Wieviel Rabbat ist drin beim Vectra
Hallo zusammen,
möchte mir in naher Zukunft einen neuen Wagen zulegen. Habe mich bei mehreren Marken umgesehen, u.a Audi, Skoda, Mazda. Mich intereressiert aber u.a auch der Vectra sehr. Würde, wenn, zum 2.2 Direkt Benziner greifen. Jetzt wollte ich mal fragen, was so an Rabatt bei den Opel Händlern drin ist? Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht, welche Nachlässe konntet ihr erzielen? Ich hatte zwar mal die Suche bemüht, aber irgendwie ist dabei nicht viel rausgekommen. Habe aber immer mal wieder in einzelnen Beiträgen gelesen, daß gerade beim Vectra sehr hohe Nachlässe zu erzielen sind. Auf jeden Fall würde ich mich über zahlreiche Antworten freuen.
Gruß Dirk
62 Antworten
Naja, klar, daß bei einigen auch was klappert. Aber ich hatte hier mal einen Beitrag gelesen, wo der Vactra mit dem Passat verglichen wurde. Und dort meinten die meisten Vectra Besitzer, daß eben kein Klappern zu vernehmen wäre. Ganz im Gegenteil zum Passat, wo ja vor allem wohl die B-Säule ein Problemkind darstellt. Meinst du mit neuen Modelljahren jetzt das aktuelle? Und welche Ausstattung, bzw. welche Zierleisten wären dann besonders betroffen?
Gruß Dirk
@Dirk,
das Hauptproblem bleibt aber trotzdem bestehen!
Abgesehen davon,dass Du 1 Besitzer mehr im Schein hast und selbst wenn Du "echte" 30% bekommen solltest,ein Junger Gebrauchter rechnet sich wesentlich besser.
Ich habe damals meinen V6 mit nahezu Vollausst. für weit über 50 % unter Liste gekauft,vom FOH,mit Werksgarantie + Anschlussgarantie...
Für fast den gleichen Preis,könnte ich heute den Verkauf erzielen,wenn ich denn wöllte!
Da waren die 300 km zum Händler nur ein Klacks.
Bis denne...
Die Extrazierleiste über dem Handschuhfach, dann kann es zum knacken von der Leistte unter den Wischern kommen, von Knacken in der B-Säule bzw Gurte ist auch schon berichtet worden.
Beim starken einfedern an der Hinterachse machts auch schöne Poltergeräusche 🙂
Ich weiß nicht wie das beim Passat ist, haben ja genug im Fuhrpark der Polizei und bisher ist mir sowas nicht aufgefallen.
Aber will dir keine Panik machen 😉
Gruß David
@ Mauzl
Welches Hauptproblem meinst Du? Du hast auf jeden Fall schon recht, daß dann ja nach recht kurzer Zeit ein 2. Besitzer in den Papieren steht. Aber zumindest das hast Du ja auch bei nem Gebrauchten. Bin mir da halt recht unschlüssig, was ich machen soll. Vor allem, da ja im Moment noch bei Opel die Aktion läuft, daß die in den ersten 2 Jahren die Steuer/Versicherung übernehmen und dazu ja noch die 2 Jahre Anschlussgarantie. Kommt ja nun auch schon was zusammen. Klar, ist natürlich auch irgendwie auch nur ein Lockangebot, wo evtl auch noch Fallstricke drin sind.
@ soppman
Habe mir halt auch in anderen Foren viele Beiträge durchgelesen. Zumindest haben viele Passat Besitzer das B-Säulen Knacken. Sonderlich hohe Qualität scheint der Passat z.Z. nicht zu haben. Wie ich dort gelesen habe, scheinen das auch die Werkstätten zu wissen, weil sich dort der Passat schon sehr unbeliebt gemacht hat. Aber das soll jetzt um Himmels Willen keine Diskussion Opel/VW werden. Bin da absolut nicht Markenfiexiert. Nur, meine letzten Erfahrungen mit VW, auch im Bekanntenkreis, waren eben alles andere als positiv.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Nein ich will auch keine VW/Opel Diskussion anfagen warum auch?
Ich wollte nur drauf hinweisen, dass der Vectra auch rappeln,knarzen und poltern kann.
PS: 2 Jahre Steuern und Versicherung? Also selbst das lohnt sich nicht gegenüber 40% je nachdem welche Klasse du bist bringt dir das vielleicht 1200€ für die 2 Jahre und Anschlussgarantie kostet 409€ es hört sich im ersten Moment natürlich sehr gut an 😉
Ja, diese "Wir zahlen 2 Jahres alles"-Altionen sind doch gerade schwer in Mode. Ford, Peugeot, VW und andere punkten damit gut beim Kunden. Ist doch klar, dass die anderen irgendwann nachziehen (müssen). 😉
Naja, stimmt auch wieder. Soviel kommt da nicht zusammen in sachen Versicherung. Liege im Moment bei 40%. Denke aber natürlich auch, daß so ziemlich jedes Auto klappern/knarzen kann. Aber ist halt schon übel, wenn man im Moment so eine Klapperkiste wie ich fahre. Da möchte man dann halt beim nächsten Wagen schon gerne ruhe haben. Aber leider hat inzwischen wirklich jeder Hersteller so seine Macken. Ok, absolute Fehlerfreiheit etwarte ich ja gar nicht, aber es scheint mit der Qualität immer weiter nach unten zu gehen. Nur dachte ich eben auch, daß Opel aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat und genau am Punkt Qualität ansetzt.
Gruß Dirk
Wenn man die OPEL Modelle der vergangenen Jahre betrachtet, stellt man genau das doch auch fest. Die OPEL Qualität stimmt wieder. Also zum Behindertenprogramm noch zusätzlichen Nachlass vom Autohaus zu verlangen, finde ich sehr interessant. Schreib bitte mal, ob Du das irgendwo hinbekommst. Der Händler bekommt definitiv nicht die vollen % von OPEL zurück.
Meine Empfehlung, ist die selbe, wie schon von vielen Vorrednern: lass Deinen FOH mal bei Masterlease suchen, dort gibt es eine große Auswahl von Fahrzeugen. Ich kenne bisher niemanden, der dort mal einen schlechten Kauf getätigt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk_Vie
Nur dachte ich eben auch, daß Opel aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat und genau am Punkt Qualität ansetzt.
Genau das dachte ich auch, als ich meinen Vectra bestellt habe. Und jetzt nach fast 5 Monaten und 9000 km sehe ich mich darin bestätigt. 🙂
Klar, spannend wird´s erst nach 4 oder 5 Jahren und 100.000 km, aber der Anfang ist schon mal gut.
Stefan
Hallo,
da bin ich doch ein bißchen beruhigt, was Qualität angeht. Habe ja auch inzwischen oft gelesen, daß sich da vieles verbessert hat. Wäre halt mein erster Opel, aber z.Z. halte ich dies für das vernünftigste. Auf VW werd ich so schnell erstmal nicht wieder zurückgreifen und andere Hersteller haben leider auch teils gravierende Mängel (siehe Mazda 6 und das Rostproblem). Zumindest in Sachen Rost sollte bei aktuellen Modellen ja nichts mehr vorkommen. Hoffe dann einfach mal, daß auch die restliche Verarbeitungsqualität stimmt. Zumindest habe ich vor kurzem noch einen Dauertest den Astra gelesen, den dieser mit Bravour bestanden hat.
Was die % angeht. Naja, versuchen kann man es auf jeden Fall mal, neben dem Behinderten-Rabatt noch zusätzlich was herauszuschlagen. Bin ja selber mal auf die Reaktion dann gespannt.
Gruß Dirk
Hallo zusammen,
möchte als Neuwagenkäufer auch meinen Senf dazu geben... 😉
Ursprünglich war ich - aus bereits genannten Gründen - auf der Suche nach einem jungen, gebrauchten Signum. Nach einigen Wochen intensiver Suche bot mir mein Händler einen Neukauf an. Die ersten beiden Monate aufs Autohaus laufend, allerdings ab dem Tag der Erstzulassung in meinen Händen. Rabatt: 23% !!! Zudem ein Ankaufspreis unseres damaligen Meriva von 10.750€, obwohl vergleichbare Modell zu diesem Zeitpunkt in den Börsen um ca. 10.000 € gehandelt wurden.
Nach einigen Überlegungen entschied ich mich für den Neuwagen, nicht zuletzt deswegen mir den Wagen dann frei zusammenstellen zu können...
Grundsätzlich muss sich jeder selbst die Frage beantworten, sich ein neues oder ein gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen.
Allerdings sollte man nicht die Gebrauchtwagenpreise direkt mit den Listenpreisen der Neuen vergleichen, da diese noch erheblichen Spielraum aufweisen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich beim Kauf eines Jungwagens 30-35% gegenüber einem Neuen spart!
Dass allerdings der Mehrpreis beim Kauf eines Neuen deutlich ist, steht ausser Frage.
Schönen Abend 😉
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich beim Kauf eines Jungwagens 30-35% gegenüber einem Neuen spart!
Hi,
dann wollen wir doch mal rechnen.
Vectra GTS V6 in 2004 gekauft,1.Hand ( Opel ),Vollleder,NCDC 2015,Tempomat,Klimaautomatik,Sitzheizung.....ect.,Unfallfrei,beim FOH mit laufender Werksgarantie und Anschlussgarantie gekauft,unter 20.000 km,perfekter Zustand,knapp 1 Jahr jung
damaliger NP laut Liste: 40.800 €
Gekauft????
Ohne genau ins Detail zu gehen (man will ja evtl. den Wagen mal verkaufen) :-)))
deutlich unter 20.000,-€!
Jetzt kannst Du ja mal grob rechnen!
ich hatte damals den Kauf eines Neuwagen auch überlegt,zumal ich über meinen Arbeitgeber 21 % bekomme.Für mich als Privatperson rechnet es sich aber einfach nicht.Das kann man auch einfach nicht schönreden.
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Hi,
dann wollen wir doch mal rechnen.
Vectra GTS V6 in 2004 gekauft,1.Hand ( Opel ),Vollleder,NCDC 2015,Tempomat,Klimaautomatik,Sitzheizung.....ect.,Unfallfrei,beim FOH mit laufender Werksgarantie und Anschlussgarantie gekauft,unter 20.000 km,perfekter Zustand,knapp 1 Jahr jung
damaliger NP laut Liste: 40.800 €
Gekauft????
Ohne genau ins Detail zu gehen (man will ja evtl. den Wagen mal verkaufen) :-)))
deutlich unter 20.000,-€!Jetzt kannst Du ja mal grob rechnen!
ich hatte damals den Kauf eines Neuwagen auch überlegt,zumal ich über meinen Arbeitgeber 21 % bekomme.Für mich als Privatperson rechnet es sich aber einfach nicht.Das kann man auch einfach nicht schönreden.Bis denne...
Neuwagen in diesen Preisregionen sind für Privatpersonen ein "Luxusgut"!
Und wie das bei allen "Luxusgütern" so ist;
der eine kann und will sie sich leisten , der andere nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Robinsohn
Neuwagen in diesen Preisregionen sind für Privatpersonen ein "Luxusgut"!
Und wie das bei allen "Luxusgütern" so ist;
der eine kann und will sie sich leisten , der andere nicht!
Da gibt es noch eine dritte Kategorie, zu der ich gehöre:
Ich könnte es mir leisten, aber wenn ich drüber nachdenke, fragt mich mein Hirn: "Bist du bescheuert?"
Für mich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand, und weder ein Selbstwert-Hebungs- noch ein Phallus-Verlängerungsgerät, und schließlich, -völlig wertneutral- auch kein Hobby-Gerät.
Daher kauf' ich mir einen Ex-WW mit allem, was ich so an Komfort-Kinkerlitzchen gern hätte (-mit Sicherheit nicht tiefer-breiter-ordinärer!).
Und das Ersparte (-so gut 40% der Liste) vergrab' ich nicht im Garten, sondern mach' dafür z.B. eine Weltreise.
Aber jeder, wie er mag...🙂
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Da gibt es noch eine dritte Kategorie, zu der ich gehöre:
Ich könnte es mir leisten, aber wenn ich drüber nachdenke, fragt mich mein Hirn: "Bist du bescheuert?"
Für mich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand, und weder ein Selbstwert-Hebungs- noch ein Phallus-Verlängerungsgerät, und schließlich, -völlig wertneutral- auch kein Hobby-Gerät.
Daher kauf' ich mir einen Ex-WW mit allem, was ich so an Komfort-Kinkerlitzchen gern hätte (-mit Sicherheit nicht tiefer-breiter-ordinärer!).
Und das Ersparte (-so gut 40% der Liste) vergrab' ich nicht im Garten, sondern mach' dafür z.B. eine Weltreise.
Aber jeder, wie er mag...🙂
MfG Walter
Falsch!!!
Du gehörst leider zur zweiten Kategorie! 😁
Die erste Kategorie hat trotz Neuwagen zusätzlich noch das Geld für eine Weltreise und mehr.
So ist das nun mal leider im Leben! 😁