Wieviele KM mit einer Tankfüllung?
Hey
Wieviele Km kommt ihr bei eurem neuen 6R mit einer Tankfüllung?
Bitte dabei schreiben wie viele Liter verbraucht und gefahrene km,sowie welche Motor ihr habt.
Danke
Beste Antwort im Thema
Das große Geheimnis ist das Schonen der Bremse und stattdessen die Motorbremse bis zum Erbrechen zu nutzen. Dabei verbraucht der Motor null Kraftstoff und der Verbrauch geht massiv zurück. Ärgert zwar viele andere Autofahrer, wenn man an abschüssigen Stellen einfach rollen lässt und nicht beschleunigt (vor allem die Drängler), aber ist mir relativ Wurst ;-)
Edit: Und auf der Bahn muss man sich echt zurückhalten...mit 130 hätte ich den Schnitt auch nie erreicht...
476 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fietser82
Das sind Zahlen, die ich für den 1.4-er bestätigen kann.... wenn man zügig, aber gesittet fährt, sind 5 Liter im schnitt durchaus machbar...
der gerechnete Benzinverbrauch liegt leicht pendelnd irgendwo zwischen 5 und 5,5 Liter, letzteres ist im Winter eher normal, ersteres im Sommer
Auch wenn ich den Wagen auf Händen trage, komme ich nicht unter 6 Liter.
Zitat:
Auch wenn ich den Wagen auf Händen trage, komme ich nicht unter 6 Liter.
Na da bin ich jetzt neugierig auf die nachfolgenden Posts in denen
dir sicherlich erklärt wird wie du fahren MUSST um noch auf 5,8lit.
zu kommen .
Zitat:
Original geschrieben von Chris 6R
Mit dem 1,4er 86PS und 45L Tank (ohne Nippeltrick) 840km (hauptsächlich kurzstrecke 7km.
über Land hab ich schon 920 km geschafft.Ganz am anfang bin ich kaum über 650 gekommen, aber mittlerweile kann ich flott und sparsam fahren 🙂
Also ich habe zu 90 % Kurzstrecke (ca 10km) und ich tanke meistens bei Restreichweite 50km!!! dann bin ich ca 530km !!
Ergibt laut Boardcomputer ca 7,1 Liter aber wenn ich nachrechne bin ich immer ca bei 7,6 Liter im Schnitt!!
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Auch wenn ich den Wagen auf Händen trage, komme ich nicht unter 6 Liter.Zitat:
Original geschrieben von Fietser82
Das sind Zahlen, die ich für den 1.4-er bestätigen kann.... wenn man zügig, aber gesittet fährt, sind 5 Liter im schnitt durchaus machbar...
der gerechnete Benzinverbrauch liegt leicht pendelnd irgendwo zwischen 5 und 5,5 Liter, letzteres ist im Winter eher normal, ersteres im Sommer
Da hast du das falsche Streckenprofil 😉
DCACKG sagt ja, ich darf nicht sagen wo du fahren musst wo du garnicht lang willst 😁
Ähnliche Themen
Stimmt, dazu bedarf eines passenden Streckenprofils...
in meinem Falle fast ausschließlich Landstraße im ländlichen Raum, alles recht eben, teils 70, teils 100, und eine Stadtdurchfahrt... das ganze auf 25 Kilometer gestreckt, ist mein Arbeitsweg, und dabei kommt man auf solche Verbräuche....
dabei mglst im höchsten Gang fahren, Schubabschaltung nutzen, falls mal wieder ein Kreisverkehr im Weg ist... Naja, das sind alles keine Geheimnisse, sondern dürfte allgemein bekannt sein....
Quer durch eine Ruhrpottstadt... ist so ein Verbrauch freilich eher unrealistisch... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Fietser82
Stimmt, dazu bedarf eines passenden Streckenprofils...
in meinem Falle fast ausschließlich Landstraße im ländlichen Raum, alles recht eben, teils 70, teils 100, und eine Stadtdurchfahrt... das ganze auf 25 Kilometer gestreckt, ist mein Arbeitsweg, und dabei kommt man auf solche Verbräuche....
dabei mglst im höchsten Gang fahren, Schubabschaltung nutzen, falls mal wieder ein Kreisverkehr im Weg ist... Naja, das sind alles keine Geheimnisse, sondern dürfte allgemein bekannt sein....
Da hast du aber ne Traumstrecke was den Verbrauch angeht. Auf der kannst du prinzipiell die NEFZ-Überland-Werte unterbieten.
Allein der Geschwindigkeitsbereich macht schon einiges aus. Ich hatte am Montagmorgen meine Arbeitsstrecke mit 40km ausgebauter Bundesstraße 120km/h gefahren, und bin danach auf dem Überland-Abschnitt (~35km) hinter LKW hängengeblieben und konnte auch nicht überholen. Resultat war am Ende ein Verbrauch von 3,7-3,8 auf der MFA. Im Schnitt bin ich auf der Strecke bei 4,3l/100km.
Ja, das Landleben hat so seine Vorteile... und anderem diesen... ;-)
Das Phänomen der Tempoabhängigkeit sehe ich auch bei mir schon, wenn ich statt Bundesstraße und ähnlichem Feldwege, oder derartiges über die Dörfer fahre, wo ich kaum mal über 70 komme, schaff ich auch mal 4,4 Liter laut MFA, was so 4,7 - 4,8 in real sein dürften bei mir... und somit Normverbrauch, womit bewiesen wäre, der ist (bei Polo 1.4) erreichbar.... unter sehr guten Bedingungen...
noch weiter runter geht dann wirklich fast nur noch mit konstant 60 oder sowas...
Aber wäre interessant zu wissen, in welche Regionen man hier einen TDI bringen könnte... überlege ja, bei neuen Auto einen Diesel zu kaufen, aber bei 16-18 tkm/Jahr fahre ich den Aufpreis in der Anschaffung bei den Verbräuchen kaum wieder heraus...
Zitat:
Original geschrieben von Blue Shadow
Man muss doch mindestens 15 t Km fahren oder habe ich da was verpasst
Das ist zu pauschal. Kann mehr oder deutlich weniger sein.
Mit den Verbäuchen ist das sowiso eine Sache ansich.
Wenn der DPF zu ist oder sich reinigt, dann hat man schon verloren.
Na, ich hab das das in dem Fall für nen Golf gerechnet, Benziner gegen Diesel, das ganze rechnet sich ab irgendwo 11, 12 tkm.. das Problem war eher, dass ich aufs Jahr gerechnet mit dem Diesel zwar um die 200 - 250 € günstiger fahre, aber den Preisunterschied fahr ich kaum wieder heraus...
dazu kommt, das mir ein Benziner vom fahren her lieber ist irgendwie, fragt mich nicht genau, warum....