Windgeräusche Fahrertür
Hallo Zusammen,
habe bei meinem noch recht jungfräulichen A3 Sportback das Problem, dass ab Geschwindigkeiten von 100 km/h Windgeräusche auftreten, die ich zunächst nur an der Fahrertür höre und als ziemlich störend empfinde, weil ich ständig eine störende Geräuschquelle im linken Ohr habe.
Ob sie an der Beifahrerseite gleichermaßen auftreten, kann ich bis jetzt nicht sagen, da ich soweit nicht herüberrutschen kann 😉
Weder bei Golf VI, VII oder sogar einem aktuellen Polo habe ich solche Geräusche wahrnehmen müssen.
Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass zumindest der Polo insgesamt einen lauteren Innenraumgeräuschpegel haben müsste und dass man es deswegen in eben diesem nicht so wahrnimmt.
Dagegen halte ich den Golf Vi und VII.
Meine Audi-Werkstatt kann die Geräusche nachvollziehen, sagt aber es sei Stand der Technik.
Ich kann noch nicht wirklich glauben, dass ein Fahrzeug von einem Hersteller, der selbst den Anspruch Premium postuliert, so konstruiert worden ist, dass die Geräuschkulisse für den Fahrer auf dem linken Ohr so hoch ist.
Hat jemand schon Kontakt zum Freundlichen aufgenommen und evtl. eine andere Antwort erhalten, bzw. kann jemand den Sachverhalt bestätigen oder widerlegen?
Viele Grüße
BB
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ben_kenobi schrieb am 15. Oktober 2017 um 10:14:02 Uhr:
Hallo.
Nein noch nicht.
Termin ist auch erst in 2 Wochen.
Update folgt!
So, zurück zum Thema.
nachdem meine Freundlicher die Fensterscheibe neu justiert hat, ist das Problem behoben.
Beim Freundlichen war der Fehler übrigens bekannt und in einer Datenbank, mit 2-seitiger Anleitung zum Beheben; hat er mir gezeigt.
Alles tip top jetzt.
Jetzt muss ich nur noch die LED Scheinwerfer neu justieren lassen, die einfach viieeel zu niedrig sind...
Blöde Zeitumstellung...
Dadurch jetzt mal sauber aufgefallen :9
Bis bald, Grüße,
Ben
114 Antworten
Hallo so1eda,
mein 8V Sportback 1.5 ist von 03/18. Ab 80 km/h sind die Windgeräusche an allen Türen deutlich zu vernehmen. Meiner Meinung nach aber am lautesten im Bereich der B-Säulen.
Der Wagen war deshalb 2 Tage in der Werkstatt. Dort wurden die Spaltmaße mittels Lehren nachjustiert. Am ersten Tag war der sehr nette Serviceberater mit dem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden. Am zweiten Tag meinte er dann nichts mehr davon hören zu können.
Auto abgeholt und leider Enttäuschung pur. Es hat sich nichts geändert. Daraufhin habe ich ihm eine Vergleichsfahrt mit einem baugleichen Modell aus dem selben Lieferzeitraum vorgeschlagen. Auch da waren die gleichen Geräusche zu hören, als wären die Scheiben nicht ganz geschlossen.
Daraufhin AUDI-Kundendienst eingeschaltet. Der sagte mir, dass der Serviceberater der Meinung sei, dass das Stand der Technik sei. Und im Übrigen hätte man solche Kritik an einem A3 bei AUDI noch nie gehört. Daraufhin rief ich den Serviceberater nochmal an. Er bestätigte, dass er die Geräusche sehr wohl als auffällig empfunden hat und nicht gesagt hätte, dass er das als Stand der Technik eingeschätzt hätte.
Was ist da los beim AUDI-Kundendienst? Hat das Türenverstellen bei dir dauerhaft geholfen?
Grüße
Hallo Zenvo,
es tut mir leid zu hören, dass es bei dir irgendwie nicht so richtig klappt. Bei mir ist das Ergebnis nach wie vor sehr zufriedenstellend. Es herrscht angenehme Ruhe im Innenraum, selbst bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Lediglich meine Beifahrer haben manchmal so ihre Probleme mit dem Schließen der Tür, weil man schon ein wenig mehr Schwung braucht. Man muss keine Gewalt anwenden oder übertrieben mit der Tür plauzen, aber es kommt ab und zu mal vor, dass die Tür erst beim zweiten oder dritten Versuch richtig geschlossen ist. Ansonsten passt alles. Auch die Spaltmaße und optisch steht die Tür perfekt da. Keine Kante beim Übergang zur hinteren Tür. Ich war anfangs ja ein bisschen skeptisch, aber für mein Fahrzeug war es die richtige Lösung. Vielleicht muss der Service-Mitarbeiter ja einfach noch ein bisschen stärker an der Schraube drehen oder du musst eben mal ein anderes Autohaus aufsuchen.
Viele Grüße....
Hallo
Habe diese Windgeräusche ja auch. Hatte meinen heute zur ersten Inpsektion und Ölwechsel in der Werkstatt und bei der Annahme meinte ein Schlosser das es da Bleche hinter der Türverkleidung gibt die wieder zusammen gedrückt werden müssen. Gibt dazu wohl auch ne Info seitens Audi. Leider habe ich diese wohl nicht bzw waren bei mir zusammen. ALso weiterhin die Geräusche.
Hallo zusammen,
ich wollte jetzt keinen neuen Therad eröffnen, deshalb möchte ich mal hier reinschreiben und mein Problem schildern. Ich habe letzte Woche ein A3 Sportback (2018) gekauft. Als ich den Wagen abgeholt hatte, ist mir schon aufgefallen, dass es innendrin lauter als mein alter Seat ist, aber mir dabei nichts gedacht. Habe jeden Wagen, der vorbeifuhr gehört, obwohl die Fenster zu waren.
Gestern hat mich das nochmals genervt und habe es in der Garage genauer kontrolliert, woran es liegen könnte.
Entdeckt habe ich, dass die Seitenscheibe an der Fahrerseite nicht komplett hoch geht bzw. etwas versetzt, verzogen ist, so dass ein Spaltmaß zu sehen ist (rechts oben richtung B -Säule).
Der Wagen ist lt. Audi Unfallfrei und Nachlackierungsfrei gewesen. Steht auch im Vertrag. Hab auch schon einen Termin beim Audi vereinbart. Wollte trotzdem vorab von euch wissen, woran es liegen könnte, dass so etwas passiert. Ist es ab Werk schon so Fehlerhaft eingebaut worden oder wurde die Tür ausgetauscht, da doch Unfall??!
Woran kann so etwas liegen? Das ganze geht mir schon auf die Nerven, dass ich nach einer Woche in die Werkstatt rennen muss und dafür sogar Urlaub nehmen muss.
Es müsste ja schon bei "110 Punkte Check" auffallen eigentlich, oder?!
Ist es ein kleiner Aufwand, die Scheibe wieder fachgerecht anzubringen oder ist es schon etwas komplizierter?
Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden. Es ist auch innen sehr gut gedämmt, bis auf das Windgeräusch halt.
Danke schonmal für eure Hilfe
Ähnliche Themen
@sakultaa
Es gibt eine TPI bei Audi für das Problem.
Windgeräusch im Bereich Türfensterscheibe ab ca. 80 km/h.
Vorgangs-Nr.: 2047728/5
Aufgrund einer Engstelle in der Führungsschiene der Fensterführung kommt es beim Schließen der vorderen Türfensterscheiben zum Kippen der Scheibe in Richtung Fahrzeugfront.
Durch das Kippen der Türfensterscheibe entsteht im Bereich der B-Säulen Verkleidung oben ein Spalt zwischen Fensterführung und Türfensterscheibe. Dies verursacht ein Windgeräusch im genannten Geschwindigkeitsbereich.
Zitat:
@-StefanBln84- schrieb am 25. Februar 2019 um 16:11:57 Uhr:
@sakultaa
Es gibt eine TPI bei Audi für das Problem.
Windgeräusch im Bereich Türfensterscheibe ab ca. 80 km/h.Vorgangs-Nr.: 2047728/5
Aufgrund einer Engstelle in der Führungsschiene der Fensterführung kommt es beim Schließen der vorderen Türfensterscheiben zum Kippen der Scheibe in Richtung Fahrzeugfront.
Durch das Kippen der Türfensterscheibe entsteht im Bereich der B-Säulen Verkleidung oben ein Spalt zwischen Fensterführung und Türfensterscheibe. Dies verursacht ein Windgeräusch im genannten Geschwindigkeitsbereich.
Wird das Problem wenigstens behoben?
Wenn es schon eine TPI gibt, würde ich Mal sagen ja...
Das Problem wird wohl durch aufweiten von dem Führungskanal behoben.
Ok, dann kennen die sich aus hoffe ich. Soll ich die nochmals darauf aufmerksam machen? Also dass es ne TPI dazu gibt. Man weiß ja nie.
Ich bestätige das Problem, habe in meiner Video-Serie zum RS3 auch darüber gesprochen. Danke für die Info zur TPI, ist notiert in der langen Liste der kleinen Mängel
Ab 06.2018 wurden wohl die Qualitätsabweichungen am Führungskanal Fensterführung behoben.
Mein RS wurde 06/2018 gebaut und die Scheiben sitzen perfekt. Leichte Windgeräusche habe ich trotzdem. Ich habe die Tür etwas verstellt und es wurde besser. Aber mein Seat Leon Cupra aus 2017 war eindeutig ruhiger in dem Bereich.
Meiner wurde gemäß TPI repariert, Problem war danach weg.
Weis jemand wo die Engstelle ist? Also in welchem Bereich der Führung?
Zitat:
@polo1,6l schrieb am 23. Januar 2020 um 09:25:10 Uhr:
Weis jemand wo die Engstelle ist? Also in welchem Bereich der Führung?
Vorne an der A Säule.
Ich habe auch das Problem, dass die Windgeräusche an dieser Stelle sehr stark sind.
Es wurde die Tür justiert, aber das brachte nichts. Ich gehe stark davon aus, dass es bei mir auch das Fenster ist, da die Geräusche leider werden, wenn ich meine Hand in die obere Ecke halte.