Windgeräusche

Mercedes C-Klasse W204

@ Dagmar 300

Du hattest mit deinem C 280 wegen der alten Spiegel doch auch immer
Probleme mit Windgeräuschen. Bist Du sie nun losgeworden oder hängt
deine Namensänderung mit einem Fahrzeugwechsel zusammen?

Vielen Dank
Ein Leidensgenosse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von maging70


@ Dagmar 300 und mkk73

Ihr schreibt beide, ihr hättet schon alles versucht, die alten Spiegel
loszuwerden.
Darf ich fragen, welche Maßnahmen das im einzelnen waren?
Mit welcher Begründung wurde der Tausch abgelehnt?

Ist der Tausch der Spiegel wirklich die einzige zielführende
Maßnahme oder liegt es evtl. doch am "Feintuning" wie hier
ausgeführt wurde. Hierfür würde sprechen, dass es auch
Fahrzeuge mit alten Spiegeln ohne Probleme zu geben
scheint.

Hi maging70!

Relativ viel habe ich schon versucht. Zig Mails und Telefonate mit dem Verkäufer. Telefonate mit nem Techniker vom Importeur (bin in Österreich zu Hause). Laut Verkäufer ist meine Beschwerde über die Geschäftsleitung des Importeurs bis ins Werk gewandert. Keiner hat sich bereit erklärt, die Kosten zu übernehmen. Zuerst wollte man mir einreden, dass der Tausch auf die BE Spiegel nicht möglich wäre.

Naja nachdem die Spiegel also nicht getauscht wurden, habe ich 3 Montagebusse und ein Wagen für einen Vertriebsmitarbeiter bei der Konkurrenz gekauft. Ich habe darüber mit dem Verkäufer gesprochen. Selbst das war den MB-Mannen egal. Nächstes Jahr werden 4 Vertriebs-PKWs erneuert. Ich werde kein Angebot von MB einholen. Und den Benz meines Vertriebsleiters und den meinen (C T-320 CDI 4 Matic) werde ich auch nicht mehr bei MB kaufen. Und nicht zu vergessen unseren Sattelzug, der wird sicher auch kein Benz.

In Summe hat sich MB ca. € 1500,- gespart, aber 3 Busse 7 PKW und einen LKW an die Konkurrenz verloren. Wenn das nicht ein "guter Deal" ist! 😁

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo,

ich hole diesen Beitrag nochmal raus, weil auch mir die recht lauten Geräusche auf der AB aufgefallen sind und ich nach Gründen / Problemlösungen gesucht hatte.

Hintergrund ist mein Interesse an einem C 200 T (S204/MOPF) und die Erfahrungen nach vergleichenden Probefahrten mit 3 Stück dieser Fahrzeuge aus 2011/2012.

Ausstattungen jeweils Avantgarde.
Bis 120km/h wirklich angenehme und ruhige Fahrzeuge.
Man hört ab ca. 120km/h sehr deutlich die zunehmend starken Verwirbelungen an und um die Karosserie. Und damit meine ich nicht das marginale Säuseln an den Aussenspiegeln.
In dem von mir oft genutzten Bereich von 160 - 180km/h wird es jedoch erstaunlich laut.

1. Fahrzeug mit Reifenkombi 225 vo & 145 hi
Auf der Autobahn ab 120 - 140km/h recht laut.
Zwischen 160 - 180km/h dann der Eindruck, daß das Seitenfenster hinten rechts nicht richtig geschlossen ist. Fühlt sich an und klingt wie Unterdruckflattern bei einem geöffneten Fenster / Schiebedach oder eines flatternden Heckspoilers bzw. Unterbodenverkleidung.
Nicht laut, aber auf Dauer dennoch aufdringlich und unangenehm.

2. & 3. Fahrzeug mit Standardbereifung 225 vo / hi
Anfangs nicht ganz so laut wie der 1. auf der AB, was an den schmaleren Reifen mit geringeren Abrollgeräuschen liegen kann.
Aber zwischen 160-180km/h wieder dieses "Wummern".
Nicht ganz so ausgeprägt, wie beim 1. Fahrzeug, bei dem unter Umständen wirklich das Seitenfenster / Dreieck wirklich nicht ganz dicht war.

Türen und Fenster wurde bei allen Fahrzeugen geöffnet und wieder korrekt geschlossen - ohne Verbesserung. Dichtungen schienen alle in Ordnung zu sein.
Über 180km/h normalisiert sich das "Wummern" einigermaßen - oder geht im allgemeinen Fahrgeräusch unter!?

Aussagen, daß der S204 der leiseste seiner Klasse ist, kann m.E. nur für Vergleiche bis 120km/h gelten. Darüber möchte ich das anzweifeln.
Bei anderen, auf Langstrecken gefahrenen Kombis (aktuelle E-Klasse, C-Klasse S203, Golf IV, aktueller Passat) ist es IMHO wesentlich(!) ruhiger auf der Autobahn.
"Selbst" ein Focus der aktuellen Serie erschien im direkten Vergleich nicht viel lauter auf der AB als der S204.

Ich finde das sehr schade, denn das Fahrzeug gefällt mir sehr aber bei dem Anschaffungspreis ist das für mich nicht akzeptabel.

Ist mir letztens auch aufgefallen:

Fahre einen W204 Mopf ohne Schiebedach. Auf dem Beifahrersitz hört man Geräusche wie als würde das Fenster einen Milimeter offen stehen und das ab 120Kmh etwa. Reifen sind 195er "Spritspar"-Reifen (ab Werk). Hat jemand hierfür eine Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen