Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Meine Fzg.-Ident-Nr. ist deutlich nach der von Dir genannten CN139878.
Mein A6 Av. hat Windgeräusche ab 140 km/h an der A-Säule auf der Fahrerseite. Mal schauen was der 🙂 sagt.
Nachdem es mein A4 bei 230 und Seitenwind hatte, hat es mein neuer A6 mit Normalverglasung schon ab 220 und Seitenwind. Sehr peinlich für den proklamierten Premiumanspruch. Mal sehen, was bei der ersten Inspektion raus kommt.
Ist das Thema bei den Audi-Händlern bzw. Werkstätten wirklich schon bekannt? Ich leide auch an den enorm hohen Windgeräuschen ab Tempo 70 (meine vergleichsweise uralte E-Klasse von 2004 ist erst bei 140 so laut...), bei meinem Audi-Partner wurde ich allerdings recht schroff abgewiesen. "Stand der Technik" hieß es da und ich hätte ja das Dämmglas bestellen sollen...
Zitat:
Original geschrieben von livus
Ist das Thema bei den Audi-Händlern bzw. Werkstätten wirklich schon bekannt? Ich leide auch an den enorm hohen Windgeräuschen ab Tempo 70 (meine vergleichsweise uralte E-Klasse von 2004 ist erst bei 140 so laut...), bei meinem Audi-Partner wurde ich allerdings recht schroff abgewiesen. "Stand der Technik" hieß es da und ich hätte ja das Dämmglas bestellen sollen...
... genauso ist es leider. Meine früheren Fahrzeuge waren alle wesentlich leiser! Hier ist schon viel darüber geschrieben worden. Schuld ist m.E. das dünnere (weil "gewichtsoptimierte"😉 Glas. Nachdem ich gerade zwei Wochen in Frankreich war und dort nicht schnell fahren konnte, ist es mir jetzt wieder ganz besonders aufgefallen. Ab 120 km/h rauscht es wie in den ersten Autos meiner Studentenzeit.
Ähnliche Themen
Hallo,
hab am Montag meinen Neuen abgeholt.
Sind bei euch die Türdichtungen auch so riesig?
Ich muss die Türen richtig zuschmettern, damit sie zu sind.
Habe nun schon öfter eine offene Tür gehabt, weil ich noch mit dem Schwung vom 4F arbeite, der 4G allerdings mehr Schwung benötigt!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Aggy
Hallo,hab am Montag meinen Neuen abgeholt.
Sind bei euch die Türdichtungen auch so riesig?
Ich muss die Türen richtig zuschmettern, damit sie zu sind.Habe nun schon öfter eine offene Tür gehabt, weil ich noch mit dem Schwung vom 4F arbeite, der 4G allerdings mehr Schwung benötigt!
Gruß
nope, ist bei mir nicht so
Zitat:
Original geschrieben von livus
Ist das Thema bei den Audi-Händlern bzw. Werkstätten wirklich schon bekannt? Ich leide auch an den enorm hohen Windgeräuschen ab Tempo 70 (meine vergleichsweise uralte E-Klasse von 2004 ist erst bei 140 so laut...), bei meinem Audi-Partner wurde ich allerdings recht schroff abgewiesen. "Stand der Technik" hieß es da und ich hätte ja das Dämmglas bestellen sollen...
Ja, so ist das bei Audi. Wer ein Brillenfach will, hätte halt das Ambientelicht bestellen sollen. Wer ein vernünftiges Heckrollo will, hätte halt ne elektrische Heckklappe bestellen sollen und wer guten Sound will, hätte halt nicht BOSE sonder B&O bestellen sollen...
Ich hab böses Pfeiffen allerdings erst bei Höchstgeschwindigkeit, obwohl ich kein Dämmglas bestellt habe. Bei meinem A4 davor war es genau so. Hier hat Audi dann nach einem Jahr Forschung neue Dichtungen eingebaut. Dann war alles gut.
Habe eine Limo 08/2012 ohne Dämmglas.
Nach der Einfahrzeit stellte ich starke Windgeräusche vorne links und rechts ab 205-210 km/h (Tacho) fest, ein ätzendes Pfeifen, so als ob man über Randstreifen fährt.
Mein 🙂 hat im Herbst letzten Jahres das erste Mal nachgebessert, damit wurde es rechts besser, so dass das Pfeifen erst ab 230 km/h auftrat.
Links war es aber immer noch ab 210 km/h vorhanden.
Im Frühjahr wurde die Tür links nochmals nachgestellt.
Der Erfolg bestand danach darin, dass links die Pfeifgeräusche auch erst ab 230km/h auftraten.
Zuletzt hat mein 🙂 im Zuge der Inspektion vor 3 Wochen lt. eigener Aussage ein neues Türgummi verbaut.
Erst jetzt ist kein Pfeifgeräusch bei Vmax mehr festzustellen.
Hatte vorher einen 4f Avant Bj 2007 (auch kein Dämmglas), der meiner Erinnerung nach von den Windgeräuschen insgesamt leiser war und der auch bei 250km/h Tacho null Pfeif- oder Zirpgeräusche aufwies. Dafür war der Motor (3.0tdi) in der Kaltlaufphase und bei niedrigen Geschwindigkeiten lauter.
Ich habe bei ca. 100 km/h manchmal son knackgeräusch B-Säule links. Nun war ich heute da, Meister hat ne Runde gedreht, da war nix.
Er sagte auch, wenn er nix hören kann kann er nichts machen, seh ich ein. Was mach ich nun wenns bei mir wieder der Fall ist? Es ist nämlich nicht immer sondern nur manchmal der Fall. Er sagte auch, dass sie ungerne die Verkleidung abbauen, weil nach dem Zusammenbau evtl. noch andere Geräusche auftreten...
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich habe bei ca. 100 km/h manchmal son knackgeräusch B-Säule links.
Habe ich auch, schon bei geringeren Geschwindigkeiten - und bin deswegen "in Behandlung".
Es hört sich wie ein helles Knistern an.
Ich würde auf die Scheiben tippen, oder aber, daß in den B-Säulen ein Draht vibriert und wo anschlägt.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich habe bei ca. 100 km/h manchmal son knackgeräusch B-Säule links. Nun war ich heute da, Meister hat ne Runde gedreht, da war nix.Er sagte auch, wenn er nix hören kann kann er nichts machen, seh ich ein. Was mach ich nun wenns bei mir wieder der Fall ist? Es ist nämlich nicht immer sondern nur manchmal der Fall. Er sagte auch, dass sie ungerne die Verkleidung abbauen, weil nach dem Zusammenbau evtl. noch andere Geräusche auftreten...
Ich habe auch ab und an ein Knistern und Zirpen in der B-Säule, meist wenn Stillschweigen im Auto herrscht (PD zu, Musik aus). Ich vermute es liegt an einer Kabelführung, die evtl. nicht 100% gearbeitet wurde.
Ja und wie weist man dies nach? Mein Freundlicher sagte er kann das Fahrzeug nicht auseinander bauen wenn er nichts hört...
Man muß sich 2 oder 3 (schlechte) Straßen merken, wo das Geräusch reproduzierbar auftritt. Und dann dort mit ihm Probefahren.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Man muß sich 2 oder 3 (schlechte) Straßen merken, wo das Geräusch reproduzierbar auftritt. Und dann dort mit ihm Probefahren.
Danke für den Tipp, ich sehe es schon kommen wie der Meister sagt "Ich hör nix!"
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
... ich sehe es schon kommen wie der Meister sagt "Ich hör nix!"
Darauf Du: " ... ich höre was, was Du nicht hörst ... " 😁