Will meinen Astra nicht mehr haben

Opel Astra J

Hallo, ich will mein Astra nicht mehr haben. Die Mängel werden von Tag zu Tag immer mehr😰.Die Kotflügel sind doch an die A-Säule angeschraubt und in diesem Spalt befindet sich ein Schaumgummi als Dichtung. Auf beiden Seiten kullert dieser Schaumstoff im Korflügel rum. Habe mir mal einen anderen Astra angeschaut und da ist es nicht so.
Desweiteren auf der A-Säule irgend welcher Kleber, sieht aus wie Bauschaum.😕.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Sorry, aber ich erkenne/lese da noch nicht wirklich schwerwiegendes heraus, nur ständig das da so und soviel dran wäre ohne es mal ordentlich zu listen !

Also technisch, im Sinne von fahrbereit ist das Fahrzeug doch, oder ?!?

In div. anderen threads schreibst du noch von Mängeln am Lack und am Radioempfang, ok.

Hier dann ein weiterer thread, der aber auch nicht so die Summe aller Übel darstellt (meiner Meinung nach).
Da ist mir allzuviel Dramatik in der Empfindsamkeit des Neuwagenbesitzes und überkritisch/emotionaler Auseinandersetzund damit (soweit auch meine, teils nachvollziehbare, Meinung dazu)

Z.B. dieser Schaumstoff im Kotflügel vorn, mir auch bei meinem neuen Meriva-B mal gerade aufgefallen, ich mein, da hatte VW wohl mal Probleme von Schneeeinschluß+Eisbildung und i.d. Folge Abplatzungen. Soweit der Hintergrund zu diesem Bauteil.
In deinem Falle wohl lose, lässt sich ganz undramatisch richten. Fertig.
Was da sonst auf dem Lack klebt, verweilt,....kann von hier kaum beurteilt werden. Derzeitiger Pollenflug in Kombination mit Baumharz oder autoeigenem Wachs etc. ?!?

UND was kommt freilich dann immer von hier +da gleich auf. WANDELN...
jaja, ein Forum und die Realität.....tztztzzz !!!

-Lackeinschlüsse (40)sind nicht schlimm, wollte schon immer Sandkörner im Lack haben, hat ja nicht jeder

-Matte Chromleisten sind auch Top

-Schaumstoff, an diese Stelle kann kein Schnee kommen, fahre ja nicht mit offener Tür

-Lackabplatzer, macht nichts sieht richtig schön aus

-nicht Lackierte Scharniere, sieht gut aus wenn man die Türen und Kofferraumklappe öffnet

-Kleberreste im Teppich, wirkt Rutschhemmend

-Kleberreste A-Säule ist ganz Modern, haste beim Meriva nicht

-Poltern der Hinterachse, verstärkt den Bass perfekt vom Sub

-Radioempfang brauche ich nicht, wofür gibt es CDs

-Spaltmasse sind unwichtig, ist ja eh nur ne Stoßstange zum Anrempeln

-wellige Stoßstange sieht in der Sonne richtig gut aus

-Sperrige Beifahrertür ist Top, im Winter die Heizung eben heiser Stellen

-Spaltmaß Motorhaube, kein Problem, sehe ich nur beim Einsteigen und nicht beim Fahren

Ich kann dich voll Verstehen, alles nicht so schlimm bei einem 25000€ Auto, ist ja schließlich kein Porsche. Wie konnte ich das nur Vergessen.Entschuldige bitte, daß mich die Fehler und Mängel so stören.

Aber Du hättest bei deinem Mervia bei solchen Mängel noch Danke gesagt.Würdest ein Neuwagen auch gleich Neu Lackieren lassen, steigert den Wiederverkaufspreis, doppelter Lack, kein Rost.

Achso, ja habe das Auto ja nur zum Fahren, aussehen und Qualität sind mir doch egal.Hauptsache es rollt.

Ich wünsche Dir mit Deinem Fehlerfreien Mervia allzeit gute Fahrt und keine Mängel, aber dich würden ja Mängel nicht stören.

Soll jetzt hier kein persönlicher Angriff sein, falls es so rüber kommt, entschuldige ich mich natürlich bei Dir.😉

P.S.

Auf meinem Lack klebt garnichts, schon gar kein Baumharz, und Autowachs auch nicht, kannste schon glauben sind Einlackierte Schmutzpartikel, hat doch selbst der FOH gesagt.

Arbeitest bestimmt bei einem FOH und muß diese S*****e beseitigen😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Bitte nicht diese Vergleiche, dass man für das Geld vor Jahrzehnten mal einen Mercedes usw. bekommen hätte. Bleibt in der Gegenwart und da liegen die Preise für die Premiums doch in ganz anderen, meineserachtens völlig überhöhten, Preislagen.

Wir hatten schon mehrere Opel Neuwagen. Sind bis dato mit jedem sehr zufrieden bis ziemlich zufrieden gewesen. Wenn, dann waren es Kleinigkeiten, die anstandslos behoben wurden.
Nur einen Corsa C CDTI hatten wir, der Probleme gemacht hat. Beim anfahren hatte er ein riesiges Turboloch, geruckelt und eine Dieselwolke geschoben.
Der Luftmassenmesser wurde x mal getauscht, aber es brachte nichts. Dann ging er ins Opel Technikzentrum, eine Woche war alles ok, dann wieder das Gleiche.
Habe mich dann bei meinem Opelhändler mit einem Opelreiseingenieur getroffen, der hat deutlich mehr Handlungsvollmacht und ist i.d.R. sehr kundenfreundlich eingestellt. Er wusste auch keinen Rat.
Im Endeffekt habe ich den Corsa an Opel zurückgegeben und auf sehr kulante Weise (mit wenig Zuzahlung) einen Astra CDTI genommen. Habe das damals sehr sachlich mit meinem Opelhändler, dem Ingenieur und dem Chef des Autohauses ausgemacht.

Daher, lasst so einen Ingenieur kommen, seit dem Termin vor Ort und dann wird man wohl eine kulante Lösung finden. Schön sind diese Mängel nicht, aber es ist auch nicht immer alles so aussichtslos, wie manche es hier schildern.
Und wenn man mal ins VW- usw. Forum schaut, da gibt es noch ganz andere Fälle.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Bitte nicht diese Vergleiche, dass man für das Geld vor Jahrzehnten mal einen Mercedes usw. bekommen hätte. Bleibt in der Gegenwart und da liegen die Preise für die Premiums doch in ganz anderen, meineserachtens völlig überhöhten, Preislagen.
wie RECHT du damit hast!! Des was du zahlt und im Gegenzug dafür bekommst - des steht in keiner Relation mehr

Wir hatten schon mehrere Opel Neuwagen. Sind bis dato mit jedem sehr zufrieden bis ziemlich zufrieden gewesen. Wenn, dann waren es Kleinigkeiten, die anstandslos behoben wurden.
Nur einen Corsa C CDTI hatten wir, der Probleme gemacht hat. Beim anfahren hatte er ein riesiges Turboloch, geruckelt und eine Dieselwolke geschoben.
Der Luftmassenmesser wurde x mal getauscht, aber es brachte nichts. Dann ging er ins Opel Technikzentrum, eine Woche war alles ok, dann wieder das Gleiche.
Habe mich dann bei meinem Opelhändler mit einem Opelreiseingenieur getroffen, der hat deutlich mehr Handlungsvollmacht und ist i.d.R. sehr kundenfreundlich eingestellt. Er wusste auch keinen Rat.
Im Endeffekt habe ich den Corsa an Opel zurückgegeben und auf sehr kulante Weise (mit wenig Zuzahlung) einen Astra CDTI genommen. Habe das damals sehr sachlich mit meinem Opelhändler, dem Ingenieur und dem Chef des Autohauses ausgemacht.

Daher, lasst so einen Ingenieur kommen, seit dem Termin vor Ort und dann wird man wohl eine kulante Lösung finden. Schön sind diese Mängel nicht, aber es ist auch nicht immer alles so aussichtslos, wie manche es hier schildern.
Und wenn man mal ins VW- usw. Forum schaut, da gibt es noch ganz andere Fälle.

genaue meine Worte - aber ich versteh Offenbach - und ein Forum ist für mich auch da - Problematiken aufzuzeigen

es gibt nicht nur immer Sonnenschein - es gibt auch REGEN und STURM!!

Danke für eure Meinungen, die ich gerne Lese. Nach dem Termin morgen werde ich mich hier wieder Melden.
Heute hat mich eine Frau von Opel angerufen, weil ich doch an die Direktion von Opel geschrieben hatte.Sie sagte, das nach 20 Jahren wo sie für Opel arbeitet , Sie noch nie so eine lange Mängelliste gesehen hat.Es war Ihr sehr Unangenehm und man wird eine Lösung finden, mit der beide Seiten leben können.😁. Hört sich doch garnicht so schlecht an. Was Sie nicht verstehen konnte, daß die großen Spaltmasse nicht behoben wurden von meinem FOH.Sie sagte auch, daß es schon mal vorkommt, das beim Transport ein Opel vom LKW fällt beim Abladen😰, diese sollte dann aber so Repariert sein, daß der Kunde es nicht merkt.
Habe mir heute bei einem anderen FOH mal ein paar ST angesehen.Da sind die Spaltmasse ja riesig😕

Hallo

Erwartest du vielleicht einfach zu viel ? Der Audi von meinem Kumpel hat superenge Spaltmase, das fand der solange supertoll bis es nen kleinen Rempler vorne rechts gab. Die Stoßstange hat sich in den Kotflügel verliebt und der ist gleich mit der Tür fremdgegangen. Das hat richtig Kohle gekostet und wäre mit etwas Luft dazwischen vermeidbar gewesen.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Große Spaltmasse sind schon okay, aber dann sollter der Spalt gleichmäßig breit sein und nicht an einer Seite Kotflügel und Stoßstange bündig und oben 3mm auseinander. Sieht aus wie ein keil.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Crashel


nun bleiben wir maaaaaaaaal gaanz geschmeidig 😁

du hast mängel und natürlich ein recht auf deren beseitigung, wie sich das aber liest sind das alles keine probleme die sich nicht lösen lassen. wenn dein FOH nicht gewillt ist einfach mal ne mail an opel schreiben und dir wird da geholfen.

wenn ich das wort wandlung höre, streuben sich mir immer die nackenhaare irgendwie

der händler hat das recht auf nachbesserung und das bis zu dreimal, sollte die dritte nachbesserung misslingen kannst du auf wandlung bestehen, vor allem bei gegenständen im hohen preisbereich z.b. auto wird da nix einfach gewandelt. das auto an sich ist ja als solches nutzbar, kurz gesagt hast du einen fahrbaren untersatz bestellt und auch bekommen 😉

nee spass beiseite nachbessern lassen und wenns dann nicht klappt dann kannsu das böse wort ins spiel bringen 😉

Hallo Crashel,

ich sehe das etwas anders als du. Wenn ein Neuwagen viele kleinere Mängel hat, und diese (ALLE) nicht innerhalb von 1-2 Reparaturversuchen abgestellt werden können, dann hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag rückgängig zu machen.
Hierzu gibt es einschlägige Rechtssprechung. Natürlich wird jes Gericht und jeder Fall individuell entschieden, jedoch haben zahlende Verbraucher Heute (zum Glück) deutlich mehr Rechte als noch vor 10/15 Jahren.
Es ist dem Kunden nicht zuzumuten, sein neues FZ über Wochen oder mehr als 4-5 mal in der Werkstatt zu haben.
Einfach mal im Netz nach einschlägigen Urteilen suchen!

Dem TE wünsche ich viel Erfolg!

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Crashel,

ich sehe das etwas anders als du. Wenn ein Neuwagen viele kleinere Mängel hat, und diese (ALLE) nicht innerhalb von 1-2 Reparaturversuchen abgestellt werden können, dann hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag rückgängig zu machen.
Hierzu gibt es einschlägige Rechtssprechung. Natürlich wird jes Gericht und jeder Fall individuell entschieden, jedoch haben zahlende Verbraucher Heute (zum Glück) deutlich mehr Rechte als noch vor 10/15 Jahren.
Es ist dem Kunden nicht zuzumuten, sein neues FZ über Wochen oder mehr als 4-5 mal in der Werkstatt zu haben.
Einfach mal im Netz nach einschlägigen Urteilen suchen!

Dem TE wünsche ich viel Erfolg!

Grüße VC

muss nicht im netz schauen😉 unsere rechtsabteilung befasst sich regelmäßig mit genau solchen kunden die mit wandlung (unberechtigt) am laufenden band drohen.

der TE hat ein auto bekommen welches fährt, also ist es nutzbar, wenn das auto in der werstatt steht und der TE einen kostenlosen leihwagen etc bekommt weswegen willst wandeln?

wir reden hier nich von nem paar schuhe für 30€ 😉

aber wir wollen ja nur nich klugscheißen 😉

Hallo Crashel,

ja sicher, ich verstehe was du meinst.
Der TE soll dem AH eine Liste der Mängel überreichen, mit Fotos und 3 unabhängigen Zeugen, der WS eine Frist zur Mängelbehebung setzen (wichtig für eventuellen späteren Rechtsstreit) und dann abwarten was kommt.
Ganz normaler Vorgang eben.

Und wenn die WS es nicht hinbekommt, dann hat er das Recht auf Rückabwicklung.
Und wenn die WS nicht will, dann muß halt das zuständige AG "Im Namen des Volkes" entscheiden.

Eigentlich alles ganz einfach :-)

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Kochpower


Na dann mal was zu einem 1 Jahr alten Astra.......keine Mängel außer die Rückrufaktionen 😉😉😉......und der kommt aus England.
Ich kann auch nichts gegen Opel sagen die sind sehr bemüht alles zu regeln...........jedenfalls bei mir😉
Und ich bin immer noch mit dem Wagen sehr zufrieden,besser als mit dem Insignia vorher.

Gruß aus KH

Habe das gleiche Problem mit dem DVD 50 inkl. Navi. Wenn es heiss war heute z.B. 32 °C , kratzt der linke Lautsprecher vorne in der Tür. auch wenn ich leise rregle hört es sich an wie wenn der Sender nicht korrekt eingestellt ist. Auch beim Abhören von CD MP3 ist der Klang unverändert schlecht. Alle anderen LAutsprecher funktionierne bestens. Bitte gib mir Bescheid welche Dianose der Opelhändler gegeben hat.

Ich habe 2 Astra J innerhalb von 12 Monaten gekauft und gefahren und muss sagen der 2011 FEbruar zugelassen 1.4 Turbo 140 PS hat viele Mängel bis jetzt:

Software falsch -> Werkstatt besuch notwendig
alle 4 nagelneuen Felgen zerkratzt geliefert vom Werk, Alu Sport
Kein Sportfahrwerk in der Sportausstattung vorhanden ( ich habe 30000 EUR bezahlt)
3x Heckfolie für Schutzkante mit Blasen installiert
falsche Autofarbe vom Werk geliefert
Gummi von der Fahrertür ausgetauscht wegen Wellenform, bei Hitze wurde de rGummi weich und verformte sich!
vordere Lautsprecher linke Seite kratzen nach hohen Temperaturen
Türkanten zerkratzt nach Werkstatt aufenthalt (mussten von LAckierer neu lackiert werdenl
Nachrüsten von 18 " Felgen nicht möglich da Lenkung und Wendekreis 50 cm fehlen und der TÜV keine ABE erteilt obwohl original Opel Astra J Teile eingebaut werden würden.
Den Astra Öcoflex habe ich zurückgegeben das er 10 L auf 100 km braucht (Autobahn bei 130 kmh) und er eine GEfahr aufgrund des niedrigen Drehmoments darstellte mit 130 Nm. PS 100.

Ich fahre jetzt seit dem 18. Lebensjahr Opel (1981), aber diese Serie ist die Herausforderung schlecht hin. Am besten war mein Opel GTC H Sport coupe. Leide rbringt Opel erst im JAnuar ein sehr teueres Moedell heraus ca. 30.000 EUR. DAs Basismodell für 19.000 hat eine schreckliche Ausstattung.

Gruß Wolfi

moin,
genau so sieht es ( holzklopf) bisher mit meinem tommy aus.
bis au frückrufe, und kühlwasseralarm keine probleme!
vielleicht haben sich die tommys beim produktionsstart mehr mühe gegeben.
oder die haben zuviel d-hasser dabei.
die feiern ja immer noch den sieg WWII, und können den verlust
des empires nicht verwinden...😁😁😁

jetzt möchte ic haber von da auch keinen haben.
die sind ja alle in feierlaune:

willi windsor und käthe mittelton wollen ja heiraten,
da gibt es bestimmt dei ganze woche frei, und freibier für alle...😁

na ja, spaß muß sein, oder?

ps.: beim kühlwasser, hatten die deppen (FOH ) nicht genug eingefüllt.
der behälter war nur halb voll, und da schlägt dann der sensor an.
seitdem ich den voll gemacht habe, ist ruhe!

Zitat:

Original geschrieben von senna14



"Kein Sportfahrwerk in der Sportausstattung vorhanden ( ich habe 30000 EUR bezahlt)"

Laut Preisliste hat die Sport-Variante kein Sport-Fahrwerk ... gibt's gegen einen Aufpreis von €180." Wer lesen kann - ist klar im Vorteil ... Oder war das mal "Serie" - bitte korrigiert mich.

Zitat:

"Öcoflex"

"er eine GEfahr aufgrund des niedrigen Drehmoments darstellte mit 130 Nm. PS 100"

> Eco-Flex ... hast Du vorher eine Probefahrt gemacht? War dieses Fahrzeug viel spritziger und verbrauchsärmer? Bei einem "Eco-Flex" würde ich keine hohen Leistungsdaten erwarten - weil dafür ist er ja nicht wirklich gemacht..oder? Verbrauch hat auch immer was mit Fahrweise zu tun - es sei denn, es gibt einen tatsächlichen Defekt.

Sicherlich sind die Mängel unerfreulich und ich würde mich auch aufregen. Es sieht aber alles nicht so aus, als wären die Mängel nicht zu beheben. Daher würde ich mich mit dem FOH vor Ort auseinandersetzen und falss notwendig die Opel Geschäftsführung anschreiben. Dann wird sich schon eine Lösung ergeben.

Darüberhinaus kommen doch auch hier mehrere Ursachen zusammen.

Falsche Farbe: Entweder hat der FOH falsch bestellt oder das Werk falsch produziert. Warum hast Du das Auto dann überhaupt mit der falschen Farbe übernommen. Ich hätte es entweder stehen gelassen (weil nicht so bestellt) oder die gegen eine Zahlung von € x zugestimmt.

Kratzer in der Türe (bei Werkstattbesuch): Ärgerlich, aber was kann Opel dafür. Hier geht es doch nicht um ein Qualitätsproblem, sondern um einen ungeschickten FOH. Hätte Dir auch auf jedem Parkplatz oder wo auch immer passieren können ...

Schönen Gruss
Cosmo1.8

Original geschrieben von cosmo1.8

Zitat:

"Öcoflex"

"er eine GEfahr aufgrund des niedrigen Drehmoments darstellte mit 130 Nm. PS 100"

Gefahr ist wohl übertrieben. Ich fahre den ST in der von dir angesprochenen Motorisierung,

aber als Verkehrhindernis sehe ich mich nicht.

Dass man, um zügiger vorran zu kommen, die Gänge weiter ausdrehen muss, ist klar, und daraus resultiert halt der Verbrauch.
Wenn man nur mitschwimmt würde ich den Motor durchaus als passend bezeichnen.

 
 
@kojak19: Nicht mein Zitat - sondern das von "senna14" :-)


 

Wer sich darüber beschwert, dass kein Sportfahrwerk drin ist obwohl es die Sport-Edition heißt und wo man nach einem kurzen Blick in die Preisliste oder den Konfigurator gesehen hätte, ob es drin ist oder nicht und einen "Spar-Motor" kritisiert weil er schlapp ist - wozu gibts denn die Möglichkeit einer Probefahrt - und bemeckert das man die großen Felgen nicht aufziehen kann - was auch vorher leicht zu klären gewesen wäre - und aus solchen Gründen wandeln will, den kann ich nicht ernst nehmen, sorry.

@cosmo 1.8:

Oh, entschuldige bitte, da hab ich wohl versehentlich dein Zitat zitiert 🙂

Würde mich interessieren warum der Themenstarter Offenbach sich seit dem 28.4 nicht mehr hier gemeldet hat, obwohl er am 29.4 einen Termin mit Opel hatte ???
Das Auto wird doch wohl jetzt nicht i.O sein so das es nix mehr zu meckern gibt ??!!
Es gibt hier im Forum genug Leute die nur meckern, so das man meinen müsste Opel baut nur Schrott und nicht 1 Fahrzeug geht fehlerfrei raus.
Meiner ist super

Deine Antwort
Ähnliche Themen