Windgeräusche
Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.
... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?
Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.
Wie sieht es bei euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!
:kopfschüttel:
370 Antworten
Ich muss nun mal wieder berichten was ich zwischenzeitlich gemacht habe.
Wie schon geschrieben, ist die Geräuschkulisse bis 100/120 besser geworden.
Ab 160 hat auch der Werkstattaufenthalt nicht viel gebracht.
Ich habe dann selbst noch mal einiges abgeklebt und hatte auch zuerst den Eindruck "o. k., jetzt habe ich den Fehler", hat sich aber zerschlagen. Ich habe dann die Gummidichtungen der Fahrertür mit Talkum eingesprüht, um zu sehen, ob alle Dichtungen auch beim Schließen der Tür richtig angedrückt werden. Ergebnis: Da ist alles richtig angedrückt worden (sehr schön am Abdruck zu erkennen).
Weiter oben in einem Beitrag wurde ein gewisser Herr Lauk von der NL Saarbrücken erwähnt.
Den habe ich angerufen. Ein wirklich sehr netter Mann. Er hat sich mein Problem angehört und meinte, dass liegt wohl an dem Aussenspiegel. Wenn dann auch schon ein PUMA-Fall eröffnet wurde, sollte ich nicht nachlassen, die Geräuschentwicklung untersuchen zu lassen.
Ich sollte das Fahrzeug auch besser zu einer NL als zu einem normalen Händler bringen. Die NL haben da mehr Möglichkeiten (auch mit der Abrechnung oder mit dem Austausch von Teilen.)
Ich habe jetzt noch einmal an die Kundenbetreuung in München geschrieben, habe mich für die bereits auf den Weg gebrachten Aktivitäten bedankt, aber auch darauf hingewiesen, dass das nicht viel gebracht hat.
Mal sehen, wie das weitergeht. Ich werde aber dem Rat von Herrn Lauk folgen und demnächts zur NL-Hamburg fahren.
Zitat:
Original geschrieben von krasi
Ich muss nun mal wieder berichten was ich zwischenzeitlich gemacht habe.Wie schon geschrieben, ist die Geräuschkulisse bis 100/120 besser geworden.
Ab 160 hat auch der Werkstattaufenthalt nicht viel gebracht.
Ich habe dann selbst noch mal einiges abgeklebt und hatte auch zuerst den Eindruck "o. k., jetzt habe ich den Fehler", hat sich aber zerschlagen. Ich habe dann die Gummidichtungen der Fahrertür mit Talkum eingesprüht, um zu sehen, ob alle Dichtungen auch beim Schließen der Tür richtig angedrückt werden. Ergebnis: Da ist alles richtig angedrückt worden (sehr schön am Abdruck zu erkennen).Weiter oben in einem Beitrag wurde ein gewisser Herr Lauk von der NL Saarbrücken erwähnt.
Den habe ich angerufen. Ein wirklich sehr netter Mann. Er hat sich mein Problem angehört und meinte, dass liegt wohl an dem Aussenspiegel. Wenn dann auch schon ein PUMA-Fall eröffnet wurde, sollte ich nicht nachlassen, die Geräuschentwicklung untersuchen zu lassen.
Ich sollte das Fahrzeug auch besser zu einer NL als zu einem normalen Händler bringen. Die NL haben da mehr Möglichkeiten (auch mit der Abrechnung oder mit dem Austausch von Teilen.)Ich habe jetzt noch einmal an die Kundenbetreuung in München geschrieben, habe mich für die bereits auf den Weg gebrachten Aktivitäten bedankt, aber auch darauf hingewiesen, dass das nicht viel gebracht hat.
Mal sehen, wie das weitergeht. Ich werde aber dem Rat von Herrn Lauk folgen und demnächts zur NL-Hamburg fahren.
... aus diesem "Staubpunkt" hat sich nichts ergeben ?
Irgendwie fand ich das einen guten Ansatz.
Ansonsten befürchte ich dann doch, das die Geräusche ein nicht behebares Konstruktionsproblem des Fzgs sind
Die sollen sich endlich um die Außenspiegel kümmern (mein Hinweis einige Seiten vorher) und nicht an den Türen rumstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Ansonsten befürchte ich dann doch, das die Geräusche ein nicht behebares Konstruktionsproblem des Fzgs sind
Ja, das befürchte ich nun auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Die sollen sich endlich um die Außenspiegel kümmern (mein Hinweis einige Seiten vorher) und nicht an den Türen rumstellen.
.... ich werde das bei der NL auch mit Nachdruck erwähnen.
Zitat:
Original geschrieben von krasi
Ich muss nun mal wieder berichten was ich zwischenzeitlich gemacht habe.Weiter oben in einem Beitrag wurde ein gewisser Herr Lauk von der NL Saarbrücken erwähnt.
Den habe ich angerufen. Ein wirklich sehr netter Mann. Er hat sich mein Problem angehört und meinte, dass liegt wohl an dem Aussenspiegel.
Ich habe zwar einen F01 aus Dezember 2010, aber die Windgeräusche sind mir auch bestens bekannt. jetzt wird mein Fahrzeug in der Ndl. Saarbrücken
leidergewartet. Ich habe das Fahrzeug erst letztens wieder für eine Woche dort abgegeben. Erfolg? praktisch null. Fast alle Windgeräusche sind noch da. Sie haben eine durchsichtigses Klebeband in den Türrahmen von vorne bis hinten geklebt. Sieht beschissen aus, wenn du die Tür aufmachst. Gebracht hat es nicht wirklich was.
Die Niederlassung Saarbrücken hat mal im ams Werkstättentest katastrophal abgeschnitten und gegenüber den tatsächlichen Ergebnissen, war der Test noch gut. Ich kenne wirklich keine schlechtere Werkstatt. Dieser Umstand ist in Saarbrücken auch wohlbekannt.
Auf meine aussage hin, dass ich vermute die Windgeräusche kämen von den Aussenspiegeln, wurde ich nur mitleidig belächelt. Nach dem Motto: Was verstehen Sie schon davon......
Werde am Montag auch mal nach Herrn Lauck fragen. Bin mal gespannt.....
Meiner hat übrigens auch starke Windgeräusche an den Türen hinten. Gibt es auch an anderen F01, die ich als Ersatzwagen schon gefahren bin. (jetzt gibt es ja keine F01 mehr in SB als Ersatzwagen)
Ansonsten klappert noch einiges im Innenraum, was aber auch nicht abgestellt wurde.
Also auf Aussagen der Niederlassung Saarbrücken würde ich, nach bestimmt einem Jahrzehnt Erfahrung, auch mal gerade gar nichts geben. 🙂
Ich könnte Romane schreiben über dieses Thema.
Bin trotzdem mal gespannt, ob es dir geholfen hat.
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Werde am Montag auch mal nach Herrn Lauck fragen. Bin mal gespannt.....
Ich kenne die NL nicht. Habe den Namen "Lauck" hier aus dem Forum. Ich bin auch mal gespannt, was er dazu sagt. Du kannst ruhig erwähnen, das ich mit ihm gesprochen habe.
Melde dich mal wieder.
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Ich habe zwar einen F01 aus Dezember 2010, aber die Windgeräusche sind mir auch bestens bekannt. jetzt wird mein Fahrzeug in der Ndl. Saarbrücken leider gewartet. Ich habe das Fahrzeug erst letztens wieder für eine Woche dort abgegeben. Erfolg? praktisch null. Fast alle Windgeräusche sind noch da. Sie haben eine durchsichtigses Klebeband in den Türrahmen von vorne bis hinten geklebt. Sieht beschissen aus, wenn du die Tür aufmachst. Gebracht hat es nicht wirklich was.Zitat:
Original geschrieben von krasi
Ich muss nun mal wieder berichten was ich zwischenzeitlich gemacht habe.Weiter oben in einem Beitrag wurde ein gewisser Herr Lauk von der NL Saarbrücken erwähnt.
Den habe ich angerufen. Ein wirklich sehr netter Mann. Er hat sich mein Problem angehört und meinte, dass liegt wohl an dem Aussenspiegel.Die Niederlassung Saarbrücken hat mal im ams Werkstättentest katastrophal abgeschnitten und gegenüber den tatsächlichen Ergebnissen, war der Test noch gut. Ich kenne wirklich keine schlechtere Werkstatt. Dieser Umstand ist in Saarbrücken auch wohlbekannt.
Auf meine aussage hin, dass ich vermute die Windgeräusche kämen von den Aussenspiegeln, wurde ich nur mitleidig belächelt. Nach dem Motto: Was verstehen Sie schon davon......
Werde am Montag auch mal nach Herrn Lauck fragen. Bin mal gespannt.....Meiner hat übrigens auch starke Windgeräusche an den Türen hinten. Gibt es auch an anderen F01, die ich als Ersatzwagen schon gefahren bin. (jetzt gibt es ja keine F01 mehr in SB als Ersatzwagen)
Ansonsten klappert noch einiges im Innenraum, was aber auch nicht abgestellt wurde.
Also auf Aussagen der Niederlassung Saarbrücken würde ich, nach bestimmt einem Jahrzehnt Erfahrung, auch mal gerade gar nichts geben. 🙂
Ich könnte Romane schreiben über dieses Thema.Bin trotzdem mal gespannt, ob es dir geholfen hat.
Viel Erfolg!
Die haben dir bestimmt ein Teflonband eingeklebt, welches zur Beseitigung der Knackgeräusche der Türgummis beim E39 und E60 verwendet wurde. Gegen Windgeräusche ist es primär nicht vorgesehen, außer es wird jetzt dafür verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Die haben dir bestimmt ein Teflonband eingeklebt, welches zur Beseitigung der Knackgeräusche der Türgummis beim E39 und E60 verwendet wurde. Gegen Windgeräusche ist es primär nicht vorgesehen, außer es wird jetzt dafür verwendet.
