Windgeräusche Touran I vs II
Hatte ja schon geschrieben, dass der IIer 1.4 TSI Touran den ich Probegefahren bin leider sehr laute Windgeräusche verursacht hat. Bin zuvor einmal einen Ier Touran mit 1.6 TDI und einen mit 2.0 TDI gefahren. Alle auf der gleichen AB. Ich habe beiden Iern keine lauten Windgeräusche wahrnehmen können sondern fand die Wagen eigentlich recht ordentlich gedämmt. ann jemand der vom Ier auf den IIer gewechselt hat etwas dazu sagen?
Es geht um Windgeräusche die ca. bei 70 km/h anfangen und dann bei 150 km/h so laut sind, dass man denkt es würde stürmen (dabei war es windstill). Noch schneller damit zu fahren macht dann wenig Spaß.
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch immer ein Geräusch, wenn meine Frau mitfährt. Ab ca. 200 KM/H ist es unerträglich... 😁 nur zur Aufheiterung....
125 Antworten
Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Touran aus einem anderen EU-Land anders (schlechter) gedämmt sein soll.
Oder weiß jemand etwas über die tatsächlichen Unterschiede (abgesehen von Ausstattungsdetails) bei den EU-AUTOS?
Zitat:
@Christian He schrieb am 12. November 2016 um 20:16:19 Uhr:
Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Touran aus einem anderen EU-Land anders (schlechter) gedämmt sein soll.
Oder weiß jemand etwas über die tatsächlichen Unterschiede (abgesehen von Ausstattungsdetails) bei den EU-AUTOS?
Da gibt es keinen Unterschied, sind alle Made in Wolfsburg!
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 12. November 2016 um 20:21:14 Uhr:
Zitat:
@Christian He schrieb am 12. November 2016 um 20:16:19 Uhr:
Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Touran aus einem anderen EU-Land anders (schlechter) gedämmt sein soll.
Oder weiß jemand etwas über die tatsächlichen Unterschiede (abgesehen von Ausstattungsdetails) bei den EU-AUTOS?Da gibt es keinen Unterschied, sind alle Made in Wolfsburg!
Ja und? Auch können hier tatsächlich kleine Änderungen je nach Land einfließen. Vor ein paar Jahren habe ich da explizite Details für kältere oder Länder wo es quasi nie kalt wird gelesen(zb Auslegung Kühler). Ob das heute noch so gemacht wird, ist die andere Frage.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. November 2016 um 19:50:23 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 12. November 2016 um 20:21:14 Uhr:
Da gibt es keinen Unterschied, sind alle Made in Wolfsburg!
Ja und? Auch können hier tatsächlich kleine Änderungen je nach Land einfließen. Vor ein paar Jahren habe ich da explizite Details für kältere oder Länder wo es quasi nie kalt wird gelesen(zb Auslegung Kühler). Ob das heute noch so gemacht wird, ist die andere Frage.
Wäre vielzuviel Aufwand hier am Band Unterschiede zu machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 13. November 2016 um 19:55:17 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. November 2016 um 19:50:23 Uhr:
Ja und? Auch können hier tatsächlich kleine Änderungen je nach Land einfließen. Vor ein paar Jahren habe ich da explizite Details für kältere oder Länder wo es quasi nie kalt wird gelesen(zb Auslegung Kühler). Ob das heute noch so gemacht wird, ist die andere Frage.
Wäre vielzuviel Aufwand hier am Band Unterschiede zu machen.
Stimmt, auch die sonstigen Ausstattungswahlmöglichkeiten sind echt sehr eingeschränkt ... wie war das allein beim Golf mit den Lenkrädern und so:
http://www.haz.de/.../Lenkrad-Wir-haetten-da-117-Varianten
Zitat:
@Vectra-edition schrieb am 25. Oktober 2016 um 21:13:25 Uhr:
Ok guys,
Tourandetails: 2,0 Diesel 150PS, Highline mit 18 Zoll", Pano-Dach, keine Scheibenheizung
Tool: "Sound Level Analyzer Lite" mit iPhone 5s.
Handyposition: rechte Hand Ohrhöhe ca. 20cm seitlich Abstand
120 km/h 62,8 db
140 km/h 64,8 db
160 km/h 68,9 dbHabe die Messung mehrmals durchgeführt. Immer ganz ähnliche Werte.
Ich habe es in der Nähe des Ohrs gemessen, den es interessiert mich wenig, wie laut es im Ablagefach ist.
Es sollte noch gesagt werden, dass die Lautstärke auch durch die Art des Asphaltes beeinflusst wird.War und bin weiter mit der Dämmung zufrieden.
Habe einen ähnlichen Touran nur ohne 18 Zoll, ohne Pano-Dach, ohne Scheibenheizung.
Ich hatte mit einem Galaxy S6 Edge + bei 140 km/h 78 db (A) gemessen. Nach dem Abkleben im vorderen Bereich von Spalten und Übergängen konnte ich eine Reduzierung der Lautstärke auf 72 dB (A) erreichen. Jetzt habe ich die Folie wieder entfernt, weil ich Öl und Kühlwasser (16.000 km) nachfüllen musste. Eine Lösung seitens VW wird es wohl nicht geben.