Windgeräusche
@ Dagmar 300
Du hattest mit deinem C 280 wegen der alten Spiegel doch auch immer
Probleme mit Windgeräuschen. Bist Du sie nun losgeworden oder hängt
deine Namensänderung mit einem Fahrzeugwechsel zusammen?
Vielen Dank
Ein Leidensgenosse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maging70
@ Dagmar 300 und mkk73Ihr schreibt beide, ihr hättet schon alles versucht, die alten Spiegel
loszuwerden.
Darf ich fragen, welche Maßnahmen das im einzelnen waren?
Mit welcher Begründung wurde der Tausch abgelehnt?Ist der Tausch der Spiegel wirklich die einzige zielführende
Maßnahme oder liegt es evtl. doch am "Feintuning" wie hier
ausgeführt wurde. Hierfür würde sprechen, dass es auch
Fahrzeuge mit alten Spiegeln ohne Probleme zu geben
scheint.
Hi maging70!
Relativ viel habe ich schon versucht. Zig Mails und Telefonate mit dem Verkäufer. Telefonate mit nem Techniker vom Importeur (bin in Österreich zu Hause). Laut Verkäufer ist meine Beschwerde über die Geschäftsleitung des Importeurs bis ins Werk gewandert. Keiner hat sich bereit erklärt, die Kosten zu übernehmen. Zuerst wollte man mir einreden, dass der Tausch auf die BE Spiegel nicht möglich wäre.
Naja nachdem die Spiegel also nicht getauscht wurden, habe ich 3 Montagebusse und ein Wagen für einen Vertriebsmitarbeiter bei der Konkurrenz gekauft. Ich habe darüber mit dem Verkäufer gesprochen. Selbst das war den MB-Mannen egal. Nächstes Jahr werden 4 Vertriebs-PKWs erneuert. Ich werde kein Angebot von MB einholen. Und den Benz meines Vertriebsleiters und den meinen (C T-320 CDI 4 Matic) werde ich auch nicht mehr bei MB kaufen. Und nicht zu vergessen unseren Sattelzug, der wird sicher auch kein Benz.
In Summe hat sich MB ca. € 1500,- gespart, aber 3 Busse 7 PKW und einen LKW an die Konkurrenz verloren. Wenn das nicht ein "guter Deal" ist! 😁
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
S204 220 CDI Avantgarde ... 3/2009 :
Bei mir fängt es bei Tempo 130 schlagartig an . Bereich Seitenscheibe/Spiegel (Trotz MoPF- Spiegel) .
Dachte schon sehr oft, daß die Seitenfenster nicht richtig geschlossen sind und habe schon öfters auf den Knopf fürs Seitenfenster (automatischer Reflex) gedrückt - doch vergebens !
Ich sage nur : ???
Bei den großen "Ohren" (Spiegeln) ist es noch schlimmer. Hatte einen S204 Bj. 2007 (Probefahrten damals) . Da war es noch schlimmer. Bei einen 180-er K Blue .... (ebenfalls Probefahrt) sofort wieder etwas besser. (kleine "Ohren"😉 .
Aber dennoch : VW, Audi ... ist da etwas besser !
Man hat die Windgeräusche getestet.. C-Klasse 1. Platz also am minimalsten Geräusche ohne die neuen Spiegel. Autobild glaube ich
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Man hat die Windgeräusche getestet.. C-Klasse 1. Platz also am minimalsten Geräusche ohne die neuen Spiegel. Autobild glaube ichZitat:
Original geschrieben von mannehcs
S204 220 CDI Avantgarde ... 3/2009 :
Bei mir fängt es bei Tempo 130 schlagartig an . Bereich Seitenscheibe/Spiegel (Trotz MoPF- Spiegel) .
Dachte schon sehr oft, daß die Seitenfenster nicht richtig geschlossen sind und habe schon öfters auf den Knopf fürs Seitenfenster (automatischer Reflex) gedrückt - doch vergebens !
Ich sage nur : ???
Bei den großen "Ohren" (Spiegeln) ist es noch schlimmer. Hatte einen S204 Bj. 2007 (Probefahrten damals) . Da war es noch schlimmer. Bei einen 180-er K Blue .... (ebenfalls Probefahrt) sofort wieder etwas besser. (kleine "Ohren"😉 .
Aber dennoch : VW, Audi ... ist da etwas besser !
Ich kann damit leben. Aber manche Leute ziehen sich da "Ewigkeiten" daran hoch... .
Ich finde die C-Klasse ist schon ein leises Auto,aber Störmungsgeräusche ab einer gewissen Geschwindigkeit gibt es immer.
Mir ist es noch nie als störend vorgekommen.
ja ich habe auch den eindruck dass mein fahrerfenster und hinten rechts nicht richtig geschlossen sind. da merkt man, dass das fahrzeug für bis 120 optimiert ist. darüber wird es lauter aber auch nicht unangenehm. eher konstantes rauschen.
Ähnliche Themen
Bin bis vor kurzem noch S203 gefahren. Im Vergleich dazu ist der 204 wunderbar leise, hat mich überrascht, habe nicht mit einem so grossen Unterschied gerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von MaHoDo05
Bin bis vor kurzem noch S203 gefahren. Im Vergleich dazu ist der 204 wunderbar leise, hat mich überrascht, habe nicht mit einem so grossen Unterschied gerechnet.
Hallo MaHoDo05,
genauso habe ich es auch empfunden, als ich vom S203 auf S204 (beides C200 K) gewechselt bin.
Übrigens: Glückwunsch zum neuen Wagen. Ich wünsche Dir damit viel Freude, allzeit gute und knitterfreie Fahrt.
Gruß Simone9009
Also bei meinem W203 180K hatte ich das Gefühl das er viel leiser war als mein jetziger W204.
Besonders beim Gasgeben! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo MaHoDo05,Zitat:
Original geschrieben von MaHoDo05
Bin bis vor kurzem noch S203 gefahren. Im Vergleich dazu ist der 204 wunderbar leise, hat mich überrascht, habe nicht mit einem so grossen Unterschied gerechnet.genauso habe ich es auch empfunden, als ich vom S203 auf S204 (beides C200 K) gewechselt bin.
Übrigens: Glückwunsch zum neuen Wagen. Ich wünsche Dir damit viel Freude, allzeit gute und knitterfreie Fahrt.
Gruß Simone9009
Danke...
der 203er mit Sportpaket hatte ja denn "sportlichen Auspuffsound", den hat ja der 204 mit 4 Zylinder nicht mehr. Vermisse ich aber gar nicht, war schon manchmal etwas brummig!
Hallo!
Ich habe einen C220 CDI, T-Modell mit 6-Gang Schalter und AMG Paket. Das Baujahr ist 08/2008. Ab 120km/h treten im vorderen Bereich und links hinten in Kopfhöhe starke Windgeräusche auf. Dann wurden die Spiegel gewechselt. Damit ist aber das Problem nicht gelöst worden. Die Geräusche im Bereich der Spiegel sind weniger, der Rest aber nicht. In Kombination zu den Windgeräuschen kommt der laute brummige Dieselmotor. Es fühlt sich an als fehlt eine Isoliermatte. Komme ich unter 2000U/min und gebe dann etwas Gas, brummt und dröhnt der Motor spürbar. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 150-160km/h auf der Autobahn, kann man sich nicht vernünftig unterhalten. Das ist Stand der Technik bei Mercedes für über 40000,00€. Ich hatte vorher den S202, der war wesentlich kultivierter und leiser. Ich habe vor 14 Tagen einen baugleichen Audi A4 Avant mit fast gleichen Kilmeterstand gefahren. Der Geräuschpegel ist ungefähr 20-25% weniger. Windgeräusche hört man ab 170km/h über die Spiegel, sonst nichts.
MFG
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Kabat
Hallo!
Ich habe einen C220 CDI, T-Modell mit 6-Gang Schalter und AMG Paket. Das Baujahr ist 08/2008. Ab 120km/h treten im vorderen Bereich und links hinten in Kopfhöhe starke Windgeräusche auf. Dann wurden die Spiegel gewechselt. Damit ist aber das Problem nicht gelöst worden. Die Geräusche im Bereich der Spiegel sind weniger, der Rest aber nicht. In Kombination zu den Windgeräuschen kommt der laute brummige Dieselmotor. Es fühlt sich an als fehlt eine Isoliermatte. Komme ich unter 2000U/min und gebe dann etwas Gas, brummt und dröhnt der Motor spürbar. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 150-160km/h auf der Autobahn, kann man sich nicht vernünftig unterhalten. Das ist Stand der Technik bei Mercedes für über 40000,00€. Ich hatte vorher den S202, der war wesentlich kultivierter und leiser. Ich habe vor 14 Tagen einen baugleichen Audi A4 Avant mit fast gleichen Kilmeterstand gefahren. Der Geräuschpegel ist ungefähr 20-25% weniger. Windgeräusche hört man ab 170km/h über die Spiegel, sonst nichts.MFG
Wolfgang
Habe auch einen S204 220 CDI Avantgarde ... :
Bis 200 km/h kann man sich im Auto prima unterhalten - kein Brummen.
Die Spiegel ("Kleinen" Bj. 3/2009) machen ein paar Geräusche (ab etwa 140 km/h) , womit man leben kann . (Audi , VW sind ähnlich). Man denkt manchmal , die Seitenfenster sind nicht richtig zu.
Wenn es allerdings so ist , wie beschrieben, dann stimmt mit dem Fahrzeug (Motor?) etwas nicht und ich würde mit dem Meister vom Freundlichen eine kleine Autobahnfahrt machen ... .
Wie man an den vielen Beiträgen zu dem Thema merkt ist das Thema Geräusche ein endloses, weil vielfach auch subjetiv. Da ich sowohl 203er als auch 204er fahre kann ich nur sagen: Der 204er ist erheblich leiser geworden, vor allem vom Fahrwerk her. Da die Gesamt-Geräuschkulisse extrem leise
ist, fallen Windgeräusche, wie von den Aussenspiegeln, natürlich umso mehr auf.
Da jeder auf Geräusche unterschiedlich reagiert gibt es auch so viele Meinungen zu dem Thema.
Manchmal werden leise Geräusche als unangenehmer empfunden als laute. Die DB-Messung in vielen Auto-Tests entlarvt es ja: die C-Klasse ist objektiv ein sehr leises Auto!
Zitat:
Original geschrieben von danielduc748
. Die DB-Messung in vielen Auto-Tests entlarvt es ja: die C-Klasse ist objektiv ein sehr leises Auto!
Ich möchte anmerken, das "leiseste" in seiner Klasse.
Hy
schliesse mich da voll an.
Bin auch vom s203 in den leiseren s204 gewechselt. Weil der jetzt leiser ist fällt auch jedes "Geräuschli" auf.
Habe übrigens auch noch die alten Spiegel und bei ca. 140 km/h könnte man wirklich denken eine Seitenscheibe oder Türe ist nicht richtig geschlossen.
Wenns mir mal auf die Nüsse geht dreh ich halt die Musik ein bisschen lauter, hehehehe,
lg aus der Schweiz
andy
was mir auffällt, die Prasselgeräusche durch kleine Steinchen und Insekten sind an der Windschutzscheibe deutlicher zu hören. Oder wenn weit vorne ein LKW etwas Strassendreck vom Seitenstreifen aufwirbelt.
Weil es eben im Innenraum sehr ruhig zugeht, wenn bei 120 im 6. Gang gefahren wird.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Ich möchte anmerken, das "leiseste" in seiner Klasse.Zitat:
Original geschrieben von danielduc748
. Die DB-Messung in vielen Auto-Tests entlarvt es ja: die C-Klasse ist objektiv ein sehr leises Auto!
Mag zwar stimmen, aber trotzdem nervt es. Ich fahre gelegentlich bei einem Mitarbeiter mit. C-Klasse T-Modell 220 CDI AT mit den alten Spiegeln. Ich will zwar nicht behaupten dass im "Dickelch" die totale Stille herrscht, aber die C-Klasse schafft es immer wieder, mich nach einigen Autobahn-km aufzuregen. Vielleicht ist es der sprunghaft Anstieg der Geräuschkulisse ab 120 km/h.