Wieviel Verbraucht Bora Variant V6 4Motion ???

VW Golf 4 (1J)

Wieviel Verbraucht nen Bora Variant 4Motion mit 204 PS an Sprit in ner Stadt ungefähr? Fahre im Jahr ca. 12 - 15000 km. Dafür lohnt sich kein Diesel im vergleich zum Benziner oder?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von laondar


auf was für nen verbrauch bekommt man den v6 wenn man bei 2000 schaltet ?

braucht der eigentlich super plus oder reicht super?

Nicht bös gemeint: Laß es bleiben.

Diese Fragen so früh zu stellen zeigt, dass Du Dich insgeheim nicht wohl fühlst bei dem Gedanken, einen V6 unterhalten zu müssen. Und der Wagen ist teuer, da darf es keine Rolle spielen, ob Du für Super 6 ct. weniger zahlst als für S+.
Zu Deiner Frage: Ich habe derzeit einen Verbrauch von 12 L in MFA 2 (4000 Km).

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Nicht bös gemeint: Laß es bleiben.

Diese Fragen so früh zu stellen zeigt, dass Du Dich insgeheim nicht wohl fühlst bei dem Gedanken, einen V6 unterhalten zu müssen. Und der Wagen ist teuer, da darf es keine Rolle spielen, ob Du für Super 6 ct. weniger zahlst als für S+. Ich habe derzeit einen Verbrauch von 12 L in MFA 2 (4000 Km).

lieber zu früh als zu spät. also was soll das!

Was hast Du an meinem Post nicht verstanden?

also ich kann mir das auto leisten. ich will nur wissen was es kosten wird !!!

Ähnliche Themen

Wie willst Du vorher wissen, dass Du es Dir leisten kannst, wenn Du noch nicht weißt, was es kostet? 😁

Ich habe das vor einiger Zeit mal durchkalkuliert: Mit Wertverlust rund 700€/Monat bei 30.000 Km/Jahr. Aber das kannst Du Dir ja noch schönrechnen. 😉

Übrigens wird am Umgangston in diesem Forum immer deutlicher, dass sukzessive zornige Fahrer älterer Modelle nachrücken.... Ist zwar einerseits schade, dass ich meinen Wagen in nicht allzu ferner Zukunft abgeben werde, weil ich wirklich zufrieden bin. Andererseits freut es mich aber, dass ich dann hoffentlich wieder mit in der großen Mehrzahl zivilisierten Menschen kommunizieren kann...

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Übrigens wird am Umgangston in diesem Forum immer deutlicher, dass sukzessive zornige Fahrer älterer Modelle nachrücken....

Sehr schön ausgedrückt 🙂

Also wenn du kein Stop and go und größtenteils oberhalb der ersten 3 Gänge fährst, dann wird der Verbrauch auch höchstwahrscheinlich nicht über die 10liter marke (wenn nicht sogar deutlich drunter) gehen. So würde ich es anlässlich dem Eindruck den du bzgl. Fahrstil hier gemacht hast einschätzen.

Letztendlich sind solche Autos halt gebaut worden um richtig Spass zu haben (und den hat man zumindest meiner Meinung nach, wenn man dauernd nur im Berufsverkehr in der Stadt fährt nur bedingt)

Ich würde mir bei deinen Anforderungen und deiner Einstellung bzgl. fahren zur Arbeit usw. lieber einen Diesel kaufen. Auch wenn's dann "nur" ein 130PS Motor ist, kommt einem die Beschleunigung von 0-50 in der Stadt (durch den hohen Drehmoment des Diesels gegenüber der Benziner) konkurrenzfähig vor. Damit sparst du auch verbrauchstechnisch ne Menge. Ich würde auch sagen, dass es bei deiner vielen Fahrerei die höheren Steuern wieder ganz gut ausgleicht.

stadt verbraucht der v6 cirka 12-15 l.
jenachdem halt ..
aber wenn du bei 2000umin schaltest, dann kommst mit 11 l aus.
was aber nicht wriklcih sinn macht.

bin mal einen tank sparsam gefahren um einfach mal zu sehen wie weit ich komme. hatte nen verbraucht, in der stadt von 10,5 l.. aber wirklich spass macht das nicht.
jetzt hab ich seit 2 000 km einen verbrauch von 12,5.
es macht halt einfach zu sehr spass v6 zu fahren..

und ob der v6 der so viel teuer in der versich. als der diesel wage ich zu bezweifeln.
steuern sind rund 180 euro im jahr.

aber bevor du rechnen musst, lass es bleiben.

sich das auto zu leisten ist keine kunst, ihn zu unterhalten dagegen schon.
denn wenn dir mal die steuerkette, wie bei mir flöten gehst und keine garantie hast, sind gleich mal 2000 euro weg.
geschweige den von einem ölwechsel oder bremsscheiben

ich kann mich den vorrednern nur anschließen. Allein Berlin Stadtverkehr reicht schon für 14l. Ab und zu kann man mitschwimmen, jedoch weißt du bestimmt auch am besten, wie es mit Stop and Go dort aussieht.

Zwischen den Zeilen kann man ne Menge rauslesen, was deine Hochrechnungen ergeben könnten, wenn du schon die Frage nach Super Plus oder Super stellst.

Das ganze hatte ich auch durch, als ich mir mit 19 nen R32 geholt hab.

Letztendlich glaube ich nicht, dass man sich über solche Kleinigkeiten allzuviele Gedanken machen sollte. Wenn ich 4 oder 6x im Monat für ca 80€ tanke, dann ist das halt so. Und dann ist es doch wohl herzlich egal ob Super oder Super Plus, oder nicht?

Hast du Inspektionen usw auch in Betracht gezogen?

Eine genaue Schätzung kann man da nicht abgeben. Solltest im Monat auf jeden Fall 500-600€ locker haben für den Wagen, sonst wird er keinen Spass machen.

Und das sind alles nur Ratschläge und Erfahrungen von einzelnen hier. Nicht um dir den Wagen madig zu machen, oder dir anmaßen zu wollen nicht genug Geld zu haben, sondern weil hier im Forum sicher viele aus Erfahrung sprechen.

gruß

Carsten

Hallo,

wohne zwar nicht in der Stadt, aber evtl sind unsere Strecken zur Arbeit vergleichbar(mehr oder weniger)

Habe 18km zur Arbeit, davon ca.6-7 durch die Stadt mit ... 7 Ampeln an denen man halten muss (wenn sie Rot sind natürlich).
Bei 3 von den 7 muss man aber garantiert halten ... dann läuft es gut 😉 ...teilweise auch 2 oder 3 mal an einer Ampel.

Dann fahr ich am WE desöfteren noch AB mit ca.160-200 km/h (ca.100km; 1-2mal pro Monat)

Kurze Rede langer Sinn ... mein Verbrauch lag auf Benzin bei 10.6 l/100km (3300km "Berechnungskilometer"😉 und nun seit 1200 km auf Gas bei 13 l/100km.
(Nicht nach Boardcomputer, sondern nach "Aral-Tankmanager" fürs Handy)

...was fällt mir sonst noch so ein...
mittlerweile hab ich 105.000km (bei 60.000 gekauft)

-Spurstange + Koppelstange? ausgeschlagen ->600 Euro
-Scheibe runtergefallen -> 140 Euro
-Beide Lambdasonden getauscht -> 300 Euro?!
-Querbeschleunigungssensor -> 140 Euro
-6xZündkerzen -> 150 Euro
-Kundendienst ... 300 Euro/ Jahr ? (oder mehr?)

Bin mir bei den Preisen nicht ganz sicher... aber dürften so in etwa passen.(Kommen aber noch einige Verschleißteile hinzu, welche auch vermutlich nicht billig sind - früher oder später)

Hoffe das nützt dir was,
mfg

...zwar nicht gefragt aber bevor die Frage aufkommt:

Gasumbau kostete 3000€ -> 50.000km - 60.000km sind bis zur Amortisation zu fahren. (bei momentanen Preisen + a bissl Schwankung)

Nur mal so zusätzlich:
Der letzte Service bei 90 tkm schlug mit Zusatzarbeiten (Haldex-Öl und Filterwechsel), neuen Bremsscheiben und Belägen vorne, neuer Batterie und einigen anderen Dingen mit 1.200€ zu Buche. Der V6 unterscheidet sich im Unterhalt nicht wirklich von größeren Fahrzeugen à la A6 oder E-Klasse (eigene Erfahrungen, da beide Fahrzeuge in der Familie laufen). Aussagen zum Verbrauch differieren immer etwas, allerdings ist im dichten Stadtverkehr wirklich mit 13-14l zu rechnen. Wenn man nur mit 80 auf der Landstraße hinter einem LKW mitschwimmt kommt man auch mit knapp 8l hin, das ist aber eher die Ausnahme. Bei meinem Fahrprofil (ca. 40% Stadtverkehr, Rest über Land und BAB nicht schneller als 160; kürzeste Fahrstrecke rund 10 km) hab ich über die letzten 5.000 km einen Verbrauch von 11,7l.

Zitat:

Original geschrieben von laondar


braucht der eigentlich super plus oder reicht super?

Noch einmal ein Nachtrag zum oft diskutierten Thema

"Kraftstoff für den Golf V6"

:

Im Tankdeckel steht "Superkraftstoff 98 / 95 ROZ".

Warum ist die "98" wohl zuerst genannt?
--> Richtig, weil Super Plus Kraftstoff mit 98 Oktan die Grundlage ist.

Mit 95 Oktan-Kraftstoff kann man den Motor selbstvertändlich auch betreiben, was jedoch mit einer Leistungseinbuße vebunden und daher nicht im Sinne des Erfinders ist.

Wir haben hier auch solche Sparfüchse im Forum; so ganz nachvollziehbar ist so ein Verhalten für meine Begriffe jedoch nicht.
Als ob man davon Arm oder Reich werden würde...
Ich finde, dass Super Plus schon ratsam ist, weil vom Hersteller ganz klar empfohlen.

Auf der anderen Seite gibt es aber auch genug Freaks, die tatsächlich glauben, dass ihr Golf V6 mit 100 Oktan-Kraftstoff nun die Performance eines Golf R32 erreicht.
*** Auf den Schenkel klopf ***

Wenn es um den Vergleich von Super Plus und 100-Oktan-Kraftstoff geht, haben alle glaubwürdigen Fahrzeugtests ergeben, dass es unfug ist, denn das Mororenmanagement mekt es nicht, ob sich 100-Oktan-Kraftstoff in den Leitungen befindet (selbst in einem Serien 911er Porsche nicht); das selbige erkennt aber, ob 98 Oktan oder nur minderwertiges 95 Oktan zur Verfügung steht.

Wenn die oben zitierte Frage lediglich der unverbindlichen Information dient, sollte man sie auch stellen dürfen, kein Thema.
Zielt der Hintergrund dieser Frage jedoch auf die Berechnung der Betriebskosten, so würde ich den Kauf eines V6 noch einmal bedenken, denn schließlich liegt der Unterschied bei einer kompletten Tankfüllung (62 L) gegenwärtig im Bereich von ca. 4 (vier) Euronen.... das sollte nicht weiter Interessieren.
Außerdem gibt es ja noch ganz andere Kostenpunkte, die beachtet werden sollten:

Werkstattkosten:
Ein Longlife-Service (30000 km) incl. Klimareinigung, Ölwechsel bei Motor und Haldex liegt bei ca. 550 - 600 EUR.

Stehen mal außerplanmäßige Reparaturen an, was bei mir noch nicht der Fall war, so sollte man sich wenigstens darüber im Klaren sein, dass dann schnell mal eine nette Summe zusammen kommen kann, mit der man sicherlich einen schönen Urlaub (mit der ganzen Familie) in der Sonne verbringen kann.

Zum erfreulichen Thema Fahrzeug-Versicherung:
Bei meiner damaligen Anschaffung des V6 war ich doch schon verwundert, wie teuer mein vorheriger Golf III GTI Edition mit 85 KW eingestuft war.
Für den V6 mit 150 KW zahle ich annähernd das gleiche... (ca. 55 EUR im Monat, HP und VK).

Weitere Informationen zum Golf/Bora V6 erhälst Du auf meiner HP.

MfG!

Also , meine frage ist hier nicht ob ich mir das auto leisten kann, sondern was es mich kosten wird. wgen dem sprit habe ich gefragt weil es mich interessiert mit was der getankt werden muß und nich ob ich billiger oder teurer tanken muß! wegen inspektion und so muß man ja nicht zur werkstatt fahren und viel geld da lassen wie ihr geschrieben habt, sondern man kann doch sicherlich auch einiges selber machen oder sich von einem mechaniker kumpel helfen lassen !?!

wenn der wagen keine mobilitäts garantie hat, kann man sicherlich alles selber machen.ölwechsel, bremsscheiben, pollenfilter etc.

Zitat:

Original geschrieben von laondar


... stadtautobahn. kein stop and go.

stadtautobahn kein stop and go? was hast du für arbeitszeizten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen