Windgeräusche
Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.
... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?
Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.
Wie sieht es bei euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!
:kopfschüttel:
370 Antworten
Habe jetzt 1 Woche einen F07 535d gefahren. Der F07 macht deutlich mehr Windgeräusche als mein F11, mit dem ich diesbezüglich sehr zufrieden bin.
Hallo Forumsteilnehmer.
Möchte hier auch kurz etwas schreiben.
Fahre momentan einen E60 530d.Bei ca.60Tkm/Jahr steht jetzt langsam ein Fahrzeugwechsel an und ich vor einem Problem.
Bei einer Probefahrt im neuen 520d sind mir schon nach den ersten Metern Landstraße die deutlichen Windgeräusche aufgefallen.
Mich hat das verblüfft und schlußendlich maßlos enttäuscht.
So ziemlich alles ist am neuen Modell besser.Aber was nützt das,wenn man bei einem der wichtigsten Kriterien bei Fahrzeugen dieser Klasse,nämlich entspanntes,komfortables Fahren auf langen Strecken,mit so einer Geräuschkulisse konfrontiert wird?
Der Unterschied zu meinem jetzigen 5er war so eklatant,das sich das komplette "haben wollen" Gefühl nach der Fahrt in Luft aufgelöst hat.
Für ein Fahrzeug dieses Formates ist das absolut undiskutabel.
Alle Do-it-yourself Ratschläge sind ja gut gemeint und ja auch,wie man lesen kann,manchmal erfolgreich.Aber es kann doch nicht sein,dass ich als Kunde an meinen Türen rumzerren muss und mir jeder Händler erzählt das wäre normal.Das ist doch wohl total lächerlich und ein Armutszeugnis für den Hersteller.
Und was mache ich jetzt?
Gestern habe ich mir die E-Klasse angeschaut und war über die Haptik doch recht enttäuscht.Das hätte ich anders erwartet,zumal die Preispolitik ja doch immer sehr selbstbewußt ist.Der Spritverbrauch liegt laut Spritmonitor auch über 5er oder A6 Niveau.
Allerdings bin ich den Wagen noch nicht gefahren,weil es bei Mercedes keine Sau interessiert hat,dass ich 20min mit Katalog und Preisliste bewaffnet durchs Auto gekrochen bin und gefühlte 500x die Türen möglichst laut zugeworfen habe.Prima Mercedes,alle Klischees erfüllt.
Der neue A6 kommt erst raus und ist als Vorführ-,Jahres-,Werkswagen oder sonstwas nicht zu haben und damit im Grunde ersteinmal raus.
Es ist unglaublich.Ich würde mir gerne ein neues Auto zulegen und muss feststellen,dass ich mit meiner "alten Kiste" noch am Besten bedient bin.Kaum zu glauben.
Gruß-Thomas
Vorschlag für's Erste: Durchatmen und zu Fuß gehen.
Oder: Cool bleiben, den Händler auf die Windgeräusche aufmerksam machen, noch mal einen anderen probefahren, sagen ob dein Probefahrzeug ein F10 oder F11 war (letzterer hat glaube ich weniger mit dem Windgeräuscheproblem zu kämpfen), und dann einfach dafür sorgen, daß DAS EIGENE Fahrzeug keine Windgeräusche hat. Ich habe hier 5 Kollegen, keiner klagt über Windgeräusche, ich auch nicht, und glaube daher, daß dies auch ein bisschen Hysterie oder vielleicht eine schlechte Serie ist.
So richtig dramatisch wie Du jetzt tust ist es jedenfalls eher mal nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zausel70
Hallo Forumsteilnehmer.Möchte hier auch kurz etwas schreiben.
Fahre momentan einen E60 530d.Bei ca.60Tkm/Jahr steht jetzt langsam ein Fahrzeugwechsel an und ich vor einem Problem.
Bei einer Probefahrt im neuen 520d sind mir schon nach den ersten Metern Landstraße die deutlichen Windgeräusche aufgefallen.
Mich hat das verblüfft und schlußendlich maßlos enttäuscht.
So ziemlich alles ist am neuen Modell besser.Aber was nützt das,wenn man bei einem der wichtigsten Kriterien bei Fahrzeugen dieser Klasse,nämlich entspanntes,komfortables Fahren auf langen Strecken,mit so einer Geräuschkulisse konfrontiert wird?
Der Unterschied zu meinem jetzigen 5er war so eklatant,das sich das komplette "haben wollen" Gefühl nach der Fahrt in Luft aufgelöst hat.
Für ein Fahrzeug dieses Formates ist das absolut undiskutabel.
Alle Do-it-yourself Ratschläge sind ja gut gemeint und ja auch,wie man lesen kann,manchmal erfolgreich.Aber es kann doch nicht sein,dass ich als Kunde an meinen Türen rumzerren muss und mir jeder Händler erzählt das wäre normal.Das ist doch wohl total lächerlich und ein Armutszeugnis für den Hersteller.Und was mache ich jetzt?
Gestern habe ich mir die E-Klasse angeschaut und war über die Haptik doch recht enttäuscht.Das hätte ich anders erwartet,zumal die Preispolitik ja doch immer sehr selbstbewußt ist.Der Spritverbrauch liegt laut Spritmonitor auch über 5er oder A6 Niveau.
Allerdings bin ich den Wagen noch nicht gefahren,weil es bei Mercedes keine Sau interessiert hat,dass ich 20min mit Katalog und Preisliste bewaffnet durchs Auto gekrochen bin und gefühlte 500x die Türen möglichst laut zugeworfen habe.Prima Mercedes,alle Klischees erfüllt.Der neue A6 kommt erst raus und ist als Vorführ-,Jahres-,Werkswagen oder sonstwas nicht zu haben und damit im Grunde ersteinmal raus.
Es ist unglaublich.Ich würde mir gerne ein neues Auto zulegen und muss feststellen,dass ich mit meiner "alten Kiste" noch am Besten bedient bin.Kaum zu glauben.
Gruß-Thomas
Ich bin auch sieben Jahre E60 (530d; 530iA LCI) gefahren und kann mich über Windgeräusche meines F10 nicht beklagen. So ein leises Fahrzeug hatt ich noch nie. Ich denke, Du hast mit dem Vorführer Pech gehabt.
Gruss, Ralf
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
danke für die Infos.
Habe gerade mal mit meinem Händler telefoniert.
Der Vorführer ist eines der ersten ausgelieferten Fahrzeuge.
Vielleicht ist es auch wirklich ein Fehler der nur bei einer bestimmten Serie auftrat.
Ich werde mal ein anderes Fahrzeug probieren.
Will ja auch nicht den Teufel an die Wand malen.
Ein Bekannter hat damals die neue E Klasse bestellt und war einer der ersten der sie bekommen hat.Auf der ersten längeren Tour ist er liegengeblieben.Passiert.
Zitat:
Original geschrieben von zausel70
Hallo Leute,danke für die Infos.
Habe gerade mal mit meinem Händler telefoniert.
Der Vorführer ist eines der ersten ausgelieferten Fahrzeuge.Vielleicht ist es auch wirklich ein Fehler der nur bei einer bestimmten Serie auftrat.
Ich werde mal ein anderes Fahrzeug probieren.
Will ja auch nicht den Teufel an die Wand malen.Ein Bekannter hat damals die neue E Klasse bestellt und war einer der ersten der sie bekommen hat.Auf der ersten längeren Tour ist er liegengeblieben.Passiert.
Hi!
Ich selbst fahre auch einen f10 und wie ich schon x-mal gesagt habe erzeugt der f10 und auch f11 Windgeräusche. Es gibt sehr viele Berichte, wo dieses Problem von vielen Zeitschriften und Tests bestätigt wird.
Ich hatte vor meinem f10 einen e61, der wahr zwar allgemein lauter, erzeugte aber null Windgeräusche.
Viele hier im Forum wollen das anscheinend nicht akzeptieren, daß der Neue Windgeräusche verursacht.
Wie gesagt, der f10/11 verursacht eben nur Windgeräusche. Alles andere ist superleise.
Ich hatte sehr viele zum testen, einer erzeugte mehr Geräusche, andere wieder weniger. (Hängt ab ob windiger Tag, Gegenwind, fährst durch ein Tal oder nicht, .. .. .) Das alles probierte ich aus.
Du spürst auch extrem den Seitenwind!
Leider ist das ein Problem mit der Geräuschkulisse.
Weißt, das ist so: Dem Einen stört es (weil er es hört), dem Anderen fällt das gar nicht auf (vielleicht ist sein Gehör einfach so).
Aber das Geräusche da sind, das zeigen doch schon die vielen Einträge. Wenn null Windgeräusche wären, wären auch keine Berichte.
Ich kann Dir einige links zeigen, wo dies schon oft diskutiert wurde.
Unterm Strich muß jeder wissen, was er will.
Das ist mein fünfter 5er. ( e28, e34, e39, e61). Ich hatte 3er.. ..
Der f10 ist ein wirklich gutes Auto. Einziges Manko sind die Windgeräusche. Punkt!!!
Viele regen sich auch über die "häßliche A-Säulen Verkleidung" auf.
Da hab ich auch 3mm Luft. Das ist mir wieder vollkommen wurscht.
So sind eben Menschen verschieden.
LG an die Gemeinde.
Ja verstehen wir ja. Aber meinst nicht daß vielleicht die, die Windgeräusche erzeugen, halt die ersten ausgelieferten Autos waren ?
Die Leute von BMW schauen ja auch gespannt auf die ersten Testberichte, und wenns da heißt, der ist zwar super Auto, aber hat jede Menge Windgeräusche - dann schauen sie doch mal schnell, woran das liegen kann und stellen es ab.
Jedenfalls hat meiner Null Windgeräusche, und das wird ja auch einen Grund haben...
Nein, die warten ab, wieviele Kunden sich tatsächlich aufregen.
Dann wird entschieden: Ändern wir die Produktion und es kostet ..Euro, oder produzieren wir wie gehabt weiter.
Wieviele sich jetzt schon beschwerten, es gibt noch keinen Puma Fall!
Allein meine Werkstatt hat schon x mal gesagt sie werden einen anlegen. Und nichts.. .. dabei sind wir schon 4 ( die das stört)
Oder es war wirklich nur bei einem bestimmten Produktionsdatum.
Aber es wurde bis dato bei der Prod. äußerlich noch nichts verändert.
Irgendetwas erzeugt bei meinem f10 Windgeräusche. Leider.
Oder haben neuere Modelle anderes Dämmmaterial?
Die Türen dämmen allgemein schlechter, da sie aus Alu sind
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Ja verstehen wir ja. Aber meinst nicht daß vielleicht die, die Windgeräusche erzeugen, halt die ersten ausgelieferten Autos waren ?
..... kann nicht sein, denn meiner ist von 10/10 . Er hatte erhebliche Windgeräusche. Durch das "verbiegen der Tür" ist es besser geworden.
Wie schon gesagt, am Dienstag geht er trotzdem in die Werkstatt. Ich werde berichten, denn wenn andere keine Windgeräusche haben, ich will auch keine. Schließlich habe ich viel Geld für das Auto bezahlt.
ps: hat dir deine Statue gefallen?😉
Zitat:
Original geschrieben von krasi
..... kann nicht sein, denn meiner ist von 10/10 . Er hatte erhebliche Windgeräusche. Durch das "verbiegen der Tür" ist es besser geworden.Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Ja verstehen wir ja. Aber meinst nicht daß vielleicht die, die Windgeräusche erzeugen, halt die ersten ausgelieferten Autos waren ?Wie schon gesagt, am Dienstag geht er trotzdem in die Werkstatt. Ich werde berichten, denn wenn andere keine Windgeräusche haben, ich will auch keine. Schließlich habe ich viel Geld für das Auto bezahlt.
ps: hat dir deine Statue gefallen?😉
Hi Siggi!
Ich bin echt gespannt was Deine Werkstätte sagt!
Wahrscheinlich "Stand der Technik"! Oder vielleicht finden sie bei Dir das, was das Geräusch ( bei mir Verwirbelungen und schlechte Dämmung der Türen) verursacht.
Bitte berichte, sobald Du was weißt.
LG Julmar !
Zitat:
Original geschrieben von kirschsaft
Habe jetzt 1 Woche einen F07 535d gefahren. Der F07 macht deutlich mehr Windgeräusche als mein F11, mit dem ich diesbezüglich sehr zufrieden bin.
So! MEIN F07 hat jetzt keine ungewöhnlichen Windgeräusche mehr! Der Freundliche hat die Scheiben neu eingestellt! Klasse! Nun ist Ruhe....*freumodus an*
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
So! MEIN F07 hat jetzt keine ungewöhnlichen Windgeräusche mehr! Der Freundliche hat die Scheiben neu eingestellt! Klasse! Nun ist Ruhe....*freumodus an*Zitat:
Original geschrieben von kirschsaft
Habe jetzt 1 Woche einen F07 535d gefahren. Der F07 macht deutlich mehr Windgeräusche als mein F11, mit dem ich diesbezüglich sehr zufrieden bin.
Welche Scheiben??
Seitenscheiben? Und wie?
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Welche Scheiben??Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
So! MEIN F07 hat jetzt keine ungewöhnlichen Windgeräusche mehr! Der Freundliche hat die Scheiben neu eingestellt! Klasse! Nun ist Ruhe....*freumodus an*
Seitenscheiben? Und wie?
Ja, die Beifahrer-Scheibe. Mein Freundlicher hat mir heute an meinem Fahrzeug gezeigt, dass die Türen und Scheiben unabhängig voneinander in der X-, Y- und Z-Achse verstellt werden können.
Das hier häufig zitierte Verbiegen des Fensterrahmens der Tür bei Euren F10/11 ist dagegen nur eine grobe Lösung, wenngleich auch effektiv. Die Scheibe wird dadurch entgegen die durch die Einstellung der Führung vorgesehene Richtung gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Ja, die Beifahrer-Scheibe. Mein Freundlicher hat mir heute an meinem Fahrzeug gezeigt, dass die Türen und Scheiben unabhängig voneinander in der X-, Y- und Z-Achse verstellt werden können.Zitat:
Original geschrieben von julmar
Welche Scheiben??
Seitenscheiben? Und wie?Das hier häufig zitierte Verbiegen des Fensterrahmens der Tür bei Euren F10/11 ist dagegen nur eine grobe Lösung, wenngleich auch effektiv. Die Scheibe wird dadurch entgegen die durch die Einstellung der Führung vorgesehene Richtung gebracht.
Na man lernt nie aus. Die Methode stammt noch aus dem Zeitalter der Grobmotoriker. Wenn man die Scheibe verstellen kann - auch gut. Nur häufig ist es auch der fehlende Druck der Tür gegen den Rahmen.