... das Teflonband hatten sie bei meinem Vorgänger E60 auch reingeklebt um die Knarzgeräusche zu verhindern.
Hat also mit den Windgeräuschen nichts zu tun.
Ich habe an meinem e36 ja (serienmäsig) die M-Aussenspiegel....schön windschlüpfrig.
Einmal vor Jahren hatte ich einen Ersatzwagen mit normalen Spiegeln der damaligen e36 Serie, die eckigen halt.
Ich bin damals richtig erschrocken, wie der Wagen gerauscht hat.
Damit will ich sagen, dass die Spiegel sicherlich zur Windgeräuschentwicklung beitragen, wenn nicht sogar diese dominieren.
Wer da in der Werkstatt mitleidig lächelt sollte selbst belächelt werden.
Viel Erfolg weiterhin bei der Suche der Ursache.
Zitat:
Original geschrieben von amilod7820
Ich habe an meinem e36 ja (serienmäsig) die M-Aussenspiegel....schön windschlüpfrig.
Einmal vor Jahren hatte ich einen Ersatzwagen mit normalen Spiegeln der damaligen e36 Serie, die eckigen halt.
Ich bin damals richtig erschrocken, wie der Wagen gerauscht hat.Damit will ich sagen, dass die Spiegel sicherlich zur Windgeräuschentwicklung beitragen, wenn nicht sogar diese dominieren.
Wer da in der Werkstatt mitleidig lächelt sollte selbst belächelt werden.
Viel Erfolg weiterhin bei der Suche der Ursache.
Beim E39 das gleiche Spiel. Die seriemäßigen kleinen Spiegel haben weniger Geräusche verursacht, als die großen abblendbaren vom E38. Wenn man die "großen" Spiegel mit der damals lieferbaren Doppelverglasung für die Seitenscheiben kombiniert hat, waren die Windgeräusche im Bereich der Türen weg. Vielleicht sollte sich die NL mal Gedanken machen, ob es für den F01 nicht eine Lösung geben könnte. Die können ja zum Test mal die Spiegel abbauen 🙂.
Zitat:
Beim E39 das gleiche Spiel. Die seriemäßigen kleinen Spiegel haben weniger Geräusche verursacht, als die großen abblendbaren vom E38. Wenn man die "großen" Spiegel mit der damals lieferbaren Doppelverglasung für die Seitenscheiben kombiniert hat, waren die Windgeräusche im Bereich der Türen weg. Vielleicht sollte sich die NL mal Gedanken machen, ob es für den F01 nicht eine Lösung geben könnte. Die können ja zum Test mal die Spiegel abbauen 🙂.
Die Doppelverglasung habe ich auch. Trotzdem ist das Ding schlecht gedämmt. Kein Vergleich zu unserem Phaeton.
Ich tippe ja auch auf die Spiegel. Es gibt wohl für den F01 sogar eine Änderung der Spiegel. Allerdings müsste meiner die schon haben.
Na-ja, ich glaube, es wird eine never-ending Story.
Dann kann man ja nur hoffen, dass das Problem bei BMW als solches (Spiegel) wahrgenommen wird.
Mal schauen, welche Lösung sie uns ab 09.2011 präsentieren.
Mit der NL Saarbrücken bin ich im übrigen zufrieden und kann die hier geschilderten negativen Erfahrungen nicht unterstreichen. Ich wurde bisher immer freundlich, kompetent und zuvorkommend behandelt, auch im Werkstattbereich.
Hallo!
In einem vorigen Beitrag wurde geschrieben, daß der serienmäßig montierte Dunlop sport maxx sehr laut wäre. Genau aus diesem Grund habe ich ihn auf non runflat Michelin gewechselt. Das Abrollgeräusch ist sicher um Einiges besser. Die Windgeräusche sind freilich noch da.
Bei den Windgeräuschen habe ich ja auch schon auf die Außenspiegel getippt.
Meine Werkstätte und ich wollten, nach extrem starken drängen von mir, die Außenspiegel abmontieren!
Damit ich eine Probefahrt ohne Spiegel machen kann. Wenn dann das Geräusch weg ist, haben wir ja alles, was wir schon sooo lange suchen. Nämlich das Problem was das Windgeräusch verursacht.
Nur machte meine Werstätte dann einen Rückzieher, weil man ja ohne Außenspiegel nicht auf die Bahn darf. ( Oder auch deshalb, weil angeblich das Abbauen der kompletten Spiegel sehr viel Arbeit ist)
Ich klebte auch schon mal ein Holzspatel unten auf den Spiegel, um eine andere Abrißkante des Windes zu erzeugen. War aber trotzdem komplett gleich.
Trotzdem denke ich, daß das jedenfalls einen Versuch wert wäre, mal ohne Spiegel zu fahren!!
Was denkt und meint Ihr??