?
So ein Drama, weil eine Windschutzscheibe gewechselt wird. Da muss ich mir tatsächlich das Lachen verkneifen.
Zitat:
@Route64 schrieb am 12. Juni 2017 um 08:01:51 Uhr:
Ich hätte vor allem bei der Qualität der Scheibe erhebliche Bedenken, diese zu verbauen!
Denn selbst im seriösen Zubehör gibt`s für den W211 für Preisfüxe seeehr günstige Alternativen 2. Wahl, die ausnahmslos so geliefert werden, wie sie auch original verbaut wurden: mit Leiste fest an der Scheibe als EIN Bauteil (Vormopf als Hartplatik U-Profil, Mopf als weiche Gummilippe nebst abziehbarer, selbstklebender Schutzfolie zur Entfernung vor dem Einbau.)!!!
als Einbautipp habe ich`s noch mal
fettmarkiert.
Zitat:
wäre in der Lage mir diese Leiste zu besorgen, weiß wo ich die Teilenummer selbst herbekomme (EPC),
selten so einen
Unsinngelesen, der jeder Grundlage entbehrt!
Kann sein ... trotzdem machbar!
Zitat:
@jpebert schrieb am 13. Juni 2017 um 11:19:28 Uhr:
machbar!
in deiner Welt vielleicht, in der Realität defintiv nicht!
Zitat:
@jpebert schrieb am 13. Juni 2017 um 11:37:21 Uhr:
@Bono_U2: @Route64 braucht ein Foto, wenn Du fertig bist!
@Route64 Kann schon sein, dass für einen Ingenieur die Welt anders aussieht. Alles machbar, der Rest ist ein Kostenfrage
ich brauche kein Foto, ich weiß wie das mit der Originalscheibe aussieht, wenns vernünftig eingebaut ist!
Und wenn du seine Kosten minimieren willst, kannst du ihm die Scheibe ohne Leiste abkaufen...du "weißt" ja, wie du sie verwerten kannst...