Windgeräusche

BMW 5er

Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.

... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?

Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.

Wie sieht es bei euch aus ?

Beste Antwort im Thema

Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!

:kopfschüttel:

370 weitere Antworten
370 Antworten

Ich glaube nicht das es an den Felgen liegt.Ich habe die V-Speiche 328 mit 245/R18 drauf.

Momentan bin ich eigentlich Ratlos.Was kann man noch machen?? Was ist an den sogenannten "absolut leisen" Auto's anders als an den lauten??????

Danke für den Tip mit der BMW Niederlassung in Saarbrücken.Ich wohne in Erfurt,daß ist leider nicht gleich um die Ecke.

Bleibt am Ball mit diesem Thema.Vielleicht findet ja doch jemand eine Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von tomEF


Ich glaube nicht das es an den Felgen liegt.Ich habe die V-Speiche 328 mit 245/R18 drauf.

Habe die gleichen Felgen, daran liegt es bestimmt nicht...

Kann man nicht orten wo die Windgeräusche etwa her kommen? Also kommen sie von der Windschutzscheibe, oder von der A-Säule? Ist es generell überall gleich laut oder ist es ein Pfeifgeräusch?

Am Besten mal einen Beifahrer mitnehmen der etwas im Auto rumturnt 😁

Bei mir kommen die Windgeräusche von Vibrationen des oberen Türrahmens ab ca. 220km/h.

Wenn man die Scheibe leicht nach aussen drückt, oder den Rahmen etwas nach innen zieht ist das Geräusch weg. Man spürt auch deutlich die Vibrationen im geschätzen bereich von ca. 100Hz.
Je nach Windeinfall ist das Geräusch unterschiedlich stark.

In meiner Werkstatt laufen jetzt bald alle nur noch mit Anzug und Krawatte herum, aber Ahnung hat keiner mehr. Man weiss von nix und im Berufsverkehr des Ruhrgebiets kommt man auf Probefahrten auch selten auf über 230. Glauben tut man mir eh nicht.
Ich frag mich allen Ernstes warum ich für einen Ölwechsel zukünftig noch 450 Euronen bezahlen soll?

Ich komme so langsam immer mehr in den Verdacht,daß es sich bei mir tatsächlich um die Abrollgeräusche von den Reifen handeln könnte.Wurde ja hier auch schon mal vermutet.
War gestern auf der Autobahn.Bei 180km/h den Tempomat rein. Konstante Windverhältnisse.Anfangs wieder lautere Geräusche. Bei Wechsel vom Fahrbahnbelag teils keine Veränderung der Geräusche bis hin zur absoluten Ruhe(bis auf ein ganz normales leises rauschen).
Habe 245/R18 Runflat von Dunlop drauf.Die Runflat Verschlechtern ja bekanntlich den Fahrkomfort. Werde bei nächster Gelegenheit vielleicht mal No Runflat testen.
Bei mir wurden ja alle Türen abgeklebt vom🙂.Er war auch der Meinung,daß es von den Reifen kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomEF


...
Bei Wechsel vom Fahrbahnbelag teils keine Veränderung der Geräusche bis hin zur absoluten Ruhe(bis auf ein ganz normales leises rauschen).
...

Du meinst "k

l

eine"?

Ich mit meinen Windgeräuschen bin ja immer noch am Ball. Nachdem sie mir die Fensterdichtungen ausgetauscht hatten, was nichts gebracht hatte, habe ich nach München geschrieben.

Nun hab ich vorgestern vom 🙂 die Nachricht bekommen, dass mein Auto bald wieder in die Werkstatt muss, er hätte ein "lange" Liste von Arbeiten, die durchgeführt werden sollten. Termin folgt.

Was genau da gemacht werden soll, weiß ich nicht. Ich werde mich aber auf jeden Fall wieder hier melden.

Zitat:

Original geschrieben von krasi


...
Ich werde mich aber auf jeden Fall wieder hier melden.

Ja, bitte. Ich verfolge das Thema mit Interesse.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von tomEF


Ich komme so langsam immer mehr in den Verdacht,daß es sich bei mir tatsächlich um die Abrollgeräusche von den Reifen handeln könnte.Wurde ja hier auch schon mal vermutet.
War gestern auf der Autobahn.Bei 180km/h den Tempomat rein. Konstante Windverhältnisse.Anfangs wieder lautere Geräusche. Bei Wechsel vom Fahrbahnbelag teils keine Veränderung der Geräusche bis hin zur absoluten Ruhe(bis auf ein ganz normales leises rauschen).
Habe 245/R18 Runflat von Dunlop drauf.Die Runflat Verschlechtern ja bekanntlich den Fahrkomfort. Werde bei nächster Gelegenheit vielleicht mal No Runflat testen.
Bei mir wurden ja alle Türen abgeklebt vom🙂.Er war auch der Meinung,daß es von den Reifen kommt.

Hi,

aus dem gleichen Problem wegen dem Windgeräusch habe ich meine 245 runflat ( Dunlop sport maxx GT) auf Michelin primacy hp (non run flat) gewechselt.

Es ist ein bißchen besser! Das Abrollgeräusch ist nicht so hoch wie mit den runflat.

Aber Windgeräusche hat mein f10 trotzdem noch!

Leider!!!

Stört mich eh unwahrscheinlich!

LG

Hallo,
wäre mal schön zu wissen,wer von denen, die verstärkt Windgeräusche feststellen,
ein Schiebedach / Panoramadach haben.
Ich habe bei einer Probefahrt mit F11 ebenfalls starke Windgeräusche bemängelt.
War im übrigen so extrem, dass mir die Probefahrt negativ in Erinnerung geblieben ist.
Fahre noch einen 11 Jahre alten e39 530d touring
und muss sagen, der ist , trotz Schiebedach: viel viel viel leiser.

Zitat:

Original geschrieben von hallovolker


Hallo,
wäre mal schön zu wissen,wer von denen, die verstärkt Windgeräusche feststellen,
ein Schiebedach / Panoramadach haben.
Ich habe bei einer Probefahrt mit F11 ebenfalls starke Windgeräusche bemängelt.
War im übrigen so extrem, dass mir die Probefahrt negativ in Erinnerung geblieben ist.
Fahre noch einen 11 Jahre alten e39 530d touring
und muss sagen, der ist , trotz Schiebedach: viel viel viel leiser.

.. ich habe kein Schiebedach.

Ich werfe mal eine weitere Idee in die Runde:
Wir haben unseren F11 heute in München abgeholt und eine tolle Einweisung ins Fahrzeug bekommen. Als auch der Blick in den Motorraum beendet war, wurde die (viel zu leichte) Alu-Haube etwas fester zugeworfen. Dabei schloß die Haube links nicht komplett. Man zeigte mir bei geöffneter Haube links und rechts jeweils einen schwarzen Kunststoff-Pin auf denen die Haube aufliegt. Man kann diese Pins durch eine Schraubbewegung rein- oder rausdrehen und die Haube so in ihrer Auflagehöhe justieren. Damit verändert sich nicht zuletzt der Übergang des Frontblechs zur Haube. Die Haube sollte 1-2mm tiefer als das Frontblech liegen, "sonst entstehen leicht Windgeräusche"....

Muss nicht die Lösung sein, ist aber sicher einen Versuch wert.

LG,TOTO

Ich habe in den nächsten Tagen eine "Vergleichsfahrt" mit einem Vorführwagen F10 aus meiner Niederlassung.Bin mal gespannt, ob bei diesem auch Wind- oder Abrollgeräusche zu vernehmen sind.
Werde berichten.

Zitat:

Original geschrieben von tomEF


Ich habe in den nächsten Tagen eine "Vergleichsfahrt" mit einem Vorführwagen F10 aus meiner Niederlassung.Bin mal gespannt, ob bei diesem auch Wind- oder Abrollgeräusche zu vernehmen sind.
Werde berichten.

Hi tomEF,

bitte unnbedingt berichten, welche Eindrücke Du von der Vergleichsfahrt hast.

Ich bin mit BMW wegen dem Windgeräusch in Kontakt. Müßte seitens
BMW bald mehr wissen . Werde dann auch berichten!!
LG

Hi Gemeinde!

Ware mit meiner family ein paar Tage Urlaub. Da sind wir ganz schön viele km gefahren. Meine Frau lenkte unseren f10 und ich turnte wie schon mal von einem Anderen empfohlen im Auto herum um Geräuschquellen zu lokalisieren.

Bei meinem f10 ist es im Fond definitiv leiser. D.h man hört hinten deutlich weniger durch die hintere Seitenscheibe! Dann bin ich wieder nach vorne auf den Beifahrersitz und da hört man viel mehr Außengeräusche durch. ( Durch die vordere Seitenscheibe)

Allein wenn man relativ knapp zu den Seitenscheiben hört, ist ein riesiger Unterschied zwischen vorne und hinten. Das ist doch nicht normal??

Wie gesagt bin ich mit BMW in Kontakt und ich glaube, daß es da bald von BMW eine Erklärung gibt wegen der Windgeräusche.
Anscheinend haben jetzt doch viele Besitzer sich aufgeregt bzw. mails geschrieben.

Naja, schauen wir mal!

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Hi Gemeinde!

Ware mit meiner family ein paar Tage Urlaub. Da sind wir ganz schön viele km gefahren. Meine Frau lenkte unseren f10 und ich turnte wie schon mal von einem Anderen empfohlen im Auto herum um Geräuschquellen zu lokalisieren.

Bei meinem f10 ist es im Fond definitiv leiser. D.h man hört hinten deutlich weniger durch die hintere Seitenscheibe! Dann bin ich wieder nach vorne auf den Beifahrersitz und da hört man viel mehr Außengeräusche durch. ( Durch die vordere Seitenscheibe)

Allein wenn man relativ knapp zu den Seitenscheiben hört, ist ein riesiger Unterschied zwischen vorne und hinten. Das ist doch nicht normal??

Wie gesagt bin ich mit BMW in Kontakt und ich glaube, daß es da bald von BMW eine Erklärung gibt wegen der Windgeräusche.
Anscheinend haben jetzt doch viele Besitzer sich aufgeregt bzw. mails geschrieben.

Naja, schauen wir mal!

kann ich bestätigen.im fond ist es wesentlich ruhiger wie vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen