Windgeräusch ab 120

BMW X1 E84

Hallo zusammen, fahre seit zwei Wochen einen X1 SDrive 20d und bin begeistert. Allerdings habe ich ein Problem seit gestern:
Ab ca. 120 km/h macht das Auto extreme Windgeräusche, (Bereich Armaturenbrett links könnte man meinen).
Heute konnte ich das Geräusch nicht feststellen hat aber auch geregnet und war 10 grad kühler wie gestern.
Kennt jemand das Problem und vielleicht sogar eine Lösung?
Am Donnerstag kommt er auf jeden Fall mal in die Vertragswerksstatt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Es geht nicht um den Motor, sondern um die unsäglichen Windgeräusche, als ob irgendwo ein Fenster offen ist.

Ich habe bei BMW eine Mängelliste eingereicht: Pfeifen, Windgeräusche, spinnende Klimaautomatik die entsprechende der Geschwindigkeit pustet, miese Bremsleistung bei Nässe (fehlende Trockenbremsfunktion, fehlende Fading-Control).

Fahr die Fenster doch mal hoch. Kein Witz, ich hatte anfangs einige Male nach dem Ein- oder Ausparken ein Fenster minimal offen (nur grad aus festen Anlage in der Dichtung). Ich dachte es wäre ein Defekt, aber es kam nie wieder - ich bin wohl unbeabsichtigt beim Kurbeln an die Schalter gekommen. Und fehlerfrei ist der X1 die Ruhe selbst.

Zu bemängeln, dass die Trockenbremsfunktion und die Fading-Control fehlen ist albern. Das ist kein Mangel, das ist bei dem Auto Austattungsniveau, das weiss man vorher. Auch beim 3er hat das erst der 6 Zylinder (Ist im "6 Zylinder" DTC Modul enthalten)
http://www.motor-talk.de/.../bremsen-bei-naesse-t2701356.html?... - in einem Auto, dass 5k mehr kostet. Ganz nebenbei - da wird auch über den 3er gemeckert, der hier das Vorbild ist 😕.

Wenn man sich ein Auto mit Basispreis unter 30k kauft und den auf 60k vollpackt, dann kann man nicht vom 60k Niveau eines "nackten" höherklassigen Autos ausgehen. Die Basis bleibt immer ein "30k Auto".

Amen

138 weitere Antworten
138 Antworten

Lasst euch nur nicht alle gleich die Windschutzscheibe ein und ausbauen oder die Gummis wechseln.

Bei mir waren es sehr laute Pfeiffgeräusche ab Tempo 150km/h. In der Werkstatt wurde am oberen Abdichtgummi an der Windschutzscheibe eine Schur unterlegt , damit sich der Gummi bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr aufstellt. Seitdem sind die lauten Geräusche weg.
15 Minuten Werkstattaufenthalt und ich konnte wider geräuschlos weiterfahren.

ReiX1ner

Servus an alle Leidesgenossen.

anbei kurzes Update bezüglich Widgeräusch-Problem bei meinem 23d. Nachdem der Austausch der WSS letzte Woche keine Abhilfe gebracht hat, war ich heute erneut bei der NL. Wie zuletzt, wurde mir auch heute bestätigt, daß der Zustand definitiv nicht normal sei. Da das Geräusch (gefühlt) von der Fahrertür kam, vermutete man, daß die Tür nicht richtig justiert sei. Nach 30 Minuten Warten kam die unerfreuliche Nachricht- das Geräusch ist nach wie vor da. Die Mechaniker haben das Fahrzeug großflächig mit Folie beklebt (inkl. Außenspiegel)- Geräusch war nicht weg zu kriegen. Der Meister ist jetzt auch ratlos. Es wurde ein PUMA Fal erstellt. Jetzt soll BMW Abhilfe schaffen. Ich bin total genervt. Was macht eigentlich die Qualitätskontrolle bei BMW? Wird denn das Fahrzeug gar nicht geprüft? Wenn der dritte Versuch genauso ergebnislos ist wie die ersten zwei, werde ich einen Antrag auf Wandlung stellen. Geräuchpegel von Lada Niva werde ich nicht akzeptieren. Ich habe keine Lust ein Testkaninnchen für BMW zu spielen. Erst die Autos auf die Strasse bringen und erst dann sich Gedanken machen wie man die Probleme in Griff kriegt. Das klingt nach einer superschlauen Erfolgsstartegie.

Zitat:

Original geschrieben von Dreier25


Ich bin total genervt. Was macht eigentlich die Qualitätskontrolle bei BMW? Wird denn das Fahrzeug gar nicht geprüft? Wenn der dritte Versuch genauso ergebnislos ist wie die ersten zwei, werde ich einen Antrag auf Wandlung stellen. Geräuchpegel von Lada Niva werde ich nicht akzeptieren. Ich habe keine Lust ein Testkaninnchen für BMW zu spielen. Erst die Autos auf die Strasse bringen und erst dann sich Gedanken machen wie man die Probleme in Griff kriegt. Das klingt nach einer superschlauen Erfolgsstartegie.

Servus Dreier,

ich verstehe Deinen Frust, aber es ist einfach so, dass bei der Massenherstellung immer wieder Fehler auftreten können. Jedenfalls kommt das bei allen Herstellern und in allen Preisklassen vor. Dass es Dich jetzt trifft, ist halt einfach Pech. Da musste jetzt halt durch. Jetzt hilft nur cooles Vorgehen. Am besten mit Deinem Händler die Voraussetzungen einer Wandlung in Ruhe besprechen. Ich vermute, dass das jetzt noch nicht akzeptiert werden wird, da BMW noch nicht alle Möglichkeiten der Nachbesserung ausgeschöpft hat. Bevor gewandelt wird, geht der Xie sicher nochmal zurück ins Herstellerwerk. Die haben dort mehr Möglichkeiten, den Fehler zu finden, als die Werkstatt.

Drücke Dir die Daumen, wahrscheinlich ist es nur eine kleine Sache mit großer Wirkung...

Grüße
Joker

@ReiX1ner

Zitat:

Lasst euch nur nicht alle gleich die Windschutzscheibe ein und ausbauen oder die Gummis wechseln.
Bei mir waren es sehr laute Pfeiffgeräusche ab Tempo 150km/h. In der Werkstatt wurde am oberen Abdichtgummi an der Windschutzscheibe eine Schur unterlegt , damit sich der Gummi bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr aufstellt. Seitdem sind die lauten Geräusche weg.
15 Minuten Werkstattaufenthalt und ich konnte wider geräuschlos weiterfahren.

ReiX1ner

Das scheint den Kern der Sache zu treffen, die Butylschnur wirkt Wunder...

Gruß Uli

Ähnliche Themen

Wobei die Schnur mit den Windgeräuschen an der Seitenscheibe ja nichts zu tun hat. Ich bin auch ein Leidgenosse. Und wenn ich lese das die nichts machen können, bekomm ich schon wieder die Krise.
Hoffe der Puma wird flott bearbeitet.

@kingston-A

... und wenn es vielleicht doch von der Frontscheibe kommt, eben nur nicht aus der Mitte, sondern vom Rand her?

VG Uli

@kingston-A

"Wobei die Schnur mit den Windgeräuschen an der Seitenscheibe ja nichts zu tun hat. Ich bin auch ein Leidgenosse. Und wenn ich lese das die nichts machen können, bekomm ich schon wieder die Krise.

Hoffe der Puma wird flott bearbeitet."
hallo,
Ich gebe dir recht, daß die hier auch oft beschriebenen "Windgeräusche = Fahrgeräusche" mit dem Pfeifen, das ja schlgartig einsetzt und wieder aufhört, nichts zu tun hat.
Das Pfeifen entsteht wohl, weil sich die Gummilippe (Gummidichtung) aufstellt. Dein Problem ist wohl primär die Lokalisierung der Ursache der Windgeräusche, denn wenn die Ursache bekannt ist, gibt es üblicherweise auch eine Lösung, so wie beim Pfeifen, da ja auch bei den Windgeräuschen nicht alle oder nur sehr wenige??? Fahrzeuge betroffen sind und es vsomit offensichtlich kein grundsätzliches Problem sein sollte. Bei mir war nur das Pfeifen.
Hoffentlich wird bei deinem Fahrzeug bald die Ursache gefunden.

gruss mucsaabo

Melde gehorsamst - einmal Pfeifen bitte - war heute das erste mal über 150 unterwegs und pfiiiiieeeeeppp - überhören kann man das ja nicht - aber dank des Forums kannte ich das Problem vorher schon und man ist etwas beruhigter - scheint ja fast nen obligatorisches Probelm zu sein.

Greetz

P.S:

Hab auch "Windgräusche", aber nicht bei 120 km/h. Eher so ab 210-220. Dann fängt das richtig böse an zu Brummen...
Hab noch nicht orten können woher das kommt. Bei gelegenheit such ich mal die Werkstatt auf.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von zahnrat


@kingston-A

... und wenn es vielleicht doch von der Frontscheibe kommt, eben nur nicht aus der Mitte, sondern vom Rand her?

VG Uli

Nein, das Geräusch kommt def. vom Seitenfenster, wie eben auch bei " Dreier 25". Auf der Beifahrerseite ist es etwas besser. Ab Tempo 100 ist es schon stark vorhanden und wird immer schlimmer mit höherem Tempo. Als ich es das erste mal wahrgenommen habe, dachte ich ich hab das Fenster nicht ganz oben. Genau so hört sich das dann an.

Und Kraemer, solche Meldungen kannst du dir schenken. Sei froh das du nicht davon Betroffen bist, sonst würde dir das Lachen auch vergehen.

@ muscaabo: ich hoffe auch das es bald gefunden wird. Wenn man so überlegt kann es ja fast nur ein Problem mit den Türdichtungen sein, den an der Karosserie lässt sich ja nichts mehr ändern.

Entschudigung.
Wußte nicht, daß du gleich so angepisst bist.
Trotzdem noch einen schönen Sonntag

Zitat:

Original geschrieben von Der Kraemer


Hab auch "Windgräusche", aber nicht bei 120 km/h. Eher so ab 210-220. Dann fängt das richtig böse an zu Brummen...
Hab noch nicht orten können woher das kommt. Bei gelegenheit such ich mal die Werkstatt auf.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


...
Und Kraemer, solche Meldungen kannst du dir schenken. Sei froh das du nicht davon Betroffen bist, sonst würde dir das Lachen auch vergehen...

Was hat er Dir denn getan? Geht's noch? :kopfschuettel: 😰

@kingston-A

hallo,

kann deinen Frust verstehen. Wenn die Werkstatt nicht weiterkommt, warum auch immer, ist das schon sehr deprimierend. Bestehe auf das Hinzuziehen eines Kundendienstingenieurs, dazu sind die ja da, der soll sich das einmal anhören. Es kann ja nicht sein, dass einige Fahrzeuge dieses Problem haben und keiner findet die Ursache. Nachdem die Blechteile mit Sicherheit alle gleich sind und der Roboter auch nur immer wieder das gleiche machen kann (z.B. zusammenschweißen), muß es etwas sein, dass beim Zusammenbau passiert, wie Türeneinbau, Türdichtungen usw. und das muß sich doch finden lassen.
Bei der Prüfung, ob mein Pfeifgeräusch noch vorhanden ist, habe ich extra auch auf Fahr/Windgeräusche geachtet, aber da habe ich nichts festgestellt.

Trotzdem einen schönen Sonntag und nerv deinen freundlichen und akzeptiere nicht "Stand der Technik oder ähnlichen Unsinn", das kann ja so nicht sein.

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von Der Kraemer


Hab auch "Windgräusche", aber nicht bei 120 km/h. Eher so ab 210-220. Dann fängt das richtig böse an zu Brummen...
Hab noch nicht orten können woher das kommt. Bei gelegenheit such ich mal die Werkstatt auf.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


...
Und Kraemer, solche Meldungen kannst du dir schenken. Sei froh das du nicht davon Betroffen bist, sonst würde dir das Lachen auch vergehen...
Was hat er Dir denn getan? Geht's noch? :kopfschuettel: 😰

Mit solchen Beiträgen werden Probleme wie die vorhandenen ins lächerliche gezogen und tragen nicht viel zur Lösung bei. Da kannst du kopfschütteln wie du willst. Und alle Betroffenen werden das ähnlich sehen.

Es gibt jedoch Leute wie muscaabo die konstruktives zum Thema beisteuern und sich nicht darüber lustig machen.

Ich bin mir sicher, dass es Kraemer nicht beleidigend meinte.
Wir sind doch alle in der FREIZEIT hier...und da darf wohl auch mal ein Spass gemacht werden.
Ausserdem macht auch der Ton die Musik.

Insofern "Immer Ruhe bewahren und nicht immer alles so ernst nehmen!"

Grüße
Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen