Windgeräusche Touran I vs II

VW Touran 2 (5T)

Hatte ja schon geschrieben, dass der IIer 1.4 TSI Touran den ich Probegefahren bin leider sehr laute Windgeräusche verursacht hat. Bin zuvor einmal einen Ier Touran mit 1.6 TDI und einen mit 2.0 TDI gefahren. Alle auf der gleichen AB. Ich habe beiden Iern keine lauten Windgeräusche wahrnehmen können sondern fand die Wagen eigentlich recht ordentlich gedämmt. ann jemand der vom Ier auf den IIer gewechselt hat etwas dazu sagen?

Es geht um Windgeräusche die ca. bei 70 km/h anfangen und dann bei 150 km/h so laut sind, dass man denkt es würde stürmen (dabei war es windstill). Noch schneller damit zu fahren macht dann wenig Spaß.

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch immer ein Geräusch, wenn meine Frau mitfährt. Ab ca. 200 KM/H ist es unerträglich... 😁 nur zur Aufheiterung....

125 weitere Antworten
125 Antworten

Frohes Neues erst einmal: möchte behaupten, dass unser 1,4 Tsi Hl diese Geräusche gar nicht aufweist. Kommen vom Tiguan und ich bin Geräusch technisch recht empfindlich. Der Motor erscheint zwar etwas knurriger (vorher 122 ps 1,4 Tsi) , insgesamt ist der Touran aber etwas leiser.

Dir auch ein frohes Neues 😉

Den Motor habe ich überhaupt nicht wargenommen. Der ist praktisch unhörbar da er sofort von Abrollgeräuschen und den Windgeräuschen übertönt wird. Meiner Erfahrung nach sind VWs (Golf, Passat etc) durch die Bank eigentlich sehr gut gedämmt (im Gegensatz zu Skoda) daher wundert mich das Verhalten bei meiner Probefahrt sehr. Auch die diversen Testberichte beschreiben den Wagen als sehr leise.

Also ich fand den 1.4 TSI touran sehr leise bei den Probefahrten.

Wenn man es noch leiser haben will muss man sich in einer anderen Fahrzeugkategorie und Klasse umsehen.

Zitat:

@pintie schrieb am 1. Januar 2016 um 15:33:22 Uhr:


Also ich fand den 1.4 TSI touran sehr leise bei den Probefahrten.

Wenn man es noch leiser haben will muss man sich in einer anderen Fahrzeugkategorie und Klasse umsehen.

Ich erwarte hier ja kein Audi Niveau. Wenn ich aber z.b. den Golf VII Variant als Vergleich (mit gleichem Motor) nehme ist der bei 120km/h flüsterleise im Vergleich zum Touran. Man kann sich bequem mit den Kindern auf der Rückbank unterhalten und auch leise Musik hören. Das war beim neuen Touran definitiv ganz anders. Meine Frau hat dies auch direkt bemerkt.

Aufgrund des höhren Aufbaus schneidet der Touran hier zwangsläufig schlechter ab. Aber ich fand den Ier Touran in der Hinsicht eigentlich sehr zufriedenstellend soweit ich mich erinnere.

Ähnliche Themen

bin direkt davor den oktavia 2. tdi gefahren und fand den innen lauter...
auch immer eine Frage der Wahrnehmung.

Ist am Ende auch ein Kompromiss ob man viele Kg Dämmmaterial will oder etwas lauter.
Da der Touran für mich weit weg von zu laut ist nehme ich gerne das leichte auto.

und wenn man das Panodach aufmacht ist das alles sowieso egal.

Meiner wird aber auch mehr Landstraße als Autobahn sehen. da macht der Motor und reifen mehr aus.

Ich versuche es noch mal zu beschreiben

1) den Motor hört man kaum. Egal ob Stadt oder AB so wie ich es von VW gewohnt bin.
2) bis 80 km/h (also Landstraße) sind die Abrollgeräusche recht laut, die Windgeräusche nehmen zu, sind aber noch erträglich.
3) ab 80-180 werden die Windgeräusche immer lauter. Auf der AB nimmt man dann fast nur noch Windgeräusche war. Eben so als wenn es draußen stürmt.

Frage mich, ob evtl. die Spaltmaße an den Türen nicht zu 100% passen bei speziell diesem Wagen.

Fenster waren zu ?

Ehh JA ! Habe ich extra kontrolliert 😉 Wobei mir in dem Zusammenhang auch aufgefallen ist, dass die Scheibe der linken Fahrerseite nach (!) der Probefahrt beschlagen war. Vielleicht gibt es hier einen Zusammenhang. Ziemlich seltsam eigentlich.

Zitat:

@shocktone schrieb am 1. Januar 2016 um 16:10:58 Uhr:


Ehh JA ! Habe ich extra kontrolliert 😉 Wobei mir in dem Zusammenhang auch aufgefallen ist, dass die Scheibe der linken Fahrerseite nach (!) der Probefahrt beschlagen war. Vielleicht gibt es hier einen Zusammenhang. Ziemlich seltsam eigentlich.

Die Produktionskosten für den Touran II wurden ja nochmal massiv reduziert. Und das zeigt sich jetzt natürlich auch im Fahrzeug.

Ist das eine Vermutung oder gibt es dafür konkrete Beispiele?

Welche Räder waren denn drauf, wenn die Abrollgeräusche so laut waren? 18 Zoll?

Zitat:

@peter3112 schrieb am 1. Januar 2016 um 19:11:13 Uhr:


Welche Räder waren denn drauf, wenn die Abrollgeräusche so laut waren? 18 Zoll?

Das sollten 17" gewesen sein. Auf jeden Fall keine 18". Hängt aber natürlich auch vom Reifen ab.

Zitat:

@shocktone schrieb am 1. Januar 2016 um 19:01:54 Uhr:


Ist das eine Vermutung oder gibt es dafür konkrete Beispiele?

Dass die Produktionskosten runter gegangen sind?

Zitat:

@auto-talk schrieb am 1. Januar 2016 um 19:25:52 Uhr:



Zitat:

@shocktone schrieb am 1. Januar 2016 um 19:01:54 Uhr:


Ist das eine Vermutung oder gibt es dafür konkrete Beispiele?
Dass die Produktionskosten runter gegangen sind?

Nein ich meine ob z.b. an der Dämmung gespart wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen