Windgeräusche bei Euren F30/F31?

BMW 3er F30

Hallo,

wollte mal nachfragen, ob ihr bei euren F30/F31 auch deutlichere Windgeräusche aus dem Bereich des linken Außenspiegels vernehmen könnt?
Bin der Meinung, dass die Windgeräusche viel zu laut sind und wollte von daher mal wissen, ob ich ein Einzelfall bin?
Am deutlichsten sind die Windgeräusche zwischen 100-120km/h zu hören.

Vielen Dank für eure Rückinfo.
Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Fahrgeräusch geplagten,

nachdem es ja wieder einmal lange Still um das Thema geworden ist, haben sich @DerDiabolus und ich sich dem Thema noch einmal angenommen.
Wir wohnen zwar 400 km auseinander haben aber jede Dämm-Messmaßnahmen abwechselnd gemacht. Teilweise haben wir unterschiedliches probiert, damit man sich vielleicht manche Maßnahmen sparen konnte.

Zunächst einmal hatten wir uns entschieden das Auto zu dämmen. Nachdem meine erste Radhäuser Dämmung erfolgreich war, habe ich lange im Internet nach geeigneten Dämm-matten gesucht, welche Nässe usw abkönnen.

Am Ende bin ich auf folgende gestoßen welche ich/wir auch bestellt habe/n. Man kommt Privat nicht an die Matten ran - also ist es vom Vorteil jemanden mit einem Geschäft zu kennen. In unserem Fall hatten wir damit kein Problem.
Es handelt sich hierbei um folgende Matten: http://solutions.3mdeutschland.de/.../

Diese Matten hatten nicht mal 24h Lieferzeit - ich war selber extrem überrascht.

Ich habe als erster diese Matten im hinteren Radkasten verbaut. Dafür die Verkleidung abgebaut und die Matten in den Radkasten geklebt. Danach wieder die Verkleidung drauf. Ich bezweifle, dass man hier noch eine Schicht Butyl dazwischen gepasst hätte. Mit der Matte war es schon recht knapp. Man sieht die Matten nicht mehr - sobald die Verkleidung wieder angebracht ist (siehe Bild 1 -7).

Nach der ersten Testfahrt waren schon die Lauten Abrollgeräusche deutlich reduzierter. Gerade das Hochfrequente schien sich gebessert zu haben.
@DerDiabolus - hat dann ebenfalls diese Dämmung vorgenommen und konnte selbiges berichten. Ich war mir nämlich nicht sicher, ob ich es richtig wahrgenommen hatte.

Als nächster Schritt kam der Kofferraum dran. Da hatte DerDiabolus bereist die Verkleidung abgemacht und eine Matte unter die Verkleidung gebaut.
Ich habe noch eine Schicht Butyl verklebt und dann die Matte noch zusätzlich (siehe Bilder 8 - 11).

Da weiß ich jetzt nicht genau ob das Butyl etwas gebracht hat aber nachdem man die Verkleidung raus hat und das Blech sieht und es mal anklopft - bekommt man einen Schockt - somit hatte ich mich für das Butyl entschieden.

Fahrgeräusche hatten sich nur minimal verbessert und somit ist die Dämmung im Radkasten unserer Meinung nach die Sinnvollste gewesen.

Da bei @DerDiabolus noch die Türdichtungen getauscht werden müssen - da er noch diese verbaut hat, welche schrumpfen, konnte er bis jetzt die Türen noch nicht Dämmen.

Ich habe mich dieses Wochenende daran gewagt.
Zunächst einmal die Verkleidung abnehmen - nicht so einfach wie es vielleicht aussieht oder erzählt wird. Die Blende am Handlauf ist sehr kompliziert angebracht und man muss sehr vorsichtig sein und jeder Griff muss sitzen. Ansonsten fliegen einen die Nasen um die Ohren. Aber es ist möglich und nach der ersten Türe hat man es schnell raus. Hinter diesem Griff befinden sich 2 Schrauben die man lösen muss. Dann nimmt man das Bedienelement Scheiben-Öffner heraus und stöpselt es ab.
Auch da muss man sehr vorsichtig sein, weil dieses Element brutal fest in der Türe sitzt.

Wenn die 2 Schrauben los sind und das Bedienelement heraus genommen wurde kann man die Verkleidung abnehmen. Jetzt ist sie nur noch geklickt. Man muss brutal an der Verkleidung ziehen und er wenn man denkt - jetzt geht was kaputt..... geht die Verkleidung ab. Kaputt geht dabei nichts - es ist alles sehr ordentlich gebaut.

Nun muss man noch Kabel lösen - Türöffner - LED Leiste - Unteres Licht an der Verkleidung.
Dann kann die Verkleidung abgenommen werden und man sieht die nun verbaute Dämmung von BMW. Dabei handelt es sich ausschließlich nur um die Dampfsperre - nichts weiter. Es gibt keine Dämmung an der Verkleidung noch in der Türe. Einzig alleine eine kleine Entdröhnungsmatte ist auf der Außenseite der Türe verbaut (siehe Bilder 12 - 14).

Die Boxen habe ich ausgebaut, da man jeden Platz benötigt um das Außenblech bekleben zu können. Die Dampfsperre kann man sehr gut abmachen und später wieder genau so anbringen. Klebt genauso wie vorher. Auf die Finger aufpassen, die kleben sehr schnell daran.

Das Außenblech habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt und dann ging es auch schon los. Auf das Außenblech habe ich Butyl geklebt und darauf dann noch eine Matte NOISE ISOLATOR (Link siehe unten). Diese Dämmt nochmal zusätzlich und ist extra für den Bereich hinter der Dampfsperre geeignet.
Ich habe nicht alle Stellen mit Butyl geklebt weil ich nicht alles erreichen konnte. Aber die Türe dürfte zu 95% beklebt sein.
Teile der Verkleidung hat auch Butyl bekommen und dann die Matte die ich weiter oben erwähnt habe die ebenfalls im Radkasten verbaut wurde - habe ich in die Verkleidung geklebt (siehe Bilder 15 - 21).

Dann wurde alles wieder eingebaut.

Zeitaufwand:
Radkästen hinten: pro Seite ca. 30 - 50 min
Kofferraum: ca. eine Stunde oder mehr - je nach dem wie schnell man sein möchte.
Türen vorne: ca. 2 Stunden mit Aus- und Einbau - die erste Türe dauert dabei am längsten
Türen hinten: ca. 1 Stunde mit Aus- und Einbau - hier ist man dann schon schneller

Material:
Radkästen hinten: jeweils eine Matte von 3m
Kofferaum: ca. 0,2 qm² Butyl und eine Matte von 3m + Noppenschaum in den Holräumen links und rechts
Türen vorne: ca. 0,5 qm² Butyl + Noise Isolator je eine Matte
Türe hinten - genau das gleiche
Verkleidung vorne: rechts und links eine Matte von 3m verbraucht
Verkleidung hinten: recht und links eine Noppenschaummatten verwendet

Links:
http://silent-coat.de/produkte/noise-isolator
http://solutions.3mdeutschland.de/.../
http://silent-coat.de/produkte/silent-coat

Fazit:
Das Dämmen hat sich mal sowas von gelohnt. Am meisten die Türen. Die Windgeräusche treten viel später auf und bei 180 tempomat hatte ich sonst immer 76 db nun sind es 71 und teilweise je nach Belag dann auch mal 72,5db.
Windgeräusche fangen langsam und nicht wirklich störend ab 130 kmh an. Die Sound Analge - Habe die Hifi - klingt absolut Hammer! wie ausgetauscht.

Ich würde jeden empfehlen ebenfalls das Auto zu dämmen um mit dem Thema abzuschließen. Allerdings würde ich im Nachhinein mit den Türen anfangen. Womöglich reicht euch das schon und ihr könnt euch den Rest sparen.
Die Radläufe vorne sind noch dran - und werden wie hinten ebenfalls mit einer Matte 3m versehen.

