Windgeräusche Touran I vs II

VW Touran 2 (5T)

Hatte ja schon geschrieben, dass der IIer 1.4 TSI Touran den ich Probegefahren bin leider sehr laute Windgeräusche verursacht hat. Bin zuvor einmal einen Ier Touran mit 1.6 TDI und einen mit 2.0 TDI gefahren. Alle auf der gleichen AB. Ich habe beiden Iern keine lauten Windgeräusche wahrnehmen können sondern fand die Wagen eigentlich recht ordentlich gedämmt. ann jemand der vom Ier auf den IIer gewechselt hat etwas dazu sagen?

Es geht um Windgeräusche die ca. bei 70 km/h anfangen und dann bei 150 km/h so laut sind, dass man denkt es würde stürmen (dabei war es windstill). Noch schneller damit zu fahren macht dann wenig Spaß.

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch immer ein Geräusch, wenn meine Frau mitfährt. Ab ca. 200 KM/H ist es unerträglich... 😁 nur zur Aufheiterung....

125 weitere Antworten
125 Antworten

Ich kann nichts negatives über die Windgeräusche berichten. Klar ist bei meinem der Motor immer etwas im Vordergrund. Aber immer wenn man mal im Leerlauf rollt ist es wirklich übertrieben formuliert - flüsterleise. 🙂

Konstruktiv sorgen vom Touran 1 zum 2 auf jeden Fall schon allein die Seitenspiegel für eine Verbesserung. Die sind ja von der Säule auf die Tür gewandert.

Habe ja jetzt mein Touri II erhalten. Hier leider ein Fazit von mir zu den Windgeräuschen. Erster Wagen bei der Probefahrt hatte sie stark ab ca. 80 km/h. Zweiter Wagen Probefahrt hatte sie kaum.

Mein Wagen (Polen Import, beheizbare Frontscheibe , 1.4 TSI) hat kaum Motorgeräusche, kaum Abrollgeräusche der Reifen aber leider massive Windgeräusche. Ich meine damit nicht das Pfeifen des Windes sondern einfach die Wind Geräusche ab ca. 100 km/h. Der Wagen scheint mir grundsätzlich gut gedämmt zu sein. Ansonsten würde man Motor und Reifen stärker wahrnehmen. Die Windgeräusche kommen m.E. komplett über die Windschutzscheibe, die Spiegel oder evtl. über einen Spalt irgendwo.

Bis 130 km/h ist es noch erträglich und mann kann dies mit dem Radio einigermaßen übertönen. Ab 140 km/h macht es allerdings überhaupt keinen Spaß mehr. Für mich ist so nervig, dass ich zwar bequem über 160km/h fahren könnte es aber aufgrund der Geräuschkulisse nicht tue. Im Vergleich dazu ist ein Golf oder Passat definitiv wesentlich leiser. Hier ist entspanntes Musik hören sogar bis 180 km/h kein Problem. Natürlich kann man diese Geräusche beim Touran durch die größere Scheibe, Spiegel und höhere Bauweise etwas mehr erwarten. Aber ich finde den Unterschied schon sehr groß.

Ich nutze den Wagen zu 80% auf der Landstraße und nur im Urlaub auf der AB. So dass es für mich in der Praxis kein riesen Problem ist. Als AB Fahrer fände ich es aber sehr frustrierend. Denn der Motor und das Fahrwerk sind durchaus sehr ordentlich für die AB.

Da nun mehrere Leute den Touran II ihr eigen nennen als damals wäre ich noch mal auf Euren Eindruck gespannt.

Da wird irgendetwas nicht so richtig passen, Spaltmaß? Ich fahre den selben Wagen, allerdings ohne Frontscheibenheizung. Ich kann das mit den Windgeräuschen nicht nachvollziehen. Evtl. ist es so wie mit dem Sound, da soll das Discover Pro auch ab einer gewissen Lautstärke/Einstellung den Equalizer ausschalten. Über die Soundbeschwerden habe ich auch nur den Kopf schütteln können.

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 23. Oktober 2016 um 17:13:08 Uhr:


Da wird irgendetwas nicht so richtig passen, Spaltmaß? Ich fahre den selben Wagen, allerdings ohne Frontscheibenheizung. Ich kann das mit den Windgeräuschen nicht nachvollziehen. Evtl. ist es so wie mit dem Sound, da soll das Discover Pro auch ab einer gewissen Lautstärke/Einstellung den Equalizer ausschalten. Über die Soundbeschwerden habe ich auch nur den Kopf schütteln können.

Mit dem Spaltmass muss ich mir in Ruhe anschauen. Habe allerdings bisher nichts Auffälliges gefunden. Hört sich für mich eigentlich eher wie die Scheibe selber an. Denkbar wäre, dass bei der Heizung eine andere Frontscheibe verbaut wurde. Anbei einmal die Bezeichnung meiner Scheibe. Habe einmal gehört, dass es gedämmt und nicht gedämmte Versionen zu geben scheint. Wäre interessant zu wissen was bei Euch verbaut ist. Hier gibt es eine kleine Erläuterung dazu.
http://www.classic-autoglas.com/.../9187

Vielen Dank !

Ähnliche Themen

Hier meine gedämmte Scheibe. Ich glaube, dass ich eine wärmegedämmte Frontscheibe habe.

Danke. Das sieht ja prinzipiell baugleich aus. Was mich ein wenig wundert ist Folgendes wie auf den Fotos zu sehen. Über der Scheibe ist eine Dichtung die sich völlig einfach zur Seite schieben lässt. Es ist ja völlig klar, dass der Wind hier eine sehr große Angriffsfläche und es zu zig Verwirbelungen zwischen Scheibe und Dichtung kommen kann. Auch wenn ich die Dichtung nicht mit dem Finger zur Seite schiebe kommt hier Luft zwischen Dichtung und Scheibe hindurch. Ist das bei Euch auch so ? Werde dies evtl. einmal mit Tape abkleben und schauen ob es einen Unterschied macht.

So sieht es aus

Sieht grundsätzlich auch ähnlich aus. Wird wohl verdammt schwierig da eine "Ursache" zu finden.

Hi. Bei meinem highline aus Polen mit Frontscheibenheizung kann ich mich nicht über die Windgeräusche beklagen. Ist natürlich sehr subjektiv. Hatte vorher auch einen Touran Bj. 2009. Komme gerade von der Autobahn, ca. 160 kmh. Auch meine Frau hat sich nicht beklagt...

War auch gerade auf der BAB und habe den Wagen nach 5000km zum ersten Mal voll ausgefahren. Meine Frau war mit WhatsApp beschäftigt. Ich habe Sie gefragt: "fällt dir was auf?". Sie hat nein gesagt, ich bin sonst ein Schleicher. Das zum Thema Windgeräusche.

Also um das noch mal klarzustellen. Ich meine keine ungewöhnlichen Pfeifgeräusche oder Ähnliches. Sondern das "normale" Windrauschen was eigentlich jeder Wagen verursacht. Das liegt z.B. bei einem Audi in der Regel wesentlich niedriger als z.B. bei VW da hier Dämmglas verwendet wird.

Zitat:

@shocktone schrieb am 24. Oktober 2016 um 07:22:04 Uhr:


Also um das noch mal klarzustellen. Ich meine keine ungewöhnlichen Pfeifgeräusche oder Ähnliches. Sondern das "normale" Windrauschen was eigentlich jeder Wagen verursacht. Das liegt z.B. bei einem Audi in der Regel wesentlich niedriger als z.B. bei VW da hier Dämmglas verwendet wird.

Ist es nicht einfach so, dass du diese Geräusche mehr wahrnimmst, weil der Motor usw. deutlich leiser sind?

- Dann bleiben auf der BAB quasi nur noch die Windgeräusche übrig ...

Wenn irgendwas "schief" verbaut o.ä. wäre, dann würden Pfeifgeräusche entstehen.
Im Golf z.B. entstehen hohen Windgeräusche durch die Außenspiegel (Konstruktion, kann man nichts machen) und die 2. Türdichtungen fehlen dort auch, deswegen danke man beim Regen, dass die Tür geöffnet ist.

Meiner ist auch so laut. War zweimal in der Werkstatt. Einmal Probefahrt mit Mitarbeiter gemacht "das ist normal". Das zweite mal habe ich ein Vergleichsfahrzeug zur Probefahrt erhalten. War auch so laut. Habe jetzt über das "Monologcenter" in WOB eine offizielle Reklamation eingereicht - keine Antwort.
Habe `mal mit einer nicht geeichten App die Lautstärke bei 140 km/h gemessen: 78 dB(A). In einem ADAC-Test wurden bei 130 km/h 71 dB(A) gemessen.
Kennt jemand den offiziellen Prozess "Reklamation" des Qualitätsmanagement-Systems von VW?

Es scheint also leise und laute Touran 2 zu geben. Wo liegt der Unterschied zwischen diesen? Das Panodach ist es wohl nicht.
Also meiner 1,4l Tsi HS, 18er, Sportfahrwerk ohne RLine ist leise.
Welcher Ausstattungspunkt wäre noch relevant? Dachreling, AHK? Spiegelpaket?

Hat der Touran eigentlich auch das Dämmglas wie seit Golf 6?

meiner, 1.4 HS, 18er, DCC, Panodach, Dachrehling, Scheibenheizung, schnickschnakc - auch leise....

Deine Antwort
Ähnliche Themen