Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
weiss einer wo die Teilenummern der Gummis zu finden sind und ob man dafür das halbe Auto zerlegen muss ? Mein Händler meinte das mein Auto vom Produktionsdatum her noch passt bevor sie die neuen verbaut haben, aber er müsse erst die Teilenummer prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Kann ich DIch beruhigen,
Ich hatte wegen eben jener Windgeräusche meinen A6 avant mit Normalglass beim Händler.
Und als "Leihwagen hat er mir seinen A5 S_line mit 19 Zoll gegeben.
Auf der Rückfahrt (70km davon 60 BAB) dachte ich erst ich komme von der Straße ab (Kopfsteinpflaster), weil der A5 ungefedert springt und ächzt, selbst die Türen knacken bei Bodenwellen so bock hart war der.
Auf der BAB dann wußte ich was richtige Windgeräusche sind.Der A6 ist sehr leise und liegt der art gut auf der Piste, das man denkt das man garnicht so schnell ist wie man dann tatsächlich fährt.
Aber trotz allem, die Rollgeräusche sind sehr präsent (Pirellireifen) und ich meine nachwie vor das er Windgeräusche hat.
Man sieht auch bei den Türen, das die Verarbeitung eben nicht 100% wie in jedem Test bezahlt äh behauptet wird.
Gerade Spiegeldreieck Tür Motorhaube Karosserie andem Knotenpunkt stimmt irgend was nicht.Trotzdem an alle mit etwas stärkeren motoren nehmt Dämmglass, ich bereue es, das ichs nicht genommen habe.
Und lasst die rieden Räder weg, das Auto hoppelt damit nur.
Danke für die Infos.
Hilft denn jetzt das Dämmglas gegen das "Rauschen" im Auto verursacht durch die "dünnen" Türen ? ;-)
Klingt blöd, ich weiß, aber wofür ist denn jetzt explizit das Dämmglas ?
Und nee, 18 oder 17 zöller (sorry) gehen garnicht.
Der Vorführer hatte, wie gesagt, 19zöller und das normale Sportfahrwerk und war schon so gut gefedert wie ne tiefergelegte Ente ;-)))
Was wollt Ihr denn noch ?
Schweben ???
😁😉😁
Zum Schweben braucht`s das ASS, egal ob mit 17,18,19 oder 20 Zöllern.
Das Dämmglas vermindert schon erheblich die von außen eindringenden Geräusche.
OK, 16" sind schon sehr gewagt bzw. grenzwertig. Auch der Optik wegen. Lassen wir mal 17" außen vor, aber 18er Räder bieten doch schon einen sehr ordentlichen Kompromis und besitzen noch genügend Gummi zwischen Felge und Bordsteinkante. Zumindest mMn.
Ist Dämmglass eigentlich nach zu rusten, wenn mann Normalglass hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hollandstier
Ist Dämmglass eigentlich nach zu rusten, wenn mann Normalglass hat?
nicht mit vertretbarem Aufwand:
Andere Glasführungen, andere Scheiben, anderer FH Motor, andere Dichtungen...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
nicht mit vertretbarem Aufwand:Zitat:
Original geschrieben von hollandstier
Ist Dämmglass eigentlich nach zu rusten, wenn mann Normalglass hat?
Andere Glasführungen, andere Scheiben, anderer FH Motor, andere Dichtungen...
Bin gespannt was das kosten würde... jemand eine Idee?
ich denke es ist billiger sie zu folieren.
Denk mal dran was alles im Spiegelfuss verbaut ist an Sensoren die beim Scheibentausch neu justiert werden müssen. Hab mal bei Etka gesehen was die Seitenscheibe hinten beim Avant (ohne irendwas drin wie Antenne oder so) kosten: ca 290,- ohne Einbau....
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Zum Schweben braucht`s das ASS, egal ob mit 17,18,19 oder 20 Zöllern.
Das Dämmglas vermindert schon erheblich die von außen eindringenden Geräusche.
OK, 16" sind schon sehr gewagt bzw. grenzwertig. Auch der Optik wegen. Lassen wir mal 17" außen vor, aber 18er Räder bieten doch schon einen sehr ordentlichen Kompromis und besitzen noch genügend Gummi zwischen Felge und Bordsteinkante. Zumindest mMn.
Also....ich hatte 19zöller bestellt.......und sitze so bei der letzten Konfigurierung, kurz vor Vertragsabschluss, gemütlich im Verkaufsraum und schaue mir nebenbei einen A6 Allroad mit ebenfalls 19zöllern an 😰😰😰
Da denk ich so........."mann was hat der denn drauf, is' ja echt viel Gummi" !!!!!!
geh hin und seh, dasssss isssssss ja meine Größe *Schock*
OK auf dem Allroad wirkt alles anders, aber ich sofort zur Verkäuferin: "Hallo, ich hätt' da mal'n Problem..." !
Und schon wurdens 20zöller.......da müssen halt die Bordsteine etwas Rücksicht nehmen 😁
BTT: ob Dämmglas die (extremen) Windgeräusche im Vergleich zu Normalglas vermindert kann ich pauschal nicht sagen, bei mir (mit Dämmglas & PD) ist es aber bis 220 immer sehr ruhig, noch ruhiger als im 4F mit Dämmglas & Solardach (& den fand ich schon schön ruhig)
Aber bei bestimmten Windverhältnissen ist ab 220 dann plötzlich (&dauerhaft bis zum maxSpeed) dieser Pfeiffton links zu hören ... deshalb warte ich auch auf den Dichtungssatz ...
Ich habe die getönten Scheiben hinten bestellt, wenn ich jetzt noch auf Dämmglas umbestelle, sind doch nur die vorderen Scheiben aus Dämmglas (oder?)
Meine Frage bringt das dann noch was ?
😕
Zitat:
Original geschrieben von airLu
... deshalb warte ich auch auf den Dichtungssatz ...
Die Dichtungen wurden bei mir vor etwa 3 Wochen umgerüstet und tatsächlich bleiben die Pfeifgeräusche ab 220+ km/h jetzt aus.
Allerdings bilde ich mir ein, dass das Geräuschniveau jetzt insgesamt etwas höher ist, als mit den alten Dichtungen.
Aber nur ganz geringfügig, wenn überhaupt... 😉
So wie es jetzt ist, ist das für mich auf jeden Fall besser als vorher, das Pfeifen war schon sehr ätzend.
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Ich habe die getönten Scheiben hinten bestellt, wenn ich jetzt noch auf Dämmglas umbestelle, sind doch nur die vorderen Scheiben aus Dämmglas (oder?)
Meine Frage bringt das dann noch was ?
😕
bestell auf Dämmglas komplett um & such Dir nen guten Folierer, dann haste alles optimal 😁
Frage in die Runde:
Es war mal hier davon die Rede, daß es im Juli nochmals geänderte Türgummis geben soll. Sind diese jetzt verfügbar? Nur für vorne oder auch hinten?
Ich habe immer noch hinten links Pfeifen zwischen 140 und 200km/h...
Danke im voraus für die Antworten!
Das Hauptproblem für die Windgeräusche ist die lasche Verarbeitung bei den Autos. Die TÜrdichtungen liegen nicht richtig an, die Spiegeltüllen sind nicht richtig eingepasst. In den Zeitungen steht zwar Audi ist Perfekt verarbeitet, im Vergleich zu den Anderen Herstellern mag Audi besser sein, aber perfekt ist anders. Ich habe in den spalt vom Spiegeldreieck schwarzen festen Schaumstoff gedrückt. Wenn ich nochmal beim Händler bin, muß ich ihm das mal langsamer erklären was alles nicht sauber verarbeitet ist.
Mein 🙂 "schmiss" mir heute folgende Info auf den Tisch: Mittlerweile gibt es die TPI TPI 2027278/7 vom 26.06.2012, nach der sollen alle Fahrzeuge ab WAUZZZ4G9CN139878 mit geänderten Dichtungen ausgestattet sein. Mein 🙂 hat jedoch heute einen nagelneuen "nach" dieser FIN liegenden A6 auf den Hof bekommen, der trotzdem ab 230km/h pfeift. Nach der TPI werden nur die Fensterführungen vorne ersetzt. Hat mit hinten nichts zu tun (ich habe hinten rechts ebenfalls ein erhöhtes Rauschen...). Geändert wurde die Lippenlage, so dass die angeblich bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr abheben sollen. Zusätzlich müssen die vorderen Türen eingestellt werden.