Wieviele KM habt ihr schon auf euren TDIs drauf?

VW Passat B7/3C

Hallo.
Wie die Überschrift schon sagt, würde mich interessieren wie viel KM Ihr schon auf Eure Diesel draufgespult habt?
Bitte mit Baujahr und Motorisierung angeben.
Wer erwähnenswerte Reparaturen hatte bitte dazuschreiben, mit Angaben bei welchen KM der Defekt auftrat.
Verbrauch wäre auch interessant!
Ich fange mal an.

==> Passat B7, 2.0 TDI, 140 PS mit DSG, KM 57.300, gekauft vor 4,5 Monaten mit 51.300 KM
Durchschnittsverbrauch 5,7 Liter, ausgewogen Stadt und Autobahn.
Behobene defekte, minimale Roststelle an Türe, beim Vorbesitzer Rost an Heckklappe, beides 100 Prozent Kulanz. <==

Danke, ich bin neugierig, wer der KM König ist.

Ich glaube die Informationen sind für viele Interessant, da es die pure Realität wiederspiegelt.

Beste Antwort im Thema

Variant, Higline, 170ps. 323tkm.
Juni 2012 gekauft mit 13tkm.)

208 weitere Antworten
208 Antworten

Wieso sollte ohne AGR der DPF voller werden ? Zur Verbrennung gelangen die Abgase nicht mehr. Dadurch sauberer.

Ohne AGR produziert er doch mehr Stickoxide die im DPF hängenbleiben sollen zu einem Teil, oder verstehe ich da was falsch? Deswegen wird doch über das AGR dem Motor das Abgas nochmal zur Verbrennung zugeführt.

Der DPF filtert nur Feinstaub raus. Und bei Dieselmotoren gilt grundsätzlich: Je mehr Stickoxid produziert wird, desto weniger Feinstaub wird produziert und umgekehrt (hängt von der Motorsteuerung ab wie sich das jeweils verteilt). Beides niedrig zu bekommen geht jedenfalls nicht, deshalb haben neuere Motoren ja ein SCR-System.

Du scheinst schlichtweg keine Ahnung zu haben, aber hauptsache AGR und DPF stillgelegt. Dass man das AGR irgendwann stilllegt wenn es die ganze Zeit Probleme macht und die eigentliche Ursache dafür bei VW liegt, sehe ich ja irgendwie noch ein.

Dass man aber den DPF leerräumt ist schlichtweg ein Umweltverbrechen, das nur der persönlichen Gier geschuldet ist ein paar Hundert Euro zu sparen, die alle 300.000km für eine Reinigung fällig wären. Hoffe dass dich irgendwann mal jemand damit erwischt und du ein paar Tausend Euro Strafe zahlst. Dann vergeht dir das beim nächsten Mal.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:15:20 Uhr:


Der DPF filtert nur Feinstaub raus. Und bei Dieselmotoren gilt grundsätzlich: Je mehr Stickoxid produziert wird, desto weniger Feinstaub wird produziert und umgekehrt (hängt von der Motorsteuerung ab wie sich das jeweils verteilt). Beides niedrig zu bekommen geht jedenfalls nicht, deshalb haben neuere Motoren ja ein SCR-System.

Du scheinst schlichtweg keine Ahnung zu haben, aber hauptsache AGR und DPF stillgelegt. Dass man das AGR irgendwann stilllegt wenn es die ganze Zeit Probleme macht und die eigentliche Ursache dafür bei VW liegt, sehe ich ja irgendwie noch ein.

Dass man aber den DPF leerräumt ist schlichtweg ein Umweltverbrechen, das nur der persönlichen Gier geschuldet ist ein paar Hundert Euro zu sparen, die alle 300.000km für eine Reinigung fällig wären. Hoffe dass dich irgendwann mal jemand damit erwischt und du ein paar Tausend Euro Strafe zahlst. Dann vergeht dir das beim nächsten Mal.

Danke für deine Auskunft und sehr professionelle Ansicht gegenüber Menschen. Wenn du schlechte Laune haben solltest dann lasse sie doch nicht an Leuten aus die du gar nicht kennst oder?
Das solche Leute sich öffentlich äußern dürfen ist traurig.
Übrigens sind DPF`s je nach Fahrweise schon ab 100.000KM teilweise schon voll. Aber da hast du bestimmt auch einen tollen Spruch darauf.
Ist jetzt schon das zweite Mal das Du dich abfälligst über mich äußerst. Ich schreibe auf deine beleidigten Kommentare jedenfalls nichts mehr!

Ähnliche Themen

Beleidigte Kommentare?

Das was du hier gemacht hast ist nicht mal eben nur eine Verwaltungsübetretung wie zum Beispiel zu schnelles Fahren oder eine nicht eingetragene Spoilerlippe.

Den DPF auszubauen ist eine Straftat und steht rechtlich auf einer Stufe mit Einbruch und Diebstahl oder Sondermüll in den Grundwasserbrunnen kippen und dergleichen. Auch das sind nämlich Straftaten, auch wenn diese zum Teil (zu Recht) noch höher bestraft werden. Und du bist auch noch dumm genug, das hier öffentlich im Forum zu posten und zudem auch noch stolz drauf?

Wenn dein DPF schon nach 100.000km zu ist, kannst du entweder nicht autofahren oder hast für dein Fahrprofil eine völlig falsche Motorisierung genommen. Das ist alles nicht mal ansatzweise eine Rechtfertigung.

Beschwerst du dich auch wenn leute sich abfällig über Diebe und Einbrecher beschweren?

Ich fasse es echt nicht.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 4. Oktober 2018 um 17:34:31 Uhr:


Beleidigte Kommentare?

Das was du hier gemacht hast ist nicht mal eben nur eine Verwaltungsübetretung wie zum Beispiel zu schnelles Fahren oder eine nicht eingetragene Spoilerlippe.

Den DPF auszubauen ist eine Straftat und steht rechtlich auf einer Stufe mit Einbruch und Diebstahl oder Sondermüll in den Grundwasserbrunnen kippen und dergleichen. Auch das sind nämlich Straftaten, auch wenn diese zum Teil (zu Recht) noch höher bestraft werden. Und du bist auch noch dumm genug, das hier öffentlich im Forum zu posten und zudem auch noch stolz drauf?

Wenn dein DPF schon nach 100.000km zu ist, kannst du entweder nicht autofahren oder hast für dein Fahrprofil eine völlig falsche Motorisierung genommen. Das ist alles nicht mal ansatzweise eine Rechtfertigung.

Beschwerst du dich auch wenn leute sich abfällig über Diebe und Einbrecher beschweren?

Ich fasse es echt nicht.

Stimmt ist nicht beleidigend! Unfassbar solche Menschen. Hast auch deine Ergüsse allen anderen schon mitgeteilt die zB Ihr AGR haben abschalten lassen, oder auch der VAG die Fahrzeuge verkaufen die Umweltschädigend sind und die Werte nicht einhalten?

Hier mal was zur Laufleistung der DPF kommt immer auf das Fahrprofil an.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselpartikelfilter-Reinigung

Es ist unfassbar wie sich hier Leute als Polizei ausgeben, ohne Worte.
Für mich hat sich das erledigt, das hat nichts mit einer Diskussion zu tun sondern nur beleidigend und rechthaberisch. Und das brauche ich beim besten Willen nicht.
Trotzdem danke für deinen Beitrag.

Den DPF ausbauen ist rein rechtlich erstmal Steuerbetrug.
Für mich als Motorradfahrer ist es auch nicht angenehm, einem PKW ohne DPF zu folgen. Richtig schlimm wird es dann noch mit Chiptuning, wenn durchweg eine schwarze Fahne aus dem Auspuff kommt... Dazu noch Stau und ich war auch am überlegen, das Fahrzeug zu melden ...

Zurück zum AGR: Eine hohe AGR Rate = Mehr Abgase werden der Verbrennung zu geführt = Weniger Sauerstoff im Brennraum = kältere Verbrennung = Weniger Stickoxide aber eben mehr Ruß da unvollständigere Verbrennung.

Ein DPF, der nach 100.000 km tot ist, kann eigentlich nicht sein. Entweder fährt der jenige nur Kurzstrecke und nie etwas länger, oder das AGR ist immer offen oder sonst ein defekt am Fahrzeug. Und dazu dann eine Werkstatt, die schnelles Geld verdienen will.

Zitat:

@Andy_bln schrieb am 5. Oktober 2018 um 07:23:44 Uhr:


Den DPF ausbauen ist rein rechtlich erstmal Steuerbetrug.

Genau. Und Steuerbetrug ist - wenn wie in diesem Falle vorsätzlich - eine Straftat. Und die wird völlig zu Recht mit mehreren Tausend Euro Strafe geahndet.

Zitat:

@Andy_bln schrieb am 5. Oktober 2018 um 07:23:44 Uhr:


Ein DPF, der nach 100.000 km tot ist, kann eigentlich nicht sein. Entweder fährt der jenige nur Kurzstrecke und nie etwas länger, oder das AGR ist immer offen oder sonst ein defekt am Fahrzeug. Und dazu dann eine Werkstatt, die schnelles Geld verdienen will.

genau meine Rede.

Zurück zum ursprünglichen Thema: Hab jetzt 207.000 km drauf (erstes AGR, erster DPF) und immer noch Freude an dem Wagen, hätte ihn nicht schon wieder jemand per Parkschaden und Fahrerflucht arg in Mitleidenschaft gezogen. Im Frühjahr 2016 musst wegen sowas die ganze rechte Türseite repariert werden, jetzt ist die ganze linke Türseite dran.

Diesmal hat jemand gegen die Schrägparkrichtung eingeparkt und der Radius hat dann wohl doch nicht ganz gereicht - also einfach mal mit der vorderen Stoßstange bei mir die linke Seite abgeräumt. Sehr gut auch dass der B7 genau auf dieser Höhe eine Blechkante in den Türen hat, die sich so gut wie nicht ausbeulen lässt wenn das Blech dort erst mal verknittert ist.

Ich bin schon wieder auf 180 wenn ich nur dran denke. Von den österreichischen Stadtbewohnern kann mindestens die Hälfte nicht autofahren und einparken. Irgendwann wird meine Versicherung sowas angesichts des Alters und der Laufleistung nicht mehr reparieren wollen. Vom Wertverlust rede ich gar nicht mehr, der ist wegenn des Dieseskandals sowieso schon exorbitant.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 05. Okt. 2018 um 11:10:49 Uhr:


...Zurück zum ursprünglichen Thema: Hab jetzt 207.000 km drauf....

Du regst dich nicht ernsthaft über den Wertverlust auf, oder?
Bei dieser Kilometerleistung ist der Wertverlust, Dieselskandal hin oder her, wurscht.
Der Wagen würde eh in Länder verkauft, bei dem der Dieselskandal keinerlei Rolle spielt.

Gruss z.

Zum Thema Wertverlust eines EA189 habe ich eine frische Erfahrung vom Schwager.
Hat gestern den Golf 6 GTD in Zahlung gegeben für 6.000€ ohne Haue.

Eckdaten:

- beschissen gepflegt
- Schrauben für Spur und Sturz vergammelt - muss gemacht werden, da verstellt
- Kratzer
- Wegen Aufsetzen Schweller Delle
- Dicker Lackschaden Frontschürze
- Uni Schwarz
- 125 KW Skandal-TDI mit Update
- Schiebedach
- Leder
- Multifunktionslenkrad
- Schalter
- 4 Türen
- Turbo sifft ordentlich mit Öl rum, weil er damit nicht umgehen kann 🙄
- keine Scheckheftpflege
- 12/2009
- 185.000 KM drauf

Ich denke, 6000€ vom Händler auf die Hand sind super!

Wenn der einen neuen bestellt hat, dann denke ich dass es zu wenig ist.

bei schlechtem Pflegezustand und Schadem am Schweller sind die 6000 für den Golf OK.

Mein Passat hat die gleiche Maschine mit etwas besserer Ausstattung und bestem Pflegezustand inkl. Scheckheft und sollte trotz Türentausch und Nachlackierungen (alles dokumentiert und bei VW ausgeführt) noch 9000 bringen denke ich.

Deshalb gebe ich den Wagen auch nicht her. Macht bei dieser Laufleistung keinen Sinn mehr. Dann lieber fahren bis es keinen TÜV mehr dafür gibt.

Er hat sich einen anderen Gebrauchten für 7.500€ bei dem Händler gekauft.

Hab mein A3 Sportback EZ 2009 . Mit 140 ps und knapp 130tkm s line innen außen, Standheizung, AHK , bi Xenon , Navi groß für 12000 verkaufen können. War aber wie Neu Zustand.
Und dann den Passat wegen Familien Zuwachs gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen