Wieviel Sprit braucht ihr?
Ich fange mal hier einen neuen Threat an, weil der weiter unten schon recht voll und unübersichtlich geworden ist. Dort drehte es sich auch hauptsächlich um Diesel glaube ich.
Ich fahre das unten näher beschriebene Modell des Astra´s Caravan. Beim letzten Tanken hatte ich hier einen Verbrauch von fast 10 Litern (9,5 oder so). Bin auch, das muss ich dazu sagen, überwiegend nur Kurzstrecke gefahren (10 km, Motor aus, Motor an wieder 10 km,...). Aber kein Rennfahrerstil!
Davor hatte ich einen Verbrauch von immerhin noch 8,5l (längere Autobahnfahrt, trotz Vollbesetzung) was ich immer noch als recht viel erachte.
Da würde mich mal interessieren, was ihr so für einen Verbrauch habt oder was ihr brauchbar anwendet um diesen zu senken!
Danke für euer Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hast du dich jetzt allen Ernstes dafür angemeldet, einen 10 Jahre alten Thread aus der Versenkung zu holen?
Gratulation und herzlich Willkommen...!🙄
69 Antworten
...ja ich weiss....105km/h ist recht langsam.....ich hätte aber ehrlichgesagt auch nicht gedacht dass das soviel ausmacht!
naja...gute musik reinlegen und die geniessen - dann ist es auszuhalten ;-)
und wenn die freundin meckert --> vollbremsung und "aussteigen" sagen.... das hilft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
und wenn die freundin meckert --> vollbremsung und "aussteigen" sagen.... das hilft 😁
lol - ich werds ausprobieren! 😉
Schaut mal hier:
http://www.stern.de/.../560562.html
Dann bin ich echt mal auf den Mehrverbrauch gespannt, wenn die jetzt noch Ethanol beimischen wollen .... 🙁
@ Titan A.E.
Also bei diesem Bericht läuft es mir dann doch ein wenig eiskalt den Rücken runter...
Ne ist klar!
Macht nur weiter so liebe Regierung, ihr macht das ganz toll!
Wie war das noch 105 km/h im Schnitt auf Autobahn = 5,x l Verbrauch?
Gut, werde mich schon mal versuchen, dran zu gewöhnen. Aber dafür brauch ich ja jetzt dann mehr Geld für gute Musik, um das langsamer Fahren aushalten zu können und die längere Fahrtzeit zu überbrücken!
Ein Teufelskreis...
Aber ich bleibe standhaft: ICH FAHRE NICHT MIT DER BAHN! ,-)
Ähnliche Themen
zu den 5,5l verbrauch....
ich hab mir das mal ausgerechnet - ich fahre jedes wochenende 2mal eine strecke von 150km (davon 120km autobahn - und 10km stadt/dorf)
....zum zeitunterschied: 105 km/h ist man theoretisch etwa 13min länger unterwegs als mit 130km/h.... (nur die autobahn - landstrasse 95km/h bei erlaubten 90)
vom sprit her gesehen:
7l bei 130km/h kosten mich: 24,57€ (1.17€ pro liter superplus)
5,5 (bei 105km/h) = 19,30€
Unterschied für die gleiche strecke: 5€ (300km)
ist doch schon eine überlegung wert....oder?
jetzt werd ich ganz pervers....und rechne das über ein jahr aus! sagen wir 40mal diese strecke (hin und zurück) --> das sind dann 200€ pro jahr weniger an der tanke ausgeben!!!
zu der sache mit der freundin:
...unbedingt ausprobieren...alleine das dumme gesicht und das betteln doch weiter mitfahren zu dürfen ist es wert 😁
Zur sternartikel
...ich bin doch nicht bekloppt und tanke weiterhin in luxemburg 😁
Interessant sind doch vor allem zwei Dinge, die hier noch keine Beachtung gefunden haben:
Auf alternative Kraftstoffe setzen ist auch durchaus sinnvoll. Die Entwicklung geht damit noch nicht weit genug, aber schon mal in die richtige Richtung. Damit uns Länder wie Rußland, Irak & Co nicht mehr so unter Druck setzen können. Ich würde natürlich auch lieber weniger für den Sprit bezahlen... klar.
Der Sprit an No-Name-Tankstellen ist der gleiche, wie bei Markenzapfsäulen! Ein Gebiet wird immer von der gleichen Raffinerie beliefert. Also hört auf bei Aral zu tanken! - Genau darüber haben wir ja vor ein paar Wochen mal gesprochen. Soviel zu "meiner verbraucht echt weniger, wenn ich bei Esso tanke".
Ich gewöhne mich auch schon mal an 105Km/h. So eine Kacke.
Gruß
nuparo
1,17€ fürn liter super plus....haaaaaaaaaaaaaaaaaaaa....das kost hier n liter diesel!
und in holland auch mittlerweile fast -.-
@daemenoth 😁
....über alternativen hab ich mir auch gedanken gemacht
zb. LPG - umrüstung um die 2000€ - das LPG netz verschwindet aber immer mehr....wird immer mehr durch CNG ersetzt - denn LPG ist Erdgas (propan/butan gemisch) und somit auch ans rohöl gebunden
CNG - umrüstung schlägt mit gut 3000€ zu buche - netz wird immer weiter ausgebaut - (methan-gemisch - also identisch mit biogas) - ist nicht an rohöl gebunden und deshalb für die zukunft eine überlegung wert.....wenn nur der anschaffungspreis nicht wäre
Beide systeme haben einen grossen nachteil:
die reichweite ist relativ gering - liegt bei 300 (cng) und ~400 (lpg)
also das lpg erdgas ist, ist mir neu 😉
cng ist erdgas und lpg ist propan-buthan.
und cng wird nur in deutschland so ausgebaut.
.....lpg ist erdgas...kommt ja aus der erde ;-)
...wie auch immer....ihr habt's schon verstanden was ich meinte ^^
cng wird nicht nur in deutschland ausgebaut! so weit mir bekannt ist ziehen die anderen eu-länder auch so langsam mit...
Wie ist das mit dem Ethanol?
In South America fahren die damit ja auch schon herum.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff
Welche Umbauten sind notwendig, wenn man ein Hochprozentiger werden will?
Zitat:
willst du selbst brauen? 😁
Bisher habe ich das noch nicht vor! Wenn dann habe ich da einen Bekannten dafür.
Aber ich denke, dass wir in 10 Jahren das Benzin nur noch fläschchenweise im Baumarkt bekommen, zu Liebhaberpreisen. Daher möchte ich vorbereitet sein.
Das Gemisch E25 ist ja schoneinmal ein Anfang und mit Kosten von 30 € für den Umbau verbunden, auch wenn mir noch nicht klar ist, was da am Motor gemacht wird.
Ein Umbau auf ein FFV für E85 oder E100 würde ich auch machen, weil ich mein Auto auf alle Fälle noch einige Jahre behalten will.
...105 KM/h ist ein Ansatz aber keine Lösung... 😉