1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mondeo Windgeräusche : DAS ist der Übeltäter !

Mondeo Windgeräusche : DAS ist der Übeltäter !

Ford Mondeo

Endlich habe ich die Ursache für die Windgeräusche rausgefunden.
Habe schon alles mögliche an der Fahrertür abgeklebt, aber jetzt habe ich den Übeltäter : es ist die Dichtung zwischen B-Säulenverkleidung und Fahrerfensterscheibe !

Hier die Fotos dazu :
Beim ersten sieht man recht deutlich wie die Dichtung im roten Kreis hervorsteht. Dort streicht die Luft rein und säuselt dann. *nerv*

Auf dem zweiten Bild sieht man wie man ganz einfach das Windsäuseln abstellen kann. Natürlich keine schöne Lösung, aber nun weiss man ja wo man ansetzen muss.
Ich lasse die Dichtung beim Ford-Händler nochmal festkleben oder besser sogar wechseln.

Probiert es einfach mal bei euren Mondeos aus. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht : ohne das Klebeband säuselt es bereits ab 70 km/h, mit Klebeband beginnt es erst ab 120 km/h etwas lauter zu werden, aber kein Säuseln !!

Hoffe das hilft euch weiter 😉

Schönen Sonntag noch
WeKoe

Ähnliche Themen
57 Antworten

@Weko,

Danke Dir für den Tipp.
Werd ich nächstens mal Testen ob das Geräusch bei mir auch von der Stelle kommt.

Danke Danke @Threadsteller:

Ich selbst bin leider noch nicht dazugekommen meinen Wagen mit Klebeband zu bearbeiten. Danke für den Tipp. Jetzt weiß ich wo ich ansetzen kann.

Vielleicht hilfts ja auch, wenn man mit ner ganz dünnen Silikonspritzdüse ein bisschen Silikon zwischen den Fensterrahmen und den Gummi spritzt.

Ma gucken.

Zitat:

Vielleicht hilfts ja auch, wenn man mit ner ganz dünnen Silikonspritzdüse ein bisschen Silikon zwischen den Fensterrahmen und den Gummi spritzt.

Ja, auch eine Möglichkeit. Allerdings muss man sehr genau arbeiten. Da ist nicht wirklich viel Platz zum Einspritzen zwischen B-Säulenverkleidung und Dichtung.

Ich selbst hatte an Sekundenkleber gedacht, da farblos und auch über ein kleines Röhrchen einspritzbar.

Aber wie gesagt : da noch Garantie drauf ist soll sich der Ford-Händler mal drum kümmern. Er ist wahrscheinlich auch dankbar dafür, dass ich ihm die nervige Abklebearbeit abgenommen habe 😉

Sekundenkleber ist nicht wasserfest...

Zitat:

Sekundenkleber ist nicht wasserfest...

Ui, danke für diesen wichtigen Hinweis !

Ich muß mich (leicht) korrigieren, Sekundenkleber IST wasserbeständig, aber NICHT DAUERHAFT wasserfest.
(http://www.drmm.de/allgemein/sekunlos.shtml)

Geht also eventuelle doch für diese Zwecke?

Ich denke ich nehm da lieber klares Silikon. Des is auch wasserfest 😁

Zitat:

Ich denke ich nehm da lieber klares Silikon. Des is auch wasserfest

Noch besser 😉 Wahrscheinlich benutzt Ford auch ähnliches zum Verkleben der Dichtung...

Hallo Ford-Kollegen,

habe gerade eben auch Werner´s Tipp ausprobiert......ein
Unteschied wie Tag und Nacht!!! Es herrscht fast "himmlische Ruhe"
im Fahrzeug, wenn auf Fahrer- und Beifahrerseite die
entsprechenden Klebestreifen angebracht sind.

Habe jetzt vorerst mal schwarzes Gewebeisolierband genommen,
mit dem Silikon warte ich dann, bis es wärmer wird und einem
beim Fummeln nicht mehr die Finge gefrieren.

@Werner:
Falls du mal in die Stuttgarter Ecke kommen solltest, dann melde
dich vorher mal, du hast ein Bier gut bei mir!!!!

Gruß,
agent-orange

@AdixX
Danke für die Einladung.....falls ich grad zu dem Zeitpunkt mal in
der Gegend sein sollte an dem ihr nen Stammtisch macht,
komme ich vorbei!!!

Gruß,
agent-orange

@AdixX
Danke für die Einladung.....falls ich grad zu dem Zeitpunkt mal in
der Gegend sein sollte an dem ihr nen Stammtisch macht,
komme ich vorbei!!!

Gruß,
agent-orange

lasst den Mist mit dem Silikon !!!
Silikon ist dafür absolut nicht geeignet.
Kleber nehmen: Enkolit !!!
klebt schnell und fest und taugt auch für aussen.
Ist zwar eigentlich für Dachdecker gedacht, aber damit klebste wirklich fast alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen