Windgeräusche

BMW 5er

Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.

... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?

Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.

Wie sieht es bei euch aus ?

Beste Antwort im Thema

Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!

:kopfschüttel:

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krasi



Ich habe gestern bei der Terminvergabe auch mit dem Meister darüber gesprochen und ihm gezeigt, dass ja die Tür etwas vorsteht (vielleicht 2mm) und damit ein kleiner Versatz zum Holm sichtbar ist.

Kannst du davon mal ein Foto machen. Bei meiner Türe steht nix vor. Vielleicht schaue ich aber auch an der falschen Stelle. Wenn ich richtig schaue und dein "Meister" Recht hat, sind meine Türen wohl falsch eingebaut und machen deshalb keine Windgeräusche.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha



Zitat:

Original geschrieben von krasi



Ich habe gestern bei der Terminvergabe auch mit dem Meister darüber gesprochen und ihm gezeigt, dass ja die Tür etwas vorsteht (vielleicht 2mm) und damit ein kleiner Versatz zum Holm sichtbar ist.
Kannst du davon mal ein Foto machen. Bei meiner Türe steht nix vor. Vielleicht schaue ich aber auch an der falschen Stelle. Wenn ich richtig schaue und dein "Meister" Recht hat, sind meine Türen wohl falsch eingebaut und machen deshalb keine Windgeräusche.

Gruß
Micha

Hi Micha,

Du mußt Dir das so vorstellen:

vom vorderen Kotflügel muß eine kleine Stufe zum Beginn der vorderen Tür sein. Das Ende der vorderen Tür muß wieder ein bißchen weiter herausschauen als der Beginn der hinteren Tür. usw.. usw..

D.h. es muß so ähnlich aussehen wie das Profil von einer Säge.

Mein Freundlicher ist mit so einer Art "Scheckkarte" ganz vorsichtig über beide Türen gefahren, ob er diese kleine Kante spürt. Wenn dieser kleine Vorsprung nicht wäre, könnnte sich dort zwischen vorderer und hinterer Tür laut Meister erst Recht der Wind verfangen.

Aber vielleicht ist es wirklich besser, alle Türen nachzujustieren, damit sie vollen Anpreßdruck haben.

Und auf diese 2mm Kanten sollte man nicht achten!

@julmar: Im Prinzip hast Du Recht. Aber das ist bei der Problematik m.E. ein rein akademischer Punkt. Einen Vorstand an der türseitigen Oberkante jedenfalls wird man für solche Maßnahmen ganz sicher nicht benutzen.

... so, ich habe es getan ...

1. ich habe mein Tesamoll entfernt.
2. den Papiertest gemacht. Ergebnis: Lässt sich gut durchziehen.
3. nach Fenster runter, da ich nicht ziehen kann, habe mir gestern einen kleinen Hexenschuss geholt, habe ich eine Küchenpapierrolle zwischen Tür und Holm -auf höhe der Türgriffe- geklemmt und den Fensterrahmen oben rechts fest angedrückt.
4. neuer Papiertest, mit dem Ergebnis, dass ich schon fester ziehen musste und auch das Papier zerrissen ist.
5. von den geschätzten 2 mm Türversatz waren mind 1,5 mm weg.
6. also noch mal den "Biegevorgang" wiederholt, bis die Tür mit dem Holm plan war.
7. ab auf die Autobahn ........ gespannt gespannt .... Das Ergebnis ein deutlicher Erfolg.
Die Geräusche sind zwar nicht ganz weg, aber genauso ruhig wie das Ergebnis mit dem Tesamoll.

.... Geräusche sind zwar da, aber ein Auto ohne Fahr-Geräusche gibt es wohl nicht.
Dessen muss (ich mir) man sich bewusst sein.

Ich werde den "Biegevorgang" nun auch für die Beifahrerseite durchführen. Wenn alles so bleibt, bin hochzufrieden. Ich bringe das Auto aber trotzdem in die Werkstatt, vielleicht holt der Meister ja noch etwas raus.

Ich möchte mich bei allen für die Ratschläge und die Tipps bedanken.
Ich kann den "Biegevorgang" nur empfehlen.

Ein Foto kann ich leider vom Türversatz nicht mehr machen, weil er ja nicht mehr da ist.

Ähnliche Themen

JAWOLL !!! 🙂😎

na dann allzeit geräuscharme Fahrt !

 Geht doch! 🙂

Gruß
Micha

... ich muss da noch einen draufsetzen:

Ich habe gestern wieder meine Sommerreifen bekommen, heute nun den Biegevorgang durchgeführt und anschließend mit meinem Enkel zum Sport gefahren. Das müsst ihr euch mal vorstellen: eine neu asphaltierte Landstraße, keine anderen Geräusche, kein Wind, kein holpern über die ausgebesserten Schlaglöcher, nur das Surren meiner "Nähmaschine". Einfach ein Genuss.

Schön wie ein Org......s, wenn ich mich da richtig erinnere 😉

p.s. die Beifahrertür habe ich auch schon "gebogen". Das mit der Papierrolle zwischen Tür und Holm und dann drücken, war für mich angenehmer, da ich dann ein besseres Gefühl den "Druck" hatte.

Hi Gemeinde !
Nachdem unser Freund krasi seinen f10 auch "hinbiegen" hat können, bin ich anscheinend allein mit dem Geräusch????
Jungs ich sags Euch:" Ich trau mich auch !!"
Gleich morgen in der Früh mach ich aus meinem 5er eine Brezel!!
Wenn die Biegerei bei krasi hilft, kann sie bei mir nicht schaden.
Lange habe ich mich gewehrt. Morgen ist mein BMW dran.
Hoffe nur, ich mach kein coupe`draus und reiß da was ab.
Werde berichten, ob es bei mir auch geholfen hat.
Dir krasi wünsch ich "lautloses" dahingleiten!
Ciao!!

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Hi Gemeinde !
Nachdem unser Freund krasi seinen f10 auch "hinbiegen" hat können, bin ich anscheinend allein mit dem Geräusch????
Jungs ich sags Euch:" Ich trau mich auch !!"
Gleich morgen in der Früh mach ich aus meinem 5er eine Brezel!!
Wenn die Biegerei bei krasi hilft, kann sie bei mir nicht schaden.
Lange habe ich mich gewehrt. Morgen ist mein BMW dran.
Hoffe nur, ich mach kein coupe`draus und reiß da was ab.
Werde berichten, ob es bei mir auch geholfen hat.
Dir krasi wünsch ich "lautloses" dahingleiten!
Ciao!!

Hi julmar,

hab keine Angst, wenn du es so machst, wie ich es gemacht habe, kann nichts passieren

Bitte berichte.

mfg Siggi (Krasi)

Bekomme ich jetzt eigentlich irgendeine Anerkennung ? Der Vorschlag des Biegens stammt von mir.

Ich haette gerne eine Bronzestatue, 4 Meter hoch, auf einem Marmorsockel. Darunter ein Schild, ebenfalls in Bronze, auf dem mir gehuldigt wird.

Ersatzweise in diesem Beitrag ein paar Dankeschoens !

🙂

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Bekomme ich jetzt eigentlich irgendeine Anerkennung ? Der Vorschlag des Biegens stammt von mir.

Ich haette gerne eine Bronzestatue, 4 Meter hoch, auf einem Marmorsockel. Darunter ein Schild, ebenfalls in Bronze, auf dem mir gehuldigt wird.

Ersatzweise in diesem Beitrag ein paar Dankeschoens !

🙂

Hi, caramanza,

ich hatte ja schon mal weiter oben Danke gesagt, aber hier noch einmal und nur für dich:

super Tipp, Danke dafür

...... und wenn du mir auch noch deine eMail sendest, dann schicke ich dir auch noch die Bronzestatue, zwar nicht auf einem Marmorsockel, sondern auf einer Autotür mit gebogenem Fensterrahmen. 😉

Hi, caramanza,

... und noch mal Danke und die versprochene Statue 🙂😉

Ich hoffe du verstehst den Spaß.

Caramanza

Ehrlich gesagt hätte ich Bedenken, zu weit zu ziehen und dann am Ende dieses Geräusch weg ist aber dafür ein anderes ensteht aufgrund von Luftverwirbelungen. Zum Glück habe ich dieses Problem nicht.

Hallo!

Ja, ja, das Thema Geräusche.

Habe noch einen E39, keine Geräusche.

Bin gestern einen F10 520d Probe gefahren (EZ Nov. 2010) und fand das das Auto auch Geräusche machte.

Irgendwo von links. Nicht einmal links vorne. Eher von den Türen?

Naja,will nicht alles wiederholen hier.

Fahre heute einen 523i zur Probe, bin schon gespannt.

Was mir auffiel? Keiner erwähnt das hier...die Türen sind viel leichter (vom Gewicht her) als bei einem E60. Der war wie gesagt sehr leise. War ein Benziner, Facelift, 525iA, BJ 2009...ganz ruhig, toll. Warum sind die leichter? Neues Material? Ebenso gibt es oben am Ende der Türen keine DAchrahmendichtungen mehr aus Velour bzw. "Samt" - warum? Hat das ev. mit den Geräuschen zu tun? Vielleicht sind die Türen einfach zu leicht, zu wenig massiv bzw. halten zu wenig an der Karrosserie - kann das aber alles sein????????

Bin gerade eben dabei einen Benziner 523i zu kaufen, doch die SAche mit denGeräuschen nervt.

Was mir auch auffiel:
surren, summen, leichtes heulen von "unten" (die Reifen?). Waren die 225er 17er oben, Winterreifen, Runflat, die ser.mässigen eben.

UND: das Armaturenbrett spiegelt sehr stark in der Windschutzscheibe, habt ihr das auch????????????????

Hoffe BMW hat bei den ganz neuen Wägen ein paar Änderungen herbeigeführt.

Kann doch nicht sein, 60000 Euro auszugeben und dann Ärger mit solchen Dingen zu haben.

Was meint ihr zu alledem?

Lg
aus Wien
5erTyp

Hi Gemeinde!
So, ich habe auch versucht mein Windgeräusch durch Biegen des Rahmens der Türen loszuwerden.
Leider war das bei mir ohne Erfolg! Schnief!!
Bei anderen Besitzern eines f10/11 hat das geholfen, bei mir nicht.
Wie gesagt, ich habe inzwischen mehrere Probefahrten mit versch. Modellen und Motorisierungen durchgeführt.
Eigentlich erzeugt jeder Windgeräusche. Punkt!!
Wie gesagt, mein Vater fährt den e60, bei 180 null Windgeräusch.
Der f10 erzeugt welche. Das kann man nicht wegdiskutieren.
Sonst ein wirklich tolles Auto. Aber die Geräusche sind einfach hörbar!
Leider!
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen