Wieviele KM habt ihr schon auf euren TDIs drauf?
Hallo.
Wie die Überschrift schon sagt, würde mich interessieren wie viel KM Ihr schon auf Eure Diesel draufgespult habt?
Bitte mit Baujahr und Motorisierung angeben.
Wer erwähnenswerte Reparaturen hatte bitte dazuschreiben, mit Angaben bei welchen KM der Defekt auftrat.
Verbrauch wäre auch interessant!
Ich fange mal an.
==> Passat B7, 2.0 TDI, 140 PS mit DSG, KM 57.300, gekauft vor 4,5 Monaten mit 51.300 KM
Durchschnittsverbrauch 5,7 Liter, ausgewogen Stadt und Autobahn.
Behobene defekte, minimale Roststelle an Türe, beim Vorbesitzer Rost an Heckklappe, beides 100 Prozent Kulanz. <==
Danke, ich bin neugierig, wer der KM König ist.
Ich glaube die Informationen sind für viele Interessant, da es die pure Realität wiederspiegelt.
Beste Antwort im Thema
Variant, Higline, 170ps. 323tkm.
Juni 2012 gekauft mit 13tkm.)
208 Antworten
VW Passat Variant 2.0 TDI Business Edition, DSG, 103 kW, EZ 06/14.
- abgegeben mit ~158 Tkm in 3 Jahren
- Verbrauch 7,09l errechnet (viel BAB flott und voll beladen)
- 64,5 Tkm: Zwei neue Sommerreifen
- 83 Tkm: Zwei neue Winterreifen
- 83 Tkm: Neue Windschutzscheibe (Steinschlag)
- 101 Tkm: Bremsen vorne, Scheiben+Beläge neu
- 101 Tkm: Reparatur Leitungsstrang für Heckklappe (TPI2039431/1)
- 101 Tkm: Spritzwasserpumpe gewechselt (Frostschaden)
- 103 Tkm : Zwei neue Winterreifen
- 126 Tkm: Bremsen hinten, Scheiben+Beläge neu
- 126 Tkm: Aktion 23R7 🙄
- 145 Tkm: Vier neue Winterreifen
- Kein Öl zwischen den Wechseln nachgefüllt
- Anfang des Jahres war das Kühlmittel unterhalb des Normbereiches, hab es dann aufgefüllt und dachte natürlich gleich an die WaPu-Thematik des B7. Aber seither war wieder Ruhe!
Insgesamt war ich sehr zufrieden, bei der defekte Spritzwasserpumpe bin ich mir sehr sicher dass das nicht mein Fehler war und in der Werkstatt falsch befüllt wurde (war angeblich nur bis -8°C frostsicher). Die Werkstatt sah das aber anders...😠 Tja, die haben noch ein paar andere Sachen nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst, dann fahre ich mit dem Neuen eben zu einer anderen Werkstatt!🙂
B7 Variant, Comfortline EZ 04/2013 140 PS, Handschalter
Hab jetzt 163.000 km drauf ohne Update.
Defekte bisher ein Keilriemen neu und jetzt gerade einen neuen Klimakompressor.
Passat B7, Variant, 2.0, DSG Erstzulassung 4/12 .
Km 235600.
Bisher übliche Sachen.
Neuer Zahnriemen, ZMS, Bremsbeläge.
Kein Ölverbrauch. Pansche mit 200ml/Tankfüllg. Addinol 2T Öl.
Drückt mir die Daumen.
Passat B7 Variant Highline 2,0 TDI 140 PS (SKN Leistungssteigerung auf 184PS)
Bj. : 2012
Kilometerstand aktuell 163400 Kilometer
Update bei 153000 Kilometern im July 2017
Ähnliche Themen
Zitat:
@aerf schrieb am 1. Oktober 2017 um 18:24:07 Uhr:
Passat B7, Variant, 2.0, DSG Erstzulassung 4/12 .
Km 235600.
Bisher übliche Sachen.
Neuer Zahnriemen, ZMS, Bremsbeläge.
Kein Ölverbrauch. Pansche mit 200ml/Tankfüllg. Addinol 2T Öl.Drückt mir die Daumen.
darf ich fragen woran du erkannt hast das der ZMS zum tauschen ist? Lg 🙂
Wenn er im Leerlauf ist, hört man vorne links ein klackern. Dann muss es raus. Etwa 1400€, egal ob bei VW oder freie Werkstatt.
Meiner klingt ganz genau so 🙄 (isn B6 sry)
Und das seit ca 50 tkm 😮
Ich vermeide so gut es geht Leerlauf in N und wenn er warm ist hört man fast nix mehr...
236 tkm
Hab ich auch nicht behauptet 😉 aber, dass das ZMS im Leerlauf am meisten 'arbeitet' ist doch richtig 🙂
Vw CC bj 07/12 HL 2.0 tdi Dsg
Km Stand: 187.000km
vom Vorbesitzer wurde nur 1x Bremsen gemacht und die Service...
Bei 152.000km Zahnriemen
Bei 172.000km Bremsen hi., Dsg ölwechsel, alle Filter neu, Flachriemen+spanner,
Laut Vw noch die ersten Düsen, erstes Agr, erster Klimakompressor
Nächsten Investitionen: Querlenkerlager (minimal rissig) Bremsen vorne (sind eingelaufen bestimmt schon ewig drin) fachmännische DSG Spülung soll laut Liqui Moly das schalten vom Dsg verbessern wenns anfangt „schirch“ zu schalten.
sonst Toi toi toi 🙂
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 2. Oktober 2017 um 14:37:59 Uhr:
Hab ich auch nicht behauptet 😉 aber, dass das ZMS im Leerlauf am meisten 'arbeitet' ist doch richtig 🙂
Ähm, arbeiten... naja...Lärm machen. Arbeiten eher wann anders.
VW Passat B7 Variant 2.0 TDI DSG 140 PS
Erstzulassung Oktober 2013
Km: 158956
Ich habe bis jetzt keine Probleme gehabt. Am Samstag geht er zu der 160000 km Inspektion.
Zweimassenschwungrad verringert die Schwingungen
Die Schwingungen des Motors auf den Fahrzeugantrieb werden so merklich reduziert. Diesen Vorgang nennt man Schwingungsentkopplung. Dabei schont das Zweimassenschwungrad gleichzeitig das Getriebe und sorgt für eine längere Haltbarkeit. Zudem ist dank des Zweimassenschwungrads ein geringerer Drehzahlbereich möglich, was Kraftstoff einspart.
(Quelle Wikipedia)
Also sollte man lieber etwas Geld ausgeben und damit Folgeschäden am Getriebe vermeiden.
50tkm damit zu fahren ist sehr mutig.
Ein DSG ist mit 5000€ Recht teuer bzw die Reparaturen daran.