Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Meine erste Idee ist irgendwelche losen Teile der Unterbodenverkleidung. Da kann bei bestimmten Windverhältnissen Resonanz auftreten.
Genau dieses Problem ist hier schon erklärt, mehrfach auf diesen 61 Seiten. Immerhin hast Du den richtigen Thread gefunden und keinen neuen aufgemacht.
Dass das Problem bei Dir nur bei Kurvenfahrt auftritt, liegt sicherlich daran, dass sich bei Kurvenfahrt die Strömungsverhältnisse ändern und die Karosserie einer gewissen Verwindung unterliegt. Im Prinzip ist es aber das gleiche Geräusch, dass hier auch schon beschrieben wird.
Moosgummischlangen in die Türdichtung einlegen und schon sind die Geräusche weg.
@Rowdy_ffm Da ist sogar ein Video dabei mit den Geräusch…ich Trottel 😁
Aber trotzdem danke für die Info. Wenigstens war’s der richtige Thread 🙂
Schönen Abend noch
Heute hab ich mich um die Windgeräusche gekümmert, hab die moosgummischnurr durchgezogen wie auf der Skizze von @milfrider. Hab jetzt ein Windgeräusch am spiegeldreieck. Hatte das auch jemand nach dem Versuch?
Ähnliche Themen
Hast du bereits den Aufkleber am Spiegeldreieck wie einige andere in den Vorposts per Bildmaterial gezeigt haben?
Zitat:
@Milfrider schrieb am 14. Februar 2023 um 22:46:56 Uhr:
Hast du bereits den Aufkleber am Spiegeldreieck wie einige andere in den Vorposts per Bildmaterial gezeigt haben?
Ich glaub nicht das es ein Aufkleber ist, aber ja bei mir sieht es genauso aus
Ich habe im Kopf, dass es eine TPI gibt bei der das Spiegeldreieck getauscht oder überklebt wird. Dann müsste das bei Dir ggf. schon die überarbeitete Version sein.
Es gab auch noch eine Lösung bei der, der Waagerechte Spalt zwischen Spiegelklappe und dem Spiegelunterteil angeklebt wurde. Das hat bei einigen auch zu erhöhter, pfeifender Geräuschkulisse geführt.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 17. Februar 2023 um 13:32:18 Uhr:
Ich habe im Kopf, dass es eine TPI gibt bei der das Spiegeldreieck getauscht oder überklebt wird. Dann müsste das bei Dir ggf. schon die überarbeitete Version sein.Es gab auch noch eine Lösung bei der, der Waagerechte Spalt zwischen Spiegelklappe und dem Spiegelunterteil angeklebt wurde. Das hat bei einigen auch zu erhöhter, pfeifender Geräuschkulisse geführt.
Das kann sein, aber das ist seitdem ich die Schnur durchgezogen habe. Vielleicht habe ich die Schnur zu lange durchgezogen, bei mir liegt sie bis zur Scharniere und dort fällt auf, das die Dichtung nicht richtig aufliegt dann.
Das kann ich mir irgendwie schwer vorstellen, dass es einen Zusammenhang hat. Eventuell hast du durch das Mossgummi einen Teil der stärkeren Geräusche eliminiert und jetzt hörst du nur noch das Spiegeldreieck.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 18. Februar 2023 um 10:44:45 Uhr:
Das kann ich mir irgendwie schwer vorstellen, dass es einen Zusammenhang hat. Eventuell hast du durch das Mossgummi einen Teil der stärkeren Geräusche eliminiert und jetzt hörst du nur noch das Spiegeldreieck.
Kommt aber auf jeden Fall vom spiegeldreieck, wenn ich während der Fahrt meine hat darauflege ist das Geräusch weg.