Will meinen Astra nicht mehr haben

Opel Astra J

Hallo, ich will mein Astra nicht mehr haben. Die Mängel werden von Tag zu Tag immer mehr😰.Die Kotflügel sind doch an die A-Säule angeschraubt und in diesem Spalt befindet sich ein Schaumgummi als Dichtung. Auf beiden Seiten kullert dieser Schaumstoff im Korflügel rum. Habe mir mal einen anderen Astra angeschaut und da ist es nicht so.
Desweiteren auf der A-Säule irgend welcher Kleber, sieht aus wie Bauschaum.😕.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Sorry, aber ich erkenne/lese da noch nicht wirklich schwerwiegendes heraus, nur ständig das da so und soviel dran wäre ohne es mal ordentlich zu listen !

Also technisch, im Sinne von fahrbereit ist das Fahrzeug doch, oder ?!?

In div. anderen threads schreibst du noch von Mängeln am Lack und am Radioempfang, ok.

Hier dann ein weiterer thread, der aber auch nicht so die Summe aller Übel darstellt (meiner Meinung nach).
Da ist mir allzuviel Dramatik in der Empfindsamkeit des Neuwagenbesitzes und überkritisch/emotionaler Auseinandersetzund damit (soweit auch meine, teils nachvollziehbare, Meinung dazu)

Z.B. dieser Schaumstoff im Kotflügel vorn, mir auch bei meinem neuen Meriva-B mal gerade aufgefallen, ich mein, da hatte VW wohl mal Probleme von Schneeeinschluß+Eisbildung und i.d. Folge Abplatzungen. Soweit der Hintergrund zu diesem Bauteil.
In deinem Falle wohl lose, lässt sich ganz undramatisch richten. Fertig.
Was da sonst auf dem Lack klebt, verweilt,....kann von hier kaum beurteilt werden. Derzeitiger Pollenflug in Kombination mit Baumharz oder autoeigenem Wachs etc. ?!?

UND was kommt freilich dann immer von hier +da gleich auf. WANDELN...
jaja, ein Forum und die Realität.....tztztzzz !!!

-Lackeinschlüsse (40)sind nicht schlimm, wollte schon immer Sandkörner im Lack haben, hat ja nicht jeder

-Matte Chromleisten sind auch Top

-Schaumstoff, an diese Stelle kann kein Schnee kommen, fahre ja nicht mit offener Tür

-Lackabplatzer, macht nichts sieht richtig schön aus

-nicht Lackierte Scharniere, sieht gut aus wenn man die Türen und Kofferraumklappe öffnet

-Kleberreste im Teppich, wirkt Rutschhemmend

-Kleberreste A-Säule ist ganz Modern, haste beim Meriva nicht

-Poltern der Hinterachse, verstärkt den Bass perfekt vom Sub

-Radioempfang brauche ich nicht, wofür gibt es CDs

-Spaltmasse sind unwichtig, ist ja eh nur ne Stoßstange zum Anrempeln

-wellige Stoßstange sieht in der Sonne richtig gut aus

-Sperrige Beifahrertür ist Top, im Winter die Heizung eben heiser Stellen

-Spaltmaß Motorhaube, kein Problem, sehe ich nur beim Einsteigen und nicht beim Fahren

Ich kann dich voll Verstehen, alles nicht so schlimm bei einem 25000€ Auto, ist ja schließlich kein Porsche. Wie konnte ich das nur Vergessen.Entschuldige bitte, daß mich die Fehler und Mängel so stören.

Aber Du hättest bei deinem Mervia bei solchen Mängel noch Danke gesagt.Würdest ein Neuwagen auch gleich Neu Lackieren lassen, steigert den Wiederverkaufspreis, doppelter Lack, kein Rost.

Achso, ja habe das Auto ja nur zum Fahren, aussehen und Qualität sind mir doch egal.Hauptsache es rollt.

Ich wünsche Dir mit Deinem Fehlerfreien Mervia allzeit gute Fahrt und keine Mängel, aber dich würden ja Mängel nicht stören.

Soll jetzt hier kein persönlicher Angriff sein, falls es so rüber kommt, entschuldige ich mich natürlich bei Dir.😉

P.S.

Auf meinem Lack klebt garnichts, schon gar kein Baumharz, und Autowachs auch nicht, kannste schon glauben sind Einlackierte Schmutzpartikel, hat doch selbst der FOH gesagt.

Arbeitest bestimmt bei einem FOH und muß diese S*****e beseitigen😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kochpower



Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Mein 5T kommt aus Polen und bestimmt aus Ersatzteilen zusammen Gebaut;(

Na dann mal was zu einem 1 Jahr alten Astra.......keine Mängel außer die Rückrufaktionen 😉😉😉......und der kommt aus England.
Ich kann auch nichts gegen Opel sagen die sind sehr bemüht alles zu regeln...........jedenfalls bei mir😉
Und ich bin immer noch mit dem Wagen sehr zufrieden,besser als mit dem Insignia vorher.

Gruß aus KH

moin,

genau so sieht es ( holzklopf) bisher mit meinem tommy aus.

bis au frückrufe, und kühlwasseralarm keine probleme!

vielleicht haben sich die tommys beim produktionsstart mehr mühe gegeben.

oder die haben zuviel d-hasser dabei.

die feiern ja immer noch den sieg WWII, und können den verlust

des empires nicht verwinden...😁😁😁

jetzt möchte ic haber von da auch keinen haben.
die sind ja alle in feierlaune:

willi windsor und käthe mittelton wollen ja heiraten,
da gibt es bestimmt dei ganze woche frei, und freibier für alle...😁

na ja, spaß muß sein, oder?

ps.: beim kühlwasser, hatten die deppen (FOH ) nicht genug eingefüllt.
der behälter war nur halb voll, und da schlägt dann der sensor an.
seitdem ich den voll gemacht habe, ist ruhe!

Ein Tipp und bitte beherzige den! Lass dir alle Reparaturarbeiten schriftlich bestätigen und mache von vorhandenen Rechnungen/Belegen eine Kopie.

So ein Fahrzeug kannst und darfst du nicht akzeptieren. Es kann nicht sein, dass du als Kunde so viel Geld zahlst und am Ende die Unzufriedenheit so groß ist, dass du den Wagen nicht mehr fahren möchtest.

Das Verhalten deines Händlers, frei nach dem Motto :"Selbst Schuld, wenn Sie einen Opel kaufen." geht gar nicht. Andere sind sehr zufrieden mit ihrem Astra. Sollte nach dem dritten Versuch, dein Fahrzeug noch immer mangelhaft sein, dann schreibe doch bitte ein Brief mit all deinen Problemen und Sorgen an Opel und deinem Händler. Setze ihnen eine faire Frist von etwa 10 Tagen zur Beseitigung der Mängel. Sollte das Fahrzeug auch dann nicht mangelfrei sein, bittest du um Wandlung (Rückabwicklung des KV).

Darauf wird Opel sich schon melden, glaub mir das. Sollten sie sich quer stellen, mußt du zwingend Rechtsschutz in Anspruch nehmen.

Meißtens reicht es aber auch erstmal das Problem so zu besprechen.

Viel Erfolg!

Zitat:

such dir am besten gleich eine schöne adresse raus, also nicht die hotline von opel. pressesprecher oder gleich an den vorstand schreiben.

Wo bekomme ich die Adressen her von Opel finde nichts im Net.?

https://www.opel.de/tools/kontaktformular.html

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Hier die ersten Bilder

Beim Lesen der Überschrift konnte ich mir noch keinen Reim drauß machen - Gedanken ja - aber was beim LESEN dann in meinem Kopf los war ..

ACH DU hl. KANONENROHR

ich würd ne mail direkt an Opel D schreiben - den Außendienstmitarbeiter vor Ort zitieren - und mal ein deftiges Gespräch führen. Auch mit deinem FOH! Wenn der nix tun will - dann geh zu einem anderen!!
Gib bloß keine Ruhe mehr, bevor der Fuzi von Opel D da war - dessen Gespräch musst du abwarten - und den FOH gleich mal dich anschwärzen!

P.S.
Ohne angeben zu wollen. Als ich seinerzeit bei der Bestellung meines 1. Stilos Probs hatte, hatte ich soviel Wind gemacht, dass ich vom chef von Fiat Austria, Hr. Dr. Winkelmann, höchstpersönlich 2x angerufen wurde!!

Ähnliche Themen

😉Bin über Ostern mit meinen guten alten Astra G unterwegs gewesen😁, der macht keine Schwierigkeiten und läuft wie eine Biene. Habe bei der Gelegenheit mir mal die Verarbeitung und Spaltmasse angeschaut. Alles Top bei meinem guten alten G😛.
Den neuen fahre ich schon eine Woche nicht mehr, will das Ding garnicht sehen.😠, da bekomme ich nur schlechte Laune.
Am Freitag werde ich mir schon richtig Luft machen bei Opel😉, aber immer mit dem Motto, schön ruhig bleiben und nicht frech werden. Ich glaube da komme ich am weitesten damit.Inzwischen sind es 2 A4 Seiten voll mit Mängeln, wenn es so weiter geht kann ich noch ein Buch Schreiben.
Donnerstag werde ich an alle Mängelstellen gelbe Klebepunkte machen. Zeige dann mal hier ein Foto vom Schweizer Käse.

Sorry, aber ich erkenne/lese da noch nicht wirklich schwerwiegendes heraus, nur ständig das da so und soviel dran wäre ohne es mal ordentlich zu listen !

Also technisch, im Sinne von fahrbereit ist das Fahrzeug doch, oder ?!?

In div. anderen threads schreibst du noch von Mängeln am Lack und am Radioempfang, ok.

Hier dann ein weiterer thread, der aber auch nicht so die Summe aller Übel darstellt (meiner Meinung nach).
Da ist mir allzuviel Dramatik in der Empfindsamkeit des Neuwagenbesitzes und überkritisch/emotionaler Auseinandersetzund damit (soweit auch meine, teils nachvollziehbare, Meinung dazu)

Z.B. dieser Schaumstoff im Kotflügel vorn, mir auch bei meinem neuen Meriva-B mal gerade aufgefallen, ich mein, da hatte VW wohl mal Probleme von Schneeeinschluß+Eisbildung und i.d. Folge Abplatzungen. Soweit der Hintergrund zu diesem Bauteil.
In deinem Falle wohl lose, lässt sich ganz undramatisch richten. Fertig.
Was da sonst auf dem Lack klebt, verweilt,....kann von hier kaum beurteilt werden. Derzeitiger Pollenflug in Kombination mit Baumharz oder autoeigenem Wachs etc. ?!?

UND was kommt freilich dann immer von hier +da gleich auf. WANDELN...
jaja, ein Forum und die Realität.....tztztzzz !!!

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Sorry, aber ich erkenne/lese da noch nicht wirklich schwerwiegendes heraus, nur ständig das da so und soviel dran wäre ohne es mal ordentlich zu listen !

Also technisch, im Sinne von fahrbereit ist das Fahrzeug doch, oder ?!?

In div. anderen threads schreibst du noch von Mängeln am Lack und am Radioempfang, ok.

Hier dann ein weiterer thread, der aber auch nicht so die Summe aller Übel darstellt (meiner Meinung nach).
Da ist mir allzuviel Dramatik in der Empfindsamkeit des Neuwagenbesitzes und überkritisch/emotionaler Auseinandersetzund damit (soweit auch meine, teils nachvollziehbare, Meinung dazu)

Z.B. dieser Schaumstoff im Kotflügel vorn, mir auch bei meinem neuen Meriva-B mal gerade aufgefallen, ich mein, da hatte VW wohl mal Probleme von Schneeeinschluß+Eisbildung und i.d. Folge Abplatzungen. Soweit der Hintergrund zu diesem Bauteil.
In deinem Falle wohl lose, lässt sich ganz undramatisch richten. Fertig.
Was da sonst auf dem Lack klebt, verweilt,....kann von hier kaum beurteilt werden. Derzeitiger Pollenflug in Kombination mit Baumharz oder autoeigenem Wachs etc. ?!?

UND was kommt freilich dann immer von hier +da gleich auf. WANDELN...
jaja, ein Forum und die Realität.....tztztzzz !!!

-Lackeinschlüsse (40)sind nicht schlimm, wollte schon immer Sandkörner im Lack haben, hat ja nicht jeder

-Matte Chromleisten sind auch Top

-Schaumstoff, an diese Stelle kann kein Schnee kommen, fahre ja nicht mit offener Tür

-Lackabplatzer, macht nichts sieht richtig schön aus

-nicht Lackierte Scharniere, sieht gut aus wenn man die Türen und Kofferraumklappe öffnet

-Kleberreste im Teppich, wirkt Rutschhemmend

-Kleberreste A-Säule ist ganz Modern, haste beim Meriva nicht

-Poltern der Hinterachse, verstärkt den Bass perfekt vom Sub

-Radioempfang brauche ich nicht, wofür gibt es CDs

-Spaltmasse sind unwichtig, ist ja eh nur ne Stoßstange zum Anrempeln

-wellige Stoßstange sieht in der Sonne richtig gut aus

-Sperrige Beifahrertür ist Top, im Winter die Heizung eben heiser Stellen

-Spaltmaß Motorhaube, kein Problem, sehe ich nur beim Einsteigen und nicht beim Fahren

Ich kann dich voll Verstehen, alles nicht so schlimm bei einem 25000€ Auto, ist ja schließlich kein Porsche. Wie konnte ich das nur Vergessen.Entschuldige bitte, daß mich die Fehler und Mängel so stören.

Aber Du hättest bei deinem Mervia bei solchen Mängel noch Danke gesagt.Würdest ein Neuwagen auch gleich Neu Lackieren lassen, steigert den Wiederverkaufspreis, doppelter Lack, kein Rost.

Achso, ja habe das Auto ja nur zum Fahren, aussehen und Qualität sind mir doch egal.Hauptsache es rollt.

Ich wünsche Dir mit Deinem Fehlerfreien Mervia allzeit gute Fahrt und keine Mängel, aber dich würden ja Mängel nicht stören.

Soll jetzt hier kein persönlicher Angriff sein, falls es so rüber kommt, entschuldige ich mich natürlich bei Dir.😉

P.S.

Auf meinem Lack klebt garnichts, schon gar kein Baumharz, und Autowachs auch nicht, kannste schon glauben sind Einlackierte Schmutzpartikel, hat doch selbst der FOH gesagt.

Arbeitest bestimmt bei einem FOH und muß diese S*****e beseitigen😁

nun bleiben wir maaaaaaaaal gaanz geschmeidig 😁

du hast mängel und natürlich ein recht auf deren beseitigung, wie sich das aber liest sind das alles keine probleme die sich nicht lösen lassen. wenn dein FOH nicht gewillt ist einfach mal ne mail an opel schreiben und dir wird da geholfen.

wenn ich das wort wandlung höre, streuben sich mir immer die nackenhaare irgendwie

der händler hat das recht auf nachbesserung und das bis zu dreimal, sollte die dritte nachbesserung misslingen kannst du auf wandlung bestehen, vor allem bei gegenständen im hohen preisbereich z.b. auto wird da nix einfach gewandelt. das auto an sich ist ja als solches nutzbar, kurz gesagt hast du einen fahrbaren untersatz bestellt und auch bekommen 😉

nee spass beiseite nachbessern lassen und wenns dann nicht klappt dann kannsu das böse wort ins spiel bringen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


....
-Lackeinschlüsse
-Matte Chromleisten
-Schaumstoff
-Lackabplatzer
-nicht Lackierte Scharniere
-Kleberreste im Teppich
-Kleberreste A-Säule
-Poltern der Hinterachse
-Radioempfang
-Spaltmasse
-wellige Stoßstange
-Sperrige Beifahrertür

ok, soweit mal nüchtern gelistet was Sache ist.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



..ist ja schließlich kein Porsche.
.. Du hättest .. bei solchen Mängel noch Danke gesagt.
...Würdest ein Neuwagen auch gleich Neu Lackieren lassen, steigert den Wiederverkaufspreis, doppelter Lack, kein Rost.
.....
Arbeitest bestimmt bei einem FOH und muß diese S*****e beseitigen😁

Nimm doch einfach mal ein wenig (emotionale) Fahrt raus und laber nicht soviel Dünnpfiff noch hinten dran !

Bringt so nämlich rein gar nix im Weiteren mit Dir hier sachlich vorzugehen ! Geschweige zu helfen (!).

Ja und stell Dir vor, ich hab auch div. (optische) Mängel bei meinem erkannt !
Unabh. vom Wert+Gegenstand würde man das wohl gesteigert mit der Komplexität (oder auch Emotionaliät ?!) denn überall bei genauerem betrachten vorfinden.
Ein Auto-Forum kann dann freilich das Negativ-Ventil schlechthin sein...!

Und wenn du es mal befreit davon sachlich angehst, dem FOH + Opel die Möglichkeit der Nachbesserung auch zulässt, Termin steht noch aus (?), dann berichte doch mal wie das so von statten geht !

@ Offenbach:
Ich kann dich nur zu gut verstehen - fühle mit DIR. Ich hab ja selber schon so einiges mitgemacht ....
€ 25.000 klingt net viel (!!) - aber rechnet das mal in eure alte Währung um - und seit dem Verlust, den der Euro brachte - kannst beim Umrechnen gleich mal einiges drauflegen ....
Mein ST kost umgrechnet mehr als öS 400.000- (öS = Schilling) - HALLO ??!! - vor 10 Jahren hät ich mir kein Auto um so viel Geld gekauft!!!

Ich wünsch DIR für den Termin ALLES Gute - und auf den "schweizer Käse" bin ich auch schon neugierig.

Nur net locker lassen - Ruhe bewahren und sachlich bleiben - auch wenns dir mit Sicherheit schwer fallen wird - alles darlegen und gespannt horchen was der Mensch von Opel zu allem sagt .

HALT dir jedenfalls die Daumen, dass sich alles in Wohlgefallen auflösen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Nucci


@ Offenbach:
Ich kann dich nur zu gut verstehen - fühle mit DIR. Ich hab ja selber schon so einiges mitgemacht ....
€ 25.000 klingt net viel (!!) - aber rechnet das mal in eure alte Währung um - und seit dem Verlust, den der Euro brachte - kannst beim Umrechnen gleich mal einiges drauflegen ....
Mein ST kost umgrechnet mehr als öS 400.000- (öS = Schilling) - HALLO ??!! - vor 10 Jahren hät ich mir kein Auto um so viel Geld gekauft!!!

Ich wünsch DIR für den Termin ALLES Gute - und auf den "schweizer Käse" bin ich auch schon neugierig.

Nur net locker lassen - Ruhe bewahren und sachlich bleiben - auch wenns dir mit Sicherheit schwer fallen wird - alles darlegen und gespannt horchen was der Mensch von Opel zu allem sagt .

HALT dir jedenfalls die Daumen, dass sich alles in Wohlgefallen auflösen wird.

25000€ sind immerhin fast 50000DM. Dafür gabs mal einen schönen BMW oder Benz mit allen Schikanen.Na ja warten wir mal den Termin morgen ab. Habe mich dafür schon richtig Vorbereitet.

Will heute nochmal mit ner Schwanenhals-Kamera die Ecken am Auto ausgucken.Nicht das es doch ein Unfaller ist.

Also ein bißchen kann ich schon auch mit Offenbach mitfühlen. Hab zwar keine 2 Seiten Mängel aber ein paar sinds schon auch. Angefangen mit defekter Beifahrersitzheizung von Anfang an...

Momentan nach knapp 3 TKm sinds:
- auch dieser besagte Schaumstoff am Kotflügel, der auf einer Seite lose ist
- knarzen vom Schalthebelrahmen
- knarzen vom Tachoring
- quietschen Fahrersitz
- irgendwas lockeres am Unterboden (hört man wenn die Türe auf ist und kurz aufs Gas geht- evtl. Hitzeschutzblech??)
- Lack hat auch ein paar Macken
- Spaltmaß der Motorhaube (angeblich wegen Windgeräuschen runtergestellt.........naja)
- Geräusche von der B-Säule auf beiden Seiten (teilweise auch Türverkleidung)

- und nun das schlimmste: Ein rattern im Fahrerfußraum. Entweder überträgt sich das aus dem Motorraum oder irgendwas ist innen locker. Vielleicht auch das Ausrücklager der Kupplung. Mittlerweile sogar hörbar im 5. und 6. Gang bei etwa 2 T U/min und leichtem Gas geben. Ansonsten hauptsächlich im Leerlauf (ob Kupplung getreten oder nicht, ist egal. Manchmal sogar schlimmer mit getretener Kupplung) bei kurzen Gasstößen kurz weg aber immer wieder kommend.

Ich muß sagen, bei nem Auto für ca. 31 TEuro find ich das nicht sonderlich, sagen wir mal so, prickelnd.
Naja, aber mal abwarten, was die Werkstatt morgen sagt.

wenn ich das von euch hier so lese - dann bekomm ich einen dicken Klos im Hals!!! Ich hoffe, dass nicht vom "Regen in die Traufe" gekommen bin.

Aber ich bin ja ein Geduldsmensch - in dieser Hinsicht 😉
solang mir des rundherum nix kost, is mir des ECHT SCHEISS egal ob ich nun täglich in der Wkst steh oder net - sehen ja bloß die anderen Leute und wundern sich ....

aber sobald ich selber dann die Mücken hinlegen darf - und es immer wieder Probs gibt - sorry - da kann ich dann auch schon mal ganz anders - dann is aus mit "BITTE" und "DANKE" inkl. aller Höflichkeitsformeln ...

Zitat:

Original geschrieben von otrams-le


Also ein bißchen kann ich schon auch mit Offenbach mitfühlen. Hab zwar keine 2 Seiten Mängel aber ein paar sinds schon auch. Angefangen mit defekter Beifahrersitzheizung von Anfang an...

Momentan nach knapp 3 TKm sinds:
- auch dieser besagte Schaumstoff am Kotflügel, der auf einer Seite lose ist
- knarzen vom Schalthebelrahmen
- knarzen vom Tachoring
- quietschen Fahrersitz
- irgendwas lockeres am Unterboden (hört man wenn die Türe auf ist und kurz aufs Gas geht- evtl. Hitzeschutzblech??)
- Lack hat auch ein paar Macken
- Spaltmaß der Motorhaube (angeblich wegen Windgeräuschen runtergestellt.........naja)
- Geräusche von der B-Säule auf beiden Seiten (teilweise auch Türverkleidung)

- und nun das schlimmste: Ein rattern im Fahrerfußraum. Entweder überträgt sich das aus dem Motorraum oder irgendwas ist innen locker. Vielleicht auch das Ausrücklager der Kupplung. Mittlerweile sogar hörbar im 5. und 6. Gang bei etwa 2 T U/min und leichtem Gas geben. Ansonsten hauptsächlich im Leerlauf (ob Kupplung getreten oder nicht, ist egal. Manchmal sogar schlimmer mit getretener Kupplung) bei kurzen Gasstößen kurz weg aber immer wieder kommend.

Ich muß sagen, bei nem Auto für ca. 31 TEuro find ich das nicht sonderlich, sagen wir mal so, prickelnd.
Naja, aber mal abwarten, was die Werkstatt morgen sagt.

Das ist aber sehr milde ausgedrückt. Das Rattern im Fussraum hab ich übrigens auch, bis ich gemerkt habe, dass es meine eigene rechte Schuhaussensohle ist, die irgendwo rechts am Gummi gerieben hat, weil einfach da unten zu wenig Platz ist.

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160



Zitat:

Original geschrieben von otrams-le


Also ein bißchen kann ich schon auch mit Offenbach mitfühlen. Hab zwar keine 2 Seiten Mängel aber ein paar sinds schon auch. Angefangen mit defekter Beifahrersitzheizung von Anfang an...

Momentan nach knapp 3 TKm sinds:
- auch dieser besagte Schaumstoff am Kotflügel, der auf einer Seite lose ist
- knarzen vom Schalthebelrahmen
- knarzen vom Tachoring
- quietschen Fahrersitz
- irgendwas lockeres am Unterboden (hört man wenn die Türe auf ist und kurz aufs Gas geht- evtl. Hitzeschutzblech??)
- Lack hat auch ein paar Macken
- Spaltmaß der Motorhaube (angeblich wegen Windgeräuschen runtergestellt.........naja)
- Geräusche von der B-Säule auf beiden Seiten (teilweise auch Türverkleidung)

- und nun das schlimmste: Ein rattern im Fahrerfußraum. Entweder überträgt sich das aus dem Motorraum oder irgendwas ist innen locker. Vielleicht auch das Ausrücklager der Kupplung. Mittlerweile sogar hörbar im 5. und 6. Gang bei etwa 2 T U/min und leichtem Gas geben. Ansonsten hauptsächlich im Leerlauf (ob Kupplung getreten oder nicht, ist egal. Manchmal sogar schlimmer mit getretener Kupplung) bei kurzen Gasstößen kurz weg aber immer wieder kommend.

Ich muß sagen, bei nem Auto für ca. 31 TEuro find ich das nicht sonderlich, sagen wir mal so, prickelnd.
Naja, aber mal abwarten, was die Werkstatt morgen sagt.

Das ist aber sehr milde ausgedrückt. Das Rattern im Fussraum hab ich übrigens auch, bis ich gemerkt habe, dass es meine eigene rechte Schuhaussensohle ist, die irgendwo rechts am Gummi gerieben hat, weil einfach da unten zu wenig Platz ist.

Naja, wegen dem "milde ausgedrückt". Hätte ich diese Probleme bereits merhfach beanstandet und es hätte sich nichts geändert, dann würde meine Ausdrucksweise auch anders aussehen. Aber die Chance auf Behebung muß ich schon geben bevor ich "lauter" werde.

Das Rattern ist auch da, wenn ich außerhalb des Wagens bin, die Türe auf habe und reinhöre. Man kann das Geräusch auch verändern indem man die Kupplung drückt. Je nach Stellung des Pedals wird dann mehr oder weniger. Manchmal ists auch kurz ganz weg. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen