Windgeräusche

BMW 5er

Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.

... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?

Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.

Wie sieht es bei euch aus ?

Beste Antwort im Thema

Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!

:kopfschüttel:

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zausel70



Allerdings bin ich den Wagen noch nicht gefahren,weil es bei Mercedes keine Sau interessiert hat,dass ich 20min mit Katalog und Preisliste bewaffnet durchs Auto gekrochen bin und gefühlte 500x die Türen möglichst laut zugeworfen habe.

Statt 5 mal die Tür laut zuzuwerfern, vieleicht einfach mal nem Berater HALLO sagen?

Tja wie gesagt, meiner ist auch aus 10/10 und ich habe keine störenden Windgeräusche. Kann ebenfalls nur bestätigen, der F10 ist das leiseste Auto was ich bisher kenne. Auch das ruhigste von der Straßenlage her. Egal ob bei 120 Kmh oder 250 Kmh.

Das es bei 250 Kmh natürlich lauter ist als bei 120 ist auch logisch und natürlich habe ich da mehr Windgeräusche. Aber die Grundlautstärke ist bei meinem F10 bei allen Geschwindigkeiten geringer als bei meinem vorherigen E60 LCI...

Grüße
Peter

Hallo Freunde,

ich habe heute eine 2.Probefahrt in einem 530d gemacht.
Hier gab es überhaupt keine Probleme.Das Fahrzeug war so ruhig wie man es erwarten kann.
Anscheinend tatsächlich ein Justageproblem der Scheiben/Türen.

Schönes WE-Thomas

Zitat:

Original geschrieben von zausel70


Hallo Freunde,

ich habe heute eine 2.Probefahrt in einem 530d gemacht.
Hier gab es überhaupt keine Probleme.Das Fahrzeug war so ruhig wie man es erwarten kann.
Anscheinend tatsächlich ein Justageproblem der Scheiben/Türen.

Schönes WE-Thomas

Hi Thomas,

war es ein f10 oder f11?

Und welches Baujahr od. Monat hat der 2te mit dem Du gefahren bist?

Was ist Dein Eindruck vom 2ten? Warum könnte der leiser sein?

Hast auch auf die Reifen geschaut, d.h. beide 18" oder einer 17",

runflat oder nicht?

Ähnliche Themen

Hallo Julmar,

es war ein F10.
Leider habe ich weder auf Baujahr noch Reifen geachtet.
Die störenden Geräusche bei dem anderen F10 kamen auch nicht von den Reifen,sondern eindeutig von Tür oder Fenster.Hatte immer den Eindruck eine Scheibe wäre nicht richtig geschlossen.Das war auch alles sehr deutlich auf der Fahrerseite.
Bei dem 2ten Fahrzeug war davon keine Spur mehr.

Ich kann mir auch nicht vorstellen,dass das ein "echter" Fehler ist.Der 5er ist für BMW extrem wichtig.Bevor man den auf den Markt bringt,wird der doch auf Herz und Nieren geprüft und zig tausende Kilometer gefahren.Und das auch nicht von Sonntagsfahrern.
Es muß also ein Problem der Justage bei der Endfertigung sein.Das erscheint mir zumindest logisch.

Gruß-Thomas

ich bin vorgestern auch mal einen F11 520d zur Probe gefahren.

Also rauf auf die Autobahn um den Vergleich mit meinem jetzigen Passat 3C zu haben. Die Fahrgeräusche waren so, wie ich sie von einem Auto in der Klasse erwarte, zu vernachlässigen, alles sehr angenehm. Die gleiche Autobahn bin ich dann wieder in die entgegengesetzte Richtung gefahren. Gleiche Situation. Dann auf eine andere Autobahn die in eine andere Himmelsrichtung geht und dort war der Wagen unerträglich laut.

Ich habe den Verkäufe darauf angesprochen, er sprach von einem bekannten Problem mit unsauber verklebten bzw. eingebauten Scheiben.

Zitat:

Original geschrieben von OlliK


ich bin vorgestern auch mal einen F11 520d zur Probe gefahren.

Also rauf auf die Autobahn um den Vergleich mit meinem jetzigen Passat 3C zu haben. Die Fahrgeräusche waren so, wie ich sie von einem Auto in der Klasse erwarte, zu vernachlässigen, alles sehr angenehm. Die gleiche Autobahn bin ich dann wieder in die entgegengesetzte Richtung gefahren. Gleiche Situation. Dann auf eine andere Autobahn die in eine andere Himmelsrichtung geht und dort war der Wagen unerträglich laut.

Ich habe den Verkäufe darauf angesprochen, er sprach von einem bekannten Problem mit unsauber verklebten bzw. eingebauten Scheiben.

Hallo!

Also hab ich doch nicht unrecht mit meinem Empfinden, was die Geräuschkulisse betriftt.

Hat der Verkäufer auch gesagt, ob es da eine Abhilfe gibt oder nicht?

Mein Tip mit der Windschutzscheibe war also nicht verkehrt!

Ich hab immer gesagt, es hängt von Autobahn, Windrichtung, Tal oder nicht, .. .. ... ab!

LG Julmar

Ja, das tut es natürlich immer. Ist außen viel Wind, besonders Seitenwind, sind die Verwirbelungen anders, und die Geräusche dann eben lauter.

Ich bin insgesamt erstaunt über die offensichtlich fachliche Unfähigkeit der hier beteiligten BMW-Fachbetriebe, Windgeräusche in einem spezifischen Fahrzeug als das zu erkennen, was sie sind: Undichtigkeiten in Tür oder Fenster.

Und dann testet man das halt. Kann ja nicht so schwer sein, oder ?? Wenn ein Kunde sagt, mein Auto ist laut, dann reagiert man doch.

Unverständliches Geschäftsgebaren.... 🙄

Ja, da hat caramanza sicher recht.
Mein Werkstättenmeister ist zwar echt nett, fährt selbst einen alten 3er (e30). Er selbst legt wenig wert aufs Fahrzeug. Fährt sonst nur mit seinem sündteuren Rennrad!!!
Der hört in seinem alten BMW wahrscheinlich x viele Geräusche.
Aber deshalb die Werkstätte wechseln, weil der mein Problem nicht hört? Ja, ich werd jetzt mal zu einem anderen Freundlichen gehen und mit ihm eine Probefahrt machen.
LG

Hi Leute,

ein kurzer Zwischenbericht:

Habe meinen Wagen heute, wie vorgesehen, wegen der Windgeräusche zum 🙂 gebracht.
Um 17:00 Uhr sollte ich ihn wieder abholen.

Damit der 🙂 nicht allzu lange rumtestet, habe ich ihm genau erklärt, wo die Geräusche herkommen.

Vor 10 Min erhalte ich einen Anruf vom 🙂. Er hat mit München gesprochen, und die haben ihm den Auftrag erteilt, die Frontscheibe auszutauschen.

Er findet das, wie ich auch, unverständlich, denn er hatte bei einer Testfahrt genau das Gleiche wie ich empfunden und die Geräusche an der Fahrerseite lokalisiert.

Das Auto bleibt also bis morgen in der Werkstatt. Mal sehen, was daraus wird.
Für mich ist entscheidend, dass der Meister die Windgeräusche auch als "Reklamationswürdig" erkannt hat.

Ich melde mich wieder.

Hi Krasi!
Bin echt gespannt, was bei Dir da rauskommt.
Sobald Du Deinen f10 wieder hast und gefahren bist, gib Bescheid, ob es besser ist oder nicht!!
Wenn ja, will ich auch eine neue Scheibe.
Nur komisch ist, das ab Werk die Scheiben mittels Roboter verklebt werden und jetzt würden sie ja von Arbeitern verbaut werden.
Und die bringen das dann besser hin als im Werk?????
LG Julmar

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Hi Krasi!
Bin echt gespannt, was bei Dir da rauskommt.
Sobald Du Deinen f10 wieder hast und gefahren bist, gib Bescheid, ob es besser ist oder nicht!!
Wenn ja, will ich auch eine neue Scheibe.
Nur komisch ist, das ab Werk die Scheiben mittels Roboter verklebt werden und jetzt würden sie ja von Arbeitern verbaut werden.
Und die bringen das dann besser hin als im Werk?????
LG Julmar

Hab was vergessen:

Wenn Du eine neue Windschutzscheibe bekommst, schau ob Du oben beim Übergang zum Dach auch eine Kante (Stufe) hast oder nur einen Spalt, der eh logisch ist!

... Kommando zurück...

Anruf vom 🙂, Scheibe wird nicht getauscht. München hat die Anweisung, nach erneuter Nachfrage vom Meister, zurückgenommen.
Nun sollen die Dichtungen der Türen/Fenster ausgetauscht werden. Hierfür bekomme ich einen neuen Termin, da die Dichtungen erst bestellt werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von krasi


... Kommando zurück...

Anruf vom 🙂, Scheibe wird nicht getauscht. München hat die Anweisung, nach erneuter Nachfrage vom Meister, zurückgenommen.
Nun sollen die Dichtungen der Türen/Fenster ausgetauscht werden. Hierfür bekomme ich einen neuen Termin, da die Dichtungen erst bestellt werden müssen.

Hi!

Wenn Du wieder was Neues weißt, bitte wieder berichten.

Bei mir wollen die Freundlichen auch die Scheibe nicht wechseln.

Anscheinend ist wirklich was mit den Dichtungen.

Na ja, warten wir mal ab.

Trotzdem weiterhin gute Fahrt!!

Frage mich wie Ihr darauf kommt, daß das mit der Scheibe zu tun hat.

Die werden computergesteuert auf den Fahrzeugrahmen gesetzt, nachdem ein Roboterarm noch den Zweikomponenten - Heißklebstoff aufgetragen hat. Die Anlagen stammen meist von der Firma Klaus Kleinmichel GmbH in Bernried am Starnberger See, gehört jetzt zum Dürr - Konzern.

Die Anlagen bestehen aus einer Reihe von Kuka-Roboterarmen und jeder Menge Steuerelektronik - und arbeiten im Bereich von Mikron...

Alle Rahmen sind zudem computergesteuert gefräst, verschweißt, verschraubt, und verklebt, ebenfalls im Toleranzbereich von Mikrometern.

Ich frage mich echt, woher Ihr glaubt, es gäbe dort irgendwelche unterschiedlichen Kanten ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen