Will Audi die Multitronic nicht mehr verkaufen?
Ich muss zwangsweise leider meinen alten 2,5l A6Avant TDI 5 Zyl. mit 140PS wegen den "Umweltzonen" abstossen. Dabei bin ich sicher, dass er bei seinem Stadtverbrauch von max,. 6,5l weniger CO2 ausstösst als alle Nachfolger.
Ich wollte mich für den neuen A4 Avant mit 143PS und jetzt "altersgerecht" mit Automatic , also Multitronic entscheiden, aber erst nach einer Probefahrt um zu sehen ob mir die Charakteristik diese Getriebes zusagt.
Es ist aber allen, von den wenigen verblir,benen "Premiumhändler" geschweige den bei den Servicestellen die ja irgendwie auch weiter Audi verkaufen, möglich eine Multitronic probzufahren. Die Händler haben es nach telefonischer Nachfrage nicht einmal nötig einen Rückruf zu tätigen.
Nach 36 Jahren Audi, bin ich lurz darauf zum Stern = neue C-Klasse TModell zu wechseln. Da wurde ich bedient wie es sich gehört. Automatik , Schalter , versch. Austattungsmodelle zum Vergleich alles war da.
Ist die Multitronic wirklich so zickig wie aus manchen Beiträgen zu lesen ist, das Audi den Verkauf auf diese Art verweigern will?
Bei Reparaturen scheint Audi ja, lt. vielen Beiträgen, alles auf den Kunden abwälzen zu wollen.
Ich denke, nach dieser nun schon relativ langen Bauzeit, müsste sie eigentlich funktionieren.
Für zusagende und abratende Antworten bin ich dankbar
Siegfried
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
Ich habe Ende Januar ohne Probleme bei meinem 🙂 nen A4 2.7 TDI mit Multitronic für ne Probefahrt bekommen.Und war mit der MT mehr als zufrieden. Daher hab ich sie bei meiner Bestellung gleich dazugenommen.
Ich hatte zur Probefahrt auch ein 2,7 Multitronic gehabt, fand ihn super und hatte mir deshalb auch eins bestellt. Gangschaltung ist in Deutschland (In den USA genau umgekehrt) beliebter als Automatik, deshalb sind die meisten Autos auch mit Gang und deswegen findet man auch mehr Gangautos als Automatikautos als Vorführwagen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guti07
P.S.: der Händler kann nicht so leicht nen Wagen irgendwoher organisieren!! Irgendwo anrufen und Auto kommt ist da nicht!!!Gruß
😕
Bitte korrgieren, wenn ich falsch liege, aber jeder Händler kann sich doch für ca. 250 € pro Tag
einen Werkswagen mit gewünschter Ausstattung für Probefahrten kurzfristig von Audi liefern lassen.
Wenn der Kunde dann nach der Probefahrt einen Neuwagen bestellt, wird der Betrag verrechnet.
Gruß Steelworks
Zitat:
Original geschrieben von Steelworks
😕Zitat:
Original geschrieben von guti07
P.S.: der Händler kann nicht so leicht nen Wagen irgendwoher organisieren!! Irgendwo anrufen und Auto kommt ist da nicht!!!Gruß
Bitte korrgieren, wenn ich falsch liege, aber jeder Händler kann sich doch für ca. 250 € pro Tag
einen Werkswagen mit gewünschter Ausstattung für Probefahrten kurzfristig von Audi liefern lassen.Wenn der Kunde dann nach der Probefahrt einen Neuwagen bestellt, wird der Betrag verrechnet.
Gruß Steelworks
bring dem kunden mal bei, dass er erst zahlen muss und dann das geld zurück bekommt!!!
Ich sehe es grundsätzlich genauso, aber in der praxis schwierig zu machen....
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Also ich hab nen 2.0 TDI Multi probegefahren - war toll, aber wie gesagt ist halt was für Alte 😁 Meine Frau meinte, die Multi können wir mit 60 auch noch kaufen, aber nicht mit 30. Aber zu fahren wars bei uns.
Dann fahr mal zum Beispiel in Berlin im Berufsverkehr rum. Habe gerade eine Stunde für ne Strecke von knapp 5 Kilometern gebraucht. 😰
Da ist ne MT und ne Parkbremse gold wert.
naja ich denk die mt im 2 liter gibs noch nich damit es mehr leute gibt die den 2.7 liter kaufen
genauso wie den 170 ps tdi damit leute sich den mit 143 holen
und den Quattro erstma nur im 3 liter damit der verkauft wird
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von guti07
bring dem kunden mal bei, dass er erst zahlen muss und dann das geld zurück bekommt!!!Ich sehe es grundsätzlich genauso, aber in der praxis schwierig zu machen....
War vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Wenn eine Neuwagenbestellung folgt, muss
der Kunde natürlich vorher nicht bezahlen. Der Betrag wird dann vom 🙂 bei den Preisverhandlungen
"berücksichtigt". So hat dieser es mir jedenfalls mal erzählt 😉
Gruß Steelworks
((P.S: kann mir vielleicht jemand erklären, wie man zwischen Zitat und eigenem Text Leerzeilen
einfügt ? Funzt irgendwie nicht.))
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
naja ich denk die mt im 2 liter gibs noch nich damit es mehr leute gibt die den 2.7 liter kaufengenauso wie den 170 ps tdi damit leute sich den mit 143 holen
und den Quattro erstma nur im 3 liter damit der verkauft wird
Nein, zur Verkaufsförderung anderer Motor/Getriebekombis machen die das sicher nicht.
Den 3.0 TDI gibt es auch noch nicht mit tt. Welche Kombi soll davon profitieren?
Mit der Laufzeit eines Modells nehmen die Motor/Getriebevarianten zu. Und der A4 ist da eben noch am Anfang. Vollkommen normal.
Also Leute. Zum einen hat nicht jeder Audi-Händler die Mittel, sich alle Motor- und Getriebevarianten auf den Hof zu stellen. Und zum anderen muß die Audi AG auch einen multitronic auf dem Hof stehen haben, damit der Händler einen ordern kann?! Dies ist wohl nicht immer der Fall...
Naja, welchen Sinn Audi verfolgt bzgl. Getriebe ist schon suspekt.
Entweder dieser Motor mit dieser Getriebe Kombination oder jener Motor mit jenem Getriebe.
Was hat ein Motor mit der willkürlichen Getriebewahl zu tun, vorgegeben aus IN?
Ich denke, da es im Konzern viele Köche gibt, ergeben sich mehr als nur zwei (Handschalter und Automat) Getriebesorten. Der Kunde, also wir, hat in 4 Jahren das Nachsehen, wenn genau dieses Getriebe nicht mehr gebaut oder abgeschafft wurde, als Folge dann keiner mehr so ein Fahrzeug fahren will- Gebrauchtwagenpreise ade...