Windgeräusche und Fahrgeräusch Mercedes S214

Mercedes E-Klasse S214

Hallo,

Ich habe seit letzter Woche meinen neuen S214 und bin von dem Auto sehr begeistert. Er fährt wirklich sehr gut und hat eine enorme Technik. Ein paar weniger Touch-Elemente hätte ich mir auch gewünscht, aber Mercedes hat das digitale Bedienkonzept wirklich gut umgesetzt im Vergleich zu anderen Anbietern.

Was mich jedoch wirklich ein wenig stört, ist die Lautstärke im Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten. Ich habe vorher einen BMW 5er und einen Audi A6 gefahren und beide Fahrzeuge waren deutlich leiser. Windgeräusche kann man deutlich wahrnehmen und man hört auch durch die geschlossene Scheibe, wenn auf der Autobahn ein LKW neben einem fährt. Das kenne ich von BMW gar nicht.

Leider habe ich das Akustik-Paket nicht bestellen können, da es das damals nur in einem Paket gab. Ich frage mich jedoch, ob es mit Akustik Paket deutlich besser wäre. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass beim Vorgänger einige User hier die Seitenscheiben haben tauschen lassen.

Hat von euch jemand einen Vergleich zwischen einem S214 mit Akustikpaket und ohne? Inzwischen kann man es ja auch einzeln bestellen.

VG
Mirco

195 Antworten

Zitat:

@leica312 schrieb am 6. August 2024 um 17:02:32 Uhr:


Gemäss untenstehender Preisliste scheint kein Zusammenhang zwischen Akustik-Paket und verdunkelten Scheiben zu bestehen:

https://www.kunzmann.de/.../...z-Preisliste-E-Klasse-T-Modell-S214.pdf

Werde mal beim Händler nachfragen, da die Bestellung bevorsteht und ich bei einem Zusammenhang die Verdunkelung abwählen würde.

Der Lieferumfang des Akustik-Paketes 851 ist in keiner 214-PL näher beschrieben. Aufgrund der Rückmeldungen bzgl. der XI-Kennung hier im Forum scheint jedoch ein Zusammenhang zu bestehen mit Wahl der dunklen Scheiben hinten.

Darauf würde ich mich eher verlassen als auf eingeblendete Texte im Konfigurator.

Zitat:

@fragger123 schrieb am 6. August 2024 um 19:25:55 Uhr:


Am Panoramadach liegt es sicher nicht - die normalen Scheiben sind einfach "dünn" 😉

Du wirst lachen, aber die Akkustikscheiben sind dünner (trotz der zusätzlichen Folie) als die Normalglasscheiben. So war es zumindest bei den Vorgängern. Durch die Folie ist es stabiler, so kann man die Scheibenstärke reduzieren.

Ich habe von Mercedes nun eine Rückmeldung erhalten und es sieht wie folgt aus.

Wenn man das AKP gebucht hat, dann sind die Scheiben vorne und hinten beim S214 mit Akustikglas ausgestattet. Das erkennt man an dem XI in der Scheibe. Das gilt aber NUR, wenn nicht die dunkle Verglasung gewählt wurde. Wenn die gewählt wurde, dann sind NUR die vorderen Scheiben Akustikglas. So sieht es beim S214 und vermutlich auch beim W214 aus.

Zu den zusätzlichen Dämmungen im Innenraum wollten sie sich nicht äußern.

Hallo ins Forum,

dies bestätigt die Vermutung und entspricht letztlich auch den bekannten Ausschlüssen beim Vorgänger. Keine Akustikfolie bei schwarzen Gläsern.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Ja, genauso ist es.

Hm, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den "Entfall wärmedämmend dunkel getöntes Glas" vllt tatsächlich angekreuzt...

Wobei ich jetzt nicht unzufrieden bin, ich finde es nicht laut.

Von meinem Händler ebenfalls so bestätigt, habe daher das dunkel getönte Glas abgewählt.

Habe heute Info von Mercedes direkt bekommen. Beim S214 ist ohne dunkles Glas hinten auch XI Kennzeichnung vorhanden. Das hinteres Dreiecksfenster aber nie, dass ist bei alles Fahrzeugen gleich.

Bei dunkler Verglasung ist XI nur vorne. Gibt jetzt ein offizielles Upgrade Paket, das nachträglich eingebaut werden kann. Kosten liegen bei 1000 Euro. Damit werden die beiden vorderen Scheiben getauscht.

Ich hatte gehofft, dass ich mich schon dran gewöhne. Heute bin ich aber wieder etwas unterwegs gewesen und es stört mich immer mehr. 150kmh fahren wird schon zu ungemütlichen lauten Reise. Das darf einfach nicht sein.

Ich hatte durch mehrere längere Lieferzeiten und Jobwechsel verschiedene Fahrzeuge. Superb, 3er bmw, zwei Insignia, zwei Passat und einen ds7. Der S214 ist das schlechteste Autobahn Auto. Wenn 150kmh so einen Stress verursachen - schrecklich das Auto.

Das wäre 600 Euro günstiger als bei dem mir vorliegenden Angebot.

Zitat:

@MBHE11 schrieb am 9. August 2024 um 17:07:38 Uhr:


Ich hatte gehofft, dass ich mich schon dran gewöhne. Heute bin ich aber wieder etwas unterwegs gewesen und es stört mich immer mehr. 150kmh fahren wird schon zu ungemütlichen lauten Reise. Das darf einfach nicht sein.

Ich hatte durch mehrere längere Lieferzeiten und Jobwechsel verschiedene Fahrzeuge. Superb, 3er bmw, zwei Insignia, zwei Passat und einen ds7. Der S214 ist das schlechteste Autobahn Auto. Wenn 150kmh so einen Stress verursachen - schrecklich das Auto.

Ich teile das zu 100 Prozent. Ich bin mehr als erschrocken, wie schlecht inzwischen eine E Klasse ist. Ich hatte vor ca. 5 Jahren mal eine E Klasse und das war ein sehr ruhiges Auto. Kein Vergleich zu diesem Modell jetzt.

Mal sehen, wann die ersten Käufer anfangen zu dämmen. Viele erinnern sich sicher noch an den gefühlt 100 seitigen Faden im 212 Forum.

Mir bleibt da nur den Job wechseln. Dämmen darf ich wahrscheinlich nicht und 3 Jahre wird mich dieses Auto vollends in den Wahnsinn treiben.

Bringt die Karre zurück zur Niederlassung, vielleicht stimmt da etwas nicht. Vielleicht liegt ergendwo ein Gummidichtung raus oder ne Spaltmasse die falschen Luft zieht. Man muss dass nicht nehmen bei so ein Teueres Auto………würde Ich wenigstens nicht.

Ach da wird nichts passieren. 1. bin ich beim Dienstwagen nur der Endnutzer. Bestellt wurde das Fahrzeug vom externen Fuhrpark Manager.

Mein Interesse ist als weit weg.

Der Händler selber hat eigentlich gar nichts gemacht, außer sich um die Auslieferung zu kümmern. Da kam auch keine Frage mehr, ob mir das Fahrzeug denn gefällt.

Ich glaube auch nicht, dass ein Montage Fehler vorliegt. Man hat einfach an jeder möglich Ecke alles gespart, was nicht cool aussieht.

Das Ergebnis ist dieses katastrophale Auto.

Nein, ich finde nicht alles schlecht. Aber die Qualität ist trotzdem überall miserabel. Das Geräusch und die haptik wenn ich oben am Dach die Innenbeleuchtung ausstelle - hätte man vor 10 jahren bei chinesischen Autos belacht ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen