Windgeräusche

BMW 5er

Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.

... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?

Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.

Wie sieht es bei euch aus ?

Beste Antwort im Thema

Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!

:kopfschüttel:

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomEF



Zitat:

Original geschrieben von julmar


Hi Gemeinde!

Ware mit meiner family ein paar Tage Urlaub. Da sind wir ganz schön viele km gefahren. Meine Frau lenkte unseren f10 und ich turnte wie schon mal von einem Anderen empfohlen im Auto herum um Geräuschquellen zu lokalisieren.

Bei meinem f10 ist es im Fond definitiv leiser. D.h man hört hinten deutlich weniger durch die hintere Seitenscheibe! Dann bin ich wieder nach vorne auf den Beifahrersitz und da hört man viel mehr Außengeräusche durch. ( Durch die vordere Seitenscheibe)

Allein wenn man relativ knapp zu den Seitenscheiben hört, ist ein riesiger Unterschied zwischen vorne und hinten. Das ist doch nicht normal??

Wie gesagt bin ich mit BMW in Kontakt und ich glaube, daß es da bald von BMW eine Erklärung gibt wegen der Windgeräusche.
Anscheinend haben jetzt doch viele Besitzer sich aufgeregt bzw. mails geschrieben.

Naja, schauen wir mal!

kann ich bestätigen.im fond ist es wesentlich ruhiger wie vorne.

Macht mir keine Angst. Mein F11 ist bereits bestellt.😰

Aber das schreit doch fast nach Verwirbelungen der Aussenspiegel? Der Abstand zu den hinteren Scheiben ist ja grösser, womit die Geräusche auch niedriger werden. Wäre jetzt meine Vermutung.

Hallo!

Heute habe ich von BMW eine Stellungnahme wegen der Windgeräusche per mail erhalten:

"Wir haben den Fall wie vereinbart nochmals geprüft, es sind uns jedoch in diesem Zusammenhang keine weiteren Beanstandungen bekannt!
Aus technischer Sicht gibt es keine Veranlassung eine Veränderung am Fahrzeug durchzuführen.
Eine weiterer Handlungsmöglichkeit seitens BMW besteht leider nicht!!"

Somit muß ich mich mit dem Geräuschpegel anfreunden oder, wenn es mich zu sehr stört, meinen f10 verkaufen.
Schade, daß der f10/11 diese Luftverwirbelungen hat, da er sonst ein wirklich tolles Fahrzeug ist.
Wenn mein 530d dieses Windgeräusch nicht hätte, würde er römisch eins bekommen. So leider nicht

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Hallo!

Heute habe ich von BMW eine Stellungnahme wegen der Windgeräusche per mail erhalten:

"Wir haben den Fall wie vereinbart nochmals geprüft, es sind uns jedoch in diesem Zusammenhang keine weiteren Beanstandungen bekannt!
Aus technischer Sicht gibt es keine Veranlassung eine Veränderung am Fahrzeug durchzuführen.
Eine weiterer Handlungsmöglichkeit seitens BMW besteht leider nicht!!"

Somit muß ich mich mit dem Geräuschpegel anfreunden oder, wenn es mich zu sehr stört, meinen f10 verkaufen.
Schade, daß der f10/11 diese Luftverwirbelungen hat, da er sonst ein wirklich tolles Fahrzeug ist.
Wenn mein 530d dieses Windgeräusch nicht hätte, würde er römisch eins bekommen. So leider nicht

Ich hatte ja auch an BMW geschrieben. Kurz darauf bekam ich von meinem 🙂 einen Termin. Er sagte mir, er habe 1 1/2 DinA4 Seiten mit Maßnahmen zur Beseitigung der Windgeräusche aus München bekommen.

Heute Morgen nun habe ich ihn in die Werkstatt gebracht. Am Freitag kann ich ihn wieder abholen.

Ich werde sofort berichten.

Noch ein Hinweis: Ich war die letzten Tage sehr viel unterwegs, auch auf staubigen Straßen. Am B-Holm, so etwa auf halber Höhe, hat sich ein Staubpunkt gebildet, so, als wenn man mit dem Strohhalm Staub auf eine Stelle pustet. Da ist für mich ein klarer Beweis, dass dort irgendwo Luft zwischen den Gummidichtungen einströmen kann. Dieses habe ich dem Meister heute auch gezeigt. Ich habe mit meinem Handy ein Foto davon gemacht. Wenn Interesse besteht, kann ich es hochladen.

Zitat:

Original geschrieben von krasi



Zitat:

Original geschrieben von julmar


Hallo!

Heute habe ich von BMW eine Stellungnahme wegen der Windgeräusche per mail erhalten:

"Wir haben den Fall wie vereinbart nochmals geprüft, es sind uns jedoch in diesem Zusammenhang keine weiteren Beanstandungen bekannt!
Aus technischer Sicht gibt es keine Veranlassung eine Veränderung am Fahrzeug durchzuführen.
Eine weiterer Handlungsmöglichkeit seitens BMW besteht leider nicht!!"

Somit muß ich mich mit dem Geräuschpegel anfreunden oder, wenn es mich zu sehr stört, meinen f10 verkaufen.
Schade, daß der f10/11 diese Luftverwirbelungen hat, da er sonst ein wirklich tolles Fahrzeug ist.
Wenn mein 530d dieses Windgeräusch nicht hätte, würde er römisch eins bekommen. So leider nicht

Ich hatte ja auch an BMW geschrieben. Kurz darauf bekam ich von meinem 🙂 einen Termin. Er sagte mir, er habe 1 1/2 DinA4 Seiten mit Maßnahmen zur Beseitigung der Windgeräusche aus München bekommen.
Heute Morgen nun habe ich ihn in die Werkstatt gebracht. Am Freitag kann ich ihn wieder abholen.

Ich werde sofort berichten.

Noch ein Hinweis: Ich war die letzten Tage sehr viel unterwegs, auch auf staubigen Straßen. Am B-Holm, so etwa auf halber Höhe, hat sich ein Staubpunkt gebildet, so, als wenn man mit dem Strohhalm Staub auf eine Stelle pustet. Da ist für mich ein klarer Beweis, dass dort irgendwo Luft zwischen den Gummidichtungen einströmen kann. Dieses habe ich dem Meister heute auch gezeigt. Ich habe mit meinem Handy ein Foto davon gemacht. Wenn Interesse besteht, kann ich es hochladen.

Hi krasi,

unbedingt hochladen!!!!

Auch bitte, wenn Du was Neues weißt, berichten.

LG Julmar

Ähnliche Themen

Hm, also so generell kann das Geräusch ja nicht vorhanden sein...

Erst letzte Woche ist ein Kollege mit mir 300km AB mitgefahren und gleich zu Beginn meinte er: "Der ist aber um einiegs leiser als mein E61!!"

Gruß Woody

Hier meine Fotos.

Bild #203943878
Foto2

Zitat:

Original geschrieben von krasi


Hier meine Fotos.

UNGLAUBLICH

dachte ja erst das sei der absolute Quatsch von einem der allgegenwärtigen Dummschwätzer (bitte micht übelnehmen 😉 )

aber das STIMMT !!!!

Bei mir ist das GENAUSO !

Für alle anderen im Forum: Zumindest ich kann auf dem Bild nix erkennen, aber die verbale Beschreibung weiter oben triffts sehr gut.

aber ob dies die Geräuschquelle ist ??????????????????????????????

Klappt doch mal testweise die Spiegel an. Bei hohem Tempo können die Anklappbaren dann auch wieder ausgeklappt werden ohne Stop.

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan


Klappt doch mal testweise die Spiegel an. Bei hohem Tempo können die Anklappbaren dann auch wieder ausgeklappt werden ohne Stop.

NOrmalerweise klappen die Spiegel ab/bei 40km/h doch automatisch aus - ist das denn bei F10 nicht so?

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mickym2



Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan


Klappt doch mal testweise die Spiegel an. Bei hohem Tempo können die Anklappbaren dann auch wieder ausgeklappt werden ohne Stop.
NOrmalerweise klappen die Spiegel ab/bei 40km/h doch automatisch aus - ist das denn bei F10 nicht so?

Gruss Mic 🙂

In älteren Modellreihen war das nicht der Fall. Ich habe es jetzt nicht wieder ausprobiert, ob die automatisch wieder abklappen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan



Zitat:

Original geschrieben von mickym2


NOrmalerweise klappen die Spiegel ab/bei 40km/h doch automatisch aus - ist das denn bei F10 nicht so?

Gruss Mic 🙂

In älteren Modellreihen war das nicht der Fall. Ich habe es jetzt nicht wieder ausprobiert, ob die automatisch wieder abklappen.

Na ich kann nur sagen bei meinem E91 (Bj. 2006) klappen die automatisch aus - deswegen meine etwas vielleicht dumme Frage.

Gruss Mic 🙂

Zufälligerweise erst heute ausprobiert! Bei hohem Tempo klappen die Spiegel nicht ein. Ab ca 40kmh klappen sie dann auch automatisch aus.

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Zufälligerweise erst heute ausprobiert! Bei hohem Tempo klappen die Spiegel nicht ein. Ab ca 40kmh klappen sie dann auch automatisch aus.

Schade, dass sie automatisch aufklappen. Dass sie bei hoher Geschwindigkeit nicht einklappen, war auch bei den älteren Modellen schon so.

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan



Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Zufälligerweise erst heute ausprobiert! Bei hohem Tempo klappen die Spiegel nicht ein. Ab ca 40kmh klappen sie dann auch automatisch aus.
Schade, dass sie automatisch aufklappen. Dass sie bei hoher Geschwindigkeit nicht einklappen, war auch bei den älteren Modellen schon so.

Hab ich schon ausprobiert:

Einfach auf der Bahn bei 140 km/h Seitenscheibe runter und händisch den Spiegel einklappen.

Das Geräusch ist bei mir auf der Bahn bei 170 oder so fast gleich.

Bei mir ist bald wurscht, ob Spiegel angeklappt oder im Normalzustand.

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von krasi


Hier meine Fotos.
Für alle anderen im Forum: Zumindest ich kann auf dem Bild nix erkennen, aber die verbale Beschreibung weiter oben triffts sehr gut.

aber ob dies die Geräuschquelle ist ??????????????????????????????

... wenn du nichts erkennen kannst, kann ich dir den Ausschnitt vergrößern. 🙂😁

.... ich habe aber auch nie gesagt, dass das die Geräuschquelle ist. Es ist nur ein Hinweis auf eine Möglichkeit. Wenn ich die Quelle lokalisieren könnte, hätte ich gute Aussichten auf einen Job bei BMW.

... wenn du nichts erkennen kannst, wieso kannst du dann beurteilen, dass das nicht die Geräuschquelle ist.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen