Wieviele KM habt ihr schon auf euren TDIs drauf?
Hallo.
Wie die Überschrift schon sagt, würde mich interessieren wie viel KM Ihr schon auf Eure Diesel draufgespult habt?
Bitte mit Baujahr und Motorisierung angeben.
Wer erwähnenswerte Reparaturen hatte bitte dazuschreiben, mit Angaben bei welchen KM der Defekt auftrat.
Verbrauch wäre auch interessant!
Ich fange mal an.
==> Passat B7, 2.0 TDI, 140 PS mit DSG, KM 57.300, gekauft vor 4,5 Monaten mit 51.300 KM
Durchschnittsverbrauch 5,7 Liter, ausgewogen Stadt und Autobahn.
Behobene defekte, minimale Roststelle an Türe, beim Vorbesitzer Rost an Heckklappe, beides 100 Prozent Kulanz. <==
Danke, ich bin neugierig, wer der KM König ist.
Ich glaube die Informationen sind für viele Interessant, da es die pure Realität wiederspiegelt.
Beste Antwort im Thema
Variant, Higline, 170ps. 323tkm.
Juni 2012 gekauft mit 13tkm.)
208 Antworten
Zitat:
@Andreheinrich schrieb am 10. November 2017 um 14:34:03 Uhr:
Zitat:
@aerf schrieb am 10. November 2017 um 14:26:17 Uhr:
Bei 150.000 km, Recht wenig.
Was hat das Tuning gekostet und wo liegt der Verbrauch?Verbrauch ca 5 - 5,5 Liter real.
Kosten waren ca 300€
Ölverbrauch oder Diesel?
Zitat:
@martinp85 schrieb am 10. November 2017 um 17:19:11 Uhr:
Zitat:
@Andreheinrich schrieb am 10. November 2017 um 14:34:03 Uhr:
Verbrauch ca 5 - 5,5 Liter real.
Kosten waren ca 300€Ölverbrauch oder Diesel?
Haha, Ölverbrauch noch nie welchen gehabt.
Chiptuning wurde von einem Tuner in Schweden gemacht, da ich seit 2 Jahren in Schweden wohne. Viele haben Probleme dies zu glauben. Es gibt auch Infos im Netz dass man beim B7 den EPROM auslöten und neu programmieren muss, alles quatsch, der Schwede hat seinen Laptop am OBD angesteckt der lief eine halbe STunde und das wars.
naja gut, in Schweden bringt das Chiptuning eh nicht wirklich viel. Die Tempolimits dort erreicht auch fast jeder nicht getunte TDI locker in ~10 Sekunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinp85 schrieb am 10. November 2017 um 18:42:45 Uhr:
naja gut, in Schweden bringt das Chiptuning eh nicht wirklich viel. Die Tempolimits dort erreicht auch fast jeder nicht getunte TDI locker in ~10 Sekunden.
Stimmt vor allem weil man ja in Deutschland andauern frei fahren kann. Ach frage mich wieso im Nachbar Ort Koenigsegg seine Hauptzentrale hat und dort auch die Autos baut. werden bestimmt mit 110 km/h die Autos auf der Bahn testen :-)
Passat Variant Highline
Baujahr November 2013
2,0 TDI 140ps
gekauft mit 135 000km vor einem Jahr, jetzt 155 000km
Parkbremse (elektronisch) hatte einen Fehler, kam ein paar mal aber ging nach paar minuten wieder weg. Bis jetzt läuft sie ganz normal und meldet sich nicht mehr.
Zweimassenschwungrad meldet sich langsam glaube ich, hört sich zumindest danach an. Wird also auch bald dran sein.
Sonst nichts gehabt außer eine Glühbirne ausgebrannt (kein Xenon) aber das ist ja nichts.
Was mich ein bisschen ärgert ist, dass die Heckklappe oft nicht schließt. Muss sie dann noch mal mit wucht zuschlagen damit es im Bordcomputer nichts anzeigt. Tue ich ungern bei meinem Auto.
Sonst super Auto auch für lange fahrten (habe die Leder-Alkantara Sitze)
Variant Comfortline
EZ 05/2012
2.0 TDI 170 PS Handschalter
hab bisher 203.000km drauf und abgesehen von einem Radlager bei 55.000km, einem Radlager bei 110.000km (beides Garantiefälle), den Querlenkerbuchsen bei 120.000km und einem Ansauglufttemperatursensor bei 193.000km war alles gut.
Bei 150.000km kamen einmal die Stoßdämpfer neu weil schon weich (jetzt Bilstein B8 Komfort), bei 180.000km einmal Bremsscheiben und Klötze rundum. Die Klötze wären zwar noch gut gewesen aber die hinteren Scheiben waren schon halb zerbröselt, die vorderen ebenfalls mit erkennbarem Rostbefall am Rand.
Ansonsten musste ich bisher nichts wechseln, nicht mal ein Lämpchen oder so. Dafür hab ich die Innen- und Außenbeleuchtung maximal upgegradet, aber das lässt sich hier im Forum nachlesen.
Die Querlenkerbuchsen müssen wohl bei 210.000km wieder raus, der Vorderwagen ist schon wieder schwammiger als ich das gerne hätte.
Bis auf ständige Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten seit ca. 100.000km (egal mit welchen Reifen) und einer neuerdings etwas nachlassenden Karosseriesteifigkeit (die Knarzgeräusche in den Türen sind schon ziemlich hoch mittlerweile wenn man schräg eine Rampe hochfährt) bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Konnte mich noch nicht durchringen, die 17-Zoll-Schwermetallfelgen von VW gegen etwas hochwertigeres im vernünftigen Gewichtsbereich zu tauschen (wegen unterschiedlcher ET und pot. schlechterer Aerodynamik), dann wär das Fahrzeug perfekt.
Hallo,
Variant Comfortline 140 PS Diesel, EZ 11/2014,gekauft im April diesen Jahres mit 169.000 Km,war ein Leasingrückläufer eines großen Unternehmens,Scheckheft ist voll.Aktuell 175.000 Km auf der Uhr.Hab ihn zwar erst 4 Monate,bin aber Begeistert von dem Dicken,DSG schaltet Butterweich,sehr gutes Xenon mit Abbiegelicht,sehr schönes LED TFL(das schönste Überhaupt),das gesamtpaket stimmt einfach,genauso die Farbkombi,Fahrzeug weiss und Innen Beige Innenausstattung,kann mich nicht daran satt sehen. I Love it !
Dann stell ich auch noch mal ein paar Bilder rein 😉
Habe kein Xenon. Ich finde zumindest wenn das Licht aus ist dass dort kein großer unterschied ist. Vom Optischen meine ich 😉
Finde auch ohne ist es ein richtig schönes Auto und ich habe zu schätzen gelernt was es für Qualitäten hat (besonders beim Umzug).
Habe Auspuffbelden nachgerüstet, kann ich nur empfehlen der unterschied für 25€ ist echt sehr groß.
Hi,
500.000km kann ich nicht vorweisen, dafür aber 322.000km im Passat B7 170PS TDI mit DSG.
Bisher nur Partikelfilter regeneriert und 2 mal den Zahnriemen gewechselt.
Hi,
Seit 75.000km ist das Update drauf und seitdem keine Probleme. Nur qualmt er zeitweise beim freibrennen des partikelfilters und riecht dann auch entsprechend nach unverbranntem Kraftstoff.
Das Auto wurde beim Vorbesitzer nicht geschont. Bei ihm kamen alle 30.000km rundrum neue bremsen. Ich nutze den Wagen als zugfahrzeug und Baustellenfahrzeug.