Wieviele KM mit einer Tankfüllung?
Hey
Wieviele Km kommt ihr bei eurem neuen 6R mit einer Tankfüllung?
Bitte dabei schreiben wie viele Liter verbraucht und gefahrene km,sowie welche Motor ihr habt.
Danke
Beste Antwort im Thema
Das große Geheimnis ist das Schonen der Bremse und stattdessen die Motorbremse bis zum Erbrechen zu nutzen. Dabei verbraucht der Motor null Kraftstoff und der Verbrauch geht massiv zurück. Ärgert zwar viele andere Autofahrer, wenn man an abschüssigen Stellen einfach rollen lässt und nicht beschleunigt (vor allem die Drängler), aber ist mir relativ Wurst ;-)
Edit: Und auf der Bahn muss man sich echt zurückhalten...mit 130 hätte ich den Schnitt auch nie erreicht...
476 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
...
Denke, da ist bei spritmonitor.de sicherlich alles abgedeckt, was mit dem Motor so vorkommen kann - dort gehts von 4,6 bis 8,6 Litern, die Häufigkeitsverteilung lässt erkennen, was ich auch denke: die 4,6 kann man vergessen.
Wobei die 4,6 unrealistisch sind. Der User hat bei einer Tankfüllung einen Verbrauch von 2,09 l/100km. Schaut schon sehr nach Fake aus.
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
Wobei die 4,6 unrealistisch sind. Der User hat bei einer Tankfüllung einen Verbrauch von 2,09 l/100km. Schaut schon sehr nach Fake aus.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
...
Denke, da ist bei spritmonitor.de sicherlich alles abgedeckt, was mit dem Motor so vorkommen kann - dort gehts von 4,6 bis 8,6 Litern, die Häufigkeitsverteilung lässt erkennen, was ich auch denke: die 4,6 kann man vergessen.
wenn das stimmt, sollten die hersteller aufhören am drei-liter auto zu forschen, mit dem 1,4 haben sie schon eins 😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
Wobei die 4,6 unrealistisch sind. Der User hat bei einer Tankfüllung einen Verbrauch von 2,09 l/100km. Schaut schon sehr nach Fake aus.
jepp, ich hab dort gerade die "Häufigkeitsverteilung" entdeckt und meinen Beitrag nochmal editiert. Die Extreme (und besonders die 4,6 Liter/100 km) kann man wohl getrost streichen.
Ich behaupte 6 bis 7,5 Liter sind mit dem Motor im Polo am wahrscheinlichsten zu erwarten, Variationen kommen natürlich vor (Bedeutung von Fahrweise, Streckenprofil usw. können wir -denk ich- allmählich als bekannt voraussetzen).
Hai
Ich finde den mit den 2,09L nicht bei spritm.
was habt ihr den da in der Suche eingegeben??
LG
Mirco
Ähnliche Themen
BüddeschönZitat:
Original geschrieben von mirco m.
Hai
Ich finde den mit den 2,09L nicht bei spritm.
was habt ihr den da in der Suche eingegeben??
LG
Mirco
Danke schön ;-)
Ja klar 2009 gab es den ja auch schon :-)
da hat wohl seine Fau mal zwischendurch getankt, als sie von ihrem freund kam 😁
Hab noch einen ähnlichen mit noch weniger Betankungen gefunden,
ist einfach nicht vollständig dokumentiert.
Zitat:
Original geschrieben von mirco m.
Ja klar 2009 gab es den ja auch schon :-)
ich fahr meinen auch seit Oktober 2009, mit genau dem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von mirco m.
da hat wohl seine Fau mal zwischendurch getankt, als sie von ihrem freund kam 😁
Hab noch einen ähnlichen mit noch weniger Betankungen gefunden,
ist einfach nicht vollständig dokumentiert.
Das haut jedenfalls nicht hin. Ich habe solche Werte manchmal als Momentanverbrauch in der MFA. Das klappt aber nur ohne Beschleunigung, bergab oder hinter einem LKW bei 80 - 90 km/h. Sobald man irgendwann mal zu stehen kommt und wieder anfahren muss, kommt dieser Wert im realen Schnitt sicher nicht mehr zustande.
mit meinem 1,4er habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 6 Litern. Allerdings habe ich noch nicht sehr oft getankt und kaum eine Strecke war kürzer als 20 km mit höchstens 40% Stadtanteil!
Demnach hätte ich mit 43 Litern eine durchschnittliche Reichweite von 716km (es waren auch schon mehr: Klick )
Ich habe übrigens festgestellt, dass bei der geschwindigkeitsabhängigen Abregelung (200 km/h) der Verbrauch rapide sinkt. Von ca. 9,2 Liter auf 7,6 Liter, lt. BC/MFA. Also immer schön auf Anschlag halten ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
wie schaffst du es bitte mit deinem 90iger diesel auf 200???
Jeden Tag auf der A2, bergab mit Rückenwind und im freien Fall ... 🙂
habs eben mal versucht, hatte aber auch nicht soviel platz, bei 175 laut digi tacho musste ich immer bremsen, aber da ging es schon seeehr langsam!
Auch wenn die Abregelung wirklich gut gemacht ist, man spürt das kaum, merkt man, dass da noch deutlich was kommen würde.