Wieviele km schafft ihr mit einer Tankfüllung ?
Mich würde es interessieren wieviele KM ihr mit einer Tankfüllung schafft...
Ich stelle mir den Thread so vor:
323ti Compact 57 Liter 650 KM ( 20% Stadt 80% AB )
bitte genauso posten..Vielleicht auch einen Reichweitenrekord von euch dabei schreiben..Wie: 57 Liter 800 Km oder so..
Nochmal damit es alle verstehen.
Einen Reichweitenrekord und einmal den Durchschnitt..Fahrzeug und Motorisierung NICHT vergessen
BITTE KEINE UNTERHALTUNGEN WIE: WARUM SCHAFFE ICH DAS NCIHT? WAS IST DEFEKT ODER SO! DANKE
Ich fange mal an:
323ti Compact 57 Liter 500 KM im Durchschnitt ( 50% Stadt 50 % AB )
Rekord liegt bei 57 Liter 600 KM ( 10% Stadt 90% AB )
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, wird mir z.T. echt schwindlig. Mein '99er BMW 328i Cabrio mit 225/255er Bereifung, 123000 km, Handschalter, verbraucht bei vorausschauender Fahrt keine 9L, nachgerechnet (60% Landstrasse, 25% Stadt, 15% AB) Absoluter Mindestverbrauch waren mal knapp unter 8, allerdings völlig spaßfrei.
Hinzufügen möchte ich jedoch, dass ich lieber cruise statt heize. Allerdings hab ich selbst in 10 Jahren noch nie 10,5l/100km überschritten.
Soviel zu den 6-Zylinder-Schluckspechten 🙂
109 Antworten
Also da ich relativ oft auch mal kurze Strecken fahre lohnt sich ein voller Tank nicht.
Unnötig Gewicht 😉
Im Durchschnitt (60% Stadt/40% Landstraße) verbrauche ich ca. 10 liter.
Wenn ich aber mal zum Lehrgang muss und dann Volltanke und so täglich eine Strecke von ca. 120km zurücklege (600 in der Woche) komme ich damit schon ganz gut hin. Wenn man auf der Bahn dann nicht unbedingt ein wenig Zeit aufholen muss weil man morgens länger schlafen will würde ich bestimmt noch weiter kommen 😉
Noch dazu fährt man abends nach dem Lehrgang auch schonmal hier und dort hin.
Also ca. 650 km mit 60 Liter.
Wenn ich aber ruhig fahre komme ich locker auf 7,5 - 8 Liter auf 100km.
Wird Zeit für den großen BC um das genauer verfolgen zu können ohne rechnen zu müssen 😛
Handelt sich hier um einen 320i Touring mit dem M52 aus Bj. 1997.
Achja jetzt im Sommer darf man die Klima auch nicht vergessen! Die rettet mir manchmal echt das Leben! 😁
Meinen damaligen E36 Compact 316i M43 Bj. 1995 mit über 255tkm, lief einwandfrei, hab ich im Sommer mit 6,5-7Liter bewegt und bin im Schnitt meine 650-700km gekommen, bevor ich überhaupt in Reserve war.
Jedoch im Winter hat der kleine seine 10L/100Km genommen, da Thermostat kaputt und immer großer Kühlerkreislauf, musste alle ~500km tanken.
Streckenprofil:
80% Langstrecke in Form Arbeitsweg 25km und Berufschule 2x die Woche 55km
20% kleine "Stadt"-fahrten mit 1-5Ampeln in kleinen Dörfern oder gelegentlich einkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von EnteExtrem
Meinen damaligen E36 Compact 316i M43 Bj. 1995 mit über 255tkm, lief einwandfrei, hab ich im Sommer mit 6,5-7Liter bewegt und bin im Schnitt meine 650-700km gekommen, bevor ich überhaupt in Reserve war.Jedoch im Winter hat der kleine seine 10L/100Km genommen, da Thermostat kaputt und immer großer Kühlerkreislauf, musste alle ~500km tanken.
Streckenprofil:
80% Langstrecke in Form Arbeitsweg 25km und Berufschule 2x die Woche 55km
20% kleine "Stadt"-fahrten mit 1-5Ampeln in kleinen Dörfern oder gelegentlich einkaufen.
Also einen Verbrauch von 6,5- 7 Liter habe ich noch nie geschafft, und auch dann nicht, wenn ich das Pedal streichel, und früh schalte.
Im Winter bei Strecken meist um die 7km und 18km und 205er Winterreifen schafge ich bis zur Reservelampe meist ebenfalls nur die 600km also 10L/100km.
Die 215/45 17 Sommerreifen bremsen den 316i schon enorm, und komme damit im Sommer mit 8,5 Liter aus
Als ich bemerkt hatte, das mein Thermostaat den Motor nicht mehr richtig auf Temperatur bringt, hatte ich diesen sofort erneuert.
Wer sich das erneuern spart, nimmt einen hohen Motorverschleiß und einen hohen Spritverbrauch in Kauf.
Wichtig ist, das man den Verbrauch nicht auf dem Bordcomputer abliest, denn die gehen meist nach dem Mond.
Ich mache es so:
Volltanken, Tageskilometerzähler nullen, Fahren bis zur Reserve, Volltanken und dann mit den gefahrenen km und der getankten Menge per Dreisatz ausrechnen.
Ähnliche Themen
Für die gebotene Leistung beim 316i, sind 8,5l sehr viel. Das habe ich während meiner 1000km/Woche-Zeit mit dem 325i hinbekommen, bzw. unterboten.
Wer zum rechnen zu faul ist,aber sich evtl. Kassenzettel geben oder Literanzahl und Kilometerstand notieren kann,der sollte sich mal beim Spritmonitor registrieren.Da wird automatisch der Verbrauch errechnet.
Sollte dieser dann mal deutlich abweichen,weiß man gleich,das was ned stimmt. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Würde mich sehr wundern, wenn es dazu nicht sogar schon eine App gäbe 😉
Ich Empfehle mal die App Clever Tanken.
Diese rechnet nicht den Verbrauch aus, aber man sieht die günstigsten Tankstellen in der Umgebung.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Für die gebotene Leistung beim 316i, sind 8,5l sehr viel. Das habe ich während meiner 1000km/Woche-Zeit mit dem 325i hinbekommen, bzw. unterboten.
Das kann ich nur unterschreiben.
Ich würde heute keinen 316i mehr kaufen, da das Verhältnis Leistung zum Verbrauch einfach nicht passt.
So waren die Autos damals nunmal, und ich glaube nicht, das es heute noch einen BMW gibt, der ganz zu Schweigen vom Verbrauch, solche Fahrleistungen hat.
Ich denke, das sogar der 114i meinen 316i locker davon fährt
Trotzdem muss ich ganz klar sagen, das der kleine M43 Motor weder eine Anfällige Steuerkette, noch einen wartungsintensiven Zahnriemen besitzt, und das ist bei den heutigen Motoren ja eher die Regel als die Ausnahme.
Turboschäden gibts aufgrund des fehlenden Turbos natürlich auch keine.
Ich war damals als ich das 316i Coupe gekauft hatte 21 jahre alt, und mehr war zu dieser Zeit halt nicht drin.
Zitat:
Original geschrieben von Franks 316i coupe
Also einen Verbrauch von 6,5- 7 Liter habe ich noch nie geschafft, und auch dann nicht, wenn ich das Pedal streichel, und früh schalte.Zitat:
Original geschrieben von EnteExtrem
Meinen damaligen E36 Compact 316i M43 Bj. 1995 mit über 255tkm, lief einwandfrei, hab ich im Sommer mit 6,5-7Liter bewegt und bin im Schnitt meine 650-700km gekommen, bevor ich überhaupt in Reserve war.Jedoch im Winter hat der kleine seine 10L/100Km genommen, da Thermostat kaputt und immer großer Kühlerkreislauf, musste alle ~500km tanken.
Streckenprofil:
80% Langstrecke in Form Arbeitsweg 25km und Berufschule 2x die Woche 55km
20% kleine "Stadt"-fahrten mit 1-5Ampeln in kleinen Dörfern oder gelegentlich einkaufen.
Im Winter bei Strecken meist um die 7km und 18km und 205er Winterreifen schafge ich bis zur Reservelampe meist ebenfalls nur die 600km also 10L/100km.
Die 215/45 17 Sommerreifen bremsen den 316i schon enorm, und komme damit im Sommer mit 8,5 Liter aus
Als ich bemerkt hatte, das mein Thermostaat den Motor nicht mehr richtig auf Temperatur bringt, hatte ich diesen sofort erneuert.
Wer sich das erneuern spart, nimmt einen hohen Motorverschleiß und einen hohen Spritverbrauch in Kauf.
Wichtig ist, das man den Verbrauch nicht auf dem Bordcomputer abliest, denn die gehen meist nach dem Mond.
Ich mache es so:
Volltanken, Tageskilometerzähler nullen, Fahren bis zur Reserve, Volltanken und dann mit den gefahrenen km und der getankten Menge per Dreisatz ausrechnen.
Habe den Verbrauch, wie es sich gehört, natürlich selber ausgerechnet, da der Bordcomputer immer zu wenig Angezeigt hat.
Hatte auf meinem Compacten 185/65 R15 drauf, sowohl Sommer als auch Winterreifen.
Habe nur Super bei Shell getankt, da der Motor mit E10 nicht so lief, wie ich das gern hätte, inform von keine Gasannahme, unrunderlauf, und mehr Verbrauch von 1L/100km.
Also e36 320i Coupe mit 3 Personen und Urlaubsgepäck voll, auch auf dem freien Sitz hinten bis zum viertel Strich ca 500 km.
Waren glaub ich ausgerechnet 8,5 Liter. Also kein Rekord, aber mit so 150 km/h auf der Bahn und voll bis obenhin Ok.
BMW 323i Coupe, Schalter, 730km mit einer Tankfuellung, Durchschnittsverbrauch 7.9 Liter/100 km. 30%Stadt, 10% Autobahn, 60% ™Ueberlandfahrten.