Will meinen Astra nicht mehr haben

Opel Astra J

Hallo, ich will mein Astra nicht mehr haben. Die Mängel werden von Tag zu Tag immer mehr😰.Die Kotflügel sind doch an die A-Säule angeschraubt und in diesem Spalt befindet sich ein Schaumgummi als Dichtung. Auf beiden Seiten kullert dieser Schaumstoff im Korflügel rum. Habe mir mal einen anderen Astra angeschaut und da ist es nicht so.
Desweiteren auf der A-Säule irgend welcher Kleber, sieht aus wie Bauschaum.😕.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Sorry, aber ich erkenne/lese da noch nicht wirklich schwerwiegendes heraus, nur ständig das da so und soviel dran wäre ohne es mal ordentlich zu listen !

Also technisch, im Sinne von fahrbereit ist das Fahrzeug doch, oder ?!?

In div. anderen threads schreibst du noch von Mängeln am Lack und am Radioempfang, ok.

Hier dann ein weiterer thread, der aber auch nicht so die Summe aller Übel darstellt (meiner Meinung nach).
Da ist mir allzuviel Dramatik in der Empfindsamkeit des Neuwagenbesitzes und überkritisch/emotionaler Auseinandersetzund damit (soweit auch meine, teils nachvollziehbare, Meinung dazu)

Z.B. dieser Schaumstoff im Kotflügel vorn, mir auch bei meinem neuen Meriva-B mal gerade aufgefallen, ich mein, da hatte VW wohl mal Probleme von Schneeeinschluß+Eisbildung und i.d. Folge Abplatzungen. Soweit der Hintergrund zu diesem Bauteil.
In deinem Falle wohl lose, lässt sich ganz undramatisch richten. Fertig.
Was da sonst auf dem Lack klebt, verweilt,....kann von hier kaum beurteilt werden. Derzeitiger Pollenflug in Kombination mit Baumharz oder autoeigenem Wachs etc. ?!?

UND was kommt freilich dann immer von hier +da gleich auf. WANDELN...
jaja, ein Forum und die Realität.....tztztzzz !!!

-Lackeinschlüsse (40)sind nicht schlimm, wollte schon immer Sandkörner im Lack haben, hat ja nicht jeder

-Matte Chromleisten sind auch Top

-Schaumstoff, an diese Stelle kann kein Schnee kommen, fahre ja nicht mit offener Tür

-Lackabplatzer, macht nichts sieht richtig schön aus

-nicht Lackierte Scharniere, sieht gut aus wenn man die Türen und Kofferraumklappe öffnet

-Kleberreste im Teppich, wirkt Rutschhemmend

-Kleberreste A-Säule ist ganz Modern, haste beim Meriva nicht

-Poltern der Hinterachse, verstärkt den Bass perfekt vom Sub

-Radioempfang brauche ich nicht, wofür gibt es CDs

-Spaltmasse sind unwichtig, ist ja eh nur ne Stoßstange zum Anrempeln

-wellige Stoßstange sieht in der Sonne richtig gut aus

-Sperrige Beifahrertür ist Top, im Winter die Heizung eben heiser Stellen

-Spaltmaß Motorhaube, kein Problem, sehe ich nur beim Einsteigen und nicht beim Fahren

Ich kann dich voll Verstehen, alles nicht so schlimm bei einem 25000€ Auto, ist ja schließlich kein Porsche. Wie konnte ich das nur Vergessen.Entschuldige bitte, daß mich die Fehler und Mängel so stören.

Aber Du hättest bei deinem Mervia bei solchen Mängel noch Danke gesagt.Würdest ein Neuwagen auch gleich Neu Lackieren lassen, steigert den Wiederverkaufspreis, doppelter Lack, kein Rost.

Achso, ja habe das Auto ja nur zum Fahren, aussehen und Qualität sind mir doch egal.Hauptsache es rollt.

Ich wünsche Dir mit Deinem Fehlerfreien Mervia allzeit gute Fahrt und keine Mängel, aber dich würden ja Mängel nicht stören.

Soll jetzt hier kein persönlicher Angriff sein, falls es so rüber kommt, entschuldige ich mich natürlich bei Dir.😉

P.S.

Auf meinem Lack klebt garnichts, schon gar kein Baumharz, und Autowachs auch nicht, kannste schon glauben sind Einlackierte Schmutzpartikel, hat doch selbst der FOH gesagt.

Arbeitest bestimmt bei einem FOH und muß diese S*****e beseitigen😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Hallo, ich will mein Astra nicht mehr haben. Die Mängel werden von Tag zu Tag immer mehr😰.Die Kotflügel sind doch an die A-Säule angeschraubt und in diesem Spalt befindet sich ein Schaumgummi als Dichtung. Auf beiden Seiten kullert dieser Schaumstoff im Korflügel rum. Habe mir mal einen anderen Astra angeschaut und da ist es nicht so.
Desweiteren auf der A-Säule irgend welcher Kleber, sieht aus wie Bauschaum.😕.

Wat? 8-(

Sorry, aber da muss ich schon lächeln. Das hört sich irgendwie an, als hättest du den Prototypen bekommen, an dem alles mögliche noch getestet oder eben nicht detailiert verarbeitet wurde. Denn nach Montagsauto hört sich das nicht mehr an.

Zusammengespachtelter Unfallwagen?

Haben die das Ding beim FOH zerschrottet und notdürftig wieder zusammengekloppt?:-)

Zitat:

Original geschrieben von Pranne


Zusammengespachtelter Unfallwagen?

Haben die das Ding beim FOH zerschrottet und notdürftig wieder zusammengekloppt?:-)

Den Verdacht hege ich auch langsam. Würde das Fahrzeug mal von einem Gutachter überprüfen lassen.

Ich denke weniger der FOH hat den geplättet, als vielmehr der Spediteur. Aber wer es letztenendes denn auch gewesen ist, ist im Grunde auch egal. Sollte das Teil ein Unfallfahrzeug sein, so kann man das nur durch ein Gutachten feststellen lassen.

Ähnliche Themen

Hi, stelle doch mal ein paar Detailfotos ein, bzw. mache mal eine Liste was Du alles für Sorgen mit Deinem Neuen hast. Würde mich auch mal interessieren.
... MITLEID.... VOLLSTES VERSTÄNDNIS ...

Komme gerade vom FOH und habe eine stink Laune.Da will mir doch der FOH erzählen, daß es bei Opel eine Norm gibt, wo pro Quatratmeter Lack so und soviel Lackeinschlüsse sein dürfen😰
Heute durfte sogar meine Frau mit dem Auto fahren,weil ich eben nicht mehr will.
Mängellist:
1.Chromleisten Fahrerseite sind Matt
2.Klebereste A-Säule, Bauschaum ähnliches Aussehen
3.Zwischen Kotflügel und A-Säule fehlt der Schaumstoff( langer Streifen und grau)
4.Nebler schlecht eingebaut
5.Vibrationen beim Schalten vom 3.in den 4.Gang
6.Hinterachse Poltert
6.aWellige Stoßstange vorne
7.schlechter Radioempfang (CD400)
8.Spaltmaß an der Stoßstange vorn und hinten (bekannt bei Opel, gibt neue Führungsschienen)
9.Lackabplatzer Beifahrertür
10.Spaltmaß Kofferraumklappe
11.Spaltmaß Motorhaube
12.Spaltmaß Beifahrertür (Sperrt im unteren drittel)
13.Scharnier links Heckklappe nicht Lackiert und teilweise auch nicht an den Türen
14.Lackeinschlüsse(40) am ganzen Fahrzeug:-Motorhaube
-Schweller
-Türen
-A-B-C-Säulen
-Heckspoiler
-Dach
Bilder folgen noch, aber heute nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Komme gerade vom FOH und habe eine stink Laune.Da will mir doch der FOH erzählen, daß es bei Opel eine Norm gibt, wo pro Quatratmeter Lack so und soviel Lackeinschlüsse sein dürfen😰
Heute durfte sogar meine Frau mit dem Auto fahren,weil ich eben nicht mehr will.
Mängellist:
1.Chromleisten Fahrerseite sind Matt
2.Klebereste A-Säule, Bauschaum ähnliches Aussehen
3.Zwischen Kotflügel und A-Säule fehlt der Schaumstoff( langer Streifen und grau)
4.Nebler schlecht eingebaut
5.Vibrationen beim Schalten vom 3.in den 4.Gang
6.Hinterachse Poltert
6.aWellige Stoßstange vorne
7.schlechter Radioempfang (CD400)
8.Spaltmaß an der Stoßstange vorn und hinten (bekannt bei Opel, gibt neue Führungsschienen)
9.Lackabplatzer Beifahrertür
10.Spaltmaß Kofferraumklappe
11.Spaltmaß Motorhaube
12.Spaltmaß Beifahrertür (Sperrt im unteren drittel)
13.Scharnier links Heckklappe nicht Lackiert und teilweise auch nicht an den Türen
14.Lackeinschlüsse(40) am ganzen Fahrzeug:-Motorhaube
-Schweller
-Türen
-A-B-C-Säulen
-Heckspoiler
-Dach
Bilder folgen noch, aber heute nicht mehr.

Dein Frust ist mehr als verständlich, aber die Aussage deines FOH trifft im Prinzip zu. Aber ich bezweifele ganz stark das Dein Astra in die Vorgaben fällt. Ich würde einfach mal einen anderen FOH aufsuchen der auch wenig weiter weg ist. Und dem Dein Auto vorführen, mal schauen was der dazu meint. Und erst wenn Du von dem eine Stellungnahme dazu hast, also Zeugen nicht vergessen, dann würde ich ihm von dem Ärger mit dem anderen Händler erzählen.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Komme gerade vom FOH und habe eine stink Laune.Da will mir doch der FOH erzählen, daß es bei Opel eine Norm gibt, wo pro Quatratmeter Lack so und soviel Lackeinschlüsse sein dürfen😰
Heute durfte sogar meine Frau mit dem Auto fahren,weil ich eben nicht mehr will.
Mängellist:
1.Chromleisten Fahrerseite sind Matt
2.Klebereste A-Säule, Bauschaum ähnliches Aussehen
3.Zwischen Kotflügel und A-Säule fehlt der Schaumstoff( langer Streifen und grau)
4.Nebler schlecht eingebaut
5.Vibrationen beim Schalten vom 3.in den 4.Gang
6.Hinterachse Poltert
6.aWellige Stoßstange vorne
7.schlechter Radioempfang (CD400)
8.Spaltmaß an der Stoßstange vorn und hinten (bekannt bei Opel, gibt neue Führungsschienen)
9.Lackabplatzer Beifahrertür
10.Spaltmaß Kofferraumklappe
11.Spaltmaß Motorhaube
12.Spaltmaß Beifahrertür (Sperrt im unteren drittel)
13.Scharnier links Heckklappe nicht Lackiert und teilweise auch nicht an den Türen
14.Lackeinschlüsse(40) am ganzen Fahrzeug:-Motorhaube
-Schweller
-Türen
-A-B-C-Säulen
-Heckspoiler
-Dach
Bilder folgen noch, aber heute nicht mehr.

Ach du Schei...

VOLLSTES VERSTÄNDNIS

Ich werde meinen ja so was von gründlich checken!!! Vielleicht sollte ich mir ja einen Tag Urlaub nehmen. Morgens um 8:00 Uhr hin, 18:00 Uhr entweder mitnehmen oder Annahme verweigern.

Jetzt mache ich mir sorgen...

Lupe, Mikroskop, Fernglas ... Ich packe alles in mein Auto. ;-))

Hier die ersten Bilder

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Hier die ersten Bilder

Aus welchem Herstellungswerk kommt der denn?

Der kommt aus Polen.Und da schimpfen alle auf die Engländer wegen der Qualität.

@Offenbach: Du hast geschrieben, dass das Spaltmass an der Kofferrsaumklappe nicht stimmt, Hast Du davon auch ein Bild?

Gruß

Meine Güte, wenn das die neue Qualität aus Polen ist... unser Zafira kommt auch aus Polen, war aber 6 Monate als Werksdienstawagen auf Opel angemeldet, der ist perfekt verarbeitet.
Mein Astra H aus deutscher Fertigung hingegen hatte ein paar Macken (Türeinstieg rechtes hinten rund um Schloss unsauber lackiert, Windgeräusche links vorne ab 140 usw.), aber die hat der FOH entweder behoben oder es in Abstimmung mit der Leasing so gelassen (der Lackfehler war nur ein Wischer in der Farbe, Grundierung und Klarlack sind perfekt aufgetragen).
Mal sehen, was mich beim Sports Tourer in 1-2 Monaten erwartet, aber er kommt über den gleichen Händler und die sind mehr als gründlich - und fit, wenn es um Kulanzanfragen und Garantiefälle bei Opel geht. Wenn ich so lese bei welchen Fehlern bei den H-Astras und Zafiras hier so einige Stress haben (AGR, Rost unter der Chromleiste am Heck) - ich musste da nicht mal nach Garantie oder Kulanz fragen, bezahlt hab ich nix.
Wahrscheinlich ist bei uns der Händler mit seiner Werkstatt und dem Service der Grund, warum wir über manche Schwächen bei Opel-Modellen hinwegsehen und trotzdem wieder einen nehmen. Such Dir am besten einen andren Händler, Ansprüche bei Opel kann auch der geltend machen und das Geld für Nachbesserungen einkassieren (oder Dir nach erfolgreicher Wandlung nen neuen verkaufen) - manchmal kanns dieselbe Firma sein, nur eine andre Filiale mit andrem Chef.

sein noch froh.... ich habe noch mehr fehler an meiner karre. das geielste war bis jetzt das sich mein kofferau selbst entriegelt hat (ca. alle 20 sec.) und ich habe ihn dann halt auch nicht mehr zu bekommen. dann ging er mal nicht auf und dann ging es wieder und nur solche geschichten. meiner ist jetzt wegen motorruckeln und anderen fehlern die nicht zu finden sind im TC in bremen. wenn er wiederkommt geht er endgültig weg! habe das auto erst 9 monate und der stand mehr beim händler als das ich ihn hatte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen