Windschutzscheibe

VW Golf 7 (AU/5G)

Beim 🙂 wurde meine Windschutzscheibe ersetzt. Über das "WIE und ABER und WENN" will ich hier mal lieber schweigen... Aber: woran kann man bitte erkennen, ob da eine Original-VW-Frontscheibe eingesetzt wurde, oder irgendein Billig-Nachahmer-Produkt. Auch wenn ein VW-Zeichen drauf ist, muss das ja nicht echt sein. Mir kommt es so laut vor, wenns draufregnet. Da dachte ich mir, ob die Scheibe vielleicht dünner ist als die, die ab Werk beim Autobau montiert wurde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 21. Januar 2015 um 10:43:32 Uhr:


...und was ist, wenn die Fachwerkstatt Dir evtl. ein Billigprodukt einbaut? In der Hoffnung "Kunde merkt es nicht".

Du schreibst selbst, daß ein VW Zeichen auf der Scheibe ist ... also kann es kein Billigprodukt sein, sondern nur eine Fälschung! Glaubst Du wirklich, daß der Betrieb das Risiko eingeht, Fälschungen zu verbauen?

Die Konsequenzen wären: Strafverfolgung, Verlust der Lizenz von VW und damit im Zweifel die Pleite ...

Ganz ehrlich: Ich denke, Du bildest Dir etwas ein ...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Oh man ... statt wochenlang zu sinnieren: Einfach zu einem anderen Händler fahren und den einen Blick auf die Scheibe werfen lassen ... vorher wirst Du eh keine Ruhe finden.

Hallo zusammen,

Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 22. Januar 2015 um 15:14:04 Uhr:


Also erstmal: Das mit der Akustikfolie interessiert mich auch. Hab noch nie was davon gehört.

Akustikverglasung ist beim Golf 7 (bereits ab Golf 6) in der Frontscheibe serienmässig vorhanden.

Dabei handelt es sich um eine zusätzliche geräuschdämmende Folie zwischen den beiden Glasscheiben, welche im Gegensatz zur normalen PVB-Folie einen bestimmten Frequenzbereich effektiver filtert.

Man erkennt solche Frontscheiben unter Anderem am Schriftzug "acoustic", einem "A" oder an einem abgebildeten Ohr.

Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 22. Januar 2015 um 15:14:04 Uhr:


Aber noch eine Frage: Gibt es denn eigentlich verschieden starke Scheiben? Ist hier vielleicht aus Kostenspargründen eine dünnere verbaut worden als der Golf eigentlich ab Werk hat?

Wir sind beim Golf 7 schon serienmäßig nur noch bei 4,4mm Gesamtscheibendicke.

Mach einmal ein Bild des Sicherheitsstempels der Frontscheibe.

Vielen Dank für die Antwort. Ich mach nachher mal ein Foto vom Stempel.

Zitat:

....
Mach einmal ein Bild des Sicherheitsstempels der Frontscheibe.

Anbei der Stempel Frontscheibe.

Ausschnitt1
Ähnliche Themen

Guggsch hier: http://www.classic-autoglas.com/.../9187

🙂 DANKE! Da hab ich jetzt was dazugelernt!

Zitat:

@frimp42 schrieb am 23. Januar 2015 um 10:22:31 Uhr:


Guggsch hier: http://www.classic-autoglas.com/.../9187

Nur mal interessehalber: unter dem "E1" ist so ein Pfeil oder soll das ein A sein....?!? Wofür steht das?
Meine Scheibe ist im übrigen vom Jan. 2014.

Hallo zusammen,

Zitat:

@kuesten.krabbe schrieb am 23. Januar 2015 um 11:31:03 Uhr:


Nur mal interessehalber: unter dem "E1" ist so ein Pfeil oder soll das ein A sein....?!? Wofür steht das?

Das ist ein A und kennzeichnet, so wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, die Akustikeingenschaft der Scheibe.

Ausserdem ist sie grün getönt und hat eine Dicke von 4,4mm.

Meinst Du wirklich, dass das ein "A" ist? Ich hab mich auch schon gefragt, ob ich evtl. eine Akustikfolien-Scheibe habe....meinte dann aber, das könnte auch ein Pfeil sein.
Allerdings: hahaha....die Akustikscheibe ist dann sowieso in meinem Fall keine lärmabweisende Scheibe, sondern eher eine akustik-nervende Scheibe. Aber was soll's?!? Es gibt Schlimmeres...z.B. meine Heizungsanlage (Wohnung), die seit heute ne Macke hat.

Hallo Forum,
ich möchte diesen Faden wieder mit eine kleinen Frage aktivieren.

original, oder nicht möchte ich hier nicht diskutieren.
Meine Frage:
Scheibentausch beim Glas-Profi oder beim Freundlichen !!!

Kannste halten wie Nolte, ich tendiere da prinzipiell zum Fachmann, der das oft macht. Und das ist eindeutig der Glasprofi! Hatte den Fall mal mit nem 4er Golf, Firmenwagen, deshalb VW Werkstatt. 4 Scheiben in 2 Jahren! Immer wieder an der gleichen Stelle gerissen. Die 5. gabs dann beim Glasprofi und die hat dann auch gehalten.

Hab auch generell sehr gute Erfahrungen mit united und auch carglass gemacht. Beide sehr zu empfehlen, in meinem Fall in Hannover.

Meine Frontscheibe hat meine VW- Werkstatt gewechselt. Ich habe überhaupt keine Probleme. Und ich weiß, dass ich eine originale Scheibe bekommen habe.

me3

Habe schon zig Scheiben bei VW bekommen, nie Probleme

Einmal Carglas und nie wieder (in meinem Fall in Hamburg). Ca. 1 Jahr nach dem Wechsel fing es am oberen Ende der Scheibe, beim Übergang zur Karosserie, an zu rosten. Anscheinend wurde der Lack bei Einbau beschädigt. Danach nur VW und nie Probleme gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen