Wildunfall mit Wildschwein bei Tempo 100
Hallo BMW Fans,
wie schon im Titel zu lesen ist, hatte ich mit meinem 1er einen heftigen Wildunfall.
Gestern Abend war ich mit meiner Freundin auf einer Bundesstraße die über Felder führt unterwegs. Ich bin mit dem Verkehr mitgeschwommen was einer Geschwindigkeit von 90 km/h bis 100 km/h entsprach.
Dann passierte es:
Vom rechten Fahrbahnrand sah ich 2 Wildschweine auf die Straße rennen doch es war bereits für jegliche Bremsvorgänge zu spät. Eines der Schweine knallte uns voll auf den rechten Teil der Stoßstange unter den Scheinwerfer. Sofort gingen Front- und Seitenairbags auf und ich konnte zum Glück das Auto irgendwie in der Spur anhalten, ohne das wir auf die Gegenfahrbahn oder in den Straßengraben kamen.
Glücklicherweise ist uns beiden körperlich nichts passiert. Allerdings hatte meine Freundin einen Schock und musste vom sofort alarmierten Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Es geht ihr aber zum Glück heute wieder besser.
Das wichtigste ist erstmal, dass uns beiden bis auf den Schreck nichts passiert ist.
Allerdings hat das Auto massive Schäden erlitten, wie Ihr auf den Bildern sehen könnt.
Der rechte Frontscheinwerfer ist defekt. Die Stoßstange ist mehrfach gebrochen und Anbauteile wie Nebelscheinwerfer oder Spritzdüsen der Scheinwerferwaschanlage abgerissen.. Die Airbags haben wie schon geschrieben vorne komplett ausgelöst.
Am meisten Sorgen bereitet mir aber die Karosserie. Wie ihr seht ist die schwarze Zierleiste rechts um die Fenster herausgesprungen-vermutlich weil diese nicht mehr richtig passt.
Ich vermute einen wirtschaftlichen Totalschaden meines schönen Einsers. 🙁
Der Wagen hat 130.000 Km runter und ist 7,5 Jahre alt.
Er steht nun vor einer Vertragswerkstatt der Versicherung, welche allerdings erst am 4.1.2016 wieder die Arbeit aufnimmt. Bis dahin passiert erstmal nichts.
Was meint denn Ihr, rein von den Fotos zu sehen? Das wars dann wohl für mein geliebtes Auto ...
Schönen Abend noch und Danke für Eure Antworten.
18 Antworten
Erstmal Beileid und zum Glück ist euch nichts passiert, leider wird das lange im Hinterkopf bleiben...ich hab nach einem Reh vor 10 Jahren bis heute ungutes Gefühl wenn es dunkel ist und man nicht sieht was da so rumläuft.
Fahre seitdem wenn möglich mit meinem Bus in der Nacht, da müsste schon ein Hirsch oder Elch rumstehn :-) das ich Angst hab...fahre aber auch 2Rad wenn möglich nur im hellen.
Zum Wagen ich finde das sieht nicht so wild aus, ist sicher einiges zum reparieren aber totaler glaub ich nicht. Bei einer Wildsau erkennst normal den Wagen danach nimmer
Mein Mitleid.
Und gut dass es keinen schlimmen Personenschaden gab.
Das Fzg sieht noch relativ "gut" aus. Hab schon wesentlich schlimmere Schäden nach einem Wildunfall gesehen.
Wie versichert?
Der Schaden sieht von vorne wirklich noch sehr human aus. Allerdings wäre es bei einem solch kleinen Crash ungewöhnlich, dass sich einige Airbags öffnen...so ganz ohne kann es also doch nicht gewesen sein.
Selbst wenn die Karosse ganz ist, ist man mit so vielen offenen Airbags ganz schnell beim Totalschaden.
Also ich hatte vor einem Jahr einen Unfall mit Reh bei ca. 80km/h. Da mussten 2 neue Scheinwerfer rein weil die Aufhängung gebrochen war, neue Motorhaube, neue Front, Schloss für die Motorhaube etc. und viele Kleinteile. War nicht BMW sondern die "günstige" Variante der Versicherung und die hat ca. 7.000€ abgerechnet. Bei nem ca. Fahrzeugwert von 18-19T€ bin ich den dann weitergefahren. Und da war zum Glück nichts verzogen an der Karosse!
Bei nem Wildschwein, plus ca. 10km/h mehr kannst davon ausgehen, dass da was verzogen ist. Zudem lösen die Airbags ja auch nicht spasseshalber aus. Also rechne mal noch ein paar Tausender auf meine Rechnung drauf (alleine die Airbags kosten ja). Ich gehe auch von nem wirtschaftlichen Totalschaden aus (auch wenn ich kein Gutachter bin).
Freue dich, dass euch nichts passiert ist. Schau was der Gutachter sagt, aber schau schonmal nach einem Ersatz.
Klar man kann alles reparieren lassen, aber wenn die Karosse verzogen ist würde ich damit nicht mehr fahren wollen..
Ähnliche Themen
Mein Beileid, du hattest wirklich Glück. Wildschweine haben eine relativ hohe dichte. Sprich ein grosses Gewicht bei kleiner Körpergrösse. Durch ihre kurzen Beine kommen sie meistens nicht durch die Scheibe, sondern stecken im Kühler ein. Dies ist bei grösseren Tieren, oder Tieren welche in Panik springen deutlich schlimmer.
Der Wagen scheint erstaunlich wenig beschädigt worden zu sein. Ich habe schon Unfälle mit Hunden in Spanien gesehen wo die Autos stärker beschädigt wurden.
Grosse Kosten verursachen die Airbags inkl Armaturenbrett. Ausserdem wird der Xenon Scheinwerfer und die ganzen Anbauteile der Front einiges kosten.
Je nach Restwert ist eine Reparatur vielleicht noch lohnenswert.
Ein Kollege von mir repariert Unfallwagen in seiner Garage. Er nimmt keine mit offnenen Airbags oder verzogenen Carosserie. Ich kann dir sagen dass er 2 Front Schäden (Audi A4 B7 und VW Polo GTI) welche deutlich schlimmer aussahen für jeweils gut 1000-2000€ Teilekosten reparieren konnte. Beim Audi waren beide Kühler defekt.
Ich würde die Hoffnung also nicht ganz aufgeben.
Hallo, und Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten.
Das Auto ist Vollkaskoversichert aber für Wildschäden greift ja eh die Teilkasko.
Glücklicherweise meldete sich doch bereits heute Vormittag die Werkstatt, weil diese den Schlüssel für das Auto brauchte und mit der Arbeit beginnen will.
Also los zur Werkstatt und den Schlüssel abgegeben. Zwar konnte mir der Servicemitarbeiter noch nichts versprechen, allerdings war er guter Dinge, dass das Auto nochmal repariert wird. Er sprach auch ständig nur davon, dass er Teile bestellen wird und sich dann in der ersten Januarwoche wieder meldet.
Das klingt ja erstmal ganz gut aber wir freuen uns jetzt noch nicht zu früh falls dann doch noch die Nachricht des Totalschadens kommt.
Erstmal abwarten was die Zeit bringt.
Bei den hier bekannten Eckdaten würde ich vor jeglichen Reparaturbeginn das O.K. der Versicherung einholen - es könnte hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit knapp werden, ggf. hilft aber die Kulanzgrenze bis ca 125% des Zeitwertes.
Es werden oft zu schnell Gutachten angefordert - hier scheint es aber sehr sinnvoll.
Moin, und allen erstmal noch ein frohes neues Jahr.
Es gibt Neuigkeiten bei meinem Auto und zugleich auch neue Fragen.
Ich habe vorhin einen Anruf der Werkstatt bekommen, mit keiner guten Nachricht.
Das Auto hat definitig Totalschaden. Die Reperaturkosten beziffern sich auf ca. 10.000 €, so der DEKRA-Prüfer. Allerdings haben weder der Werkstattmitarbeier noch ich bis jetzt die offiziellen Dokumente über den Wiederbeschaffungswert des Autos, die genauen Schäden und deren Kosten erhalten.
Dieses Schreiben soll aber sowohl die Werkstatt als auch ich in den nächsten Tagen erhalten.
Das sieht natürlich böse aus.
Das Auto hat gut gerechnet noch einen Wiederbeschaffungswert von 7.000 € und bei einem Schaden von 10.000 € müsste ich also aus eigener Tasche noch 3000 zahlen.
Jetzt hatte ich die Überlegung aber auch einen Teil der Reperatur selber zu machen.
Den Löwenanteil wird sicherlich die Erneuerung der Airbags ausmachen. Ob Richtarbeiten an der Karosserie nötig sind konnte mir der Servicemitarbeiter auch noch nicht sagen, da müssen wir auf den Bericht der Dekra warten.
Was aber für mich selber machbar ist, ist der Tausch des Stoßfängers samt Anbauteilen wie Spritzdüsen und der Tausch des Xenon-Scheinwerfers. Diese Teile bekommt man auch gut und gebraucht aus der Bucht.
Meine Frage ist nur:
Macht die Versicherung und die Werkstatt sowas mit, mir ein halb repariertes Auto rauszugeben?
Wie schon geschrieben ist natürlich des Bericht wichtig, wer weis was noch für eine böse Überraschung kommt.
Ist natürlich ein Risiko.
Aber bei 10000€ kosten könntest du den Preis sicher auf unter 7000€ drücken mit ein paar einfachen Tricks.
Scheinwerfer, Kühler, Stossfänger, Pralldämpfer,... Aftermarket Teile nehmen. Wenn du gute Marken wählst dann bekommst du in etwa die gleiche Qualität wie bei BMW.
Airbags und andere Teile könnte man von Bruch holen. Die geben sogar noch Garantie auf die Teile.
Die Reparatur in einer auf Unfallschäden spezialisierten Werkstatt machen lassen und nicht bei BMW.
Hast du den Bericht zur Hand, wie viel müsste gemacht werden?
Das Problem hatte ich nach einem Unfall mit meinem 325i auch mal,ich bin dann auf die Idee gekommen mich umzuschauen wer Unfallfahrzeuge bei mir in der Gegend zum Ankauf sucht,gleichzeitig habe ich es bei den bekannten Autobörsen als Unfallauto zum Verkauf angeboten.
Meine Idee war die Interessenten dann zu fragen ob Sie das Fzg. auch für mich reparieren würden.
Das hat dann auch gut geklappt, alle bis auf einen (der nur extrem verunfallte Fzg. für den Export gesucht hat) haben mir ein Angebot für die Instandsetzung des Fzg. gemacht und ich konnte mir das beste Angebot aussuchen.
Hat dann auch super geklappt.Die Kosten waren weniger als die Hälfte des Gutachtens,einziger Nachteil das ich nachher keinen Fahrerairbag mehr hatte sondern ein Sportlenkrad ohne,war aber vorher so abgesprochen.
Gruß
KawaHeizer
Der Bericht kommt in den nächsten Tagen, dann kann ich mehr berichten zu dem was alles genau kaputt ist.
Hallo!
Du wirst ein Angebot von einem Restwertaufkäufer über deine Versicherung bekommen, der dir den Unfallwagen garantiert für die Kohle abkauft. Die Differenz zum Wiederbeschaffungswert bekommst du nach Abzug der Selbstbeteiligung von der Versicherung.
Das Angebot vom Restwertaufkäufer musst du nicht annehmen und kannst versuchen den Wagen mit dem Geld der Versicherung zu reparieren.
War bei mir so. 10.400€ Schaden, 9.800€ Wiederbeschaffungswert und 4.550€ Restwert.
Ich habe das Angebot angenommen.
Gruß, Ralf
Update!:
So, das Gutachten ist da.
Der Wiederbeschaffungswert beträgt immerhin doch noch 8800 € und der Schaden beträgt 10.200 €.
Ich werde die restliche Summer selber begleichen und meinen schicken 1er reparieren lassen. Der Werkstattleiter ist sehr umgänglich und hat mir das Angebot gemacht, sich zunächst das Auto selber nochmal anzusehen um zu sehen, ob verstecke Schäden vorhanden sind.
Beim Ausmessen der Achsgeometrie und Diagonalmessung des Längsträgers kamen keine Abweichungen heraus.
Somit wird er definitv repariert!
Der Stoßfänger und das Armaturenbrett sind bereits ausgebaut und vorraussichtlich Ende nächster Woche hab ich das Auto wieder.
Lieber zahl ich den Differenzbetrag von 1400 € und lass ihn nochmal reparieren als mir jetzt für den Wiederbeschaffungswert ein neues Auto zu holen, bei dem ich auch nicht weis was ist.
Gerade bei Gebrauchtwagen kauft man nun halt die Katze im Sack.
Bei meinem Auto weiss ich was ich habe und woran ich bin.
Finde ich gut! Würde vielleicht noch eine Vergleichsofferte einholen. Gewisse Teile würde ich nicht neu und auf keinen Fall von BMW kaufen.