Windgeräusche Touran I vs II
Hatte ja schon geschrieben, dass der IIer 1.4 TSI Touran den ich Probegefahren bin leider sehr laute Windgeräusche verursacht hat. Bin zuvor einmal einen Ier Touran mit 1.6 TDI und einen mit 2.0 TDI gefahren. Alle auf der gleichen AB. Ich habe beiden Iern keine lauten Windgeräusche wahrnehmen können sondern fand die Wagen eigentlich recht ordentlich gedämmt. ann jemand der vom Ier auf den IIer gewechselt hat etwas dazu sagen?
Es geht um Windgeräusche die ca. bei 70 km/h anfangen und dann bei 150 km/h so laut sind, dass man denkt es würde stürmen (dabei war es windstill). Noch schneller damit zu fahren macht dann wenig Spaß.
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch immer ein Geräusch, wenn meine Frau mitfährt. Ab ca. 200 KM/H ist es unerträglich... 😁 nur zur Aufheiterung....
125 Antworten
Hab pano und ambient über top Paket und hl.
Die im panodach ist nicht wirklich hell. Also macht kein Licht, schaut aber sehr cool aus.
Am Wochenende mach ich eine review
Waren mit unserem 1.6 TDI gestern das erste mal auf der Autobahn, dieser ist definitiv ein gutes Stück leiser als der 1.4 TSI (BJ 2014) den wir bis vor drei Wochen hatten. Motorgeräusche sind auf der Autobahn ja nicht mehr wirklich relevant, aber Windgeräusche hab ich im Neuen gar nicht mehr wahrgenommen, und das obwohl es gestern auch ordentlich Seitenwind gab, und das im alten Touran immer wahrzunehmen war. Was davon auf das nun nicht mehr vorhandene Panoramadach oder eine bessere Dämmung zurückzuführen ist, kann ich dir nicht sagen. Aber in Summe ist es eine Verbesserung vom Touran I zum Touran Ii.
Hallo flo222,
alles gute zum neuen Touri??
Da ich auf der Autobahn eine relativ hohe Geräuschkulisse habe, folgende Fragen:
Hast du Winterreifen auf deinem Auto mitbestellt, und wenn ja, welche - ich habe Pirelli WR und fand meine vorherigen Dunlop deutlich leiser.
Und hast du DSG oder Handschalter?
Vielen Dank und noch viel Spaß mit deinem neuen Touran??
nach den ersten 1kkm bin ich mit der Geräuschkulisse sehr zufrieden.
Finde auch das es auf der Autobahn nicht laut ist. Auf der Landstr. ist der Mototr (1.4TSI) beim beschleunigen das lauteste, sonst die Reifen.
Reifen hab ich die 205er Conti t830 drauf.
laut ist definitiv anders.
Ähnliche Themen
Wenn der Motor bei Dir das lauteste ist wäre das defintiv anders als im Testwagen. Dort waren die Windgeräusche mit Abstand (!) am lautesten. Schon ab 50km/h. Der Motor war überhaupt nicht hörbar. Bei uns war die Reihenfolge Windgeräusche, Reifen, Motor.
Jeder empfindet das halt anders und es kommt sicherlich auch noch darauf an, was man so an Autos in der Vergangenheit gefahren hat.
Zitat:
@Touranneu schrieb am 20. Februar 2016 um 08:22:11 Uhr:
Hallo flo222,alles gute zum neuen Touri??
Da ich auf der Autobahn eine relativ hohe Geräuschkulisse habe, folgende Fragen:
Hast du Winterreifen auf deinem Auto mitbestellt, und wenn ja, welche - ich habe Pirelli WR und fand meine vorherigen Dunlop deutlich leiser.
Und hast du DSG oder Handschalter?
Vielen Dank und noch viel Spaß mit deinem neuen Touran??
Winterreifen hab ich mitbestellt und sind drauf, allerdings muss ich passen welche. Muss ich morgen mal nachschauen was für welche drauf sind, hab ich noch nicht nachgeschaut.
Ist ein Handschalter, meine Frau lässt sich noch nicht für ein DSG begeistern, aber mal schauen, vielleicht stell ich sie bei einem der nächsten Autos einfach mal vor vollendete Tatsachen ;-)
Zitat:
@Touranneu schrieb am 20. Februar 2016 um 08:22:11 Uhr:
Hast du Winterreifen auf deinem Auto mitbestellt, und wenn ja, welche - ich habe Pirelli WR und fand meine vorherigen Dunlop deutlich leiser.
So, heute mal nachgeschaut, es sind Conti T830 drauf.
Ich habe auf meinen (noch) 1T2 diesen Winter auch Pirelli WR montiert bekommen. Ich hab selten einen solch lauten Reifen gefahren. Niemals wieder italienische Ingenieurskunst....
Zitat:
@shocktone schrieb am 1. Januar 2016 um 15:20:03 Uhr:
Hatte ja schon geschrieben, dass der IIer 1.4 TSI Touran den ich Probegefahren bin leider sehr laute Windgeräusche verursacht hat. Bin zuvor einmal einen Ier Touran mit 1.6 TDI und einen mit 2.0 TDI gefahren. Alle auf der gleichen AB. Ich habe beiden Iern keine lauten Windgeräusche wahrnehmen können sondern fand die Wagen eigentlich recht ordentlich gedämmt. ann jemand der vom Ier auf den IIer gewechselt hat etwas dazu sagen?Es geht um Windgeräusche die ca. bei 70 km/h anfangen und dann bei 150 km/h so laut sind, dass man denkt es würde stürmen (dabei war es windstill). Noch schneller damit zu fahren macht dann wenig Spaß.
Hallo, ja kann ich bestätigen, voll die Windgeraeusche ab 110km\h je nach Wetterlage zum Teil ganz heftig.Hatte zuvor einen Opel Zafira ohne jegliche Windgeraeusche. Sage nur Weltauto VW. Bin total enttäuscht.
Stimmt, bei dem Zafira einer Bekannten hörte man auch keine Windgeräusche weil da
der 1.6 erbärmlich laut war 😉
Hab früher auch Opel gefahren und man konnte ihnen viele gute Eigenschaften nachsagen,
sowas wie Geräuschkomfort gabs aber nur beim V6 Benziner.
War für mich ein Grund zu VW zu wechseln
Ich bin gerade in Norddeutschland und DK im Urlaub und da geht so gut wie immer mäßiger bis starker Wind. Auf der A7 hatte ich auch Windgeräusche vernommen. Es herrschte Gegenwind oder Seitenwind von schräg vorne und das Tempo war >130, darunter waren keine störenden Geräusche zu hören. Hatte mal als Dienstauto einen Sportsvan, da pfiff es mehr als ordentlich, wenn der Wind von einer unglücklichen Seite kam.