Windgeräusche
Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.
... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?
Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.
Wie sieht es bei euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!
:kopfschüttel:
370 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krasi
Hier meine Fotos.
Servus,
ist Dir schon mal aufgefallen, dass auf den Fotos auf der Höhe des Staubes die Türdichtung einen schmalen dunkleren Streifen hat? Ist das nur auf dem Foto so oder auch in Wirklichkeit? Falls ja, würde ich mich fragen, woher dieser Unterschied zum Rest der Dichtung herkommt und ob da vielleicht der Staub durchkommt 😕
Gruß
Wiesenbauer
Zitat:
Original geschrieben von krasi
Hier meine Fotos.
Hallo!
Diese "Staubansammlung" habe ich
komplett gleich!! Ist ja schon seltsam, daß da sich so etwas bilden kann.
Aber ob das mit der Geräuschentwicklung was zu tun hat??
Super, was Du aber alles entdeckst!
Halt mich am laufenden!!
Na, wo Staub durch die Dichtung durchkommt, kommt wohl auch Schall durch. Der ist wohl noch "feiner" als Staub 😉
Zitat:
Original geschrieben von krasi
... wenn du nichts erkennen kannst, kann ich dir den Ausschnitt vergrößern. 🙂😁Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Für alle anderen im Forum: Zumindest ich kann auf dem Bild nix erkennen, aber die verbale Beschreibung weiter oben triffts sehr gut.
aber ob dies die Geräuschquelle ist ??????????????????????????????
.... ich habe aber auch nie gesagt, dass das die Geräuschquelle ist. Es ist nur ein Hinweis auf eine Möglichkeit. Wenn ich die Quelle lokalisieren könnte, hätte ich gute Aussichten auf einen Job bei BMW.
... wenn du nichts erkennen kannst, wieso kannst du dann beurteilen, dass das nicht die Geräuschquelle ist.😕
nein, du hast mich falsch verstanden.
Ich finde deine "Entdeckung" genial (konnte es nur zuerst nicht glauben). Totaler Respekt !!!!!!!!!
IBei mir gibt es eindeutig an dieser Stelle auch so eine Staubablagerung. Das könnte durchaus die Ursache des leidigen Problems sein.
Ich weiß nur nicht, wie man jetzt feststellen soll, ob dem auch so ist.
Die "Windeintrittsstelle" muss ja nicht einmal die Stelle der Staubalagerung sein. Kann sich ja vorher noch von irgendwoher "verwirbelt" haben.
Meine Frage war also nur:
Was machen wir nun ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Ich weiß nur nicht, wie man jetzt feststellen soll, ob dem auch so ist.Die "Windeintrittsstelle" muss ja nicht einmal die Stelle der Staubalagerung sein. Kann sich ja vorher noch von irgendwoher "verwirbelt" haben.
Meine Frage war also nur:
Was machen wir nun ?
Ich hatte ja geschrieben, dass ich die Staubstellen dem 🙂 gezeigt hatte. Er war auch sehr erstaunt.
Nun ist der Wagen ja bis morgen (also 3 Tage) nur zur Windgeräuschuntersuchung/ -beseitigung (hoffe ich) in der Werkstatt. Ich bin selber schon ganz gespannt, was nun wird.
Ich berichte sofort.
Zitat:
Original geschrieben von krasi
Ich hatte ja geschrieben, dass ich die Staubstellen dem 🙂 gezeigt hatte. Er war auch sehr erstaunt.Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Ich weiß nur nicht, wie man jetzt feststellen soll, ob dem auch so ist.Die "Windeintrittsstelle" muss ja nicht einmal die Stelle der Staubalagerung sein. Kann sich ja vorher noch von irgendwoher "verwirbelt" haben.
Meine Frage war also nur:
Was machen wir nun ?
Nun ist der Wagen ja bis morgen (also 3 Tage) nur zur Windgeräuschuntersuchung/ -beseitigung (hoffe ich) in der Werkstatt. Ich bin selber schon ganz gespannt, was nun wird.Ich berichte sofort.
Danke !!!!!!!
Wenn das die Ursache kärt, wirst du wohl nicht nur in die Geschichte von motortalk sondern auch in die von BMW eingehen (und das meine ich ausnahmsweise sogar mal im Ernst)
... so, nun will ich mal bericht. Ich habe das Auto gestern wieder abgeholt. Der Meister kam mir schon entgegen und an seinem Gesichtsausdruck habe ich schon geahnt, was da kommt.
Er hat mit alles erklärt was sie gemacht haben: Türen justiert. Spiegel ab- und angebaut, Gummidichtungen erneuert und eine Leiste am Türrahmen ausgetauscht.
.....weiter sagt er: " ich bin Probe gefahren und höre aber immer noch was, wenn sie immer noch nicht zufrieden sind, müssten sie das Auto mal zu einer NL bringen, die haben dort mehr Möglichkeiten und können auch direkt vor Ort entscheiden.
Ok, war meine Antwort, ich will selber erst einmal fahren.
Fazit: im Bereich bis 80/90 km/h ist es erschreckend ruhig geworden. Die Geräusche der vorbeifahrenden Autos sind deutlich leiser. ... das hat sich schon mal gelohnt. Ab 100-140 ist es auch ruhiger als vorher. Schneller konnte ich leider noch nicht fahren, da hier um Hamburg reger Pfingstverkehr war.
Die stärkste Geräuschentwicklung hatte ich ja ab 160. Das werde ich sofort mit einer anderen Maßnahme von mir noch austesten.
Leute nicht lachen...... ich bin Schachspieler und da gibt es ein schönes Sprichwort: "Durch Aufgabe hat noch keiner gewonnen". Ich habe mir etwas Neues ausgedacht, das ich noch austesten will (siehe Foto). Ich will nun endlich wissen, woher die Geräusche kommen.
Die Dichtungen zwischen B-Holm und Fahrertür scheinen mir nicht eng genug aneinander zu liegen. Das ist genau die Ecke, aus der die Geräusche kommen.
Mal sehen, wann die Autobahn etwas freier wird. Ich werde dann wieder berichten.
Eines muss ich zum Schluss noch loswerden: Ich hatte ja die 3 Tage einen 318i als Leihwagen, eigentlich kein schlechtes Auto, aber als ich wieder in meinen einsteigen und fahren durfte, ist mir wieder bewusst geworden, was ich (ihr auch) für ein tolles Auto habe. Genuss pur.
dann bieg doch endlich mal den oberen Teil der Tuer nach innen, wie ich schon mehrfach gesagt habe !!!
Bisse Mann oder Memme, oder wat ? Nu mach endlich !!!!!!! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
dann bieg doch endlich mal den oberen Teil der Tuer nach innen, wie ich schon mehrfach gesagt habe !!!Bisse Mann oder Memme, oder wat ? Nu mach endlich !!!!!!! 🙄
.. oh Mann. oh Memme ? (Retour) .... erinnerst du dich denn gar nicht mehr. 😕
Das habe ich doch längst gemacht und du hast doch auch den "Oskar" von mir bekommen 😁😉
Hat ja etwas, aber nicht viel gebracht.
Wenn ich denn schon mal am Schreiben bin....Ich komme gerade von der Autobahn und konnte kurze Zeit mal 180 fahren. Der Geräuschpegel ist besser geworden. Ob ich damit aber zufrieden bin???
Ich will da noch mal was ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von krasi
.. oh Mann. oh Memme ? (Retour) .... erinnerst du dich denn gar nicht mehr. 😕Zitat:
Original geschrieben von caramanza
dann bieg doch endlich mal den oberen Teil der Tuer nach innen, wie ich schon mehrfach gesagt habe !!!Bisse Mann oder Memme, oder wat ? Nu mach endlich !!!!!!! 🙄
Das habe ich doch längst gemacht und du hast doch auch den "Oskar" von mir bekommen 😁😉Hat ja etwas, aber nicht viel gebracht.
Wenn ich denn schon mal am Schreiben bin....Ich komme gerade von der Autobahn und konnte kurze Zeit mal 180 fahren. Der Geräuschpegel ist besser geworden. Ob ich damit aber zufrieden bin???
Ich will da noch mal was ausprobieren.
Hi !
Ich "untersuche" meinen f10 ja auch schon ein halbes Jahr auf Geräuschquellen!
Mir ist, wie ich schon mal gepostet habe, folgendes aufgefallen:
Es gibt 2 unterschiedliche Geräusche!
1: die vorhandenen Windgeräusche (keine Ahnung ob von Spiegel oder Windschutzscheibe oder auch durch schlechte Dichtunge). Ich habe sooo viel ausgetestet, ich komm nicht drauf wo es herkommt!!
2: ein Geräusch (und ich glaube, daß hörst Du), welches durch den T Ü R A U S S E N G R I F F herein hörbar ist. Vorallem bei Regen ist mir das aufgefallen, das man da zusätzlich was hört.
So dumm das es klingt, ich habe den Türgriff außen komplett abgeklebt ( vorallem in der Mulde ) , bin durch die Beifahrertür eingestiegen, was eine kleine turnerische Übung darstellt und nicht ganz einfach ist. Dann auf die Autobahn und nur mal gehört! Die störenden Windgeräusche sind freilich noch da, aber das 2te Geräusch war definitiv weg.
Wenn man den Griff außen betätigt, sieht man so eine Art "Gummilamelle"!
Das soll für die Geräuschreduzierung sein, wenn der Fahrtwind beim Türgriff vorbei- bzw. durchzieht!
Hör mal innen ob es auch das sein kann!
Nach einigen Probefahrten mit anderen f10/11, fiel mir das nur noch bei einem auf! Und der hat es ganz gleich wie meiner.
Also, 2 störende Geräuschquellen, eine weiß ich woher!
Bei den Windgeräuschen habe ich schon so viel probiert um etwas herauszufinden, wo es herkommen könnte. Leider war kein Erfolg dabei.
Vielleicht gibts mal eine Lösung? Wenn Du was Neues weißt, bitte berichten!
LG
Wenn ich denn schon mal am Schreiben bin....Ich komme gerade von der Autobahn und konnte kurze Zeit mal 180 fahren. Der Geräuschpegel ist besser geworden. Ob ich damit aber zufrieden bin???
Ich will da noch mal was ausprobieren.Hi krasi!
Berichte mal wieder. Bist Du jetzt zufrieden mit dem Geräuschpegel oder nicht??
Und was wolltest Du noch ausprobieren??
LG jumar
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Wenn ich denn schon mal am Schreiben bin....Ich komme gerade von der Autobahn und konnte kurze Zeit mal 180 fahren. Der Geräuschpegel ist besser geworden. Ob ich damit aber zufrieden bin???
Ich will da noch mal was ausprobieren.
[/quoteHi krasi!
Berichte mal wieder. Bist Du jetzt zufrieden mit dem Geräuschpegel oder nicht??
Und was wolltest Du noch ausprobieren??
LG jumar
...ja, ich habe da wieder was ausprobiert.
Ich melde mich heute Abend, wenn ich es ausgetestet habe.
Ich habe Gestern eine "Vergleichsfahrt" mit einem 530d F11 Vorführwagen gemacht.
Mein erster Eindruck war,daß dieser allgemein etwas leiser war. Auf der Autobahn dann bis über 200 gefahren. Es waren auch Windgeräusche zu hören,die meiner Meinung nach aber absolut im normalen Bereich lagen und auch nicht gestört haben.Es war ein angenehmes Fahren.Was mir aber aufgefallen ist,daß ich kaum Reifengeräusche wahrgenommen habe.Der Vorführer hatte 225iger Good Year drauf.
Ich fahre ja die 245iger Dunlop Sport Maxx. Und die machen richtig Geräusche. Hatte ja schon mal angemerkt,daß es bei mir wirklich "nur" die Abrollgeräusche sein könnten,die mich Nerven.
Sollten es die Reifen sein,wäre dieses Problem ja leicht zu beheben.
Mann könnte sich aber auch fragen,warum sind die Abrollgeräusche bei mir so stark zu hören und z.B. im Vorführer nicht?????
Werde auf alle Fälle beim nächsten Reifenwechsel darauf achten.
Übrigens habe ich diesen Staubfleck (ein paar Beiträge über mir) auch.Die Gummidichtungen haben ja kleine Löcher(warum auch immer),vielleicht hat es was damit zu tun😕
Gestern habe ich bei mir auch mal die Spiegel angeklappt und Rauf auf die Piste.War kein Unterschied zu merken.
Hallo,
die Löcher in den Gummidichtungen dienen zur Luftentweichung der Selbigen.
Wird das Gummi bei Schließen der Türe gedrückt, muss die Luft in den Türgummis entweichen können.
Die Frage ist jetzt, ab sich an dem Punkt der "Staubansammlung" ein solche Loch im Türgummi befindet.
Meines Erachtens aber zu vernachlässigen...
Die Suche der Geräusche geht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von hallovolker
Hallo,
die Löcher in den Gummidichtungen dienen zur Luftentweichung der Selbigen.
Wird das Gummi bei Schließen der Türe gedrückt, muss die Luft in den Türgummis entweichen können.
Die Frage ist jetzt, ab sich an dem Punkt der "Staubansammlung" ein solche Loch im Türgummi befindet.
Meines Erachtens aber zu vernachlässigen...
Die Suche der Geräusche geht weiter.
Vielleicht sind die Löcher 😉 bei den ohne Windgeräuschen zu - bekommen dann aber ihre Türen nicht zu. 😉 Haben die mit Soft-Close auch diese Löcher? 😁
Gruss Mic 🙂