Windschutzscheibe Orig VW

VW Passat B6/3C

Hallo Motortalker ,

Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen aber moch keine konkrete Information gefunden.

Also vor 2 Wochen habe ich mir bei VW eine neue Windschutzscheibe einbauen lassen (Original) da meine alte eine Richtig Großen Steinschlag genau im sichtfeld hatte.

Nun sieht meine Neue scheibe aus wie ein Streuselkuchen, überall kleine macken - punkte als ob die Glasoberfläche aus Butter ist jeder kleine steinchen hinterlässt eine macke.

Meine alte scheibe außer diesen einzigen Steinschlag in der Mitte wo das Richtig gescheppert hat, hatte Sie keine andere kleine macken.

Ich bin nun am Überlegen nach Car Glas zu fahren und mir dort eine Neue scheibe einbauen lassen da diese kleine Sandkörner große macken im sichtfeld doch Störent sind

Frage: Was für erfahrungen habt ihr gemacht und ist Car Glas zu empfehlen ? da ich von der Windschutzscheibe VW Qualität nicht zufrieden bin.

Danke schonmal im voraus für eure Tipps und Hilfe

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Mario/ni99


Es würde zu einer Endlosdiskussion führen...

Die Endkunden verstehen schon was ich meine 😉

Autoglasmeister hat recht und wir unsere Ruhe!!!

*Amen*

Da gibt es auch nichts zu diskutieren, denn ich habe bereits alle Fakten unwideruflich aufgeführt.

Und der ehrliche Endkunde wäre dumm, wenn er auf solch unseriöse und illegalen Machenschaften hereinfällt und sich in die Irre leiten lässt.

Aber so reagieren alle, die auf ihr illegales Treiben aufmerksam gemacht werden.

45 weitere Antworten
45 Antworten

hi
Meine ist ne Splintex

Ich hab die scheibe jetzt auch direkt an VW Reklamiert da mein Freundlicher nicht mehr machen kann

abwarten und Kaffee trinken 😉

Der Hersteller ist Guardian,

aus dem Gute Fahrt forum schreibt das immer einer rein. Sind eigentlich immer zu treffend. Hier ist es auch oft gekommen.

Die Scheibe wird wohl auch beim 3c passen da die 3c Scheiben noch teilweise im 3A eingebaut werden.

Der CC wird ja die selbe ausstatung haben wie der 3A also muss die bei dem auch kommen.

Die Scheiben sollten dann in der Kombination beheizt und mit diesem dämmglas sein (so Violette scheiben) und auch mit der Kombination der Frontkamer sein.

Also die Scheibe vom 3C passt schon mal nicht in den CC.

Ich weis noch nicht so recht was für eine Folie du meinst...

Für den CC gibt es die WSS in grün - grün / in grün - grau / und als Wärmeschutzglas (Siglasol). Desweiteren gibt es die Siglasol auch mit Akustikglas, wie ich sie verbaut habe. Die haben dann noch eine Dämmfolie drin.

Guardian ist der Hersteller wo wir die meisten Kundenreklamtionen haben. Daher haben wir den Hersteller abgewählt und verbauen nur noch Hochwertige WSS. Keine Ahnung warum VW solchen Mist verbaut hat, aber vermutlich hatte Sekurit / Pilkington etc. Lieferschwierigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Mario/ni99


nur noch Hochwertige WSS. Keine Ahnung warum VW solchen Mist verbaut hat,

hallo Mario,

Welche sind Z.b Hochwertig ?? welche soll Ich nehmen ?

weil Ich werde meine WSS nach soviele macken und das erst in 3-4 Wochen auch wechseln, denn ich fahre nur Autobahn.

Danke schonmal im voraus für deine Tipps

mfg

Ähnliche Themen

Welcher der beste Hersteller ist???

Das kommt immer auf eigene Erfahrungen an.

Ich kann dir sagen wo wir die wenigsten Kundenreklamationen haben...

Das wäre Pilkington und Saint Gobain, wobei ich persönlich eher zu Pilkington greifen würde. Ich hab beim verkleben immer das Gefühl das die besser passen.

Das die vom 3c nicht in CC geht ist mir schon klar 🙂. Aber die vom neuen 3A passt in 3C, der CC sollte auf den Serienstand des 3A kommen. Sollte diese Scheibe auch ab KW 22 bekommen.

Ich habe ja die Scheibe mit den feinen Heizdrähten, ab KW 22 sollten ja die neuen Frontscheiben kommen die in der Kombination beheizt und Dämmglas sind was vorher ja nicht möglich war. Die drähte sind jetzt durch eine Folie oder so ersetzt worden die sich aufwärmt.

Hier mal ein Auszug von Saint-Gobain-Sekurit:

"Heizbare Verglasung gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Eine Ausführung verwendet fast unsichtbare Drähte, die die Glasoberfläche aufheizen und so von Eis, Schnee und Feuchtigkeit befreien. Es kann aber auch eine unsichtbare Metallbeschichtung verwendet werden, die nicht nur zur Entfrostung und Entfeuchtung dient, sondern durch ihre die Sonnenenergie absorbierenden Eigenschaften den Innenraum bei hohen Außentemperaturen kühl hält. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler."

Mario bist Glasser?

Wie kann ich verhindern das ich wieder so ne misserable scheibe bekomme bei VW?

Aaaahhhh, jetzt weis ich was Du meinst...

Ja die soll wohl kommen. Das ist Schade das das erst so spät kommt. Die Frontscheibenheizung hätte ich auch SEHR gern genommen, jedoch haben mich die Heizdräthe in der WSS davon abgehalten. Ich hatte das mal in einem Vfw bei der Probefahrt und es hat mich extrem gestört. Aber das empfindet jeder anders...

Ja ich bin Autoglaser... Am besten Du lässt die WSS nicht bei VW tauschen, sondern bei einem Autoglaser. Erstens hat der viel mehr Routine, was sich in der Qualität der Arbeit bemerkbar macht. (Klar, bei VW macht der Karosseriebauer die Woche vielleicht 1-2 WSS und der Glaser macht am Tag 3-10, je nach größe) Es gibt sicher ausnahmen, aber die Regel bestätigt es. Und beim Autoglaser hast Du sicher die Möglichkeit den Hersteller zu bestimmen. Wir gehen da auf Kundenwünsche ein. Und das wichtigste, der ein oder andere Autoglaser lässt vielleicht mit der SB der TK mit sich reden, was jedoch nicht gaaaanz legal ist. Aber das ist dem Endkunden egal und ein anderes Thema!

Zitat:

Original geschrieben von Mario/ni99


Und beim Autoglaser hast Du sicher die Möglichkeit den Hersteller zu bestimmen. Wir gehen da auf Kundenwünsche ein. Und das wichtigste, der ein oder andere Autoglaser lässt vielleicht mit der SB der TK mit sich reden,

Herzlichen Dank Mario/ni99 für die sehr hilfreiche infos

Eine frage hab ich noch ... bei welchen Autoglaser sollte ich versuchen das mit der TK und eine wunscheibe von Pilkington, Saint Gobain zu bekommen, das wäre in meinen fall Optimal ...

Wenn es auch Werbegründen Nicht erlaubt sein sollte eine Galsfirma zu nennen --> wäre ich über eine PN sehr Dankbar

bis dann

mfg

Tja das ist eine gute Frage... Wenn du aus meiner Nähe wärst würde mir schon die passende Antwort einfallen. 😁

Leider kenne ich in Herne keinen Autoglaser. Ich kann dir aber als Tipp geben Glaser wie A.T Iser, Carglass etc. bei der Suche zu meiden. Diese haben Knebelverträge mit diversen Versicherungen und arbeiten damit sehr Preisbewusst zu Gunsten der jeweiligen Versicherungen. Was das im Klartext heist, kannst Du dir sicher denken. Am besten Du schaust mal in deiner Stadt was die Gelben Seiten so hergeben. Kannst ja mal durch die Blume Anfragen ob sich was mit der SB machen lässt. Sind meist Private Glaser die mit dem Satz was anfangen können / wollen. Bei franchfrise Unternehmen wirst Du wohl eher schlechte Karten haben.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von SantaCage


Herzlichen Dank Mario/ni99 für die sehr hilfreiche infos

Eine frage hab ich noch ... bei welchen Autoglaser sollte ich versuchen das mit der TK und eine wunscheibe von Pilkington, Saint Gobain zu bekommen, das wäre in meinen fall Optimal ...

Immer das leidige Thema Selbstbeteiligung.

Viele von Euch kennen schon was jetzt kommt, aber es muss dennoch sein, denn wir wollen hier ja niemanden zum VERSICHERUNGSBETRUG anstiften.

Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.

Hier einmal der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" oder im Autoglas-Infoportal nachlesen.

Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".

Zitat:

Original geschrieben von Mario/ni99


Und das wichtigste, der ein oder andere Autoglaser lässt vielleicht mit der SB der TK mit sich reden, was jedoch nicht gaaaanz legal ist. Aber das ist dem Endkunden egal und ein anderes Thema!

Dem Endkunden sollte dies NICHT egal sein, denn der Kunde begeht den Versicherungsbetrug, der Betrieb nur Anstiftung zum Betrug.

Wenn ein Autoglaser dies für das "Wichtigste" hält, dass man über die SB reden kann, dann sollte man auf keine Fall dort hin gehen, da dieser Betrieb absolut UNSERIÖS arbeitet, da er seine Kunden zum Versicherungsbetrug anstiftet.

Zitat:

Original geschrieben von Mario/ni99


Am besten Du schaust mal in deiner Stadt was die Gelben Seiten so hergeben. Kannst ja mal durch die Blume Anfragen ob sich was mit der SB machen lässt. Sind meist Private Glaser die mit dem Satz was anfangen können / wollen. Bei franchfrise Unternehmen wirst Du wohl eher schlechte Karten haben.

Solche ILLEGALEN Tips braucht kein Mensch auf MT und erst recht nicht von einem Autoglaser, wenn er seriös arbeiten würde!!!

hallo

Hui ... das ist nicht meine absicht gewesen einen Versicherungsbetrug zu machen

Herzlichen Dank für die Info Autoglasmeister

Dann werde ich meinen Versicherungsvertrag ändern auf Teilkasko ohne Selbstbeteiligung und ich bin auf der sichere seite.
Dann kommt die neue Scheibe halt einen Monat später rein und gut is ...

Und das VW mir so eine minderwertige Scheibe eingebaut hat.. was kann ich dagen noch machen ? (VERKLAGEN ?) jeder kleine Steinchen hinterlässt einen Einschlag. Mittlerweile sind es schon über 40 Stück auf der gesamten scheibe

Mafia... *hihi* ... Sorry 😉

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von SantaCage


Dann werde ich meinen Versicherungsvertrag ändern auf Teilkasko ohne Selbstbeteiligung und ich bin auf der sichere seite.
Dann kommt die neue Scheibe halt einen Monat später rein und gut is ...

Auch diese Variante wäre nicht vertragskonform, da der Schaden schon entstanden war, als eine TK mit SB abgeschlossen war und nachträglich geänderte Vertragsbedingungen oder nachträglich abgeschlossene Versicherung nicht diesem Fall zuzuordnen wären.

Scheibe austauschen lassen und SB bezahlen und gut ist, wenn es sich tatsächlich um Glasbruch handelt und nicht nur um kleine Oberflächenkrater. Denn diese wären nur Verschleiss und kein Fall für die TK, d kein Glasbruch vorliegen würde.

Zitat:

Original geschrieben von SantaCage


Und das VW mir so eine minderwertige Scheibe eingebaut hat.. was kann ich dagen noch machen ? (VERKLAGEN ?) jeder kleine Steinchen hinterlässt einen Einschlag. Mittlerweile sind es schon über 40 Stück auf der gesamten scheibe

Ob die Scheibe tatsächlich minderwertig ist, müsstest Du über ein Materialgutachten feststellen lassen.

Ein Materialgutachten da ist wohl die Selbstbeteiligung billiger oder?

Es würde zu einer Endlosdiskussion führen...

Die Endkunden verstehen schon was ich meine 😉

Autoglasmeister hat recht und wir unsere Ruhe!!!

*Amen*

Deine Antwort
Ähnliche Themen