Ich hoffe @DerDiabolus und ich konnten euch hiermit zeigen, dass es sehr wohl eine Möglichkeit gibt den F30/31 ruhig zu stellen. Nur wird dies leider nicht mit zusätzlichen Dichtungen oder mit einem anderen Außenspiegel passieren. Nach dem ich die Verkleidungen ab hatte - ganz gleich wo - weißt du sofort, dass es an der nicht vorhandenen Dämmung liegt. Weil einfach keine Verbaut wurde.
Im Kofferraum nicht und in den Türen nicht. Und im Fußraum sieht es leider nicht viel besser aus.

Das Auto macht richtig Spaß nach der Dämmaktion. @DerDiabolus wird die Türen vielleicht nächste Woche Dämmen und euch seine Erfahrungen präsentieren.

Warum wir das unabhängig von einander gemacht haben war unter anderem - dass wir wirklich wissen wollten ob die Maßnahmen überhaupt etwas bringen. Und wir haben uns jetzt ca. 3 Wochen intensiv damit beschäftigt und es hat was gebracht.

Grüße

2519 weitere Antworten
2519 Antworten

Haben alle Betroffenen bereits brav an die BMW-Kundenbetreuung (Frau Susanne Becker) geschrieben? Bei nur ein Paar Beschwerden wie der von meiner Wenigkeit wird es nämlich nichts. Freundliche halten sich da leider raus - mit dem Verweis auf den Serienstand.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 11. November 2014 um 23:22:36 Uhr:


Haben alle Betroffenen bereits brav an die BMW-Kundenbetreuung (Frau Susanne Becker) geschrieben? Bei nur ein Paar Beschwerden wie der von meiner Wenigkeit wird es nämlich nichts. F

Selbstverständlich - Konstruktiv und mit allen Infos über 1 DIN-A4 Seite ;-)

Ohne eine Mail/Schreiben an den Kundendienst und Leitung macht es wirklich gar keinen Sinn sich in Foren/Stammtisch o.ä. zu beschweren, respektive zu klagen.

Freundliche halten sich da leider raus - mit dem Verweis auf den Serienstand.

Wenn mir solch eine schwache wie auch vermeintliche Blankoargumentation vorgehalten werden würde, wäre es mit meiner Geduld zu BMW als auch Verständnis zum Sachverhalt, eine Lösung zu finden, vorbei.

So far so good.
Meine WE Tests nach den vorgenommenen Maßnahmen durch BMW konnte ich noch nicht abschließen und werde das die kommenden Tage nachholen und berichten.

VG
Rainer

Zitat:

@Wintermoon schrieb am 12. November 2014 um 14:51:37 Uhr:



Zitat:

@lightyear36 schrieb am 11. November 2014 um 23:22:36 Uhr:


Haben alle Betroffenen bereits brav an die BMW-Kundenbetreuung (Frau Susanne Becker) geschrieben? Bei nur ein Paar Beschwerden wie der von meiner Wenigkeit wird es nämlich nichts. F
Selbstverständlich - Konstruktiv und mit allen Infos über 1 DIN-A4 Seite ;-)
Ohne eine Mail/Schreiben an den Kundendienst und Leitung macht es wirklich gar keinen Sinn sich in Foren/Stammtisch o.ä. zu beschweren, respektive zu klagen.

Freundliche halten sich da leider raus - mit dem Verweis auf den Serienstand.

Wenn mir solch eine schwache wie auch vermeintliche Blankoargumentation vorgehalten werden würde, wäre es mit meiner Geduld zu BMW als auch Verständnis zum Sachverhalt, eine Lösung zu finden, vorbei.

So far so good.
Meine WE Tests nach den vorgenommenen Maßnahmen durch BMW konnte ich noch nicht abschließen und werde das die kommenden Tage nachholen und berichten.

VG
Rainer

Wintermond,

was meinste denn mit "so far so good" ? Ich dachte hier wird Deutsch geschrieben.

Zitat:

Wintermond,
was meinste denn mit "so far so good" ? Ich dachte hier wird Deutsch geschrieben.

ich denke mal das soll soviel heißen wie Watercock ( Wasserhahn ) oder My lovely Mr. SingingClub ( Mein lieber Herr Gesangverein ) einfach "gedenglischt" 🙂

Und so far so good ( so weit so gut ) 🙂 ergibt natürlich für einen englisch sprechenden auch nicht viel Sinn, da es nur im Deutschen soweit mir bekannt is so verwendet wird 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Athlonkilla schrieb am 12. November 2014 um 16:12:28 Uhr:



Zitat:

Wintermond,
was meinste denn mit "so far so good" ? Ich dachte hier wird Deutsch geschrieben.

ich denke mal das soll soviel heißen wie Watercock ( Wasserhahn ) oder My lovely Mr. SingingClub ( Mein lieber Herr Gesangverein ) einfach "gedenglischt" 🙂
Und so far so good ( so weit so gut ) 🙂 ergibt natürlich für einen englisch sprechenden auch nicht viel Sinn, da es nur im Deutschen soweit mir bekannt is so verwendet wird 🙂

OT : In meinen fast 5 Jahren Irland wurde "so far so good" auch von den Iren genutzt.

VG
Rainer

Zitat:

@Wintermoon schrieb am 12. November 2014 um 21:24:18 Uhr:



Zitat:

@Athlonkilla schrieb am 12. November 2014 um 16:12:28 Uhr:


ich denke mal das soll soviel heißen wie Watercock ( Wasserhahn ) oder My lovely Mr. SingingClub ( Mein lieber Herr Gesangverein ) einfach "gedenglischt" 🙂
Und so far so good ( so weit so gut ) 🙂 ergibt natürlich für einen englisch sprechenden auch nicht viel Sinn, da es nur im Deutschen soweit mir bekannt is so verwendet wird 🙂

OT : In meinen fast 5 Jahren Irland wurde "so far so good" auch von den Iren genutzt.

VG
Rainer

ok 😉 sorry. dann ziehe ich die Aussage in diesem Falle mal zurück 🙂 da kenne ich mich jetzt wieder nicht so gut aus *g* Danke für die Aufklärung 🙂

Und wieder Back to Topic:

/ Update zu den durchgeführten Maßnahmen von BMW

Meine gestrigen Testfahrten haben folgendes zu meinen Problemen aufgezeigt:

Fazit inkl. Refresh meiner Probleme:

Problem: rattern an der Fahrertür sobald SD auf Kipp bei höheren Geschwindigkeiten. Starke Windgeräusche.
Maßnahmen: Neue Türegummis, Türen neu eingefasst.
Ergebnis: Rattern bei SD auf Kipp bei hohen Geschwindigkeiten behoben, Windgeräusche sind gesunken jedoch immer noch vorhanden.

Problem: Massive Windgeräusche an den hinteren Türen. Heulbojengeräusch was längere Autofahrten sehr anstrengend macht und mir massive Kopfschmerzen bereitet. Die Geräusche sind im Bereich 80-170 km/h. Oberhalb 170 km/h steigt die Gesamtgeräuschkullisse so intensiv an, dass man die Windgeräusche aus dem Bereich der hinteren Türen vermindert wahrnimmt.
Maßnahmen: Türen neu eingefasst.
Ergebnis: Die Gesamtgeräuschkulisse ist etwas gesunken was im Bereich 30-80 km/h merkbar ist (so auch auf meiner Rücktour vom BMW Händler festgestellt, jedoch konnte ich bedingt durch Roushour nicht schneller als 80/90 km/h fahren) . Ab 80/90 km/h aufwärts sind die Heulbojengräusche nach wie vor so massiv dass Langstreckenfahrten eine Strapaze sind. Ergo wude das Problem mit dem neuen einfassen der Türen nicht behoben.

Fazit: Das Fahrzeug geht wieder für einige Tage zum Händler zwecks Nachbesserungsmöglichkeit Nr.2
Beim ersten Besuch wurde mein F30 durch BMW ca. 360km Testfahrten ausgesetzt. Vorher fahre ich noch in die Waschanlage um zu prüfen ob sich nach Wäsche etwas an der Geräuschkullisse ändert. Es gab von einigen Usern die Information dass ein Waschanlagenbesuch negative Auswirkungen auf die Geräuschkulisse gegeben habe.
Bin gespannt ob sich das auf die neuen vorderen Türgummis auswirkt bevor mein Auto kommende Woche in den nächsten Werkstattbesuch geht.

Der Kundenbetreuung werde ich ein Update zur Ihrer Antwort auf meine Beschwerdemail : Wir bedauern dass Sie unzufrieden sind usw.....zukommen lassen.

... to be continued...

VG
Rainer

@Wintermoon: hat dir der Freundliche Vegleichs-F30er zur Probefahrt angeboten? Das war das Erste was meiner gemacht hat.

Hallo Lightyear36,

F30er hat mit der Freundliche trotz meiner Nachfrage nicht angeboten. Ich habe für 8 Tage einen 640D xD bekommen....
Jedoch habe ich Vergleichsfahrten mit den F30 und F31 meiner Arbeitskollegen durchgeführt. Bei den Kollegen sind die Geräuschse teils ähnlich und bei einem aus 2012 wesentlich geringer.

VG
Rainer

Hallo Freunde,

Bin heute auf der Suche nach Gründen für den sehr lauten Innenraum meines f31 auf diesen "artikel" gestoßen. Erst einmal sehr cool wie sich alle kümmern und sehr erschreckend seitens bmw. Für ein Auto mit Bestellwert 60t€ bin ich etwas enttäuscht. Hatte vorher einen e87 der war meines Erachtens wesentlich leiser.
Habt ihr die zusätzlichen Dichtungen einfach auf die originalen geklebt ?
Heute habe ich herausgefunden , dass ich mit dem Finger ganz leicht, oben wenn sie geschlossen ist , die Scheibe bewegen kann und sie so nicht richtig abschließt. Es rauscht wie sau im Innenraum .bei Regen ist das extrem zu hören. Passen die Scheibem vielleicht nicht richtig ?
Bin gerade einen Volvo v60 Kombi gefahren, dort liegen die Türen so fest an das man sich den Finger abknickt wenn man ihn oben zwischen Tür und Dichtung und Fenster und Dichtung schiebt.
Ist das vielleicht das Problem bei den f30/31 ? Sind die Scheiben zu dünn für die Führung ? Habt ihr da auch schon was getauscht oder das bemerkt ?
Gibt es sonst noch neue Erkenntnisse von hier alles beteiligen ? Ergebnisse oder mögliche Verbesserungen ?

ab zum 🙂 und Mangel schriftlich festhalten und natürlich fixen lassen

Muss sowieso hin weil meine Hupe nicht geht. Der Hochtöner ist weg ! Da können die sich das gleich noch mit anschauen.
Aber das was man hier liest ist ja eher ernüchternd. Keinem wurde richtig geholfen bezüglich Geräusche im Auto?

Doch,mir wurde geholfen !
Hat leider sehr lange gedauert - 12 Monate habe ich BMW genervt !
Erst als alle Puma Massnahmen bei mir durchgeführt wurden (auch eine 4wöchige Nachbesserung im BMW Kompetenz Zentrum in München ,ist mein F30 jetzt Premium .

Und weißt du was sie genau gemacht haben?

haben denn einige hier auch das Problem mit den Fenstern ? Wäre mal interessant ob das nur bei mir so ist ? Könnt ja mal bei eurer nächsten Fahrt oben in den Rahmen greifen und so die Scheibe bewegen. Das geht bei mir ganz leicht.
Und was bmw bei Ulrich-Manfred gemacht hat , würde mich auch sehr interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen