Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Wieviel Unterhalt kostet ein 190er?

Wieviel Unterhalt kostet ein 190er?

Themenstarteram 19. Juni 2006 um 0:14

Tja, da will man mal einem Bekannten gut zureden, in der Mercedes-Welt einzusteigen, und dann kann man auf die einfachsten Fragen keine Antwort geben....

Bis vor kurzem fuhr er einen sehr alten Ford Orion, der nun das Zeitliche gesegnet hat. Viel Kohle ist wohl nicht da, deswegen wäre alles über 190 wohl vorerst nicht drin, aber immerhin....

Was kann man so durchschnittlich sagen, was der Wagen monatlich kostet? Klar, ist individuell, aber so generell halt & im Vergleich zu anderen Autos ähnlichen Jahrgangs.

Gibt's zudem bestimmte Jahreszahlen, ab denen sich ein Kauf erst lohnt, oder sonstige Dinge zu beachten?

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 19. Juni 2006 um 9:20

Ein 190er ist mit kleinem Motor recht günstig im Unterhalt. Klar, der Wertverlust, sonst teuerste Komponente, fällt so gut wie weg.

Empfehlenswert sind besonders Modelle nach der 88er Mopf. Erkennbar an der Seitenbeplankung. Noch wichtiger ist es aber, ein gepflegtes Auto und keine ausgelutschte teifergelegte Kiste zu kaufen. Auch wenn sie noch so glänzt.

Die Unterhaltskosten rechnest du einfach selbst aus mit Hilfe von Seiten wie www.kfz-steuer.de, www.typklassen.de, www.huk24.de usw... Wenn hier einer schreibt, dass er im Jahr 500 Euro Versicherung zahlt, dann hilft dir das exakt so viel weiter wie ein Vogel, der gerade über dein Haus fliegt. ;)

Ich sag mal so...es kommt eigentlich nur darauf an, wie hoch die SF - Klasse deines bekannten ist. Mit beispielsweise 50 % fährt sich jedes Auto recht sparsam.

Worauf zu achten ist, dass zu 95 % der 190er keine Euro2 Norm erfüllt. Ich bin mir da nicht sicher, nachrüsten kann man es auf jeden Fall, nur gab es auch Serien 190er mit Euro2 ?

Sicher ist auf jeden Fall, dass er bei nem 1.8 schon mit ca. 270 € Steuern pro Jahr dabei ist, bei nem 2.0er sind es schon knapp über 300 €.

Nicht vergessen darf man den Spritverbrauch. Im Stadtzyklus biste mit 9 Liter erst dabei, je nach Fahrweise mehr.

Ich sehe es so:

Von der Anschaffung her ist nen 190er günstig, Steuern und Sprit ist es nicht mehr zeitgemäß, aber wenn er gepflegt ist, fallen i.d.R. keine ausserplanmäßigen Reperaturen an. Is halt nen sehr solides Auto.

Gruß Phil

Den 190er kann man ohne Probleme auf Euro2 umrüsten, zumindestens die Benziner! Ab Werk gab es nur Euro1. Oder garnix. :D

Der Spritverbrauch wurde hier schon oft diskutiert. Von 8 - 13 Litern bei den Benzinern habe ich hier schon alles gelesen.

Ich liege bei +/- 9,5 Litern mit einer zügigen Fahrweise (viel Stadtverkehr).

Gruß,

Sabby

am 20. Juni 2006 um 9:42

Unser 190E 2.0 Bj. 86 ist bei zwischen 8 und 9,5 Liter - je nach Fahrweise etc. Die 8 Liter habe ich geschafft, als ich die Karre über Alpenpässe geheizt (!) habe. Demzufolge sollte es im Überland-/AB-Betrieb möglich sein, auch mal eine 7 vor dem Komma zu sehen...

dem kann ich mich nur anschließen. mein alter 2.0 hat je nach umgebung 8.5 - 13 genommen. alelr dings als automatik! da ist fast immer 0.5 bis 1 liter mehr weg laut meiner erfahrung!

mein 2.6er geht mit 10- 20liter einher (sonst andere so 10-15 je nach fahrweise) aber der muß ja auch 215 und 245er durch die gegend wuchten und bei 210-230 (wenn er 230 ma lhat hält er sie auch!) laut tacho ist das halt etwas mehr bei so nem outfit vom kleinen!

steuer dank E2 191,-Euro im jahr für nen 2.6er. das finde ich geht ok! der 2.0 hatte 308,-Euro mit E1. KLR hab ich mir sagen lassen für nen 2.0 kostet um die 60-70 euro und dann halt nochmal neue asu wenn du es selber einbauen kannst! und dann bist wohl so um die 150-160,-euro im jahr womit sich das ding im 2 jahr schon raus hat!

am 21. Juni 2006 um 15:26

Zitat:

Original geschrieben von Propheteus

dem kann ich mich nur anschließen. mein alter 2.0 hat je nach umgebung 8.5 - 13 genommen. alelr dings als automatik! da ist fast immer 0.5 bis 1 liter mehr weg laut meiner erfahrung!

Unser 190E 2.0 ist ein Automat, trotzdem braucht er nur so wenig.

Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, daß ein Automat nicht unbedingt mehr verbraucht als ein Schalter. Es hängt sehr stark vom Schaltverhalten ab - fährt jemand ständig in den kleineren Gängen, dann ist die Automatik im Vorteil, da sie früh hochschaltet. Um mit dem Schaltgetriebe sparsamer zu fahren, muß ebenfalls früh geschaltet werden. Meist fährt man aber nicht unter 2000 U/min, und dann ist die Automatik im Vorteil.

Vielleicht ist die Automatik wegen des Schlupfes auf der AB etwas langsamer, aber das interessiert (mich) nicht wirklich.

och nicht mal. der hatte seinen höchst verbrauch in der stadt. BAB

war da sogar etwas weniger!

Zitat:

Demzufolge sollte es im Überland-/AB-Betrieb möglich sein, auch mal eine 7 vor dem Komma zu sehen...

Ja, ist es. Habe ich auch schon mehmals erwähnt. Wird von einem -offensichtlich geringen- Teil des Forums nicht geglaubt, und von dem Rest nicht registriert.

Auswendig lernen:D: Bei konstant 120 im langen 5. sind es unter 7,5 L beim 2.0.

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

Auswendig lernen:D: Bei konstant 120 im langen 5. sind es unter 7,5 L beim 2.0.

zu befehl herr oberfeldwebel!

am 22. Juni 2006 um 18:43

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

Ja, ist es. Habe ich auch schon mehmals erwähnt. Wird von einem -offensichtlich geringen- Teil des Forums nicht geglaubt, und von dem Rest nicht registriert.

Auswendig lernen:D: Bei konstant 120 im langen 5. sind es unter 7,5 L beim 2.0.

Ebenfalls auswendig lernen, alter Freund: Ich habe keinen 5. Gang, sondern eine 4-Gang-Automatik. Auch mit der erwarte ich unter solchen Umständen beim Verbrauch eine 7 vor dem Komma... :D

Muß ich nicht, da bereits registriert. Wurde ja auch hinreichend visualisiert. Allerdings bist Du noch in freudiger Erwartung, während ich bereits Gewißheit habe;)

P.S.: Das mit dem Alter ist gemein.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Unser 190E 2.0 ist ein Automat, trotzdem braucht er nur so wenig.

Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, daß ein Automat nicht unbedingt mehr verbraucht als ein Schalter. Es hängt sehr stark vom Schaltverhalten ab - fährt jemand ständig in den kleineren Gängen, dann ist die Automatik im Vorteil, da sie früh hochschaltet. Um mit dem Schaltgetriebe sparsamer zu fahren, muß ebenfalls früh geschaltet werden. Meist fährt man aber nicht unter 2000 U/min, und dann ist die Automatik im Vorteil.

Vielleicht ist die Automatik wegen des Schlupfes auf der AB etwas langsamer, aber das interessiert (mich) nicht wirklich.

Ich denke, ein Automatikgetriebe im 190er ist immer der Schaltversion unterlegen. Der Automat läuft schwerer und ist vom Gewicht her auch schwerer.

am 22. Juni 2006 um 20:39

Da bin ich mir nicht so sicher. Im direkten Vergleich zum W203er Automaten steht der 190er wirklich kaum schlechter da.

das automaticgetriebe vom 190er stammt im prinzip aus den frühen 70er jahren.

also das modernste ist es wohl nicht, aber dafür arbeitet es doch sehr gut, lange und zuverlässig.

mit modernen automaticgetrieben möchte man es aber nicht vergleichen! schon alleine wegen der unzureichenden schaltstufen.

aber hier gehts ja mal generell um den unterhalt, und nicht um das getriebe und den verbrauch alleine!

im unterhalt wird man kaum ein gleichwertiges auto finden das billiger ist.

das fängt schon beim kaufpreis an. nen einigermaßen gepflegten 190E bekommt man unter 2000€.

welche andere mittelklasse limusiene mit den fahreigenschaften und fahrleistungen bekommt man für das geld?

keine!

und wenn man sich keinen neuwagen leisten kann, und weil bei alten autos generell mal etwas kaputt geht, muss man sich die ersatzteilpreise genau so ansehen!

auch hier ist der 190er unschlagbar!

und wenn man zuviel geld hat, dann stellt man sich nen VW in den hof-

da lernt man die mercedespreise wieder schätzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Wieviel Unterhalt kostet ein 190er?