Windgeräusch ab 120

BMW X1 E84

Hallo zusammen, fahre seit zwei Wochen einen X1 SDrive 20d und bin begeistert. Allerdings habe ich ein Problem seit gestern:
Ab ca. 120 km/h macht das Auto extreme Windgeräusche, (Bereich Armaturenbrett links könnte man meinen).
Heute konnte ich das Geräusch nicht feststellen hat aber auch geregnet und war 10 grad kühler wie gestern.
Kennt jemand das Problem und vielleicht sogar eine Lösung?
Am Donnerstag kommt er auf jeden Fall mal in die Vertragswerksstatt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Es geht nicht um den Motor, sondern um die unsäglichen Windgeräusche, als ob irgendwo ein Fenster offen ist.

Ich habe bei BMW eine Mängelliste eingereicht: Pfeifen, Windgeräusche, spinnende Klimaautomatik die entsprechende der Geschwindigkeit pustet, miese Bremsleistung bei Nässe (fehlende Trockenbremsfunktion, fehlende Fading-Control).

Fahr die Fenster doch mal hoch. Kein Witz, ich hatte anfangs einige Male nach dem Ein- oder Ausparken ein Fenster minimal offen (nur grad aus festen Anlage in der Dichtung). Ich dachte es wäre ein Defekt, aber es kam nie wieder - ich bin wohl unbeabsichtigt beim Kurbeln an die Schalter gekommen. Und fehlerfrei ist der X1 die Ruhe selbst.

Zu bemängeln, dass die Trockenbremsfunktion und die Fading-Control fehlen ist albern. Das ist kein Mangel, das ist bei dem Auto Austattungsniveau, das weiss man vorher. Auch beim 3er hat das erst der 6 Zylinder (Ist im "6 Zylinder" DTC Modul enthalten)
http://www.motor-talk.de/.../bremsen-bei-naesse-t2701356.html?... - in einem Auto, dass 5k mehr kostet. Ganz nebenbei - da wird auch über den 3er gemeckert, der hier das Vorbild ist 😕.

Wenn man sich ein Auto mit Basispreis unter 30k kauft und den auf 60k vollpackt, dann kann man nicht vom 60k Niveau eines "nackten" höherklassigen Autos ausgehen. Die Basis bleibt immer ein "30k Auto".

Amen

138 weitere Antworten
138 Antworten

Hallo Zusammen,

ich habe Spiegelpaket genommen. Ich kann leider beim fahrenden Fahrzeug die Spiegel nicht anklappen. Die Funktion ist gesperrt. Das war das erste was ich damals versucht habe. Das Geräusch kommt von der oberen Kante der A-Säule und Fahretürscheibe. Ich weiß nicht woran das liegen kann. Ich habe jetzt einen Termin bei der NL ausgemacht. Ich bin gestern mit einem 320d gefahren. Im Vergleich zu der X1 Akustik war das ein Traum. Ich komme von E91 325i. Es war mir von Anfang an klar, daß Dreier Benziner mit X1 nicht vergleichbar ist. Aber Lada Niva habe ich auch nicht erwartet. Ich hatte einen 23d für 3 Tage zum Testen bevor ich die Bestellung unterschrieben habe. Nach 3 Monaten kann man sich schwer objektiv an das Geräuschniveau erinnern. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß es nicht so laut war. Ich muss die Autohäuser in Schutz nehmen. Sie tun was sie können. Aber sie können nicht alles auf eigene Kosten umbauen. Und BMW schläft wolh ruhig weiter. Mich ärgert nicht das, daß Fahrzeug Geräusche macht, sondern die Ignoranz des Herstellers, der 51k für dieses Auto bekommen hat und anscheinend immer noch nichts getan hat, um die KOnstruktionsfehler generell zu beseitigen.

@3er

Wer sagt dir denn, dass das ein Konstruktionsfehler ist und nicht der Tatsache geschuldet, das der cw-Wert einigermassen stimmt und das Design stimmig ist.
Aufgrund der diversen Sicherheits-Vorschriften bekommen die Hersteller immer mehr Auflagen die konstruktiv zu berücksichtigen sind, so dass Kompromiße nicht ausbleiben. Ich vermute es liegt an den großen Ohren des X1, dass die Geräusche bei hoher Geschwindig lauter sind als bei anderen Fahrzeugen.
Und sind wir doch mal ehrlich hier wird darüber diskutiert wie gut die Soundanlage im Auto sein soll, dann frag ich mich wer sich da noch um ein etwas lauteres Außengeräusch scherrt, dass er dann sowieso nicht mehr hört.
Mir fiel erst nach 5 Wochen auf, als ich eine Hörbuch-CD beim fahren auf der Autobahn eingelegt hatte, dass die Außengeräusche lauter sind als bei meinem 116i , den ich vorher fuhr und ich hab nur das professional Radio.

Ich behaupte in 2 Jahren wenn zigtausend X1 gebaut sind interessiert sich niemand mehr dafür, weil das dann alle gewohnt sind, dass das bei der Karosserieform nicht anders möglich ist.

Ich habe mir gestern einen X3 3.0sd ausgeliehen und bin mit 130-180 km/h auf der AB gefahren. Die "Ohren" sind kaum kleiner, Stand der Technik- E46 (ich weiß nur optisch, da unter der Karosse viel geändert wurde), aber trotzdem ...

X3 ist definitiv leiser was das Windgesräusch betrifft. Anderes Beispiel: meine Frau fährt Peugeot 807 2.2 HDI. Im Vergleich zu diesem 2 Tonnen KOloss schaut X1 winzig aus. Und ... man hört nix im Peugeot von Windgeräuschen. Und Cw Wert von 807 ist einem von Linienbus fast gleich zustellen. Seit vielen, vielen Jahren fahre ich nur BMW. Bisher war ich von der Marke begeistert.

Mit vielen Grüßen an BMW Ingenieure ...

Ein wichtiges Qualitätsmerkmal neben den verbauten Materialien ist aus meiner Sicht bei modernen Autos einer bestimmten Preisklasse aber auch die Geräuschkulisse.

Mir ist das im Herbst ganz akut aufgefallen, als ich mit nem Audi A4 nach Stuttgart durfte. 400km Autobahn...war ganz nett.
Daheim in meinen Touran und mit 100km/h über die Autobahn heim....und ich dachte bei mir fehlt die Heckscheibe....Windgeräusche ohne Ende. Hatte mich bis zu der Fahrt mit dem Audi nicht gestört.

Ist also meist eine "Vergleichs-Angelegenheit". Zum anderen gewöhnt man sich an die Geräusche im Auto. Hab´s im Touran nach zwei Tagen auch schon nicht mehr registriert wie "laut" der im Vergleich zum Audi ist.

Drum wird´s natürlich objektiv so sein, dass Fahrer die einen 5er (oder auch 3er) gewohnt sind, im X1 eine höhere Lautstärke erkennen. Ich aus meinem "Krawall-Touran" finde den X1 im Vergleich "leise".
Was soll jetzt da aber der Ingenieur, der zwischen Kostendruck und Überstunden eingezwickt ist, dran ändern?
Ausser einen X3 oder X5 anzubieten, die für mehr Geld auch wieder "leiser" sind (sein müssen).
Grüße
Michi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dreier25


Ich habe mir gestern einen X3 3.0sd ausgeliehen und bin mit 130-180 km/h auf der AB gefahren. Die "Ohren" sind kaum kleiner, Stand der Technik- E46 (ich weiß nur optisch, da unter der Karosse viel geändert wurde), aber trotzdem ...

X3 ist definitiv leiser was das Windgesräusch betrifft.

Das kann ich voll bestätigen:

Ich hatte vorher einen X3 35d und das Ding war einfach um KLASSEN leiser als der X1 23d.
Und der X3 hat definitv einen schlechteren cw-Wert als der X1.

Es geht nicht um den Motor, sondern um die unsäglichen Windgeräusche, als ob irgendwo ein Fenster offen ist.

Ich habe bei BMW eine Mängelliste eingereicht: Pfeifen, Windgeräusche, spinnende Klimaautomatik die entsprechende der Geschwindigkeit pustet, miese Bremsleistung bei Nässe (fehlende Trockenbremsfunktion, fehlende Fading-Control).

Von einem Wagen, der nach Liste 60T kostet erwarte ich etwas mehr Qualitätssicherung.
Die Bestellung des neuen X3 werde ich möglichst weit nach hinten legen... nach 3 Fahrzeugen direkt nach Markteinführung den Beta-Tester für BMW zu spielen, habe ich langsam die Schnauze voll.

Das Design und Innenraumpaket finde ich ansonsten überzeugend.

Zitat:

Es geht nicht um den Motor, sondern um die unsäglichen Windgeräusche, als ob irgendwo ein Fenster offen ist.

Ich habe bei BMW eine Mängelliste eingereicht: Pfeifen, Windgeräusche, spinnende Klimaautomatik die entsprechende der Geschwindigkeit pustet, miese Bremsleistung bei Nässe (fehlende Trockenbremsfunktion, fehlende Fading-Control).

Fahr die Fenster doch mal hoch. Kein Witz, ich hatte anfangs einige Male nach dem Ein- oder Ausparken ein Fenster minimal offen (nur grad aus festen Anlage in der Dichtung). Ich dachte es wäre ein Defekt, aber es kam nie wieder - ich bin wohl unbeabsichtigt beim Kurbeln an die Schalter gekommen. Und fehlerfrei ist der X1 die Ruhe selbst.

Zu bemängeln, dass die Trockenbremsfunktion und die Fading-Control fehlen ist albern. Das ist kein Mangel, das ist bei dem Auto Austattungsniveau, das weiss man vorher. Auch beim 3er hat das erst der 6 Zylinder (Ist im "6 Zylinder" DTC Modul enthalten)
http://www.motor-talk.de/.../bremsen-bei-naesse-t2701356.html?... - in einem Auto, dass 5k mehr kostet. Ganz nebenbei - da wird auch über den 3er gemeckert, der hier das Vorbild ist 😕.

Wenn man sich ein Auto mit Basispreis unter 30k kauft und den auf 60k vollpackt, dann kann man nicht vom 60k Niveau eines "nackten" höherklassigen Autos ausgehen. Die Basis bleibt immer ein "30k Auto".

Amen

Also ich war gestern mal wieder auf der AB und hab den Wagen wo frei war mal richtig laufen lassen und dabei mein Radio ausgeschalten. Selbtst bei 200 Sachen hielten sich die Fahr-/ Windgeräusche in einem wie ich finde vertretbaren Rahmen.
Etwas lauter war das Geräusch im oberen Bereich der Fahrertüre - ich vermute es kommt durch die Ablenkung des Windes am Außenspiegel, der dann da entlang läuft.
Daran ist nichts auszusetzen - im Gegenteil das Geräusch ist fast angenehmenr wie das Geqäuke einer jungen Frau aus Hannover, mit dem wir dieser Tage konfrontiert werden !

Danach hab ich den Radio wieder eingeschlatet und nix mehr gehört.

Ich muss auch @amen recht geben. Ein Auto das 30' € kostet kann ich nicht vergleichen mit einem, dass 35' €uro kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Es geht nicht um den Motor, sondern um die unsäglichen Windgeräusche, als ob irgendwo ein Fenster offen ist.

Ich habe bei BMW eine Mängelliste eingereicht: Pfeifen, Windgeräusche, spinnende Klimaautomatik die entsprechende der Geschwindigkeit pustet, miese Bremsleistung bei Nässe (fehlende Trockenbremsfunktion, fehlende Fading-Control).

Fahr die Fenster doch mal hoch. Kein Witz, ich hatte anfangs einige Male nach dem Ein- oder Ausparken ein Fenster minimal offen (nur grad aus festen Anlage in der Dichtung). Ich dachte es wäre ein Defekt, aber es kam nie wieder - ich bin wohl unbeabsichtigt beim Kurbeln an die Schalter gekommen. Und fehlerfrei ist der X1 die Ruhe selbst.

Zu bemängeln, dass die Trockenbremsfunktion und die Fading-Control fehlen ist albern. Das ist kein Mangel, das ist bei dem Auto Austattungsniveau, das weiss man vorher. Auch beim 3er hat das erst der 6 Zylinder (Ist im "6 Zylinder" DTC Modul enthalten)
http://www.motor-talk.de/.../bremsen-bei-naesse-t2701356.html?... - in einem Auto, dass 5k mehr kostet. Ganz nebenbei - da wird auch über den 3er gemeckert, der hier das Vorbild ist 😕.

Wenn man sich ein Auto mit Basispreis unter 30k kauft und den auf 60k vollpackt, dann kann man nicht vom 60k Niveau eines "nackten" höherklassigen Autos ausgehen. Die Basis bleibt immer ein "30k Auto".

Amen

Ehrlich... ich liebe diese Schlaumeier hier... Trockenbremsfunktion:

1. Rückfrage BMW Händler: der Wagen muss Trockenbremsfunktion haben.
Antwort von mir: bremst aber nicht bei Nässe, als ob er die hätte.

2. Rückfrage BMW Händler an BMW Ingenieur: der Wagen hat Trockenbremsfunktion
Antwort von mir: stimmt nicht.. habe inzwischen die PDF im Internet gefunden, das er die nicht hat.
Warum nicht, wenn ein 520d die hat. Auch Vierzylinder Motor ...

Danach: oh .. hat er doch nicht... wir arbeiten an einem Software-Update für die Trockenbremsfunktion und als erstes wurden mir Plastikteile vor den Radkästen abmontiert (BMW ist sich des Problems also durchaus bewusst). Ob der 23d mittels SW-Update nun die Trockenbremsfunktion bekommt, kann mir immer noch keiner sagen. Die Bremsanlage des 25i ist ansonsten identisch (von den Abmessungen her).

Also erzähl hier bitte nicht so einen Blödsinn... das wüsste man vorher, wenn es nicht mal im Katalog steht, und wenn selbst BMW-Leute davon ausgehen, das der 23d das haben muss, bei der Motorleistung und neues Modell. 3er, 1er sind nun mal am Ende des Lebenszyklus.

Aber ich werde das Thema Trockenbremsung nicht mehr aufwärmen... der andere Thread ist eh in Vergessenheit geraten.
Ich werde für meinen Wagen eine Lösung mit BMW finden.

Die meisten interessiert ja auch mehr der Titan-Nieren-Einbau.

Mich interessiert's! Also nochmal: Du denkst er müsste sie haben, aber es stand nirgendwo in den technischen Daten o.ä. drin, richtig? Wie kommst Du also drauf, daß er sie haben "müsste"?

Zitat:

Original geschrieben von eyesore


[

Ehrlich... ich liebe diese Schlaumeier hier... Trockenbremsfunktion:

1. Rückfrage BMW Händler: der Wagen muss Trockenbremsfunktion haben.
Antwort von mir: bremst aber nicht bei Nässe, als ob er die hätte.

2. Rückfrage BMW Händler an BMW Ingenieur: der Wagen hat Trockenbremsfunktion
Antwort von mir: stimmt nicht.. habe inzwischen die PDF im Internet gefunden, das er die nicht hat.
Warum nicht, wenn ein 520d die hat. Auch Vierzylinder Motor ...

Danach: oh .. hat er doch nicht... wir arbeiten an einem Software-Update für die Trockenbremsfunktion und als erstes wurden mir Plastikteile vor den Radkästen abmontiert (BMW ist sich des Problems also durchaus bewusst). Ob der 23d mittels SW-Update nun die Trockenbremsfunktion bekommt, kann mir immer noch keiner sagen. Die Bremsanlage des 25i ist ansonsten identisch (von den Abmessungen her).

Also erzähl hier bitte nicht so einen Blödsinn... das wüsste man vorher, wenn es nicht mal im Katalog steht, und wenn selbst BMW-Leute davon ausgehen, das der 23d das haben muss, bei der Motorleistung und neues Modell. 3er, 1er sind nun mal am Ende des Lebenszyklus.

Lies einfach den Katalog. Jeder ist seines Glückes Schmied. Wobei ich Deiner netten Prosa über BMW sowieso kein Wort glaube. Erst recht nicht nach Niveau Deiner Kommunikation.

Amen

@eyesore

und warum reaktivierst du dann nicht den Thread zur Trockenbremsfunktion wenn dir das Thema wichtig ist ??

Wenn wir alle immer überall reinspammen wird es für Neuankömmlinge unübersichtlich !

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex 


 
Ich muss auch @amen recht geben. Ein Auto das 30' € kostet kann ich nicht vergleichen mit einem, dass 35' €uro kostet.

@ Alex, Amen,

ich kann Euch da nicht ganz beipflichten. Sicher, ein 18i kostet "nur" 27k€, aber ein 28i bereits knapp 42k€. In richtigem Geld sind das knapp 84.000 DM für den 28i (ohne Extras)! Und BMW hat den eigenen Anspruch, Fahrzeuge im Premium-Segment zu bauen und zwar unabhängig von der Baureihe. Sound ist dabei ein Riesenthema.

Es ist auch kein Geheimnis, dass selbst BMW Mitarbeiter sich bisweilen über die Unterschiede z. B. in der Geräuschentwicklung ein und desselben Motors im X1 und im 5er wundern. Sicher, der Anspruch bei einem Xíe ist nicht vergleichbar mit dem Anspruch an einen F10. Dennoch sollten z. B. übermäßige Windgeräusche weitgehend ausgefiltert sein, bevor ein immer noch sehr teures Fahrzeug auf die Straße kommt.

Insofern verstehe ich schon den Frust der Forumsteilnehmer, die sich mit diesem Thema rumärgern, weil ihnen die Windgeräusche den Spaß am Fahrzeug etwas vermiesen.

Dennoch kann man davon ausgehen, dass die allermeisten X1 ohne gravierende Mängel auf die Straße kommen. Bzgl. Sound ist mir bei meinen Probefahrten in Sachen Windgeräusche nichts besonderes aufgefallen. Ich war aber auch deutlich mehr auf den Sound der Maschine fixiert. Bald wird unser X1 xDrive25i ausgeliefert, dann werde ich unsere Erfahrungen posten.

Viele Grüße
Joker

Zitat:

Lies einfach den Katalog. Jeder ist seines Glückes Schmied. Wobei ich Deiner netten Prosa über BMW sowieso kein Wort glaube. Erst recht nicht nach Niveau Deiner Kommunikation.

Amen

1.) Steht gerade NICHT im Katalog.

2.) Du musst wohl bei BMW arbeiten, das Du diese Marke so unfehlbar darstellst.

Fakt ist, bei BMW arbeiten auch nur Menchen, und die machen Fehler, bzw. da gibt es Ingenieure und Controller, und bei der Thematik haben die Controller für Euro 5-10 gesiegt zu Lasten der Fahrsicherheit.

3.) Bisher bin ich mit der grundsätzlichen Lösungswilligkeit seitens BMW absolut zufrieden, und weiß das das bei anderen Marken deutlich schlechter abläuft. Leider sind die ersten Rückmeldungen seitens BMW Händler und BMW so abgelaufen, aber man kommuniziert ja auch nicht gleiche mit dem Entwicklungsingenieur.

Danke für die Nicht-Antwort. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Mich interessiert's! Also nochmal: Du denkst er müsste sie haben, aber es stand nirgendwo in den technischen Daten o.ä. drin, richtig? Wie kommst Du also drauf, daß er sie haben "müsste"?

Ich bin davon ausgegangen, dass BMW das in Autos im MJ 2010 verbaut:

- X3 MJ 2009 hat das serienmäßig.

- 5er MJ 2010: serienmäßig

- Das Problem ist seit 2000 bei BMW bekannt, fing ab E46 an... war dort teilweise übel.

Im Katalog steht überhaupt nicht drin, was für eine Bremsanlage mit welcher SW verbaut wird.
Technische Daten lagen bei meiner Bestellung im Juli 2009 gar nicht vor bzw. ich habe so etwas noch nie von meinem Händler erhalten.

Die Aussage: muss er haben kommt nicht von mir, sondern zunächst vom BMW Händler und dann aus München, bis das dann revidiert wurde.
Ich habe ziemlich schnell gemerkt, daß er die nicht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen