Windgeräusche auf Autobahn

Ford Mondeo

Bei einer Probefahrt heute auf der Autobahn ist mir aufgefallen,daß die Windgeräusche an der Fahrertüre und Beifahrerseite sehr laut waren.
Ist das normal????
Woran kann es liegen???
Was muss getauscht werden....
Bj 2001

Ich fahre ansonsten Benz bis jetzt. Bin ich zu verwöhnt???

27 Antworten

Made in Germany?

Bei 'nem Mondeo der in Holland vom Band läuft? 😉

tja, iss wohl so. Zum Thema Verbrauch: mit meinem 130 PS TCDI sind durchaus bei normaler (also nicht langsamer ) Fahrweise Verbräuche von 6,5 Litern zu erzielen, bei durchweg zügiger Fahrweise meist zwischen 7,5 und 8,5 Litern. Ich meine, dass so ein Verbrauch in Anbetracht der FAhrleitungen Spitze ist!!!
mfg Schnuuff

Mondeo Diesel

- Das (belgische) Mondeo-Werk in Genk gehört im europäischen Verbund organisatorisch zu Köln.
- "Made in Germany" hat im Jahr 2005 angesichts globaler Prozesse eh keine Aussagekraft mehr.
- Der 90-PS-Diesel verbraucht auf Grund der (älteren) Verteilereinspritzpumpen-Technologie tendenziell mehr Kraftstoff als aktuelle leistungsstärkere TDCIs. Dazu wird der schwächere Motor im identischen Fahrzeug immer stärker beansprucht, Verbrauchsrekorde kann man also im Gegensatz zu den Common-Rail-Motoren nicht erwarten.

Generell sollte man nie Äpfel mit Birnen vergleichen...

@uwevdlieck:

Schwups, Belgien nicht Holland - mein Fehler.

Aber so gesehen gehört doch ganz Europa zum Stammwerk Köln. Oder kennst du Ford Werke in Europa, welche nicht ihre Weisungen über Köln beziehen?

Made in Germany hat sehrwohl noch eine Daseinsberechtigung. Die Frage ist doch, wo steckt das Know-How, wo werden die Fahrzeuge entwickelt und gefertigt. Ich denke, dass da vieles über Köln, Aachen und Lommel läuft. Okay, Lommel ist nicht wirklich in Deutschland, aber da arbeiten zeitweise genug Kollegen aus Köln mit.
Die Fertigung ist dann eine Frage des Standortes, für Saarlouis und Köln zieht der Spruch also noch. Das ein Großteil der Komponenten über Zulieferer läuft, welche wohl zu ordentlichen Teilen auch aus dem Ausland kommen, ist natürlich eine andere Sache.
Für die Entwicklung und die Fertigung als solche mag der Spruch aber wohl noch gelten.

Ähnliche Themen

Kurzum:

Auch mein Mondeo 2004 hat ab 80Km/h starke Windgeräusche.
Etwa so wie mein Audi 50 1980 bei 150 Km/h.

Beim Mondeo wird das aber ab 140km/h wieder ruhiger.

Gruß

Also.. in kurz...
Vorab, ich habe den Mondeo heute telefonisch gekauft.
Unter der Voraussetzung, daß die Windgeräusche behoben werden.
Nach Aussage des Meisters ist bei meinem (jetzt neuen) anscheined noch keine Neujustierung gem. TSI's gemacht worden.
Der Seniorchef des Autohauses sagte sofort, daß vor der (entgültigen) Abholung des Fahrzeugs ich erst mal eine Probefahrt machen soll, ob alles meinen Wünschen entspricht. Hier ist der Kunde noch König...

Das jetziges Auto. Ihr könnt sagen, was Ihr wollt.... Ich könnt einfach nur heulen *

schaut doch gut aus. mal dumm gefragt, warum steigst du um auf nen mondeo???

Hallo Czuk,

zu erst einmal, es gibt keine dumme fragen,; nur dumme Antworten :-))))

...weil der Spritverbrauch beim Diesel wesentlich geringer (mit 6-7 Liter) ist und der von uns jetzt gekaufte nur 18000km weg hat. (ich fahre ab jetzt mind. 30000KM/Jahr) Beim Benz kann es aber wiederum sein, daß die kleinen wewechen die kommen könnten gleich immer so richtig ins Geld gehen...
Nur ein Beispiel:
Ölwechsel bei MB mit Filter runde 180 Euro. Bei der freien Werkstatt meines Vertrauens nur 30Euro. Leider ist er so offen und sagt er schraubt sonst weiter nix an Mercedes. (Ich hatte aber auch immer so Spezialfälle wo MB-Werkzeug gefragt war)
Bevor jetzt die Frage aufkommt, warum schraubt er denn nicht daran? Jeder hat so seine Vorlieben. Ich kenn das von mir persönlich ebenfalls. Ich schraub auch nicht an jedem Moped rum. I like some and i hate some.
Kann aber auch sein, dass der Benz nie was dran hat und läuft und läuft und....(Beim letzten Benz ist mir bei 225tsdkm das Getiebe nicht mehr so holt gewesen. Ist jetzt aber schon in Afrika...)

Der Mondeo-Kombi gefällt uns von der Optik ganz gut. (Es gibt schlimmere(s))
Ich bin des weiteren ein typischer "Buy German".

BMW (hatte ich auch mal) ist heute nicht mehr mein Fall (außer vielleicht den alten 850CI) und hat leider bei einigen Modellreihen einen echten proll-character. Mercedes ist wegen fehlender Nachzüchtung an Euros nicht mehr zu finanzieren (alles Barzahlung versteht sich, gelle J)), Porsche...?!?!... ,ja dann bliebe noch AUDI, auch nicht mehr dass was es mal war. MMhh, nein, falsch, auch zu teuer...

Um allerdings von Punkt A nach B zu kommen, reicht der Ford doch aus, oder?? Mit 90 PS Diesel reißte nix vom Leder, dass ist mir auch schon klar geworden. Die Verbrauchsangaben innerorts zum Beispiel brauche ich nicht. Wir wohnen auf dem Land und wenn ich aus der Straße komme wo ich wohne und ein bischen geradeaus fahre bin ich schon auf der Bundesstraße. Autobahn gibt’s hier zwar auch, aber ich stehe wenn sowieso jeden Morgen im Stau, d.h. für mich, ich komme mit 140 Km/h auch noch schnell genug auf der Arbeit an.
Ich brauche für den Benz mindestens 280 Liter Super im Monat ohne die kleinen Fahrten zwischendurch.

Bin ich geblendet???? Bin ich zu alt??? (neeee, besser: ich glaub ich wird alt) Ich hoffe, dass die FORD „die tun was“-Leute, echt was getan haben.
Hoffe das die FORD’s von früher nix mehr mit heute zu tun haben.

Jeder hat so seine Problemchen hier, bei jeder Marke und Modell. Aber (ich hoffe) das die zufriedenen Kunden einer Marke hier die Foren nur lesen und sich nicht jedes Mal zu Wort melden.

Gruß
Chris

Hi,

ja ... nun.... also ich wollte ja nun nicht den Mondeo schlecht reden oder gar Leute vom Kauf abreden. Wer das glaubt liegt falsch, allein schon das wir hier über Windgeräusche Reden zeigt doch das die meisten Mondeos relativ problemlos rum(rauschen)fahren.

Mir persönlich ist es halt wichtig neben einem zuverlässigen Auto auch ein qualitativ Annehmbares (extra nicht hochwertig grins) und halt auch ruhiges Auto zu fahren, was nicht zu sehr überteuert ist.

Der Mondeo kann sehr wohl mit seinen Klassenkameraden mithalten und übertrifft sie in einigen Punkten sogar. Leider verliert er auch bei einigen Punkten bzw. bietet einige Optionen überhaupt nicht. Gut dafür ist er halt etwas Günstiger wie die Premium-Produkte.

Pech bzw. Glück kann man leider heute immer noch mit jeder Marke haben.

Dumm ist nur wie hier schon welche gesagt haben und ich an anderer Stelle auch, dass Ford keine gleich bleibende Produktionsqualität hat. Das ist an einem Bsp.: von 1000 Mondeos sind 100 Spitze, 200 gut, 300 geht so, 300 nerven schon, 100 echte Katastrophen.

Bei einem Neuwagen spielt man zumindest bei den Windgeräuschen Lotto, dies kann man bei einem Gebrauchtwagen für sich entscheiden, da man bei Auftreten diesen nicht nehmen muss.

Allerdings spielt man bei allen anderen Macken die später auftauchen könnten, wieder Lotto.

Also noch viel Spaß bei euren Mondeos ohne Windgeräusche.

Ich meine OHNE WINDGERÄUSCHE ....

... OHNE WIND.... Ach die Restlichen werden mich schon gehört haben ... grins.

Gruß Mac_G

@Mac_G: Was sagst du? Hä? Ich versteh dich so schlecht! Blöder Tinitus auf dem linken Ohr... 😁

@mc-motors: Find's prima wie unvoreingenommen du bist. Kannst ja im Laufe der Zeit hier mal kundtun, wie zufrieden du mit der Kiste bist und welche Deltas du feststellen konntest...

Na, auf jeden Fall werdet Ihr meine Erfahrungen hören... :-)
Dazu ist ja diese Forum gedacht.... :-))))))), aber ich hoffe nur positives vermelden zu können.

Gruß
Chris

Freitag hol ich Ihn ab..... Die Werkstatt baut mir dann direkt noch mein Navi in den Neuen...

Zitat:

Original geschrieben von czuk


(...)

Made in Germany hat sehrwohl noch eine Daseinsberechtigung. (...)

...und in Köln wird Dein Ford von Türken* zusammengezimmert - insofern kann man "Made in Germany" weit auslegen. Oder meinst Du, es macht einen Unterschied, ob der Wagen in Belgien oder Deutschland zusammengeschraubt wird?

Mein Mondeo kommt auch aus Belgien und nicht schlechter zusammengezimmert als der C-Sternträger aus Sindelfingen.

Stefan

*Ohne jeglichen negativen Hintergedanken. Muss man heutzutage ja extra erwähnen... 🙄

Hey @all,

er steht vor der Tür.....

Ergebnis der gestrigen Probefahrt. Windgeräusche wurden soweit behoben, dass ich zufrieden bin. Man hört zwar das man im Auto sitzt und nicht zu Hause im Wohnzimmer, aber es ist OK.

Es wurden die Türdichtung unterlegt und festgeklebt. Die Fensterdichtungen in der Türe wurden ebenfalls unterlegt und festgeklebt. Gute Arbeit der Werkstatt.

Die ersten Er"fahrungen":
Nachdem wir gestern in Köln in Ruhe die Autos im Stau zählen konnten und endlich "freie"(Freitag Nachmittag halt) Fahrt hatten, lief alles glatt. Der Anzug ist OK. Die Handhabung der Fußbremse ist ungewohnt und daran muss ich mich erst gewöhnen. Ihr wißt schon was ich meine, oder?? (Schnelles treten und langsames treten der Bremse).
Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase hört man den Diesel auch nicht mehr, sondern erst wieder wenn man von der BAB runter kommt.

Heeey... und nochwas... Volltanken macht wieder mehr Spaß. Soviel Diesel für sowenig Euros :-)))

Rest später mit Bildern....

Gruß an Euch
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen