Windgeräusche Fahrertür
Hallo zusammen,
an meinem Caddy Life (MJ 2006) sind die Windgeräusche an der Beifahrerseite kaum hörbar, an der Fahrerseite dagegen deutlich stärker. Ist das bei allen Caddy´s so ? Hat das evtl. mit den unterschiedlichen Spiegeln zu tun ?
Caddy Life TDI
20 Antworten
Hallo zusammen,
Stammen die Windgeräusche meistens von den Spiegelkappen?!
Oder kann es auch von den Fenstern kommen, kann der freundliche die eventuell noch "nachrichten"?
Der Caddy, den ich probegefahren bin (Bj. 2010, FL) hatte ab ca. 100 Km/h ziemlich leute Windgeräusche an der Fahrerseite.
Gruß
Was soll der 🙂 da nachrichten?
Waren die Fenster auch ganz zu ?
Also mein 2011er macht nicht mehr oder weniger Windgeräusche als andere Fahrzeuge.
Man kann da schon noch so einiges tun, aber kaum mit den für den Caddy entwickelten Dichtungen.
Man könnte beidspielsweise, wie es in höherwertigen Fahrzeugen gemacht wird, andere Gummiprofile verwenden, welche den Übergang Scheibe/Dichtung fließender gestaltet und man könnte auch andere bzw. doppelte Türdichtungen verwenden, welche die Spalte zur Karosserie komplett verschließt.
So kommt es zu weniger Luftverwirbelungen und damit zu weniger Windgeräuschen.
Aber bei einem Fahrzeug der modifizierten Handwerkerklasse wird das wohl kaum einer entwickeln.
@ Transarena, so ein A6 beispielsweise macht schon wesentlich weniger Windgeräusche. 😉
Caddynutzer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
@ Transarena, so ein A6 beispielsweise macht schon wesentlich weniger Windgeräusche. 😉Caddynutzer
So ein A6 macht aber auch wesentlich weniger Geldbeutel.......😉
Meine Fahrertür macht auch Windgeräusche. Diese werden leiser, wenn ich am oberen Fensterrahmen von unten zwischen Scheibe und Blech greife und die Tür während der Fahrt zu mir heranziehe. Da geht nicht viel, weil man mit den Fingern abrutscht und dadurch nicht viel Kraft einsetzen kann, aber man merkt, daß es leiser wird. Ich habe mich schon gefragt, ob man nicht den Fensterrahmen mit sanfter Gewalt ein wenig zum Fahrzeug hinbiegen kann, sodaß er fester an der Türdichtung anliegt. Ich habe das mal vorsichtig versucht, aber die ganze Konstruktion ist erstaunlich steif. Hat da jemand Erfahrung?
Gruß Martin.