Windschutzscheibe
Beim 🙂 wurde meine Windschutzscheibe ersetzt. Über das "WIE und ABER und WENN" will ich hier mal lieber schweigen... Aber: woran kann man bitte erkennen, ob da eine Original-VW-Frontscheibe eingesetzt wurde, oder irgendein Billig-Nachahmer-Produkt. Auch wenn ein VW-Zeichen drauf ist, muss das ja nicht echt sein. Mir kommt es so laut vor, wenns draufregnet. Da dachte ich mir, ob die Scheibe vielleicht dünner ist als die, die ab Werk beim Autobau montiert wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 21. Januar 2015 um 10:43:32 Uhr:
...und was ist, wenn die Fachwerkstatt Dir evtl. ein Billigprodukt einbaut? In der Hoffnung "Kunde merkt es nicht".
Du schreibst selbst, daß ein VW Zeichen auf der Scheibe ist ... also kann es kein Billigprodukt sein, sondern nur eine Fälschung! Glaubst Du wirklich, daß der Betrieb das Risiko eingeht, Fälschungen zu verbauen?
Die Konsequenzen wären: Strafverfolgung, Verlust der Lizenz von VW und damit im Zweifel die Pleite ...
Ganz ehrlich: Ich denke, Du bildest Dir etwas ein ...
47 Antworten
Danke für Eure Anworten,
vllt hat je meine Versicherung auch Vorgaben.
Die werde ich mal fragen.
Allerdings traue ich den Glas-Profis mehr zu als nem Vertragshändler hier auf dem Dorf.
Der macht das vllt nur 3-4 mal im Jahr...
Meine Werkstatt ist auch so ein "Kleiner auf'm Dorf". Dafür bietet der eine Top Leistung und weiß, wer seine Kunden sind. Bei mir wurde die Frontscheibe 1a ersetzt.
Ich hätte da eher Bedenken bei so einem großen Anbieter. Was bauen die für Scheiben ein? Wird sauber gearbeitet? Werden die Herstellervorgaben eingehalten?
me3
Habe nächste Woche auch einen Termin zum Scheiben Wechsel beim freundlichen. Die rufen ganz schön viel Kohle für den Wechsel auf. Aber läuft ja eh über die TK.
Ich werde berichten 😉