Wieviele KM habt ihr schon auf euren TDIs drauf?
Hallo.
Wie die Überschrift schon sagt, würde mich interessieren wie viel KM Ihr schon auf Eure Diesel draufgespult habt?
Bitte mit Baujahr und Motorisierung angeben.
Wer erwähnenswerte Reparaturen hatte bitte dazuschreiben, mit Angaben bei welchen KM der Defekt auftrat.
Verbrauch wäre auch interessant!
Ich fange mal an.
==> Passat B7, 2.0 TDI, 140 PS mit DSG, KM 57.300, gekauft vor 4,5 Monaten mit 51.300 KM
Durchschnittsverbrauch 5,7 Liter, ausgewogen Stadt und Autobahn.
Behobene defekte, minimale Roststelle an Türe, beim Vorbesitzer Rost an Heckklappe, beides 100 Prozent Kulanz. <==
Danke, ich bin neugierig, wer der KM König ist.
Ich glaube die Informationen sind für viele Interessant, da es die pure Realität wiederspiegelt.
Beste Antwort im Thema
Variant, Higline, 170ps. 323tkm.
Juni 2012 gekauft mit 13tkm.)
208 Antworten
War ein Kunde letzte Woche. 170 PS Allrad. Mit Update seit km-stand: 220tsd. Hat so eine Zusatz Box drin.
Mein alter Passat wird das nach aktuellem Status nicht mehr erreichen.
Wieso? Was ist mit deinem Passat?
Die Beispiele zeigen aber: das Update ist nicht grundsätzlich schädigend, was gerne auf MT behauptet wird.
Seit dem Update ist der nur am regenerieren. Verbrauch ist gestiegen um 0,7 Liter. Nach 4000 km mit dem Update, faällt das Ergebniss wie erwartet: schlecht. Dem wird aber geholfen....dauert nur noch paar Stunden.
Ähnliche Themen
ich fahre nun keinen Diesel 🙂
hat sich das Thema gedreht, wegen 'Diesel-Merkel' oder Problemen mit 'America First'
währe interessant
@sighi 78 Optimierer? Zu wem gehst fu?
Hätte auch Bock. Einfach ein paar PS mehr 😎
Für mich hat sich der ganze Wahnsinn nun erledigt. Optimierung habe ich ja schon länger, seit gestern ist auch das AGR stillgelegt und der DPF leer. Mal sehen wie es sich verhält.
Zitat:
@Andreheinrich schrieb am 3. Oktober 2018 um 09:50:26 Uhr:
Für mich hat sich der ganze Wahnsinn nun erledigt. Optimierung habe ich ja schon länger, seit gestern ist auch das AGR stillgelegt und der DPF leer. Mal sehen wie es sich verhält.
Wie sieht es dann mit der nächsten HU aus? Probleme zu erwarten?
Zitat:
@oddy1995 schrieb am 3. Oktober 2018 um 12:14:33 Uhr:
Zitat:
@Andreheinrich schrieb am 3. Oktober 2018 um 09:50:26 Uhr:
Für mich hat sich der ganze Wahnsinn nun erledigt. Optimierung habe ich ja schon länger, seit gestern ist auch das AGR stillgelegt und der DPF leer. Mal sehen wie es sich verhält.Wie sieht es dann mit der nächsten HU aus? Probleme zu erwarten?
Ich lebe in Schweden, dort ist es aber ähnlich wie in Deutschland was die Hauptuntersuchung betrifft. Auto wird per OBD ausgelesen. Ist aber nicht nachvollziehbar lt dem Tuner.
Der einzigste Unterschied zu Deutschland ist, dass man sich aussuchen kann ob man das Update von VW haben möchte oder nicht, das ist wohl im Ausland freiwillig.
Was mich wunderte. Ein Freund war diese Woche beim TÜV im LK Aurich. Touran 2.0 TDI EA189 mit 140 PS. Ihm wurde gesagt, dass er warmfahren soll, damit die Abgaswerte besser sind. Dem Wagen steckten sie ne Messsonde hinten in den Auspuff...dann würde ein deaktiviertes AGR auffallen und ein Tuning womöglich auch.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. Oktober 2018 um 13:32:56 Uhr:
Was mich wunderte. Ein Freund war diese Woche beim TÜV im LK Aurich. Touran 2.0 TDI EA189 mit 140 PS. Ihm wurde gesagt, dass er warmfahren soll, damit die Abgaswerte besser sind. Dem Wagen steckten sie ne Messsonde hinten in den Auspuff...dann würde ein deaktiviertes AGR auffallen und ein Tuning womöglich auch.
dachte ab einen gewissen jahrgang (glaube 2008) wird nur noch per OBD gemessen.
Jedenfalls beim meinem Passat wurde immer nur per OBD gemessen (in Deutschland auch schon). In Schweden haben SIe das letzte mal gar nicht das OBD angesteckt, der Prüfer meinte, bringt eh nix weil ja Schummelsoftware vom Werk aus drauf ist :-)
Sonst war das auch immer so. Auch bei mir. Werde ich im Dezember wieder sehen. Dann muss der Passat hin..
Die Abgasmessungen dürfen doch schon seit ein paar Monaten nicht mehr per OBD gemacht werden. Dank dem Dieselskandal....
Jetzt müssen die ollen Taxen immer zum TÜV den DPF wieder einbauen 😁 😁
Also deaktiviertes AGR bemerken die nicht. War dieses Jahr mit mein EX A3 beim TÜV und noch ohne Update mit deaktiviertem AGR. Sonde im Auspuffrohr und alle Werte waren in Ordnung .
Zitat:
@TDI - Power schrieb am 3. Oktober 2018 um 19:16:41 Uhr:
Also deaktiviertes AGR bemerken die nicht. War dieses Jahr mit mein EX A3 beim TÜV und noch ohne Update mit deaktiviertem AGR. Sonde im Auspuffrohr und alle Werte waren in Ordnung .
wenn du aber nur das AGR deaktiviert hast, wird doch dein DPF schneller voll, oder nicht?
Bin mir nicht sicher ob die Abgaswerte mit DPF besser sind wie ohne.
Bin heute früh an eine Baustelle gefahren, vor mir ein SEAT 7 Sitzer, denke Bj 2015, ich mit dem B7 und hinter mir ein B8. Alle 3 Auto kalt (sind meine Nachbarn) der Seat und der B8 haben die 10 Minuten komplett aus dem Auspuff genebelt nur mein B7 ohne DPF nicht, hat mich etwas verwundert. Aussentemperatur 4 Grad