Will meinen T3 verkaufen. Wo mache ich das am besten?

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo liebe Bullifreunde,

da ich ab Sommer für ein Jahr nach Japan gehen werde, habe ich mich entschlossen meinen Bulli wegzugeben. Die Frage die ich jetzt hab ist: Wo kann man den am besten reinstellen? Und was meint ihr ist die Kiste noch Wert?

Hier kurz die wichtigsten Daten zum Bus:

- fahrbereit, Motor läuft
- TÜV ist abgelaufen (September 2011)
- Baujahr 1987
- KM-Stand: 39377 (5-stelliger Tacho, also wohl mit ner 2 oder 3 davor)
- Ex-Postbus
- Hochdach, hohe Tür
- 5 eingetragene Sitzplätze, 2 vorn, 3 hinten
- 50 PS Saugdiesel
+--- vor 1,5 Jahren bzw 10.400 KM eingebaut
+--- AT-Motor hatte da laut Verkäufer schon ca 140.000 KM drauf
+--- dabei gleich mitgemacht:
+--- neue Kupplung + Anpressscheibe + Ausrücklager
+--- neuer Ölfilter
+--- neuer Zahnriemen
+--- neue Düsenplättchen
+--- neuer Luftfilter
+--- alle Dichtungen bis auf Zylinderkopf und Wellendichtringe neu
+--- Motor braucht weniger als 1L/1000KM macht allerdings nach Autobahnfahrten etwa 2-€-Stück große Ölflecken, neue Wellendichtringe sind schon vorhanden aber noch nicht verbaut
- Radlager und Bremsscheiben vorne vor 2 Jahren neu
- Boxen hinten und vorne mit Endstufe
- MP3-CD-Radio Blaupunkt Milano MP28 mit Lenkradfernbedienung
- 2 x Pilotensitze
- Beifahrersitz kann umgedreht werden (allerdings keine Drehkonsole)
- Als Wohnmobil eingetragen
- Campingausstattung:
+--- Klappbett/bank für 2-3 Schläfer
+--- Kompressorkühlschrank (12 V [dauerhaft oder Fahrtbetrieb] und 230 V)
+--- Ausklapptisch
+--- Spüle
+--- Wassertank (20 L)
+--- El. Wasserpumpe
+--- Gasherd, einflämmig
+--- Halogen- und/oder Leuchtstoffröhrenlicht
+--- Zweitbatterie
+--- Laden der Batterie über 230 Volt Camping-Anschluss
+--- Laden der Zweitbatterie über Lichtmaschine (mit Trennautomat)
+--- aufstellbare Dachluke mit Mosquitonetz
+--- ausstellbares Seitenfenster mit Sonnenblende/Rollo und Mosquitonetz
+--- 12 Volt auf 230 Volt Konverter
- Standheizung Eberspächer D2L (funktionsfähig)

Bilder hab ich hier mal online gestellt: http://lorxor.bplaced.net/downloads/BilderBulli.zip

Ich habe den Bus nicht nochmal beim TÜV vorgeführt, da vorher noch ein paar Reparaturen nötig sind, für die ich das Geld nicht habe. Hauptproblem ist m.E. die durchgerostetet Tür und die anderen Roststellen. (Siehe Bilder.) Ausserdem ists unterm Fahrerfußraum nach Regengüssen feucht. 🙁

Ich bin zu der Einschätzung gekommen, dass sich ein neuer TÜV für den Verkauf wohl nicht lohnt, da die Kosten des TÜV wahrscheinlich etwa so hoch sind wie die Wertsteigerung. Oder seht ihr das anders?

Ich denke mal der Bus eignet sich vor allem für zwei Arten von Leuten:

Entweder Leute die die Camping-Ausstattung ausschlachten wollen um ihren eigenen Bus zum Camper zu machen oder Leute die einen günstigen Bus suchen der nicht mehr ewig halten muss.

Aber wie gesagt meine Hauptfragen sind: Wo stelle ich den am besten rein? Was bekomm ich da in etwa noch für?

Viele Grüße

lorxor

28 Antworten

Hallo,

ebay und weg. Die gute Technik und die Innenausstattung sind noch für 1.500.- € gut.

Grüße

Kai

Mahlzeit! Sag ich doch Ebah. Das is aber meines Erachtens die einzige Möglichkeit vielleicht annähernd in die Region 1000 + zu kommen.
Mal genau die Bilder betrachten und gerade die Inneneinrichtung.Ausser den vorderen Sitzen seh ich da nix dolles.
Optischer Zustand von Bank und kleinem Schränkchen bringen da nich wirlich nen Supererlös.
Karosse is um,Fertig! Da musste Platz,Zeit ,Können für haben.
Dafür sind bessere Leerkarossen aufm Markt.
Als Teilespender,also mach 1 aus 2? Mit den Klamotten,Na Danke!
Und von der Auflistung kann man ja auch nich mehr von annähernd Neuteilen reden.
Das soll im Gesamten keine Schlechtmacherei sein,aber so Busse kennt man inne Scene zur Genüge.
Gruß Frank!

Moin ihr alle,

also erstmal schonmal danke für eure Tipps. Die Meinungen gehen ja ein bischen auseinander, aber was ich auf jeden Fall schonmal raushör ist, dass ich mir meine ursprüngliche Idee nochmal TÜV draufzumachen völlig in die Haare schmieren kann weil das Teil einfach durch ist. 😁

Zerlegen kann ich die Kiste leider nicht, weil zwar der Bus in Ostfriesland ist, aber nicht der Zerleger (also ich). Ich bin ca 550 km weg und hab auch leider aufgrund von Arbeit keine Zeit da immer hin und her zu gurken. Das Problem wäre auch: Was macht man mit den "Resten", die lassen sich ja eher schlecht übern Hausmüll entsorgen. 😉

So oder so wirds aber für die Kiste wenn ich euch richtig versteh allerhöchstens 1500 € geben.
Ist einn bischen schade da ich insgesamt 3500 € für die Kiste bezahlt hab. (Mit allen Reparaturen und Teilen.) Aber wenn ich mich übern Tisch hab ziehen lassen ist das halt mein Problem. Ich denk mittlerweile es wäre besser gewesen für die 3500 € gleich nen Vernünftigen Bus zu kaufen. Aber nacher ist man immer schlauer. 🙄

Ich denke mal was ich so raushöre ist das es das beste ist die Kiste komplett bei Ebay reinzukrachen und sich zu freuen wenns mehr als 500 € gibt. 🙁

Viele Grüße

lorxor

Zitat:

Original geschrieben von lorxor


Hallo liebe Bullifreunde,

da ich ab Sommer für ein Jahr nach Japan gehen werde, habe ich mich entschlossen meinen Bulli wegzugeben. Die Frage die ich jetzt hab ist: Wo kann man den am besten reinstellen? Und was meint ihr ist die Kiste noch Wert?

Hier kurz die wichtigsten Daten zum Bus:

- fahrbereit, Motor läuft
- TÜV ist abgelaufen (September 2011)
- Baujahr 1987
- KM-Stand: 39377 (5-stelliger Tacho, also wohl mit ner 2 oder 3 davor)
- Ex-Postbus
- Hochdach, hohe Tür
- 5 eingetragene Sitzplätze, 2 vorn, 3 hinten
- 50 PS Saugdiesel
+--- vor 1,5 Jahren bzw 10.400 KM eingebaut
+--- AT-Motor hatte da laut Verkäufer schon ca 140.000 KM drauf
+--- dabei gleich mitgemacht:
+--- neue Kupplung + Anpressscheibe + Ausrücklager
+--- neuer Ölfilter
+--- neuer Zahnriemen
+--- neue Düsenplättchen
+--- neuer Luftfilter
+--- alle Dichtungen bis auf Zylinderkopf und Wellendichtringe neu
+--- Motor braucht weniger als 1L/1000KM macht allerdings nach Autobahnfahrten etwa 2-€-Stück große Ölflecken, neue Wellendichtringe sind schon vorhanden aber noch nicht verbaut
- Radlager und Bremsscheiben vorne vor 2 Jahren neu
- Boxen hinten und vorne mit Endstufe
- MP3-CD-Radio Blaupunkt Milano MP28 mit Lenkradfernbedienung
- 2 x Pilotensitze
- Beifahrersitz kann umgedreht werden (allerdings keine Drehkonsole)
- Als Wohnmobil eingetragen
- Campingausstattung:
+--- Klappbett/bank für 2-3 Schläfer
+--- Kompressorkühlschrank (12 V [dauerhaft oder Fahrtbetrieb] und 230 V)
+--- Ausklapptisch
+--- Spüle
+--- Wassertank (20 L)
+--- El. Wasserpumpe
+--- Gasherd, einflämmig
+--- Halogen- und/oder Leuchtstoffröhrenlicht
+--- Zweitbatterie
+--- Laden der Batterie über 230 Volt Camping-Anschluss
+--- Laden der Zweitbatterie über Lichtmaschine (mit Trennautomat)
+--- aufstellbare Dachluke mit Mosquitonetz
+--- ausstellbares Seitenfenster mit Sonnenblende/Rollo und Mosquitonetz
+--- 12 Volt auf 230 Volt Konverter
- Standheizung Eberspächer D2L (funktionsfähig)

Bilder hab ich hier mal online gestellt: http://lorxor.bplaced.net/downloads/BilderBulli.zip

Ich habe den Bus nicht nochmal beim TÜV vorgeführt, da vorher noch ein paar Reparaturen nötig sind, für die ich das Geld nicht habe. Hauptproblem ist m.E. die durchgerostetet Tür und die anderen Roststellen. (Siehe Bilder.) Ausserdem ists unterm Fahrerfußraum nach Regengüssen feucht. 🙁

Ich bin zu der Einschätzung gekommen, dass sich ein neuer TÜV für den Verkauf wohl nicht lohnt, da die Kosten des TÜV wahrscheinlich etwa so hoch sind wie die Wertsteigerung. Oder seht ihr das anders?

Ich denke mal der Bus eignet sich vor allem für zwei Arten von Leuten:

Entweder Leute die die Camping-Ausstattung ausschlachten wollen um ihren eigenen Bus zum Camper zu machen oder Leute die einen günstigen Bus suchen der nicht mehr ewig halten muss.

Aber wie gesagt meine Hauptfragen sind: Wo stelle ich den am besten rein? Was bekomm ich da in etwa noch für?

Viele Grüße

lorxor

Hallo Iorxor! (wie spricht man das auf Japanisch aus?)hm, sorry- zu deiner Frage, soweit ich sie dir als

greenhorn beantworten kann- mein Postbus- baby hab ich über mobile.de gefunden und war mit der angebot-kommunikationsmöglichkeit zufrieden. Andere Frage: die Sache mit den 2 batterien, bzw. Ladeverfahren hat mich neugierig gemacht- gäbe es die Möglichkeit, sich das mal live und in Echtzeit anzugucken? email: sunflower08@gmx.de . Danke für den Aufwand! Gruß, p.

Ähnliche Themen

Zitat:

Andere Frage: die Sache mit den 2 batterien, bzw. Ladeverfahren hat mich neugierig gemacht- gäbe es die Möglichkeit, sich das mal live und in Echtzeit anzugucken?

Wenn in seinem Postbus kein technisches Highlight verbaut ist, ist es vermutlich die ganz normale Zweitbatterie.

Die wird, wie die Erstbatterie, über die Lichtmaschine geladen (über den Umweg der Erstbatterie).

Das heißt bei Motor EIN:

beide Batterien sind parallel geschaltet.

Bei Motor AUS: Trennt ein Relais (Trennrelais) die Plusleitung auf. Damit kann sich die Erstbatterie nicht entladen, wenn du Verbraucher an der Zweitbatterie betreibst (wie z.B. Kühlbox, Innenbeleuchtung, Radio).

Das Relais ist so angeschlossen, dass es nur auf Durchgang schaltet, wenn der Motor läuft (also die Lichtmaschine Strom abgibt).

Kein Hexenwerk ;-)

Das Thema findest du auch oft hier im Forum unter den Stichwörtern Zweitbatterie oder Trennrelais.

Mahlzeit! Und zusätzlich kannste noch nen 220V Ladegrät verbauen.Dann kannste ufm Campingplatz auch immer laden.
Gibts im Zubehör.
Gruß Frank!

Und zusätzlich noch ne Solaranlage oder ne Brennstoffzelle oder oder oder....

Also das Forum hat wie immer recht. 😉 Die Verkabelung ist so wie von Micha und T3 Staff geschrieben haben. Die einzige kleine Besonderheit in meinem Bus ist noch ein Ladestandsanzeiger für beide Batterien. Das ist aber auch kein Hexenwerk: Drehspulinstrument mit passender Skala und ein kleiner ON-OFF-ON Schalter. Wenn du eine Zweitbatterie einbauen willst kann ich dir auch LEDs sehr empfehlen, hatte ich jetzt zuletzt drin weil diese ganzen anderen Leuchtmittel (Leuchtstoffröhre und vor allem Halogen/Glühbirnen) fies viel Strom ziehen und dann ist die Batterie ganz schnell leer. Am besten ein paar Warmweiße Leds im Idealfall mit Step-Down/Up-Regler um nicht dann nochmal Leistung am Vorwiderstand zu verbraten. Aber das ist dann schon n bischen was für Fortgeschrittene. 😉

Wenn noch fragen sind oder du mal "live" gucken willst schreib ne PN dann gibts meine Mail. 🙂 Aber eigentlich sollte man alle Pläne im Web finden, für den Tremat den ich z.B. drin hab (kümmert sich gleich noch um den Kühlschrank im Nur-Fahrt-Betrieb) gibts hier nen Plan: http://www.calira.de/de/tools/anschlussplaene/90.pdf

Viele Grüße

lorxor

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


Hallo,

ebay und weg. Die gute Technik und die Innenausstattung sind noch für 1.500.- € gut.

Grüße

Kai

Lach, von Bussen keine Ahnung!

Wenn du moeglichst viel rausholen willst, dann
versteigere die Sitze, den Kuechenblock, den Motor und das Getriebe einzeln - achja, deine Campingfenster auch noch. Den Rest stellst du dann bei ebay rein fuer einen Euro. So kommst du mit Glueck auf einen Tausender..... Das auto so bei ebay keine 500 euro.

Mahlzeit! Meinste nich du vergreifst dich etwas im Ton? Deine Ansichten hin oder her,das is nich nötig.
Ich kann mich da auch an ein ige Dinge errinern!
Und Kai brauch sich das bestimmt nich sagen lassen!
Gruß Frank!

Nein Frank, das meine ich nicht. Ganz offen und direkt. Dass Du dich erinnerst in alles Ehren, hat hier nichts zu suchen. Vielleicht sind Kai und Du gute Buddies, aber schaue mal in deinen 2088 Kommentaren nach, bevor du dich hier zum Richter machst..... Ohne Worte....

Moin Leute,

also ich hatte die Tage jetzt schonmal nen Zettel drin hängen woraufhin sich gerade jemand bei mir gemeldet hat. Der junge Mann hat mir in leicht gebrochenem deutsch erklärt er will das Auto nach Afrika exportieren und würde mir 800 € bieten. Ne E-Mail wollte er mir nicht geben ich hab jetzt nur ne Handynummer.

Ich hab schon ein paarmal von diesem "wir verkaufen das dann nach Afrika" Kram gehört, das Ganze kommt mir aber etwas seltsam vor, daher wollte ich euch mal fragen, ob ihr damit Erfahrungen habt, bzw. was man davon halten soll.

Viele Grüße

lorxor

Selbst hab ich damit zwar keine Erfahrungen gemacht, aber eben auch schon davon gehört.
Und dass man da oft für Rostlauben noch überdurchschnittlich viel Geld machen kann.

Kleiner Tipp: Ausstattung interessiert die kaum, von daher vielleicht alles was geht vorher raus und einzeln verkaufen und nur den fahrbereiten Bus an den Typen. Eventuell kannst du ja auch noch ein paar Euro raus holen. Biet ihm 1000 an und trefft euch bei 900€ 🙂
Denke das ist ein guter Preis für den Zustand des Busses. Aber das ist auch nur mein persönliches Gefühl, ohne den Bus gesehen zu haben (bis auf die Bilder) und ohne behaupten zu können super viel Erfahrung mit Bussen zu haben 😉

Servus.

afrika:
mußt du halt wissen.
solange die kohle echt ist, die karre abgemeldet und ihr einen ordentlichen kaufvertrag macht (sein perso für dich auch lesbar ist...notfalls 'nen foto von machen...)

allerdings:
nimm evtl vorher raus:
->die beiden carat vordersitze. die bringen allein je nach zustand nämlich 150-450 eur. und mach halt zwei normale rein
->den kühlschrank. der bringt wenn er noch funktioniert wohl auch 50-100 eur.
solche extras braucht der afrika exporter nicht bzw ist nicht bereit dafür zu zahlen. der wird auch nicht die sitze, wenn sie drin sind vorher tauschen und zu geld machen. der wird einach nur die campingausrüstung rausreissen und die karre zum hafen oder sammelhof bringen. wird am selben tag noch 3 oder 5 andere autos kaufen.

die frage ist ob er den dann - bei besichtigen - auch wirklich nimmt. karosse ist wie gesagt wirklich schon arg durch. die afrikaner nehmen zwar busse mit kusshand und auch wenn sie hier niemals mit vertetbarem aufwand noch tüv kriegen würden, aber 800 eur sind schon noch geld.
diesel mit hoher schiebetür und hochdach paßt eigentlich auch nicht so ganz in deren beuteschema. kann also sein, dass sich sein interesse schon auchgrund des diesel sehr schnell erledigt hat

alternativ quick an dirty selbstschlachten.
schlosssatz bringt geld. die sitze und der kühlschrank sowieso. lampen wirst auch los. antriebstrang aus motor und getriebe sowieso und schaltgestänge sind im zeitalter der abbrechenden schalthebel auch gerne gesehen. klappbett ist auch nicht ganz wertlos genauso wie das campingfenster da in der schiebetür. lichter, tacho gurte, heizung wirst wohl auch loswerden.
ist halt die frage wievel aufwand du treiben möchtest aber 'nen tausender kommt da wohl schon noch raus - vorrausgesetzt du findest jemand der motor+getriebe probefährt und bereit ist 'nen fairen preis dafür zu bezahlen.

die frage ist ob du zeit und platz dafür hast und die möglichkeit siehst ihn irgendwann dann auch vom hof zu haben.
-----------------------

"Ist einn bischen schade da ich insgesamt 3500 € für die Kiste bezahlt hab."
das ist immer irgendwie die falsche sichtweise. man kauft ein auto für 1500 eur und steckt 2000 eur an notwendigen reperaturen rein. dann hast du zwar 3500 eur insgesamt investiert und irgéndwo ja auch bezahlt aber der bus wird weiterhin kaum mehr als die 1500 eur wert sein.
zumindest bei der karosse gibts im prinzip nur ein fährt und hat tür oder eben nicht.

es wird schwer dafür am stück 'ne vierstellige summe zu kriegen. die 800 die der afrika-exporteuer geben will ist schon 'nen fairer kurs. bei ebay kriegst sicher 500-800 je nachdem ob mit den sitzen oder ohne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen