will mein 320 Verkaufen
Hi will mein 320d verkaufen Bj 06.99 , 155Tk, 136Ps
Sportliche Fahrwerksabstimung,Sitzheitzung.Lder.PDC,Nebelscheinwerfer,Regensensor,Klimaaautomatik,Bordcomputer.M Aerodynamikpaket.Tempomat.,Alu.Multifunktioslekrad usw.was kan ich verlangen was maint ihr!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
...aber der Schätzwert gilt für ganz Deutschland.
siehe Anhang... 😉
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
siehe Anhang... 😉
das stimmt schon, aber für 10tE wäre ich das Auto nie losgeworden.
keine chance bei uns... hier fahren ziemlich viele BMWs rum.
vielleicht werde ich die Alus noch für 1000 Euros los... oder es werden meine neue Winterfelgen 😁
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Ich glaube, dazu kommt noch, daß die Werkstatt evtl. die gesamte Stoßstange lackieren möchte, beim "Lackdoktor" wird evtl nur die Schramme (perfekt) "beilackiert"...
Gruß
Jan
Hi Jan,
es war kein Lackdoktor (wie kommst Du denn darauf?), sondern ein "richtiger" alteingessener Lackierbetrieb und es wurde die ganze Schürze lackiert und nicht nur beilackiert.
Sonst ist ein Vergleich ja auch nicht möglich, wenn verschiedene Leistungen erbracht werden.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von Alex-998
aber nur, wenn es sich um die bekannte von hooligan_320d handelt 😉
*schmunzel*
Ähnliche Themen
Danke für die Mühe ;-) ...aber!
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
siehe Anhang... 😉
Aus Fairness habe ich den Text unten dran nicht wegradiert, sondern angehängt. Nur eine regionale Schwankung von 2000 €, Jan, das wäre Deutschland zu Polen oder so, aber nicht innerdeutsch, dort sind es +/- 150 € ca.
Zitat:
Original geschrieben von david320i
das stimmt schon, aber für 10tE wäre ich das Auto nie losgeworden.
keine chance bei uns... hier fahren ziemlich viele BMWs rum.
vielleicht werde ich die Alus noch für 1000 Euros los... oder es werden meine neue Winterfelgen 😁
Ich hatte einen 1988 Passat Turbo-Diesel. Durchs Internet erfuhr ich, dass Diesel-Fahrzeuge in Frankreich nicht besteuert werden. So bot ich ihn hier und dort in Frankreich an. Hier hätte ich 800-1200 € bekommen (ca. 5-7 Anwärter), jedoch hatte ich 2 Interessenten in Frankreich und wurd an einen den Wagen für satte 2100 € los. Die Fahrt dorthin kostete mich ca. 100 €, nahm noch einen Tag Urlaub und hatte zudem zwei richtig klasse Tage im Ausland.
Sowohl beim Kauf als auch Verkauf lasse ich mir gerne 4-6 Monate Zeit, wenn sich bis dato nichts findet, geh ich runter. Man weiss ja zu 80% vorher, wann der Wagen weg muss, von daher kann man gut kalkulieren und der Gewinn durch Geduld ist oft immens!
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Ich hatte einen 1988 Passat Turbo-Diesel. Durchs Internet erfuhr ich, dass Diesel-Fahrzeuge in Frankreich nicht besteuert werden. So bot ich ihn hier und dort in Frankreich an. Hier hätte ich 800-1200 € bekommen (ca. 5-7 Anwärter), jedoch hatte ich 2 Interessenten in Frankreich und wurd an einen den Wagen für satte 2100 € los. Die Fahrt dorthin kostete mich ca. 100 €, nahm noch einen Tag Urlaub und hatte zudem zwei richtig klasse Tage im Ausland.
Sowohl beim Kauf als auch Verkauf lasse ich mir gerne 4-6 Monate Zeit, wenn sich bis dato nichts findet, geh ich runter. Man weiss ja zu 80% vorher, wann der Wagen weg muss, von daher kann man gut kalkulieren und der Gewinn durch Geduld ist oft immens!
Ich denke, auch meinen E46 TD werde ich wohl in Frankreich anbieten. Dort kriegt man immer noch richtig gute Preise und sie sind unglaublich gefragt dort.
Hi again,
ok, mit dem Lack hab ich mich dann wohl getäuscht. Ich gehe aber trotzdem mal davon aus, daß ein guter Lackdoktor (gerne auch alteingesessener Lackiererbetrieb) nur durch beilackieren auch schon nen tollen Zustand herbekommt...
Zu den VK-Preisen: Entweder ich bin zu blöd oder meine Autos wurden zu teuer eingekauft oder haben einfach ne sch... Ausstattung/Farbkombination, denn ich habe bisher nie nur annähernd die autobudget.de-Schätzpreise erhalten. Ok, es waren bisher nur der CLK (2 mal versucht zu verkaufen) und der aktuelle BMW (ein halbherziger Versuch), aber die gebotenen Preise vom Händler und auch von privat waren jenseits von gut und böse... Beim Händler auch als Inzahlungnahme und Kauf eines neuen, nicht als reines Ankaufsangebot... (Da haben viele sofort abgewinkt...).
Beim CLK war es (wenn ich mich noch recht entsinne) so:
autobudget.de und schwacke.de locker über 20.000,- EUR Händlereinkauf
Händlerangebot: ca. 16 bis MAX. 17.000,- EUR
Privatverkauf (lustigerweise nach Frankreich): 18.900,- EUR (nach ca. 4-8-wöchiger Suche, vorher ca. 8 Anfragen "was is die letzte Prais?? - 9 Tausend und ich kaufen!!"😉; ich hab hier sowohl die Autobörsen als auch die Nürnberger Tageszeitung und auch die Süddeutsche als Plattformen genutzt...
Beim BMW hab ich noch eine schwacke.de (da hab ich sogar 7,50 EUR für bezahlt...) Bewertung auf der Festplatte:
HEK: 22.950,- EUR (letztes Jahr)
HVK: 27.200,- EUR
angebot vom Händler: unter 19.000,- EUR
Gruß
Jan
Auf das ich jetzt schon wieder eine Diskussion starte, aber der Wert eines Autos ist ebenso wie bei einem Motorrad Saisonabhängig.
Wie ich oben schrieb, unter 4 Monaten habe ich nie verkauft oder gekauft, obgleich ich viele Angebote bekam. Ich wusste jedoch durch die Angebote, was möglich ist und ich wusste, dass die Schlußrate erst in 3-6 Monaten zu zahlen ist, warum also vorher verkaufen oder warum erst drei bis vier Wochen vor der Schlußrate?
Nur so kann ich den Markt mit Angebot und nachfrage überblicken. Und eins kann ich ehrlich zugeben. Es zerrt etwas an den Nerven, doch bei ca. über 150 Tagen ist immer ein Käufer| oder Verkäufer dabei, der nicht aufpasst.
...für mich sind 1000 € sehr, sehr viel Geld und ich finde es lohnt sich dafür einfach etwas Zeit und Geduld zu investieren.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Hi again,
ok, mit dem Lack hab ich mich dann wohl getäuscht. Ich gehe aber trotzdem mal davon aus, daß ein guter Lackdoktor (gerne auch alteingesessener Lackiererbetrieb) nur durch beilackieren auch schon nen tollen Zustand herbekommt...
Mag sein, aber bei einem neuwertigen Wagen in (schwierig nachzulackierenden) silber kam nur eine Ganzlackierung der Schürze in Frage.
Zudem macht das "mein" Lackierer auch nicht.
Gruss Mad